598727
6
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/28
Next page
6
DEUTSCH
Übersicht
1 Rahmen
2 Schrauben
3 Strebe
4 Innere Nuten (A)
5 Äußere Nuten (B)
6 Rahmenrohr
7Haltebügel
8Stützplatte (nur für LS0714)
9 Kleinstes Loch in der Strebe
10 Einstellschraube
11 Vordere Löcher in der Grund-
platte
12 Vordere Löcher in den Streben
13 Schraube
14 Mutter
15 Sicherungslaschen
16 Äußeres Loch (a)
17 Inneres Loch (b)
18 Größte Löcher
19 Äußerer Rahmen
20 Innerer Rahmen
Symbole
WARNUNG:
Lesen Sie diese Anleitung und die Bedienungsanlei-
tung des verwendeten Werkzeugs sorgfältig durch,
bevor Sie Folgendes durchführen.
Bevor Sie ein Werkzeug auf diesem Ständer installie-
ren, sollten Sie das Werkzeug stets ausschalten und
vom Stromnetz trennen.
Der Ständer sollte mit den mitgelieferten Schrauben an
drei der vier Füße auf einer stabilen und ebenen Flä-
che festgeschraubt werden.
Dieser Ständer kann nur für die in dieser Anleitung
angegebenen Gehrungssägen, Kapp-/Gehrungssä-
gen, Kapp-/Gehrungs-Schlittensägen sowie Dickenho-
bel oder Hobel verwendet werden.
Den Ständer vor der Befestigung des Werkzeugs auf-
klappen und verriegeln.
Das Werkzeug vor der Benutzung an den Streben
befestigen.
Besteigen, Sitzen oder Stehen auf diesem Ständer
unterlassen.
Der Ständer ist so einzurichten, dass das Firmenschild
auf dem Ständer immer zur Bedienungsperson
gewandt ist.
Tragen des Ständers zusammen mit dem Werkzeug
unterlassen.
Den Ständer vor der Lagerung oder dem Transport
zusammenklappen, und die Streben durch Anziehen
der Schrauben auf der Rückseite der Streben sichern.
Installationsverfahren des Ständers
Bei Installation einer Gehrungssäge, Kapp-/Geh-
rungssäge, Kapp-/Gehrungs-Schlittensäge
1. Die Schrauben auf der Rückseite der Streben lösen.
(Abb. 1)
2. Den Rahmen öffnen, und die Streben so schwen-
ken, dass das Rahmenrohr in der inneren Nut (A)
der Streben sitzt. (Abb. 1)
3. Die Position der beiden Streben auf den Abstand
der vorderen Löcher in der Grundplatte des verwen-
deten Werkzeugs einstellen. Den Haltebügel zum
Verriegeln nach unten drücken. (Abb. 1)
Hinweis:
Installieren Sie die Stützplatte nur bei Verwendung
des Modells LS0714, und zwar so, dass ihre Löcher
sich mit den kleinsten Löchern in den Streben
decken, und befestigen Sie sie einwandfrei mit zwei
Schrauben. (Abb. 2)
4. Den Ständer so platzieren, dass die Einstell-
schraube an seinem Fuß oder das Firmenschild
zum Benutzer gerichtet ist. Das Werkzeug auf die
Mitte der Streben setzen.
Alle in dieser Anleitung angegebenen Gehrungssä-
gen sind so zu platzieren, dass sich die zwei vorde-
ren Löcher in der Grundplatte mit den vordersten
Löchern in den Streben decken. (Abb. 3)
Die zwei hinteren Löcher der Grundplatte sind auf
die entsprechenden Löcher ausgerichtet.
Hinweis: Falls sich die Löcher in der Grundplatte
nicht mit den Löchern in den Streben decken, den
Haltebügel durch Anheben entriegeln, dann eine
Feineinstellung vornehmen, und zum Verriegeln wie-
der nach unten drücken. Nach der Einstellung die
Schrauben auf der Rückseite der Streben wieder
festziehen. (Abb. 3)
5. Die Grundplatte mit je vier Sechskantschrauben und
vier Muttern, die im Lieferumfang des Ständers ent-
halten sind, an den Ständerstreben befestigen.
Sicherstellen, dass die beiden vorderen Schrauben
und Muttern einwandfrei in den vordersten Löchern
der Streben angezogen sind. (Abb. 3)
6. Falls der Ständer nicht stabil steht, die Einstell-
schraube am Fuß des Ständers drehen, um stabilen
Stand zu gewährleisten. Nach der Einstellung
sicherstellen, dass Ständer und Werkzeug stabil
bleiben. (Abb. 4)
7. Die Füße des Ständers unter Verwendung der
Löcher in den Sicherungslaschen mit drei Sechs-
kantschrauben auf einer stabilen und ebenen Fläche
befestigen. (Abb. 4)
Bei Installation eines Dickenhobels oder Hobels
VORSICHT:
Wenn Sie den in dieser Anleitung angegebenen
Dickenhobel oder Hobel verwenden, stellen Sie den
Ständer in der niedrigsten Position auf.
Anderenfalls kann der Ständer umkippen und Verlet-
zungen verursachen.
1. Siehe die obigen Schritte (1) und (2) unter Bei
Installation einer Gehrungssäge.
2. Die Schraube und Mutter, mit denen Haltebügel und
äußerer Rahmen gesichert sind, lösen und entfer-
nen. Die Installationsposition des Haltebügels vom
äußeren Loch (a) zum inneren Loch (b) wechseln,
und die Schraube wieder fest anziehen. Den glei-
chen Vorgang auf der anderen Seite wiederholen.
(Abb. 5)
Bedienungsanleitung lesen.
Höchstzulässige Belastung.
MAX
100Kg
(220lbs.)
6


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Makita 194043-3 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Makita 194043-3 in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Italian, Portuguese, Swedish, Turkish, Spanish, Norwegian, Finnish as an attachment in your email.

The manual is 0,9 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info