726286
6
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/548
Next page
- 4
WARNUNG
Verletzungsgefahr! Gerät, Zubehör, Zuleitungen und Anschlüsse
müssen in einwandfreiem Zustand sein. Falls der Zustand nicht
einwandfrei ist, darf das Gerät nicht benutzt werden.
Anschlusswerte siehe Technische Daten und Typenschild.
Der elektrische Anschluss muss von einem Elektroinstalla-
teur ausgeführt werden und IEC 60364-1 entsprechen.
GEFAHR
Explosionsgefahr! Keine brennbaren Flüssigkeiten versprühen.
GEFAHR
Verletzungsgefahr! Gerät nie ohne montiertes Strahlrohr verwen-
den. Strahlrohr vor jeder Benutzung auf festen Sitz überprüfen.
Verschraubung des Strahlrohrs muss handfest angezogen sein.
GEFAHR
Verletzungsgefahr! Beim Arbeiten Handspritzpistole und Strahl-
rohr mit beiden Händen halten.
GEFAHR
Verletzungsgefahr! Der Abzugshebel und der Sicherungshebel
dürfen bei Betrieb nicht festgeklemmt werden.
GEFAHR
Verletzungsgefahr! Bei defektem Sicherungshebel Kundendienst
aufsuchen.
Der Benutzer hat das Gerät bestimmungsgemäß zu verwenden.
Er hat die örtlichen Gegebenheiten zu berücksichtigen und beim
Arbeiten mit dem Gerät auf Personen im Umfeld zu achten.
Das Gerät niemals unbeaufsichtigt lassen, solange das Gerät in
Betrieb ist.
GEFAHR
Verbrühungsgefahr durch Heißwasser! Wasserstrahl nicht
auf Personen oder Tiere richten.
Verbrennungsgefahr durch heiße Anlagenteile! Bei Heißwas-
serbetrieb unisolierte Rohrleitungen und Schläuche nicht be-
rühren. Strahlrohr nur an den Griffschalen festhalten. Abgas-
stutzen des Durchlauferhitzers nicht berühren.
Vergiftungs- oder Verätzungsgefahr durch Reinigungsmittel!
Hinweise auf den Reinigungsmitteln beachten. Reinigungs-
mittel für Unbefugte unzugänglich aufbewahren.
GEFAHR
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag! Richten Sie den Was-
serstrahl nicht auf folgende Einrichtungen:
Elektrische Geräte und Anlagen,
diese Anlage selbst,
alle stromführenden Teile im Arbeitsbereich.
Durch den aus dem Strahlrohr austretenden Wasserstrahl ent-
steht eine Rückstoßkraft. Durch das abgewinkelte Strahlrohr
wirkt eine Kraft nach oben.
GEFAHR
Verletzungsgefahr! Der Rückstoß des Strahlrohres kann Sie
aus dem Gleichgewicht bringen. Sie können stürzen. Das
Strahlrohr kann umherfliegen und Personen verletzen. Siche-
ren Standplatz suchen und Pistole gut festhalten.
Den Strahl nicht auf andere oder sich selbst richten, um Klei-
dung oder Schuhwerk zu reinigen.
Verletzungsgefahr durch wegfliegende Teile! Wegfliegende
Bruchstücke oder Gegenstände können Personen oder Tiere
verletzen. Den Wasserstrahl nie auf zerbrechliche oder lose
Gegenstände richten.
Unfallgefahr infolge Beschädigung! Reifen und Ventile mit ei-
nem Mindestabstand von 30 cm reinigen.
WARNUNG
Gefahr durch gesundheitsgefährdende Stoffe! Folgende Materi-
alien nicht abspritzen, da gesundheitsgefährdende Stoffe aufge-
wirbelt werden können:
Asbesthaltige Materialien,
Materialien, die möglicherweise gesundheitsgefährdende
Stoffe enthalten.
GEFAHR
Verletzungsgefahr durch austretenden, eventuell heißen
Wasserstrahl! Nur Original Kärcher-Hochdruckschläuche
sind optimal auf die Anlage abgestimmt. Bei Verwendung an-
derer Schläuche wird keine Gewähr übernommen.
Gesundheitsgefahr durch Reinigungsmittel! Durch gegebe-
nenfalls beigemischte Reinigungsmittel besitzt das vom Ge-
rät abgegebene Wasser keine Trinkwasserqualität.
Gefahr von Gehörschäden durch Arbeiten an geräuschver-
stärkenden Teilen! In diesem Fall Gehörschutz tragen.
Handspritzpistole öffnen: Sicherungshebel und Abzugshebel
betätigen.
Handspritzpistole schließen: Sicherungshebel und Abzugs-
hebel loslassen.
GEFAHR
Verletzungsgefahr! Gerät vor Düsenwechsel ausschalten und
Handspritzpistole betätigen, bis Gerät drucklos ist.
Handspritzpistole sichern, dazu Sicherungsraste nach vorne
schieben.
Düse wechseln.
GEFAHR
Verletzungsgefahr durch austretenden, eventuell heißen Was-
serstrahl!
GEFAHR
Hochdruckschlauch vor jedem Betrieb auf Schäden prüfen. Be-
schädigten Hochdruckschlauch unverzüglich austauschen.
Hochdruckschlauch, Rohrleitungen, Armaturen und Strahl-
rohr vor jeder Benutzung auf Beschädigung prüfen.
Schlauchkupplung auf festen Sitz und Dichtheit überprüfen.
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr durch Trockenlauf.
Füllstand der Reinigungsmittelbehälter überprüfen und bei
Bedarf nachfüllen.
Enthärterflüssigkeitsstand überprüfen und bei Bedarf nach-
füllen.
Geräteschalter (A) auf „0“ drehen.
Wasserzulauf schließen.
Handspritzpistole betätigen, bis das Gerät drucklos ist.
Gaszufuhr schließen.
Inbetriebnahme
Stromanschluss
Bedienung
Sicherheitshinweise
!
Handspritzpistole öffnen/schließen
Düse wechseln
Betriebsbereitschaft herstellen
Ausschalten im Notfall
6 DE
6


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Karcher HDS 9-16-4 ST Gas at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Karcher HDS 9-16-4 ST Gas in the language / languages: All languages as an attachment in your email.

The manual is 31,04 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info