726286
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/548
Next page
- 2
Der Arbeitsplatz befindet sich am Bedienfeld. Weitere Arbeits-
plätze sind je nach Anlagenaufbau an den Zubehörgeräten
(Spritzeinrichtungen), die an den Zapfstellen angeschlossen wer-
den.
Zum Schutz vor zurückspritzendem Wasser oder Schmutz
geeignete Schutzkleidung und Schutzbrille tragen.
Das Gerät dient dazu, mittels eines frei austretenden Wasser-
strahls Schmutz von Oberflächen zu entfernen. Es wird insbe-
sondere zur Reinigung von Maschinen, Fahrzeugen und Fassa-
den verwendet.
GEFAHR
Verletzungsgefahr! Beim Einsatz an Tankstellen oder anderen
Gefahrenbereichen entsprechende Sicherheitsvorschriften be-
achten.
Anforderungen an die Wasserqualität:
ACHTUNG
Als Hochdruckmedium darf nur sauberes Wasser verwendet
werden. Verschmutzungen führen zu vorzeitigem Verschleiß
oder Ablagerungen im Gerät und im Zubehör.
Wird Recyclingwasser verwendet, dürfen folgende Grenzwerte
nicht überschritten werden.
Das Kaltwasser gelangt über die Motorkühlschlange in den
Schwimmerbehälter und von dort in den Außenmantel des
Durchlauferhitzers und weiter zur Saugseite der Hochdruck-
pumpe. Im Schwimmerbehälter wird Enthärter zudosiert. Die
Pumpe fördert Wasser und angesaugtes Reinigungsmittel
durch den Durchlauferhitzer. Der Anteil von Reinigungsmittel
im Wasser kann durch ein Dosierventil eingestellt werden.
Der Durchlauferhitzer wird mit einem Gasbrenner beheizt.
Der Hochdruckausgang wird an ein im Gebäude vorhande-
nes Hochdrucknetz angeschlossen. An den Zapfstellen die-
ses Netzes erfolgt der Anschluss der Handspritzpistole mit ei-
nem Hochdruckschlauch.
Sicherheitseinrichtungen dienen dem Schutz des Benutzers und
dürfen nicht außer Kraft gesetzt oder in ihrer Funktion umgangen
werden.
Die Wassermangelsicherung verhindert das Einschalten der
Hochdruckpumpe bei Wassermangel.
Die Wassermangelsicherung verhindert die Überhitzung des
Brenners bei Wassermangel. Nur bei ausreichender Wasserver-
sorgung geht der Brenner in Betrieb.
Der Druckschalter schaltet das Gerät bei Überschreiten des Ar-
beitsdruckes aus. Die Einstellung darf nicht verändert werden.
Bei einer Störung des Druckschalters öffnet das Sicherheitsven-
til. Dieses Ventil ist werkseitig eingestellt und verplombt. Die Ein-
stellung darf nicht verändert werden.
Bei Brennstoffmangel oder Brennerstörung schaltet die Flam-
menüberwachung den Brenner ab. Die Kontrolllampe Brenner-
störung (E) leuchtet auf.
Ist der Brennermotor blockiert, löst der Überstromschutzschalter
aus. Der Motor der Hochdruckpumpe ist mit einem Motorschutz-
schalter und einem Wicklungsschutzschalter abgesichert.
Der Abgasthermostat löst aus, wenn die Abgastemperatur
320 °C übersteigt. Die Kontrolllampe Abgasthermostat (K) leuch-
tet.
Die Maximaltemperaturbegrenzer im Kesselboden (> 80 °C) und
im Wasserausgang (> 110 °C) lösen aus und die Kontrolllampe
Brennerstörung (E) leuchtet.
Der Abgasdruckschalter schaltet den Brenner ab, wenn im Ab-
gassystem ein unzulässig hoher Gegendruck entsteht, z. B. bei
Verstopfung.
Nach Abschalten des Gerätes über die Handspritzpistole öffnet
nach Ablauf der Betriebsbereitschaftszeit ein im Hochdrucksys-
tem angeordnetes Magnetventil, wodurch der Druck absinkt.
Die Sicherungsraste an der Handspritzpistole verhindert unbeab-
sichtigtes Einschalten des Gerätes.
Arbeitsplätze
Persönliche Schutzausrüstung
Beim Reinigen geräuschverstärkender Teile Ge-
hörschutz zur Vorbeugung von Gehörschäden
tragen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Bitte mineralölhaltiges Abwasser nicht ins Erdreich, Gewässer
oder Kanalisation gelangen lassen. Motorenwäsche und Unter-
bodenwäsche deshalb bitte nur an geeigneten Plätzen mit Ölab-
scheider durchführen.
pH-Wert 6,5...9,5
elektrische Leitfähigkeit * Leitfähigkeit Frischwasser
+1200 µS/cm
absetzbare Stoffe ** < 0,5 mg/l
abfiltrierbare Stoffe *** < 50 mg/l
Kohlenwasserstoffe < 20 mg/l
Chlorid < 300 mg/l
Sulfat < 240 mg/l
Kalzium < 200 mg/l
Gesamthärte < 28 °dH
< 50 °TH
< 500 ppm (mg CaCO3/l)
Eisen < 0,5 mg/l
Mangan < 0,05 mg/l
Kupfer < 2 mg/l
Aktivchlor < 0,3 mg/l
frei von üblen Gerüchen
* Maximum insgesamt 2000 µS/cm
** Probevolumen 1 l, Absetzzeit 30 min
*** keine abrasiven Stoffe
Funktion
Sicherheitseinrichtungen
Wassermangelsicherung Schwimmerbehälter
Wassermangelsicherung Sicherheitsblock
Druckschalter
Sicherheitsventil
Flammenüberwachung
Überstromschutz
Abgasthermostat
Temperaturbegrenzer
Abgasdruckschalter
Druckentlastung Hochdrucksystem
Sicherungsraste
4 DE
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Karcher HDS 9-16-4 ST Gas at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Karcher HDS 9-16-4 ST Gas in the language / languages: All languages as an attachment in your email.

The manual is 31,04 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info