624908
7
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/48
Next page
Betreiben Sie das Elektrowerkzeug nicht stationär. Es ist für einen Betrieb mit Sägetisch nicht ausgelegt.
Verwenden Sie keine Sägeblätter aus HSS-Stahl. Solche Sägeblätter können leicht brechen.
Sägen Sie keine Eisenmetalle. Glühende Späne können die Staubabsaugung entzünden.
Halten Sie das Elektrowerkzeug beim Arbeiten fest mit beiden Händen und sorgen Sie für einen sicheren Stand. Das
Elektrowerkzeug wird mit zwei Händen sicherer geführt.
Sichern Sie das Werkstück. Ein mit Spannvorrichtungen oder Schraubstock festgehaltenes Werkstück ist sicherer gehalten als
mit Ihrer Hand.
Warten Sie, bis das Elektrowerkzeug zum Stillstand gekommen ist, bevor Sie es able-gen. Das Einsatzwerkzeug kann sich
verha-ken und zum Verlust der Kontrolle über das Elektrowerkzeug führen.
Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht mit beschädigtem Kabel. Berühren Sie das beschädigte Kabel nicht und ziehen Sie
den Netzstecker, wenn das Kabel während des Arbeitens beschädigt wird. Beschädigte Kabel erhöhen das Risiko eines
elektrischen Schlages.
Verhalten im Notfall
Leiten Sie die der Verletzung entsprechend notwendigen Erste Hilfe Maßnahmen ein und fordern Sie schnellst möglich
qualifizierte ärztliche Hilfe an.
Bewahren Sie den Verletzten vor weiteren Schädigungen und stellen Sie diesen ruhig.
Arbeiten mit der Handkreissäge
- Die Pendelschutzhaube wird vom Werkstück automatisch zurückgezogen.
- Mit der Kreissäge leicht und gleichmäßig vorrücken.
- Das Abfalllstück sollte sich auf der rechten Seite der Kreissäge befinden, damit der Breite Teil des Auflagetisches auf
seiner ganzen Fläche aufliegt.
Technische Daten
Gerät: Handkreissäge HKS 1200
Anschluss/Frequenz: 230V~50Hz
Motorleistung: 1200W
Drehzahl: 4500 min
-
1
Sägeblattmaße: 185mm/20mm
Schnittleistung 90°/45° 66mm/44mm
Lärmwertangabe: L
W
A
105dB
Gewicht: ca. 8kg
Artikelnummer: 58045
Sägeblätter passend zu Handkreissäge HKS 1200
HM-Sägeblatt, 185 x 20 mm, 24 Zähne Art.-Nr.: 58337
HM-Sägeblatt, 180 x 20 mm, 30 Zähne Art.-Nr.: 58338
Bedienung
Paralellschnitt
1. Feststellschraube zur Arretierung des Parallelanschlages lösen
2. Schnittbereich für 45° + 90° ablesen (je eine Kerbe für 45° und 90°). Paralellanschlag u. Skala einstellen, auf Sägebreite
achten.
Achtung!
Probeschnitt mit einem Abfallholz durchführen.
Schnittiefe
1. Feststellschraube zur Arretierung des Sägeschuhs lösen.
2. Sägeschuh nach unten schwenken.
3. Schnittiefe nach Skala einstellen. Zahnspitze muss ca. 2mm
aus dem Holz herausragen.
Sägeschuh verstellen (Schrägschnitt) (Abb. 1)
1. Die 2 Feststellschrauben (8) lösen.
2. Sägeschuh auf gewünschte Gradzahl einstellen (0°-45°)
3. Feststellschrauben (8) fest anziehen.
Sägeblatt wechseln (Abb. 1)
1. Flansch (6) mit dem Flanschschlüssel festhalten.
2. Sechskantschraube (5) mit dem Stiftschlüssel lösen.
7
7


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Gude HKS 1200 58045 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Gude HKS 1200 58045 in the language / languages: English, German as an attachment in your email.

The manual is 1,87 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info