563575
13
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/26
Next page
Wählen Sie ZUM HARP, um mit der Navigation zum
HARP zu beginnen.
Eingeben von Windinformationen für HAHO- und
HALO-Sprünge
1
Wählen Sie die Aktionstaste.
2
Wählen Sie Jumpmaster.
3
Wählen Sie eine Sprungart (Arten von Fallschirmsprüngen).
4
Wählen Sie Wind > Hinzufügen.
5
Wählen Sie eine Höhe.
6
Geben Sie eine Windgeschwindigkeit in Knoten ein, und
wählen Sie Fertig.
7
Geben Sie eine Windrichtung in Grad ein, und wählen Sie
Fertig.
Der Windwert wird der Liste hinzugefügt. In Berechnungen
werden nur Windwerte verwendet, die in der Liste aufgeführt
sind.
8
Wiederholen Sie die Schritte 5 bis 7 für jede verfügbare
Höhe.
Zurücksetzen von Windinformationen
1
Wählen Sie die Aktionstaste.
2
Wählen Sie Jumpmaster.
3
Wählen Sie HAHO oder HALO.
4
Wählen Sie Wind > Reset.
Alle Windwerte werden aus der Liste entfernt.
Eingeben von Windinformationen für einen Sprung
mit Aufziehleine
1
Wählen Sie die Aktionstaste.
2
Wählen Sie Jumpmaster > Aufziehleine > Wind.
3
Geben Sie eine Windgeschwindigkeit in Knoten ein, und
wählen Sie Fertig.
4
Geben Sie eine Windrichtung in Grad ein, und wählen Sie
Fertig.
Konstant bleibende Einstellungen
Wählen Sie Jumpmaster, dann eine Art des Sprungs und
schließlich Konstant.
Prozent Maximal: Richtet den Sprungbereich für alle Arten von
Sprüngen ein. Bei einer Einstellung unter 100 % wird die
Driftentfernung zum vorgesehenen Landepunkt (DIP)
verringert, bei einer Einstellung über 100 % wird sie erhöht.
Erfahrene Fallschirmspringer ziehen ggf. niedrigere
Einstellungen vor, während Anfänger höhere Einstellungen
wählen sollten.
Sicherheitsfaktor: Richtet die Fehlertoleranz für einen Sprung
ein (nur HAHO). Sicherheitsfaktoren sind gewöhnlich
Ganzzahlen ab Zwei und werden vom Fallschirmspringer
basierend auf den Angaben für den Sprung ermittelt.
K-Freier Fall: Richtet den Luftwiderstandswert eines
Fallschirms im freien Fall ein. Als Ausgangspunkt dient
hierfür die Klassifizierung der Fallschirmkappe (nur HALO).
Jeder Fallschirm sollte einen K-Wert aufweisen.
K-Offen: Richtet den Luftwiderstandswert eines geöffneten
Fallschirms ein. Als Ausgangspunkt dient hierfür die
Klassifizierung der Fallschirmkappe (HAHO und HALO).
Jeder Fallschirm sollte einen K-Wert aufweisen.
K-Ausziehleine: Richtet den Luftwiderstandswert eines
Fallschirms beim Sprung mit einer Aufziehleine ein. Als
Ausgangspunkt dient hierfür die Klassifizierung der
Fallschirmkappe (nur Aufziehleine). Jeder Fallschirm sollte
einen K-Wert aufweisen.
VIRB Fernbedienung
Mit der VIRB Fernbedienung können Sie die VIRB Action-
Kamera von Weitem bedienen. Besuchen Sie www.garmin.com
/VIRB, um eine VIRB Action-Kamera zu erwerben.
Bedienen einer VIRB Action-Kamera
Bevor Sie die VIRB Fernbedienung des Geräts verwenden,
müssen Sie auf der VIRB Kamera die
Fernbedienungseinstellung aktivieren. Weitere Einstellungen
finden Sie im Benutzerhandbuch der VIRB.
1
Schalten Sie die VIRB Kamera ein.
2
Wählen Sie auf dem Gerät die Aktionstaste und dann VIRB-
Fernbedienung.
3
Warten Sie, während das Gerät eine Verbindung mit der
VIRB Kamera herstellt.
4
Wählen Sie eine Option:
Wählen Sie , um Video aufzuzeichnen.
Wählen Sie , um die Videoaufnahme anzuhalten.
Wählen Sie die Aktionstaste, um ein Foto aufzunehmen.
Uhr
Einstellen des Alarms
1
Wählen Sie die Aktionstaste.
2
Wählen Sie Uhr > Wecker > Alarm neu.
3
Wählen Sie die Aktionstaste sowie die Tasten und , um
die Zeit einzurichten.
4
Wählen Sie Ton, Vibration oder Ton und Vibration.
5
Wählen Sie Einmal, Täglich oder An Wochentagen.
Starten des Countdown-Timers
1
Wählen Sie die Aktionstaste.
2
Wählen Sie Uhr > Timer.
3
Wählen Sie die Aktionstaste sowie die Tasten und , um
die Zeit einzurichten.
4
Wählen Sie bei Bedarf die Option Benachrichtigung, und
wählen Sie eine Benachrichtigungsart.
5
Wählen Sie Start.
Verwenden der Stoppuhr
1
Wählen Sie die Aktionstaste.
2
Wählen Sie Uhr > Stoppuhr.
3
Wählen Sie Start.
Hinzufügen einer benutzerdefinierten Zeitzone
1
Wählen Sie die Aktionstaste.
2
Wählen Sie Uhr > Alternative Zeitzone > Zone neu.
3
Wählen Sie eine Zeitzone.
Die benutzerdefinierte Zeitzone wird dem aktuellen Profil
hinzugefügt.
Bearbeiten von benutzerdefinierten Zeitzonen
1
Wählen Sie die Aktionstaste.
2
Wählen Sie Uhr > Alternative Zeitzone.
3
Wählen Sie eine Zeitzone.
4
Wählen Sie eine Option:
Ändern Sie die Zeitzone, indem Sie Zeitzone bearbeiten
wählen.
Passen Sie den Namen der Zeitzone an, indem Sie
Bezeichnung bearbeiten wählen.
Löschen Sie die Zeitzone aus der Seitenschleife, indem
Sie Löschen > Ja wählen.
Anwendungen 9
13


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Garmin D2 Pilot at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Garmin D2 Pilot in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 5,58 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Garmin D2 Pilot

Garmin D2 Pilot User Manual - English - 24 pages

Garmin D2 Pilot Quick start guide - English - 4 pages

Garmin D2 Pilot User Manual - French - 26 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info