590084
6
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/8
Next page
Beginnen Sie eine Wende nach Backbord, indem Sie
wählen.
Autopilotbetrieb – Segelboot
ACHTUNG
Wenn der Autopilot aktiviert ist, steuert dieser nur das Ruder.
Sie und Ihre Mannschaft sind weiterhin für die Segel zuständig,
wenn der Autopilot aktiviert ist.
Der Autopilot kann nicht nur für die Steuerkurs-Fixierung,
sondern auch für die Wind-Fixierung verwendet werden.
Darüber hinaus kann der Autopilot beim Wenden und Halsen
das Ruder steuern.
Wind-Fixierung
Sie können den Autopiloten so einrichten, dass eine bestimmte
Peilung relativ zum aktuellen Windwinkel beibehalten wird. Das
Gerät muss an einen Windsensor angeschlossen sein, der mit
NMEA 2000 oder NMEA 0183 kompatibel ist, um eine Wind-
Fixierung vorzunehmen oder basierend auf dem Wind ein
Wenden- oder Halsenmanöver durchzuführen.
Festlegen der Art der Wind-Fixierung
Bevor Sie die Art der Wind-Fixierung aktivieren, müssen Sie
einen NMEA 2000 oder NMEA 0183 Windsensor mit dem
Autopiloten verbinden.
Informationen zur erweiterten Autopilotkonfiguration finden Sie
in den Installationsanweisungen des Autopiloten.
1
Wählen Sie Menü > Einstellungen >
Autopiloteinstellungen - Benutzer > Art der Wind-
Fixierung.
2
Wählen Sie Scheinbar oder Wahr.
Aktivieren der Wind-Fixierung
Bevor Sie die Art der Wind-Fixierung aktivieren, müssen Sie
einen NMEA 2000 oder NMEA 0183 Windsensor mit dem
Autopiloten verbinden.
Wenn sich der Autopilot im Standby-Modus befindet, wählen
Sie Wind-Fixierung.
Aktivieren der Wind-Fixierung über die Steuerkurs-
Fixierung
Bevor Sie die Art der Wind-Fixierung aktivieren, müssen Sie
einen NMEA 2000 oder NMEA 0183 Windsensor mit dem
Autopiloten verbinden.
Vergewissern Sie sich, dass die Steuerkurs-Fixierung
aktiviert ist, und wählen Sie Menü > Wind-Fixierung.
Anpassen des Winkels der Wind-Fixierung mit dem
Autopiloten
Sie können den Winkel der Wind-Fixierung des Autopiloten
anpassen, wenn die Wind-Fixierung aktiviert ist.
Passen Sie den Winkel der Wind-Fixierung in Schritten von
1° an, indem Sie <<10° <1° oder 1°> 10°>> wählen.
Passen Sie den Winkel der Wind-Fixierung in Schritten von
10° an, indem Sie <<10° <1° oder 1°> 10°>> wählen.
Wenden und Halsen
Sie können den Autopiloten zum Durchführen eines Wende-
oder Halsemanövers einrichten, während die Steuerkurs-
Fixierung oder die Wind-Fixierung aktiviert ist.
Wenden und Halsen bei aktivierter Steuerkurs-
Fixierung
1
Aktivieren Sie die Steuerkurs-Fixierung (Seite 1).
2
Wählen Sie Menü > Wenden/Halsen.
3
Wählen Sie bzw. , um eine Richtung auszuwählen.
Der Autopilot steuert ein Wende- oder Halsenmanöver, und
auf dem Steuerkursbildschirm wird die Meldung
„Wenden“ angezeigt, bis das Manöver abgeschlossen ist.
Wenden und Halsen bei aktivierter Wind-Fixierung
Bevor Sie die Wind-Fixierung aktivieren können, muss ein
Windsensor montiert sein.
1
Aktivieren Sie die Wind-Fixierung (Seite 4).
2
Wählen Sie Menü > Wenden/Halsen.
3
Wählen Sie WENDEN oder HALSEN.
Der Autopilot steuert ein Wende- oder Halsenmanöver, und
auf dem Bildschirm werden Informationen zum Fortschritt
des Wende- oder Halsenmanövers angezeigt.
Einrichten einer Wenden- und Halsen-Verzögerung
Mit der Wenden- und Halsen-Verzögerung können Sie die
Steuerung eines Wende- oder Halsenmanövers verzögern,
nachdem Sie das Manöver initiiert haben.
1
Wählen Sie Menü > Einstellungen >
Autopiloteinstellungen - Benutzer > Segelkonfiguration >
Wenden-/Halsen-Verzögerung.
2
Wählen Sie bzw. , um die Dauer der Verzögerung
festzulegen (zwischen 0 und 15 Sekunden).
3
Wählen Sie Fertig.
Aktivieren der Halsensperre
HINWEIS: Trotz Halsensperre können Sie weiterhin manuell
über das Steuerruder oder die Stufensteuerung eine Halse
durchführen.
Die Halsensperre verhindert, dass der Autopilot eine Halse
durchführt.
1
Wählen Sie Menü > Einstellungen >
Autopiloteinstellungen - Benutzer > Segelkonfiguration >
Halsensperre.
2
Wählen Sie Aktiviert.
Gerätekonfiguration
Autopiloteinstellungen – Benutzer
Wählen Sie Menü > Einstellungen > Autopiloteinstellungen -
Benutzer.
Leistungsmodus: Richtet den normalen Modus oder den
Stromsparmodus des Geräts ein. Im Stromsparmodus
können Sie den Prozentsatz der Stromzufuhr festlegen, mit
der der Autopilot betrieben wird.
Leistungseinsparung: Steuert die Empfindlichkeit des
Autopiloten. Der Autopilot nimmt im
Leistungseinsparungsmodus weniger Anpassungen vor.
Konfigurieren der Fernbedienung
HINWEIS: Die Garmin quatix Uhr kann konfiguriert werden,
um als Fernbedienung für die Rudersteuerung zu dienen.
Weitere Informationen finden Sie in den Anweisungen aus dem
Lieferumfang der Uhr.
Sie können eine optionale Fernbedienung mit der
Rudersteuerung verbinden.
Wählen Sie Menü > Einstellungen > Fernbedienung.
Suchen nach einer Fernbedienung
Wählen Sie Menü > Einstellungen > Fernbedienung >
Fernbedienung suchen.
Koppeln einer Fernbedienung
1
Suchen Sie nach einer Fernbedienung (Seite 4).
2
Koppeln Sie die Fernbedienung entsprechend den
Anweisungen aus dem Lieferumfang des Zubehörs.
4 Autopilotbetrieb – Segelboot
6


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Garmin GHC 20 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Garmin GHC 20 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 2,62 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Garmin GHC 20

Garmin GHC 20 User Manual - English - 8 pages

Garmin GHC 20 User Manual - French - 8 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info