620334
6
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/20
Next page
Motorleistung Hubraum
Motordrehzahl Kraftstoff + Tankinhalt
Gewicht Lärmwertangabe
Produktspezifisch:
Abstand halten
Achten Sie darauf das
Personen und Lebewesen
Abstand zum Arbeitsbereich
halten.
Gerätespezifische Sicherheitshinweise
Rotierendes Messer
Arbeiten/Einstellungen am Gerät nur bei abgeschaltetem
Motor und stillstehendem Schneidmesser/Spule
vornehmen.
Vor dem Mähen
Prüfen Sie vor jeder Benutzung (Sichtprüfung) die
Schneidwerkzeuge und deren Befestigungsmittel auf
Beschädigungen und festen Sitz sowie die
Leichtgängigkeit aller Schalter und den sicheren Sitz des
Zündkerzensteckers.
Überprüfen Sie das zu bearbeitende Gelände auf
Gegenstände die vom Freischneider erfasst und
weggeschleudert werden können und entfernen Sie diese.
(Steine, Äste etc.)
Gerät niemals ohne Benutzung des Tragegurtsystems
betreiben.
Bevor Sie den Freischneider starten, vergewissern Sie
sich, dass die beweglichen Teile der Maschine frei laufen
können.
Während dem Mähen
Tragen Sie eine Schutzbrille/Schutzschild, Helm
und einen Gehörschutz sowie Handschuhe beim Arbeiten
mit dem Freischneider.
Mähen Sie nur mit Sicherheitsschuhe mit Stahlkappen/-
sohlen und langer Hose, niemals barfuss oder in
Sandalen.
Achten Sie auf den angemessenen Abstand von
Personen, Kindern und Lebewesen.
Schalten Sie den Motor nur ein, wenn sich Ihre Füße in
sicherem Abstand zu dem Schneidmesser befinden.
Halten Sie das Gerät stets an beiden Griffen fest, so ist
auch der vorgegebenen Sicherheitsabstand zum
Schneidebereich gewährleistet.
Achten Sie auf einen sicheren Stand.
Greifen Sie niemals in das laufende Schneidmesser oder
die Fadenspule.
Nach dem Ausschalten dreht sich das Messer noch für
einige Sekunden. Berühren Sie niemals das laufende
Messer.
Mähen Sie nicht in nassem Gras.
Eine längere Benutzung des Motorgerätes kann zu
vibrationsbedingten Durchblutungsstörungen der Hände
führen. Dies kann durch geeignete Handschuhe und
regelmäßige Pausen verhindert werden.
Achten Sie darauf das die Lüftungsschlitze des Motors
stets frei von Schmutz und Mährückständen sind.
Beim Mähen können Steine oder andere Teile
weggeschleudert werden, die zu schweren Verletzungen
führen können.
Keine Metallischen Schneidspulen verwenden!
Beachten Sie dass die Maschine nach loslassen
des Gashebels noch nach läuft, und Sie in der Arbeits-
position bleiben bis die Maschine still steht.
Verhalten im Notfall
Leiten Sie die der Verletzung entsprechend notwendigen
Erste Hilfe Maßnahmen ein und fordern Sie schnellst
möglich qualifizierte ärztliche Hilfe an.
Bewahren Sie den Verletzten vor weiteren Schädigungen
und stellen Sie diesen ruhig.
Für einen eventuell eintretenden Unfall sollte immer
ein Verbandskasten nach DIN 13164 am Arbeitsplatz
griffbereit vorhanden sein. Dem Verbandskasten
entnommenes Material ist sofort wieder aufzufüllen.
Wenn Sie Hilfe anfordern,
machen Sie folgende Angaben:
1. Ort des Unfalls
2. Art des Unfalls
3. Zahl der Verletzten
4. Art der Verletzungen
Bedienung
Beachten Sie bitte die gesetzlichen Bestimmungen zur
Lärmschutzverordnung, die örtlich unterschiedlich sein
können.
Achtung! An der Unterseite der Schutzhaube befindet
sich ein Messer für die automatische
Fadenlängenregulierung (Abb. A/21)
Kalten Motor starten
Füllen Sie den Tank mit einer angemessenen Menge
2-Taktgemisch (siehe Mischungstabelle).
1. Gerät auf eine harte, ebene Fläche stellen.
2. Choke-Hebel (Abb. C/13) auf “ON“ stellen.
3. Kraftstoffpumpe (Primer Abb. P) 3 x drücken.
4. Ein- Ausschalter auf „I“ stellen (Abb. Q/1)
5. Entriegelungshebel (Abb. Q/3) und Gashebel
(Abb.Q/4) (Halbgas) drücken die Halbgasarretierung
(Abb. Q/2) in dieser Stellung eindrücken.
6. Halten Sie das Gerät nun gut fest bzw. drücken es
auf den Boden, mit der anderen Hand starten Sie die
Maschine durch kontrolliertes anziehen der
Startleine/Startseilzuges (Abb. B/15). Wieder holen
Sie den Vorgang bis das Gerät anspringt. (Abb. R)
6


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Germania FS 1500 - 05325 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Germania FS 1500 - 05325 in the language / languages: English, German as an attachment in your email.

The manual is 1,52 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info