522746
7
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/59
Next page
Deutsch Bedienungs- / Gebrauchsanleitung Dunstabzugshauben
fi100417ATMSY
5
D
7.1 Ersetzen der Fettfilter
Die Fettfilter müssen von Zeit zu Zeit ersetzt
werden. Hierzu gelten folgende Regeln:
Papier-Fettfilter monatlich ersetzen
Papier-Fettfilter mit Alarm alle zwei Monat oder
sobald die Farbe der Oberfläche durch die
Gitteröffnungen sichtbar wird wechseln. Dieser
Filter ist auf einer Seite farbig, diese Farbe darf
nach dem Einsetzen durch die Gitteröffnungen
nicht sichtbar sein.
Schaumstoff Fettfilter einmal im Monat in
warmem Seifenwasser 1-2 Stunden einweichen
lassen, nicht ausdrücken, den Vorgang eventuell
wiederholen und den Filter spätestens nach 5-6
Waschvorgängen durch einen neuen Filter
ersetzen.
Metall-Fettfilter müssen bei Übersättigung nicht
ersetzt, jedoch einmal monatlich von Hand oder im
Geschirrspüler (60°) gereinigt werden. (bitte keine
korrosiven Spülmittel verwenden) Filter gründlich
trocknen lassen und vorsichtig wieder in die
Abzugshaube einsetzen
Vermeiden Sie alkalische Geschirrspül-
maschinenreiniger (ph-Wert über 7).
Kohlefilter
a) Herkömmliche Kohlefilter (in der Regel runde
Form)
können weder gewaschen, noch
regeneriert werden.
Sie müssen bei normaler Benutzung alle 3
Monate oder je nach Kochgewohnheit früher
ersetzt werden.
b) Wasch- und reaktivierbare Kohlefilter (in der
Regel eckige Form) ein Mal im Monat mit
normalem Spülmittel im Intensiv-Spülprogramm
(bei höchster Temperatur) im Geschirrspüler
reinigen.
Wasch- und regenerierbare Kohlefilter
absorbieren Küchengerüche, bei monatlicher
Reinigung, für maximal 3 Jahre. Danach ist der
Filter durch einen Neuen zu ersetzen.
Reinigen Sie wasch- und regenerierbare
Kohlefilter separat, damit sich keine Speisereste in
ihm absetzen, welche später unangenehme
Gerüche verursachen können.
Nach der Reinigung ist der wasch- und
regenerierbare Kohlefilter zu reaktivieren. Dies
geschieht indem sie den gereinigten Filter für 10
Minuten bei 100°C im Backofen trocknen.
Ob Ihr Kohlefilter wasch- und regenerierbar ist steht
auf dessen Verpackung.
Trägt die Verpackung keinen Hinweis, enthält diese
einen herkömmlichen, nicht waschbaren Kohlefilter.
Reinigen Sie bei jedem Fettfilter- oder
Kohlefilteraustausch oder bei dessen Reinigung
sämtliche frei einsehbaren, unteren Haubenpartien
mit einem nicht zu aggressiven, fettlösenden Mittel.
Zur täglichen Reinigung der äußeren Haubenpartien
verwenden Sie ein weiches Tuch mit Spiritus oder
einen nicht zu aggressiven Flüssig-Reiniger.
Keinesfalls scheuernde Mittel benutzen.
Bei Nichteinhaltung der Anweisungen für die
Reinigung der Abzugshaube und für den
Austausch oder die Reinigung der Filter besteht
Brandgefahr.
8. Auswechseln der Lampen
Achten Sie beim Auswechseln einer Lampe
darauf dass die neue Lampe keine höhere
Wattleistung als die Originallampe Ihres Geräts hat.
9. Störung- was tun wenn...
Wenn der Motor nicht funktioniert:
Steckt der Stecker richtig in der Steckdose?
Liegt ein Stromausfall vor?
Ist die Sicherung durchgebrannt?
Wenn die Leistung der Haube unzureichend /
das Betriebsgeräusch erhöht ist:
Ist die Größe der Abluftleitung ausreichend?
Ist der Abluftkanal verstopft?
Der Querschnitt der Luftleitung (von Haube bis
Mauerkasten inkl.) sollte 150 mm betragen. Eine
Luftleitung mit geringerem Querschnitt kann evtl.
die Leistung des Motors beeinträchtigen.
Wenn der Mauerkasten mit einem Fliegengitter
versehen ist, kann dies den Luftdurchfluss
bremsen.
Sollte dies der Fall sein, bitte das Fliegengitter
entfernen.
Wenn die Abdeckplatte des Mauerkastens feste,
sehr schräge Lamellen hat, sollte man die Platte
entfernen, um festzustellen, ob sich das Problem
damit löst.
Setzen Sie eine Abdeckplatte mit beweglichen
Lamellen in den Mauerkasten ein, da diese den
Luftstrom am wenigsten behindert.
Ist/sind der/die Filter sauber?
Wurde der/die Kohlefilter vor über sechs
Monaten eingesetzt?
Dann sollten Sie diese/n bitte wechseln.
Wird die der Küche entnommene Luft durch
genügend frische Luft ausgeglichen, damit sich
im Raum kein Unterdruck aufbaut?
7


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for M-System MSPK 950IX at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of M-System MSPK 950IX in the language / languages: English, German, Dutch, French as an attachment in your email.

The manual is 2,04 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info