804786
10
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/396
Next page
- 8
Hinweis: Der Staubfilter kann mit Wasser
abgewaschen werden. Vor erneutem Ein-
setzen ist der Filter vollständig zu trocknen.
Gerät mit einem feuchten, in milder
Waschlauge getränktem Lappen reini-
gen.
Hinweis: Keine aggressiven Reinigungs-
mittel verwenden.
Hinweis: Der Betriebsstundenzähler gibt
den Zeitpunkt der Wartungsintervalle an.
Wartung täglich:
Kehrwalze und Seitenbesen auf Ver-
schleiß und eingewickelte Bänder prü-
fen.
Reifenluftdruck prüfen.
Funktion aller Bedienelemente prüfen.
Wartung wöchentlich:
Batteriesäurestand prüfen.
Bowdenzüge und bewegliche Teile auf
Leichtgängigkeit prüfen.
Dichtleisten im Kehrbereich auf Einstel-
lung und Verschleiß prüfen.
Staubfilter prüfen und gegebenenfalls
Filterkasten reinigen.
Unterdrucksystem prüfen.
Wartung alle 100 Betriebsstunden:
Sitzkontaktschalter auf Funktion prü-
fen.
Spannung, Verschleiß und Funktion
der Antriebsriemen (Keilriemen und
Rundriemen) prüfen.
Wartung nach Verschleiß:
Dichtleisten wechseln.
Kehrwalze wechseln.
Seitenbesen wechseln.
Hinweis: Beschreibung siehe Kapitel War-
tungsarbeiten.
Hinweis: Alle Service- und Wartungsarbei-
ten bei Wartung durch den Kunden, müs-
sen von einer qualifizierten Fachkraft
ausgeführt werden. Bei Bedarf kann jeder-
zeit ein Kärcher-Fachhändler hinzugezo-
gen werden.
Wartung nach 8 Betriebsstunden:
Erstinspektion durchführen.
Wartung nach 20 Betriebsstunden
Wartung alle 100 Betriebsstunden
Wartung alle 300 Betriebsstunden
Wartung alle 500 Betriebsstunden
Wartung alle 1000 Betriebsstunden
Wartung alle 1500 Betriebsstunden
Hinweis: Um Garantieansprüche zu wah-
ren, müssen während der Garantielaufzeit
alle Service- und Wartungsarbeiten vom
autorisierten Kärcher-Kundendienst ge-
mäß Inspektionscheckliste durchgeführt
werden.
Vorbereitung:
Kehrmaschine auf einer ebenen Fläche
abstellen.
Schlüsselschalter auf "0" drehen und
Schlüssel abziehen.
Not-Aus-Taster drücken.
GEFAHR
Verletzungsgefahr!
Der Motor der Filterabreinigung benötigt 15
Sekunden Nachlauf nach dem Abstellen.
Gerätehaube in dieser Zeitspanne nicht öff-
nen.
Gefahr
Verletzungsgefahr! Vor sämtlichen War-
tungs- und Reparaturarbeiten Gerät ausrei-
chend abkühlen lassen.
VORSICHT
Bei säuregefüllten Batterien regelmäßig
den Flüssigkeitstand überprüfen.
Alle Zellverschlüsse herausdrehen.
Bei zu geringem Flüssigkeitspegel Zel-
len mit destilliertem Wasser bis zur
Markierung auffüllen.
Batterie laden.
Zellverschlüsse einschrauben.
Kehrmaschine auf einer ebenen Fläche
abstellen.
Luftdruckprüfgerät am Reifenventil an-
schließen.
Luftdruck prüfen und bei Bedarf Druck
korrigieren.
Der Luftdruck für die Hinterreifen ist auf
6 bar einzustellen.
Gefahr
Verletzungsgefahr!
Kehrmaschine auf einer ebenen Fläche
abstellen.
Schlüssel abziehen.
Bei Reparaturarbeiten auf öffentlichen
Straßen im Gefahrenbereich des flie-
ßenden Verkehrs Warnkleidung tragen.
Untergrund auf Stabilität prüfen. Gerät
zusätzlich mit Unterlegkeil gegen Weg-
rollen sichern.
Reifen überprüfen
Reifen-Lauffläche auf eingefahrene
Gegenstände überprüfen.
Gegenstände entfernen.
Geeignetes, handelsübliches Reifen-
Reparaturmittel verwenden.
Hinweis: Die Empfehlung des jeweiligen
Herstellers beachten. Weiterfahrt ist unter
Einhaltung der Angaben des Produkt-Her-
stellers möglich. Reifenwechsel bzw. Rad-
wechsel sobald wie möglich durchführen.
Kehrgutbehälter auf der entsprechen-
den Seite leicht anheben und heraus-
ziehen.
Radschraube lösen.
Wagenheber ansetzen.
Aufnahmepunkt für Wagenheber (Hinterrä-
der)
Gerät mit Wagenheber anheben.
Radschraube entfernen.
Rad abnehmen.
Ersatzrad ansetzen.
Radschraube eindrehen.
Gerät mit Wagenheber ablassen.
Radschraube anziehen.
Kehrgutbehälter hineinschieben und
einrasten.
Hinweis: Geeigneten handelsüblichen
Wagenheber verwenden.
Die Zuschaltung des Kehrsystems er-
folgt mit Hilfe eines Unterdrucksystems.
Lässt sich der Seitenbesen oder die
Kehrwalze nicht absenken, sind die Un-
terdruckdosen auf ordnungsgemäßen
Anschluss der Schlauchleitungen zu
prüfen, gegebenenfalls ist der entspre-
chende Schlauch einzustecken.
Lässt sich der Seitenbesen oder die
Kehrwalze dennoch nicht absenken, ist
das Unterdrucksystem undicht. In die-
sem Fall ist der Kundendienst zu be-
nachrichtigen.
Schlauchanschluss zur Unterdruckdose
der Seitenbesenabsenkung
Schlauchanschlüsse zur Unterdruckdose
der Kehrwalzenabsenkung
Außenreinigung des Gerätes
Wartungsintervalle
Wartung durch den Kunden
Wartung durch den Kundendienst
Wartungsarbeiten
Allgemeine Sicherheitshinweise
Flüssigkeitsstand der Batterie prüfen
und korrigieren
Reifenluftdruck prüfen
Rad wechseln
Unterdrucksystem prüfen
10 DE
10


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Karcher KM 100-100 R Bp at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Karcher KM 100-100 R Bp in the language / languages: All languages as an attachment in your email.

The manual is 153.98 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info