592571
6
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/32
Next page
Vorbereiten zum Frittieren
Führen Sie den Heizkörper immer in die beiden Führungsschienen der
Kunststoffplatte am Aussenmantel ein. Ansonsten wird die Fritteuse durch den
Sicherheitsschalter nicht in Betrieb gesetzt.
Fritteuse frei auf den Tisch stellen, nicht an die Wand oder in eine Ecke.
Zum Frittieren geeignetes Öl in den Frittierbehälter geben. Bei Verwendung von
hartem Pflanzenfett verfahren Sie wie folgt:
Schneiden Sie das Fett in Stücke und lassen Sie diese in einem Topf schmelzen.
Geben Sie dann das flüssige Fett in den Frittierbehälter.
llmenge überprüfen. Die MAX-Markierung darf nicht überschritten, die untere
MIN-Markierung nicht unterschritten werden. Das Heizelement am Boden des
Behälters muss mit dem Öl oder flüssigen Fett völlig bedeckt sein.
Das Gerät niemals ohne oder mit zu wenig Fett betreiben.
In der Fritteuse erstarrtes Frittierfett aufwärmen
Verbrühungsgefahr!!!
Nie anders vorgehen, als hier beschrieben! Reglerknopf auf
(Wärmen) stellen
und langsam schmelzen. Das am Heizelement geschmolzene heisse Fett kann sonst
durch die darüber liegende feste Schicht hindurchspritzen. Sollte der
Überhitzungsschutz dabei einmal ausschalten, drücken Sie den roten
Überhitzungsschutzknopf im Kabelfach (siehe Text bei Aufbauskizze Seite 1).
Mit einem Gegenstand aus Holz oder Kunststoff vorsichtig einige Löcher in das Fett
stechen. Heizelement dabei nicht beschädigen!
Deckel schliessen.
Deckel hrend des Schmelzvorganges geschlossen lassen, um Spritzer zu
vermeiden.
Frittieren
Nur mit dem Korb frittieren!
Ein/Ausschalter betätigen. Das grüne Licht leuchtet auf. Regler, je nach
vorgesehenem
Frittiergut, auf 170°C oder 190°C einstellen. Die rote Kontrollleuchte leuchtet auf, die
Fritteuse beginnt zu heizen.
Wenn die rote Kontrolllampe nach dem Aufheizen erlischt, ist die eingestellte
Frittiertemperatur erreicht.
Filterdeckel abnehmen. Achtung, er ist heiss!
Das vorbereitete Frittiergut in den oben eingehängten Frittierkorb geben und über die
ganze Fläche gleichmässig verteilen. Filterdeckel wieder auflegen.
5
6


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Koenig B02201 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Koenig B02201 in the language / languages: German, French, Italian as an attachment in your email.

The manual is 0,75 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info