610956
8
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/14
Next page
8
Deutsch
11. Die Espressomaschine besitzt ein 3-Wege-Magnetventil,
das unmittelbar nach dem Abschalten der Wasserpumpe
eine Druckentlastung in der Brühgruppe der Maschine
bewirkt. Der Siebträger kann daher sofort nach dem
Brühen – durch Linksdrehen des Griffs – abgenommen
werden. Beim Ausklopfen des Kaffeemehls aus dem
Siebträger nicht mit dem Griff des Siebträgers aufschlagen.
12. Setzen Sie nach Abnehmen des Siebträgers eine Tasse
unter den Brühkopf und drücken für ein bis zwei
Sekunden auf die Taste „ “. Hierdurch reinigen Sie das
Spülsieb und spülen in den Brühkopf gelangte Kaffeeöle
und Kaffeemehl aus.
13. Zum Brühen weiterer Tassen Espresso die Schritte 6 bis
12 wiederholen – lesen Sie aber auch die nachstehenden
Barista-Tipps.
Barista-Tipps
Zubereitung mehrerer Tassen:
1. Nehmen Sie ein Handtuch zum Reinigen und Abtrocknen
des Siebeinsatzes vor dem Auffüllen mit Kaffee. Dadurch
verbessern Sie die Extraktion des Kaffees.
2. Zur Aufrechterhaltung der richtigen Brühtemperatur ist es
wichtig, die Brühgruppe der Maschine warm zu halten:
Spülen Sie den Siebträger nicht mit Leitungswasser ab,
da Sie damit das Sieb abkühlen. Kaffeereste sollten mit
einem Handtuch abgewischt werden.
Verrichten Sie noch andere Dinge, wie Kaffeemahlen
oder Milch aufschäumen, lassen Sie den leeren
Siebträger am Brühkopf, damit er warm bleibt.
Das Aufschäumen und Dampfen von Milch erfordert etwas
Übung, Sie werden jedoch überrascht sein, wie schnell Sie
es lernen. Die Artisan-Espressomaschine gibt Ihnen die
erforderlichen Hilfsmittel: einen Edelstahlkrug, der extra
zum Aufschäumen geformt wurde, ein Dampfrohr, das
Sie für ein bequemes Arbeiten horizontal oder senkrecht
schwenken können, eine Aufschäumdüse zur Verbesserung des
Aufschäumens und einen Dampfdruckregler „
“ zur genauen
Einstellung der erforderlichen Dampfmenge.
1. Schalten Sie die Espressomaschine mit der Taste „ “ ein.
2. Warten Sie, bis die Espressomaschine nach ungefähr
6 Minuten ihre Betriebstemperatur erreicht hat. Geht
der Temperaturanzeiger des Dampfboilers in den
Bereich „ “, ist die Maschine zum Aufschäumen bereit.
3. Füllen Sie den Krug zum Milchaufschäumen zu 1/3 mit
kalter Milch.
4. Setzen Sie das Dampfrohr in eine leere Tasse und öffnen
kurzzeitig den Dampfdruckregler „ “, um überflüssiges
Wasser aus der Leitung ausfließen zu lassen. Drehen
Sie den Dampfdruckregler „ “ zum Öffnen entgegen
dem Uhrzeigersinn; zum Schließen drehen Sie den
Dampfdruckregler „ “ bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn.
5. Schwenken Sie das Dampfrohr bei geschlossenem
Dampfdruckregler „ “ in eine bequeme Arbeitsposition
und stecken die Aufschäumdüse gerade unter die
Oberfläche der Milch im Krug zum Milchaufschäumen.
6. Öffnen Sie den Dampfdruckregler „ “ langsam durch
Drehen entgegen dem Uhrzeigersinn. Je weiter Sie den
Dampfdruckregler „ “ nach links drehen, umso größer ist
die austretende Dampfmenge. Halten Sie den Krug schräg,
um eine Wirbelbewegung der Milch zu erhalten und halten
dabei die Spitze der Aufschäumdüse ungefähr 5 mm unter
die Milchoberfläche. Entstehen große Blasen oder die
Milch spritzt heraus, halten Sie die Düse zu hoch.
7. Dehnt sich der Schaum aus, müssen Sie den Krug tiefer halten.
8. Hat sich die aufgeschäumte Milch auf ungefähr 3/4 des
Kruginhalts ausgedehnt, halten Sie die Düse tiefer in den
Krug hinein, um die Erhitzung der Milch zu beenden. Halten
Sie den Krug weiterhin schräg, um die Milch zu verwirbeln.
Dampfen Sie die Milch bis zu einer Temperatur zwischen
60 und 74 °C. (Bei dieser Temperatur wird der Krug fast
zu heiß zum Anfassen). Vermeiden Sie ein Aufkochen der
Milch, das bei 80 °C auftritt.
9. Ehe Sie das Dampfrohr aus der Milch herausnehmen,
müssen Sie den Dampfdruckregler „ “ durch Drehen
im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag schließen. Hierdurch
verhindern Sie ein Verspritzen.
Aufschäumen und Erhitzen von Milch
VERWENDEN DER ESPRESSOMASCHINE VERWENDEN DER ESPRESSOMASCHINE
PFLEGE UND REINIGUNG
8


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for KitchenAid 5KES2102 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of KitchenAid 5KES2102 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 2,49 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of KitchenAid 5KES2102

KitchenAid 5KES2102 User Manual - English - 32 pages

KitchenAid 5KES2102 User Manual - Dutch - 14 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info