630794
16
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/52
Next page
PETROL LAWNMOWER FBM 575 B1
®
BENZIN-RASENMÄHER
Originalbetriebsanleitung
PETROL LAWNMOWER
Translation of original operation manual
IAN 93561
93561_flo_Benzin-Rasenmaeher_cover_GB.indd 2 21.11.13 10:43
GB / IE Translation of original operation manual Page 5
DE / AT / CH Originalbetriebsanleitung Seite 25
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the
device.
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen
Funktionen des Gerätes vertraut.
93561_flo_Benzin-Rasenmaeher_cover_GB.indd 3 21.11.13 10:43
28 28a
29 30 31
1 2
4a
4b
3
5
6
7
8
9
10
14
11
12 13
15
16
1718
20 19
21
22
26
27
24
25
23
23a
22
9
32
32
27
19
26
2
5
8
6
7
7
25
23a
23
33
33
34
35
36
28a
28
37
26
3
2
5
5
GB IE
Content
Introduction .................................6
Intended Use ................................6
General Description ......................6
Delivery Contents ............................. 6
Summary ........................................ 7
Functional Description ....................... 7
Safety Equipment ............................. 7
Technical Specications ................8
Symbols and icons .......................9
Symbols on the device ..................... 9
Symbols in the manual .................... 10
Safety Instructions......................10
Initial Operation .........................12
Mounting grip rod .......................... 13
Installing the Starter Cord ................ 13
Installing the Grass Collection Box ... 13
Installing the Mulch Kit .................... 14
Filling with Engine Oil and Checking
the Oil Level .................................. 14
Filling with Petrol ............................ 14
Operation ..................................15
Starting and Stopping the Engine ..... 15
Mowing ........................................ 15
Working Instructions .................. 15
General Working Instructions .......... 15
Setting the Cutting Height................ 15
Emptying the Grass Collection Box ... 16
Mowing with the Mulch Kit .............. 16
Cleaning and Maintenance ......... 16
Cleaning and General Maintenance
Work ............................................ 16
Clean blades ................................. 17
Cleaning/Replacing the Air Filter ..... 17
Maintaining the Spark Plug ............. 17
Changing the Engine Oil ................ 18
Adjusting the Bowden Cable ........... 18
Checking/Sharpening/Replacing the
Blade ........................................... 18
Adjusting the Carburettor ................ 18
Maintenance Intervals ..................... 19
Storage ......................................20
General Storage Instructions ............ 20
Storage during the winter break ....... 20
Disposal/Environmental
Protection ..................................20
Replacement parts/Accessories ..21
Troubleshooting .........................22
Guarantee .................................23
Repair Service ............................24
Service-Center ............................24
Importer .................................... 24
Translation of the original
EC declaration of conformity ......47
Exploded Drawings ...................48
6
GB IE
Introduction
Congratulations on the purchase of your
new device. With it, you have chosen a
high quality product.
During production, this equipment has
been checked for quality and subjected
to a nal inspection. The functionality of
your equipment is therefore guaranteed. It
cannot be ruled out that residual quantities
of water or lubricants will remain on or in
the equipment/hose lines in isolated cases.
This is not a fault or defect and it repre-
sents no cause for concern.
The operating instructions constitute
part of this product. They contain
important information on safety, use
and disposal.
Before initial use, please read
these operating instructions and the
Briggs & Stratton instruction manual
carefully in order to avoid incorrect
handling.
Use the product only as described
and for the applications specied.
Keep this manual safely and in the
event that the product is passed on,
hand over all documents to the third
party.
Intended Use
The equipment is intended only for mowing
lawns and grass areas in domestic use.
This equipment is not suitable for commer-
cial use. Commercial use will invalidate the
guarantee.
Any use other than specically permitted in
these instructions may result in damage to
the equipment and represent a serious risk
to the user.
The equipment is intended for use by
adults. Children or other people who are
unfamiliar with the operating instructions
must not use the equipment.
The operator or user is responsible for ac-
cidents or damage to other persons or their
property.
General Description
The illustration of the princi-
pal functioning parts can be
found on the front and back
foldout pages.
Delivery Contents
Carefully unpack the appliance and check
that it is complete. Dispose of the packag-
ing material correctly.
- Petrol lawn mower (already mounted)
- Upper handle bar
- 2 lower bars
- Grass collection box
- Mulch kit (already mounted)
- Assembly accessories
(4 screws and 4 wing nuts for the bar
fastening, 2 cross-head screws and a
carrying handle for the assembly of
grass collection box, cable clamp)
- 5l petrol can
- Spare spark plug
- Spark plug wrench
- Quick guide
- Operating instructions
- Briggs & Stratton operating instructions
- Briggs & Stratton dealer list
7
GB IE
Summary
1 Drive catch
2 Upper handle bar
3 Safety catch
4a Bowden cable lock nut
4b Bowden cable adjusting nut
5 2 lower bars
6 Cable clamp
7 Rear impact protection
8 Bowden cables
9 Oil ller cap with dipstick
10 Exhaust guard
11 Filler cap
12 Engine cover with ventilation
holes (nger protection)
13 Air lter box
14 Air lter (no illustration)
15 Spark plug connector
16 Spark plug (no illustration)
17 2 front wheels
18 Sheet steel housing
19 2 screws and 2 wing nuts for the
lower bar fastening
20 Lever for cutting height adjust-
ment
21 2 rear wheels
22 Grass collection box
23 Grass collection box carrying
handle
23a 2 cross-head screws for the as-
sembly of carrying handle (not
visible)
24 Fill level indicator
25 Starter handle with starter cord
26 Starter cord guide
27 2 screws and 2 wing nuts for the
upper bar fastening
28 Mulch kit (already mounted)
28a Button on the mulch kit
29 Spark plug wrench
30 Petrol can
31 Spare spark plug
32 Bar slot
33 Hard shell grass catcher
34 Catcher net grass catcher
35 Plastic straps catcher
36 Tubular frame grass catcher
37 Grass collection box suspension
bracket
38 Cut height position
39 Garden hose connection
Functional Description
The equipment is driven by a powerful
four-stroke engine (Briggs & Stratton 575
EX Series). The Ready-Start-System, the ball
bearing mounted wheels, the rear wheel
drive and the blade braking function make
the equipment easier to operate. The equip-
ment is tted with a high quality sheet steel
housing and collapsible handle bar.
There are two modes of operation available
to the user: mowing with the grass collection
box or mulch mowing.
Refer to the following descriptions for a
functional description of the controls.
Safety Equipment
3 Safety catch
The equipment stops when the
safety catch is released.
7 Rear and side impact pro-
tection
protect the operator from parts
that are ung out and from ac-
cidentally touching the blades
when mowing with no grass col-
lection box.
10 Exhaust guard
prevents hands or combustible
materials from coming into con-
tact with a hot exhaust.
8
GB IE
Technical Specications
Engine ........... 4-stroke B&S 575 EX Series
B&S Engine design number ..............09P7
Engine size ...............................140 cm
3
Power input ................................ 2.1 kW
Blade rotation speed ...............2900 min
-1
Blade torque ........................... 35-45 Nm
Wheel drive .....................max. 3.8 km/h
Petrol tank volume ........................... 0.8 l
Octane rating ............................... 95-98
Engine oil tank volume ................... 0.47 l
Spark plug ............... Champion QC12YC
Cutting circle .......................... ø 460 mm
Cutting height ............. 7-stage, 30-95 mm
Grass collection box volume .............. 60 l
Weight (inc. collection box) ............ 30.6 kg
Sound pressure level
(L
pA) ................84.9 dB(A); K=3.0 dB(A)
Sound power level (L
WA)
measured ......94.4 dB(A); K=1.81 dB(A)
guaranteed ........................... 96 dB(A)
Vibration at the handle
(a
n) ................... 6.02 m/s
2
; K=1.5 m/s
2
The stated vibration emission value was
measured in accordance with a standard
testing procedure and may be used to com-
pare one power tool to another.
The stated vibration emission value may
also be used for a preliminary exposure
assessment.
Warning:
The vibration emission value may
differ during actual use of the
power tool from the stated value
depending on the manner in which
the power tool is used.
Safety precautions aimed at protecting
the user should be based on estimated
exposure under actual usage conditions
(all parts of the operating cycle are to be
considered, including, for example, times
during which the power tool is turned off
and times when the tool is turned on but is
running idle).
Noise and vibration values were deter-
mined according to the standards and
stipulations mentioned in the declaration of
conformity.
Technical and optical changes can be
carried out in the course of further develop-
ment without notice. All dimensions, refer-
ences and information of this instruction
manual are therefore without guarantee.
Legal claims, which are made on the basis
of the instruction manual, cannot thus be
considered as valid.
9
GB IE
Symbols on the ller cap:
Note on the petrol ller
Do not fuel any E85-mixtures.
Caution! Before start-
ing, check the oil level.
Symbols on the oil ller cap:
Note on the oil ller
Symbols on the Tank:
Attention!
Read the instruction manual.
Caution – petrol is ammable!
Allow the engine to cool for at least
2 min. before refuelling.
Caution – toxic CO fumes! Do not
operate the equipment in enclosed
areas.
Caution – hot surfaces!
Risk of burning.
Fill Level Indicator:
Fill level indicator open:
Grass collection box empty
Fill level indicator closed:
Grass collection box full
Symbols and icons
Symbols on the device
Attention!
Read the instruction manual.
Risk of injury from parts being
ung out.
Keep bystanders away from the
equipment.
Risk of injury from sharp blades.
Keep feet and hands away.
Caution – toxic fumes!
Do not operate the equipment in
enclosed areas.
Caution – petrol is ammable!
Do not smoke and keep away
from heat sources.
Caution – risk of injury!
Before maintenance work,
switch off the engine and take
out the spark plug connector.
Caution – hot surfaces!
Risk of burning.
Caution – risk of injury!
Wear eye and ear protection.
Information of the acoustic power
level L
wa
in dB.
10
GB IE
Symbols in the manual
Warning symbols with in-
formation on damage and
injury prevention.
Instruction symbols (the instruction is
explained at the place of the excla-
mation mark) with information on
preventing damage.
Help symbols with information on
improving tool handling.
Safety Instructions
This section deals with the basic safety pro-
cedures when working with the equipment.
WARNING! Read all of the safety
instructions and directions. Failure
to observe the safety instructions
and directions may result in electric
shock, re and/or serious injury.
Instructions:
This appliance is not intended for use
by persons (including children) with
reduced physical, sensory or mental
capabilities, or lack of experience and
knowledge, unless they have been giv-
en supervision or instruction concern-
ing use of the appliance by a person
responsible for their safety.
Children should be supervised to en-
sure that they do not play with the ap-
pliance.
Read the operating instructions care-
fully. Familiarise yourself with the
controls and with the correct use of the
equipment.
Do not allow children or other people
who are unfamiliar with the operating
instructions to use the equipment. Local
regulations may set a minimum age for
the user.
Do not mow whilst people – especially
children – or animals are nearby. If
distracted, you may lose control of the
equipment.
The operator or user is responsible for
accidents or damage to other persons
or their property.
Observe noise control and local regu-
lations.
Preparatory Measures:
When mowing, always wear sturdy
shoes and long trousers. Do not mow
barefoot or in light sandals. Loose
clothing, jewellery or long hair can
become caught in moving parts. Wear-
ing suitable clothing reduces the risk of
injury.
Check the area on which the equip-
ment is to be used and remove all
objects (stones, sticks, wires) that could
be caught and ung out.
Warning: Petrol is highly ammable.
Fire or explosions can result in serious
burns:
- Keep petrol only in containers in-
tended for this purpose;
- Only refuel outdoors and do not
smoke whilst refuelling;
- Fill with petrol before starting the
engine. Do not open the ller cap or
rell with petrol whilst the engine is
running or the equipment is hot:
- If petrol is spilled, do not attempt to
start the engine. Instead, remove the
equipment from the surface on which
the petrol has been spilled. Avoid
any ignition attempt until the petrol
fumes have evaporated;
- For reasons of safety, replace petrol
and other ller caps in the event of
damage.
11
GB IE
Replace defective silencers.
Before use, always carry out a visual
inspection to check whether the cutting
tools, mounting bolts and entire cutting
unit are worn or damaged. To avoid
imbalance, only replace worn or dam-
aged tools and bolts in sets.
Take care with equipment that has
several cutting tools, as the movement
of one blade may result in rotation of
other blades.
Use only replacement parts and ac-
cessories supplied and recommended
by the manufacturer. The use of parts
from other manufacturers may result
in injuries and will result in immediate
invalidation of the guarantee.
Handling:
Do not run the combustion engine in
enclosed spaces, in which dangerous
carbon monoxide can collect.
Mow only in daylight or with good ar-
ticial lighting. An unlit working area
can result in accidents.
If possible, avoid using the equipment
on wet grass.
Always ensure a safe stance, par-
ticularly on slopes. This will give you
better control of the equipment in unex-
pected situations.
- Always work across the slope, never
upwards or downwards.
- Take particular care when changing
the direction of travel on the slope.
- Do not mow on excessively steep
slopes (max. 10°).
Run the equipment only at walking
speed.
Take particular care when turning the
equipment around or pulling it towards
you.
Stop the cutting tool if the equipment
has to be tipped up for transportation
over a surface other than grass and
when moving the equipment from and
to the surface to be mown.
Do not use the equipment with dam-
aged safety equipment or guards or
with no safety equipment attached,
e.g. impact protection and/or grass
catchers. This ensures that the equip-
ment remains safe.
Do not change the engine regulator
setting and do not over-rev it. This may
damage the equipment.
Before starting, the engine, disengage
all cutting tools and drives.
Start or operate the start switch with
care and in accordance with the manu-
facturer’s instructions. Ensure sufcient
space between feet and the cutting
tool. Risk of injury.
When starting or activating the engine,
do not tip the equipment unless the
equipment has to be lifted for this pro-
cedure. In this case, tip the equipment
only as far as is absolutely necessary
and lift only the side that is away from
the user.
Do not start the engine when standing
in front of the ejection channel.
Switch on the engine in accordance
with the instructions and only if your
feet are a safe distance away from the
cutting tools.
Do not place hands or feet under ro-
tating parts. Always keep away from
the ejection opening. A moment of
carelessness when using the equipment
may result in serious injury.
Do not leave or carry the equipment
when the engine is running.
Switch off the engine, take out the
spark plug connector and ensure that
all moving parts are still:
- Before releasing blockages or remov-
12
GB IE
ing obstructions in the ejection chan-
nel;
- Before checking, cleaning or work-
ing on the equipment;
- If a foreign body is struck. Look for
damage to the equipment and carry
out the necessary repairs before re-
starting and working with the equip-
ment;
- If the equipment starts to vibrate unu-
sually strongly, an immediate check
is required.
Switch off the engine, take out the
spark plug connector and ensure that
all moving parts are still:
- When leaving the equipment;
- Before refuelling;
Close the throttle valve when stopping
the engine.
Do not leave the equipment unattended
in the workplace.
Do not work with equipment that is
damaged or incomplete or has been
converted without the approval of the
manufacturer.
Using machines for applications other
than those intended may result in dan-
gerous situations.
Maintenance and Storage:
Ensure that all nuts, bolts and screws
are tightened rmly and the equipment
is in safe working condition. Many
accidents are caused by poorly main-
tained equipment.
Do not keep the equipment with petrol
in the tank inside a building in which
petrol fumes could potentially come
into contact with open re or sparks.
Allow the engine to cool before plac-
ing the equipment in enclosed spaces.
Risk of re.
To avoid the risk of re, keep the en-
gine, exhaust and area around the fuel
tank free of grass, leaves or leaking
grease (oil).
Check the grass catcher regularly for
wear or loss of function.
For reasons of safety, replace worn
or damaged parts. Replace defective
silencers.
If the fuel tank is to be drained, do this
outdoors.
Handle your equipment with care.
Keep the tools sharp and clean to
enable you to work better and more
safely. Follow the maintenance direc-
tions.
Do not attempt to repair the equipment
yourself unless you are trained to do
so. Any work not specied in these
instructions is to be carried out only by
customer service centres authorised by
us.
Keep the equipment in a dry place and
out of reach of children. Machines are
dangerous if used by inexperienced
people.
Initial Operation
Caution! Risk of injury from
rotating blades. Carry out
work on the equipment only
when the blade is switched
off and stationary.
Observe the Briggs & Stratton in-
struction manual supplied.
Before starting the equipment, you must
- Mounting the grip rod
- Install the grass collection box / mulch
kit
- Install the starter cord
- Fill with engine oil
- Fill with petrol
13
GB IE
Mounting grip rod
Caution! When installing the han-
dle bar, ensure that the Bowden
cables (
8) are not squashed.
Mount lower bars:
1. Position the pins of the lower bar
(5) in the boreholes of the bar
support (32) (see small image).
Make sure that the bar with the
starter cable-guide (26) is posi-
tioned on the correct side.
2. Screw the lower grip bar (5)
tight with the enclosed screws
and the wing nuts (19) both right
and left of the bar support (32).
Three positions are possible.
Mount upper grip bar:
3. Screw the upper grip bar (2)
with the enclosed screws and
wing nuts (27) right and left on
the lower grip bar (5).
4. Fix the Bowden cables (8) to the
bar using the cable clamp (6).
Installing the Starter Cord
1. Pull the safety catch (3) towards
the handle bar (2) and hold it.
2. Slowly pull the starter cord on
the starter handle (25) towards
the bar and hook the starter cord
into the starter cord guide (26).
3. Release the safety catch (3).
Installing the Grass Collec-
tion Box
Caution: Do not operate the
equipment with the grass col-
lection box or impact protec-
tion installed incompletely.
Risk of injury!
During delivery the mulching kit
is inserted and must be removed
before mounting the grass catcher
(see „Installing the Mulch Kit”).
Mounting carrying handle:
1. Place the carrying handle (23)
on the hard shell (33) of the
grass catcher and screw it tight
with a cross-head screw (23a)
from below.
Mounting the net
2. Clip the rubber lips into the
catcher net (34) in the hard shell
(33) of the grass catcher.
3. Put the plastic straps (35) over
the tubular frame (36).
Fixing the Grass Collection
Box onto the Equipment:
1. Lift the rear impact protection
(7).
2. Hook the grass collection box
(22) into the mounting provided
for this (37) on the rear of the
equipment.
3. Release the impact protection
(7). It holds the grass collection
box in position.
Dismantling the Grass Col-
lection Box:
6. Lift the impact protection (7) and
remove the grass collection box
(22).
14
GB IE
Installing the Mulch Kit
The grass collection box must be
removed before using the mulch kit
(see “Installing the Grass Collection
Box”)
Fixing the Mulch Kit:
1. Lift the impact protection (7).
2. Remove the grass collection box
(
22) if it is installed.
3. Push down the button (28a) on
the mulch kit and plug in the
mulch kit (28). The button clicks
into place.
Removing the Mulch Kit:
4. Lift the impact protection (7).
5. Push down the button (28a) and
remove the mulch kit (28).
Filling with Engine Oil and
Checking the Oil Level
Place the equipment on a level
base.
1. Unscrew the oil ller cap and
dipstick (9) and pour oil into the
tank. The oil tank holds 0.47l
oil. Use brand oil (e.g. SAE 30).
2. To check the oil level, wipe the
dipstick (9) on a clean cloth
and replace it in the tank until it
stops.
3. After pulling it out, read off
the oil level on the dipstick.
The oil level should be in
the marked area between
the minimum and maximum
marks.
4. Wipe off any spilt oil and
close the oil ller cap (9).
Check the oil level every time be-
fore mowing and add oil when the
lower marking point is reached.
Filling with Petrol
Warning! Petrol is ammable and
hazardous to health:
- Keep petrol in containers intended for
this purpose;
- Only refuel outdoors and never with
the engine running or when the ma-
chine is hot;
- Open the ller cap carefully to allow
excess pressure to escape;
- Do not smoke whilst refuelling;
- Avoid skin contact and inhalation of
the fumes;
- Remove spilt petrol;
- Keep petrol away from sparks, open
ames and other ignition sources;
- Dispose of leftover petrol in an environ-
mentally friendly way (see “Disposal /
Environmental Protection”).
- Do not use petrol/oil mixtures;
- Use normal or super unleaded
petrol;
- Only use clean, fresh petrol;
- Do not store petrol for longer
than one month, as its quality
deteriorates.
1. Unscrew the ller cap (
11) and
pour in the petrol to the lower edge of
the ller. Do not ll the tank entirely, to
allow the petrol room to expand.
2. Wipe away petrol residues around the
ller cap and close the ller cap.
15
GB IE
Operation
Observe the noise protection and
local regulations.
Starting and Stopping the
Engine
Warning! Petrol is amma-
ble. Start the engine at least
3 m away from the lling lo-
cation. There is a risk of re.
Start the equipment on a sturdy,
level base, if possible not in long
grass. Ensure that the cutting tool
is touching neither objects nor the
ground.
Check the petrol and oil levels regu-
larly (see “initial operation”) and
rell in time.
Start the Engine:
1. Pull the safety catch (3) towards
the handle bar and hold it.
2. Pull the starter cord (25) and the
engine starts.
3. When the engine starts, allow
the starter handle (25) to slowly
slide back into the starter cable
guide (26).
Stopping the Engine:
4. Release the safety catch (3), the
engine stops and the blade is
slowed.
Mowing
1. Start the engine (see “Starting
and Stopping the Engine”).
2. Wheel drive on: pull the drive
catch (1) towards the handle bar
(2). The mower moves forwards.
3. Wheel drive off: release the
drive catch (1). The equipment
stops.
Working Instructions
General Working Instructions
As far as possible, mow the lawn
when it is dry in order to protect the
turf.
Set the cutting height such that the
equipment is not overloaded.
Run the equipment at walking speed
in lines that are as straight as possible.
For uninterrupted mowing, the lines
should always overlap by a few centi-
metres.
Do not move backwards.
On slopes, always work across the
slope.
If the blade comes into contact with
a foreign body, switch off the engine
immediately. Wait until the blade is
stationary and check the equipment
for damage. Restart work only if the
equipment is undamaged.
Switch off the equipment during longer
breaks and for transportation and wait
until the blade is stationary.
Clean the equipment after each use, as
described in the cleaning and mainte-
nance“ chapter.
Setting the Cutting Height
The equipment has 7 positions for setting
the cutting height (30-95 mm):
1. Pull the lever (20) outwards and
push it to the desired position
(38).
2. Push the lever (20) back in.
16
GB IE
The correct cutting height is around
30–45mm for an ornamental lawn and
around 40–65mm for a utility lawn.
Select a greater cutting height for
the rst cut of the season.
Emptying the Grass Collec-
tion Box
Fill Level Indicator:
The ll level indicator (
22) attached to
the side of the grass collection box (
24)
shows when the grass collection box is full.
Fill level indicator open:
Grass collection box empty
Fill level indicator closed:
Grass collection box full
1. Stop the engine and wait until
the blade is stationary.
2. Lift the rear impact protection (7)
and remove the grass collection
box (22).
3. Empty (see “Disposal/Environ-
mental protection“) and reassem-
ble the grass collection box (22).
Mowing with the Mulch Kit
When mulch mowing, the grass is cut,
chaffed and spread on the lawn all in
one go. The cut grass serves as a natural
fertiliser.
Tips for Mulch Mowing:
Cut the grass back by 2 cm from a
grass height of 4-6 cm.
Use sharp cutting blades.
Do not mow wet grass.
Cleaning and
Maintenance
Have any repair and main-
tenance work not described
in these instructions carried
out by a specialist workshop.
Use only original Grizzly re-
placement parts. Risk of ac-
cidents!
Carry out maintenance and
cleaning work strictly with
the engine switched off and
spark plug connectors re-
moved. Risk of injury!
Allow the equipment to cool
before any maintenance and
cleaning work. Elements of
the engine are hot. Risk of
burning!
Wear gloves when handling the
blade.
For cleaning and maintenance
work, also observe the Briggs &
Stratton instruction manual supplied.
We recommend contacting an au-
thorised Briggs & Stratton dealer for
maintenance work on the engine
(see Briggs & Stratton dealer list).
Cleaning and General Main-
tenance Work
Tilt the device back for cleaning
and maintenance jobs so that the
spark plug faces upwards.
Make sure that a second person
holds the device because there is a
danger of tipping backwards.
17
GB IE
Do not tilt the equipment sideways
or forwards. Operating uids could
leak out and the engine could be
damaged.
Always keep the equipment clean. To
clean, use a toothbrush or cloth but no
corrosive cleaning agents or solvents.
Do not use water to clean the engine
as it could contaminate the fuel system.
After mowing, remove plant remains
that are stuck to the equipment by us-
ing a piece of wood or plastic. Clean
the vent holes (
12), ejection hole
and blade area especially. Do not use
hard or pointed objects, which could
damage the equipment.
Oil the wheels from time to time.
Before each use, check the lawnmower
for obvious defects such as loose, worn
or damaged parts. Check that all nuts
bolts and screws are sitting rmly.
Check covers and guards (
3, 7,
10, 12) for damage and that they are
sitting correctly. Replace if necessary.
Clean blades
The blades and the lower side of the de-
vice can be easily cleaning by using the
garden hose connection (39) with water,
without having to tilt the device.
1. Place the device on a level sur-
face.
2. Connect the garden hose with a
common hose coupling system to
the garden hose connection (39).
3. Start the motor (see “Starting
and Stopping the Engine”).
4. Open the tap and let it run for
1-2 minutes.
5. Turn off the motor and remove
the garden hose.
Cleaning/Replacing the Air
Filter
Do not operate the equipment
without the air lter otherwise dust
and dirt will get into the engine and
result in damage to the machine.
1. Remove the spark plugs connec-
tor (
15).
2. Open the air lter box (13) and
take out the air lter (14).
3. Replace a defective air lter with
a new lter (see “Spare Parts/
Accessories”).
4. To install, place the air lter (14)
in the air lter box (13) and re-
close it.
Maintaining the Spark Plug
A worn spark plug or a spark gap
that is too large will result in a re-
duction of engine performance.
1. Disconnect the spark plug con-
nector (15) from the spark plug
(16) by simultaneously pulling
and turning.
2. Unscrew the spark plug (16)
anticlockwise using the enclosed
spark plug wrench (
29).
3. Check the spark gap using a
feeler gauge (available from
specialist shops). The spark gap
must be at least 0.51 mm.
4. If necessary, adjust the gap by
carefully bending the ground
electrode on the spark plug.
5. Clean the spark plug with a wire
brush.
6. Insert the cleaned and adjusted
spark plug or replace a dam-
aged spark plug with a new one
18
GB IE
(recommended torque 20Nm,
determined with a torque
wrench) (see “Replacement
parts/Accessories“).
Changing the Engine Oil
Change the engine oil with the
petrol tank empty and the engine
warm.
Change the engine oil for the
rst time after around 5 operat-
ing hours then every 50 operat-
ing hours or annually.
Dispose of the used oil in an
ecofriendly manner (see “Dispos-
al/Environmental protection“).
1. Remove the spark plug connector (
15).
2. Open the oil tank cover (
9) and
pump out the motor oil with an oil
pump.
3. Rell with engine oil (see “Initial Op-
eration”).
Adjusting the Bowden Cable
If the Bowden cable becomes misplaced
for the drive and has too much play, it can
be adjusted.
1. Loosen the small lock nut (4a).
2. - Turn the adjusting nut (4b) anti-
clockwise:
The Bowden cable shortens.
- Turn the adjusting nut (4b)
clockwise:
The Bowden cable lengthens.
Checking/Sharpening/Re-
placing the Blade
Wear gloves when handling the
blade.
Take off the spark plug connector (
15) and check the blade for wear and
damage.
Always have a blunt blade resharp-
ened by a specialist workshop, as an
imbalance check can be carried out
there.
Always have a specialist workshop
change a damaged or imbalanced
blade.
Incorrect installation can re-
sult in serious injury.
Adjusting the Carburettor
The carburettor has been preset in the fac-
tory for optimum performance. If readjust-
ments are required, have the adjustments
made by a specialist workshop.
19
GB IE
Maintenance Intervals
Regularly carry out the maintenance work listed in the “maintenance intervals” table.
Regular maintenance prolongs the life of the equipment. It also gives optimum cutting per-
formance and avoids accidents.
Maintenance Work
(See cleaning and mainte-
nance“)
Before After
After 1
st
5 Hrs.
After
8Hrs.
After
50Hrs.
Annual
Work
Check and tighten screws, nuts
and bolts
Check the engine oil level/petrol
level and rell with engine oil/
petrol if required
Clean operating elements / the
area around the silencer
Clean the nger protection
b
Change the engine oil
Replace the air lter
a
Clean/adjust the spark plug
Replace the spark plug
Check the silencer and spark
catcher
b
Clean the air cooling system
a,b
a
Replace more often if there is a high level of dust or heavy dirt
b
See Briggs & Stratton instruction manual
20
GB IE
Storage
General Storage Instructions
Do not store the equipment
with a full collection box. In
hot weather, the grass begins
to ferment when heat is gen-
erated. Risk of re.
Clean and service the equipment be-
fore storage.
Allow the engine to cool before storing
the equipment in enclosed areas.
Use suitable and authorised containers
for storing fuel.
Keep the equipment in a dry place that
is protected from dust and out of reach
of children.
Do not wrap the equipment in nylon
bags as damp and mould could form.
For space-saving storage the handle
rods can be collapsed twice.
Loosen the wing nuts (19/27) and
collapse the upper grip bar (2) and
the lower bars (5) downwards.
The Bowden cables (8) must not be
squashed when doing this.
Storage during the winter
break
Non-observance of the storage
instructions may cause starting
problems or permanent damage as
a result of fuel residues in the carbu-
rettor.
Start the engine and allow it to run un-
til it stops due to running out of petrol.
Change the oil (see “changing the en-
gine oil “).
Preserve the engine:
- Unscrew the spark plug (
16) (see
cleaning and maintenance“);
- Pour a tablespoon of engine oil
through the spark plug hole into the
engine compartment;
- Pull the starter cord (
25) slowly
several times with the safety catch
(
3) pulled in order to distribute
the oil inside the engine;
- Screw the spark plug (
16) tight.
Dispose of used oil and petrol residues
in an ecofriendly manner (see “dis-
posal / environmental protection“).
There is no need to drain the petrol
tank if a fuel stabiliser is added to
the petrol (see “replacement parts”
and Briggs & Stratton instruction
manual).
Disposal/Environmental
Protection
Return the tool, accessories and pack-
aging to a recycling centre when you
have nished with them.
- Carefully drain the petrol and oil
tanks and take your equipment to
a recycling centre. The plastic and
metal parts that are used can be
separated by type and thus recycled.
- Take used oil and petrol residues to
a disposal point and do not pour
them into the sewer system or down
the drain.
- Ask our Service-Center for details.
Defective units returned to us will be
disposed of for free.
Do not throw cut grass in the dustbin
but rather compost it or spread it under
bushes and trees as a mulch layer.
21
GB IE
Replacement parts/Accessories
Spare parts and accessories can be obtained at
www.grizzly-service.eu
If you do not have internet access, please contact the Service Centre (see “Sercice-Center
page 24). Please have the order number mentioned below ready.
Pos. Pos. Description Order No.
Instruction Exploded
Manual Drawing
1/2/3 S-01 Upper handle bar/Upper handle bar cover
Drive catch/Safety catch 91102680
5 6 Lower bar 91102696
8 12 Bowden cables 91102688
14 B&S air lter 91102694
17 S-06 Front wheel 91102685
19/27 S-02 Screw set (screw/Wing nut) 91102681
21 S-07 Rear wheel 91102686
22/23 S-03 Grass collection box 91102682
28 S-04 Mulch kit 91102683
31 Spare spark plug 91102697
21 Spring for gear drive 91102691
72 V-belt wheel drive 91102693
S-05 Blade/Blade support/Blade screw 91102684
B&S fuel stabiliser, 125ml 30230028
B&S engine oil, 600ml 30230029
B&S Maintenance set (air lter, 30ml fuel
stabiliser, 600ml engine oil, spark plug) 91102695
Replacement parts and accessories for the engine (e.g. air lters and spark plugs) can
also be ordered directly from Briggs & Stratton.
If further spare parts should be necessary, please nd the part number on the exploded
drawing.
22
GB IE
Troubleshooting
Problem Possible Cause Fault Correction
Engine does not
start
Too little petrol in the tank Fill with petrol
Incorrect starting sequence
Follow the instructions for starting the en-
gine (see ”operation“)
Spark plug connector (
15)
not put on correctly
Sooted spark plug
Attach the spark plug connector
Clean, adjust or replace the spark plug
(see cleaning and maintenance“)
Incorrectly adjusted carburettor
mix
Have the carburettor adjusted by a spe-
cialist workshop
Engine starts but
equipment does
not run at full
power
Dirty air lter (
14)
Replace the air lter (see cleaning and
maintenance“)
Incorrectly adjusted carburettor
mix
Have the carburettor adjusted by a spe-
cialist workshop
Engine splutters,
stops
Incorrectly adjusted carburettor
mix
Have the carburettor adjusted by a spe-
cialist workshop
Sooted spark plug (
16)
Clean, adjust or replace the spark plugs
(see cleaning and maintenance“)
Engine overheats
Ventilation holes (
12)
blocked
Clean the ventilation slot
Incorrect spark plug (
16) Change the spark plug
Too little engine oil in the engine Fill with engine oil (see “initial operation”)
Engine smokes
Dirty air lter (
14)
Replace the air lter (see “Cleaning and
Maintenance”)
Too little engine oil in the engine Fill with engine oil (see “initial operation”)
Drive does not
switch on
Bowden cables (
8) misad-
justed
Adjust the Bowden cables or have them
adjusted by a specialist workshop
Output unsatisfac-
tory or engine
labouring
Grass too short or too long
Change the cutting height (see “setting
the cutting height“)
Blade blunt
Have the blade sharpened or replaced
by a specialist workshop
Blade blocked with grass, grass
collection box full, ejection chan-
nel blocked
Remove the grass (see cleaning and
maintenance“)
Blade does not
turn
Blade blocked with grass Remove the grass
Blade not installed correctly
Have the blade installed by a specialist
workshop
Abnormal noises,
rattling or vibra-
tions
Blade not installed correctly
Have the blade installed by a specialist
workshop
Blade damaged
23
GB IE
Guarantee
Dear Customer,
This equipment is provided with a 3-year
guarantee from the date of purchase.
Please note any different guarantee condi-
tions for the motor and read the enclosed
operating instructions from motor manu-
facturer “Briggs & Stratton” carefully. This
guarantee does not affect your legal guar-
antee rights.
In case of defects, you have statutory rights
against the seller of the product. These
statutory rights are not restricted by our
guarantee presented below.
Terms of Guarantee
The term of the guarantee begins on the
date of purchase. Please retain the original
receipt. This document is required as proof
of purchase.
If a material or manufacturing defect
occurs within three years of the date of
purchase of this product, we will repair or
replace – at our choice – the product for
you free of charge. This guarantee requires
the defective equipment and proof of pur-
chase to be presented within the three-year
period with a brief written description of
what constitutes the defect and when it oc-
curred.
If the defect is covered by our guarantee,
you will receive either the repaired product
or a new product. No new guarantee pe-
riod begins on repair or replacement of the
product.
Guarantee Period and Statutory
Claims for Defects
The guarantee period is not extended by
the guarantee service. This also applies for
replaced or repaired parts. Any damages
and defects already present at the time of
purchase must be reported immediately af-
ter unpacking. Repairs arising after expiry
of the guarantee period are chargeable.
Guarantee Cover
The equipment has been carefully pro-
duced in accordance with strict quality
guidelines and conscientiously checked
prior to delivery.
The guarantee applies for all material and
manufacturing defects. This guarantee
does not extend to cover product parts
that are subject to normal wear and may
therefore be considered as wearing parts
(e.g. Saw chain, chain bar, sprocket chain
wheel and carbon brushes) or to cover
damage to breakable parts (e.g. switches,
batteries, or parts made of glass).
This guarantee shall be invalid if the prod-
uct has been damaged, used incorrectly or
not maintained. Precise adherence to all of
the instructions specied in the operating
manual is required for proper use of the
product. Intended uses and actions against
which the operating manual advises or
warns must be categorically avoided.
The product is designed only for private
and not commercial use. The guarantee
will be invalidated in case of misuse or
improper handling, use of force, or inter-
ventions not undertaken by our authorised
service branch.
Processing in Case of Guarantee
To ensure quick handling of you issue,
please follow the following directions:
Please have the receipt and identica-
tion number (IAN 93561) ready as
proof of purchase for all enquiries.
Please nd the item number on the rat-
ing plate.
Should functional errors or other de-
24
GB IE
GB
IE
fects occur, please initially contact the
service department specied below by
telephone or by e-mail. You will then
receive further information on the pro-
cessing of your complaint.
After consultation with our customer
service, a product recorded as defec-
tive can be sent postage paid to the
service address communicated to you,
with the proof of purchase (receipt)
and specication of what constitutes
the defect and when it occurred. In or-
der to avoid acceptance problems and
additional costs, please be sure to use
only the address communicated to you.
Ensure that the consignment is not sent
carriage forward or by bulky goods,
express or other special freight. Please
send the equipment inc. all accessories
supplied at the time of purchase and
ensure adequate, safe transport pack-
aging.
Repair Service
For a charge, repairs not covered by the
guarantee can be carried out by our ser-
vice branch, which will be happy to issue
a cost estimate for you.
We can handle only equipment that has
been sent with adequate packaging and
postage.
Attention: Please send your equipment to
our service branch in clean condition and
with an indication of the defect.
Equipment sent carriage forward or by
bulky goods, express or other special
freight will not be accepted.
We will dispose of your defective devices
free of charge when you send them to us.
Service-Center
The responsible “Briggs & Stratton” service
is responsible for motor problems on your
lawn mower in accordance with the en-
closed dealer list.
Service Great Britain
Tel.: 0871 5000 720
(£ 0.10/Min.)
E-Mail: grizzly@lidl.co.uk
IAN 93561
Service Ireland
Tel.: 1890 930 034
(0,08 EUR/Min., (peak))
(0,06 EUR/Min., (off peak))
E-Mail: grizzly@lidl.ie
IAN 93561
Importer
Please note that the following address is
not a service address. Please initially con-
tact the service centre specied above.
Grizzly Gartengeräte
GmbH & CO KG
Am Gewerbepark 2
64823 Groß-Umstadt
Germany
www.grizzly-service.eu
25
DE AT CH
Inhalt
Einleitung ...................................26
Verwendungszweck ...................26
Allgemeine Beschreibung ...........26
Lieferumfang.................................. 26
Übersicht ...................................... 27
Funktionsbeschreibung .................... 27
Schutzeinrichtungen ....................... 27
Technische Daten ........................28
Bildzeichen/Symbole ..................29
Bildzeichen auf dem Gerät .............. 29
Symbole in der Betriebsanleitung ..... 30
Sicherheitshinweise ....................30
Inbetriebnahme .........................33
Griffgestänge montieren ................. 33
Starterseil montieren ....................... 33
Grasfangkorb montieren/
demontieren .................................. 33
Mulchkit montieren ......................... 34
Motoröl einfüllen und Ölstand
kontrollieren .................................. 34
Benzin einfüllen ............................. 35
Bedienung .................................35
Motor starten und stoppen .............. 35
Mähen .......................................... 36
Arbeitshinweise .........................36
Allgemeine Arbeitshinweise ............. 36
Schnitthöhe einstellen ..................... 36
Grasfangkorb entleeren .................. 36
Mähen mit dem Mulchkit ................. 37
Reinigung und Wartung ............. 37
Reinigung und allgemeine
Wartungsarbeiten .......................... 37
Messer reinigen ............................. 38
Luftlter austauschen ...................... 38
Zündkerze warten .......................... 38
Motoröl wechseln ........................... 39
Bowdenzug einstellen ..................... 39
Messer prüfen/schleifen/
austauschen .................................. 39
Vergaser einstellen ......................... 39
Wartungsintervalle ......................... 40
Lagerung ...................................41
Allgemeine Lagerungshinweise ........ 41
Lagerung während der
Winterpause ................................. 41
Entsorgung/Umweltschutz..........42
Ersatzteile/Zubehör ...................43
Fehlersuche ................................ 44
Garantie ....................................45
Reparatur-Service ......................46
Service-Center ............................46
Importeur .................................. 46
Original EG-Konformitäts-
erklärung ...................................47
Explosionszeichnungen ..............48
26
DE AT CH
Einleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres
neuen Gerätes. Sie haben sich damit für ein
hochwertiges Gerät entschieden.
Dieses Gerät wurde während der Produktion
auf Qualität geprüft und einer Endkontrolle
unterzogen. Die Funktionsfähigkeit Ihres
Gerätes ist somit sichergestellt. Es ist nicht
auszuschließen, dass sich in Einzelfällen am
oder im Gerät, bzw. in Schlauchleitungen
Restmengen von Wasser oder Schmierstof-
fen benden. Dies ist kein Mangel oder De-
fekt und kein Grund zur Besorgnis.
Die Betriebsanleitung ist Bestandteil
dieses Gerätes. Sie enthält wichtige
Hinweise für Sicherheit, Gebrauch
und Entsorgung. Bitte lesen Sie vor
der ersten Inbetriebnahme diese Be-
triebsanleitung und die Betriebsanlei-
tung von Briggs & Stratton aufmerk-
sam durch, um eine falsche Hand-
habung zu vermeiden. Machen Sie
sich vor der Benutzung des Gerätes
mit allen Bedien- und Sicherheitshin-
weisen vertraut. Benutzen Sie das
Gerät nur wie beschrieben und für
die angegebenen Einsatzbereiche.
Bewahren Sie die Betriebsanleitung
gut auf und händigen Sie alle Unter-
lagen bei Weitergabe des Gerätes
an Dritte mit aus.
Verwendungszweck
Das Gerät ist nur für das Mähen von
Rasen- und Grasächen im häuslichen Be-
reich bestimmt.
Dieses Gerät ist nicht zur gewerblichen
Nutzung geeignet. Bei gewerblichem Ein-
satz erlischt die Garantie.
Jede andere Verwendung, die in dieser
Betriebsanleitung nicht ausdrücklich zuge-
lassen wird, kann zu Schäden am Gerät
führen und eine ernsthafte Gefahr für den
Benutzer darstellen.
Das Gerät ist zum Gebrauch durch Erwach-
sene bestimmt. Kinder sowie Personen, die
mit dieser Betriebsanleitung nicht vertraut
sind, dürfen das Gerät nicht benutzen.
Der Bediener oder Nutzer ist für Unfälle
oder Schäden an anderen Menschen oder
deren Eigentum verantwortlich.
Allgemeine
Beschreibung
Die Abbildung der wichtigs-
ten Funktionsteile nden Sie
auf der vorderen und hinte-
ren Ausklappseite.
Lieferumfang
Nehmen Sie das Gerät vorsichtig aus der
Packung und prüfen Sie, ob die nachfol-
genden Teile vollständig sind:
- Rasenmäher (bereits montiert)
- Oberer Griffholm
- 2 untere Holme
- Grasfangkorb
- Mulchkit (bereits montiert)
- Montagezubehör
(4 Schrauben und 4Flügelmuttern für
die Holmbefestigung,
2 Kreuzschlitzschrauben und Tragegriff
für die Grasfangkorbmontage,
Kabelklemme)
- 5l Benzinkanister
- Ersatzzündkerze
- Zündkerzenschlüssel
- Kurzanleitung
- Betriebsanleitung
- Betriebsanleitung Briggs & Stratton
- Händlerliste Briggs & Stratton
27
DE AT CH
Übersicht
1 Antriebsbügel
2 Oberer Griffholm
3 Sicherheitsbügel
4a Feststellmutter Bowdenzug
4b Einstellmutter Bowdenzug
5 2 untere Holme
6 Kabelklemme
7 Hinterer Prallschutz
8 Bowdenzüge
9 Öltankkappe mit Ölmessstab
10 Auspuffschutz
11 Tankdeckel
12 Motorabdeckung mit Lüftungsöff-
nungen (Fingerschutz)
13 Luftlterbox
14 Luftlter (nicht sichtbar)
15 Zündkerzenstecker
16 Zündkerze (nicht sichtbar)
17 2 Vorderräder
18 Stahlblechgehäuse
19 2 Schrauben und 2 Flügelmuttern
für die untere Holmbefestigung
20 Hebel zur Schnitthöhen-
Einstellung
21 2 Hinterräder
22 Grasfangkorb
23 Tragegriff Grasfangkorb
23a 2 Kreuzschlitzschrauben für Mon-
tage Tragegriff (nicht sichtbar)
24 Füllstandsanzeige
25 Startergriff mit Starterseil
26 Starterseil-Führung
27 2 Schrauben und 2 Flügelmuttern
für die obere Holmbefestigung
28 Mulchkit (bereits montiert)
28a Entriegelungsknopf Mulchkit
29 Zündkerzenschlüssel
30 Benzinkanister
31 Ersatzzündkerze
32 Holmaufnahme
33 Hartschale Grasfangkorb
34
Fangkorbnetz
Grasfangkorb
35
Kunststoff-Laschen Fangkorbnetz
36 Rohrgestell Grasfangkorb
37 Grasfangkorb-Aufhängung
38 Position Schnitthöhe
39 Gartenschlauchanschluss
Funktionsbeschreibung
Das Gerät wird mit einem leistungsfähigen
4-Takt-Motor (Briggs & Stratton 575 EX
Series) angetrieben. Das Ready-Start-Sys-
tem, der Hinterradantrieb und die Messer-
bremsfunktion erleichtern die Bedienung
des Gerätes.
Das Gerät ist mit einem hochwertigen
Stahlblechgehäuse und einem zusammen-
klappbaren Griffholm ausgestattet.
Dem Anwender stehen zwei Betriebsarten
zur Verfügung: Mähen mit Grasfangkorb
sowie Mulchmähen.
Die Funktion der Bedienteile entnehmen Sie
bitte den nachfolgenden Beschreibungen.
Schutzeinrichtungen
3 Sicherheitsbügel
Bei Loslassen des Sicherheitsbü-
gels stoppt das Gerät.
7 Hinterer Prallschutz
schützt die Bedienperson vor
weggeschleuderten Teilen und
vor unbeabsichtigter Messerbe-
rührung, wenn ohne Grasfang-
korb gemäht wird.
10 Auspuffschutz
verhindert, dass Hände oder
brennbare Materialien mit einem
heißen Auspuff in Kontakt kom-
men.
28
DE AT CH
Technische Daten
Motor ............... 4-Takt B&S 575 EX Series
B&S Motor-Modellnummer ................09P7
Motorhubraum ...........................140 cm
3
Leistungsaufnahme ...................... 2,1 kW
Leerlaufdrehzahl (n
0
) ................2900 min
-1
Anzugsdrehmoment Messer ...... 35-40 Nm
Radantrieb .......................max. 3,8 km/h
Volumen Benzintank ........................ 0,8 l
Oktanzahl .................................... 95-98
Volumen Motoröltank ..................... 0,47 l
Zündkerze ................ Champion QC12YC
Schnittkreis ............................ ø 460 mm
Schnitthöhe ................ 7-stug, 30-95 mm
Volumen Grasfangkorb ..................... 60 l
Gewicht (inkl. Grasfangkorb) ........ 30,6 kg
Schalldruckpegel
(L
pA) ................84,9 dB(A); K=3,0 dB(A)
Schallleistungspegel (L
WA)
gemessen ......94,4 dB(A); K=1,81 dB(A)
garantiert .............................. 96 dB(A)
Vibration am Handgriff
(a
n) ................... 6,02 m/s
2
; K=1,5 m/s
2
Lärm- und Vibrationswerte wurden entspre-
chend den in der Konformitätserklärung
genannten Normen und Bestimmungen
ermittelt.
Technische und optische Veränderungen
können im Zuge der Weiterentwicklung
ohne Ankündigung vorgenommen werden.
Alle Maße, Hinweise und Angaben dieser
Betriebsanleitung sind deshalb ohne Ge-
währ. Rechtsansprüche, die aufgrund der
Betriebsanleitung gestellt werden, können
daher nicht geltend gemacht werden.
Der angegebene Schwingungsemissions-
wert ist nach einem genormten Prüfver-
fahren gemessen worden und kann zum
Vergleich eines Gerätes mit einem anderen
verwendet werden.
Der angegebene Schwingungsemissi-
onswert kann auch zu einer einleitenden
Einschätzung der Aussetzung verwendet
werden.
Warnung: Der Schwingungsemis-
sionswert kann sich während der
tatsächlichen Benutzung des Gerätes
von dem Angabewert unterscheiden,
abhängig von der Art und Weise, in
der das Gerät verwendet wird.
Es besteht die Notwendigkeit, Sicherheits-
maßnahmen zum Schutz des Bedieners
festzulegen, die auf einer Abschätzung
der Aussetzung während der tatsächlichen
Benutzungsbedingungen beruhen (hierbei
sind alle Anteile des Betriebszyklus zu
berücksichtigen, beispielsweise Zeiten,
in denen das Gerät abgeschaltet ist, und
solche, in denen es zwar eingeschaltet ist,
aber ohne Belastung läuft).
29
DE AT CH
Vorsicht!
Betriebsanleitung lesen.
Verletzungsgefahr durch wegge-
schleuderte Teile.
Umstehende Personen von dem
Gerät fernhalten.
Verletzungsgefahr durch scharfe
Messer!
Füße und Hände fernhalten.
Vorsicht - Giftige Dämpfe!
Gerät nicht in geschlossenen
Räumen betreiben.
Vorsicht - Benzin ist brennbar!
Nicht rauchen und Wärme-
quellen fernhalten.
Vorsicht Verletzungsgefahr!
Vor Wartungsarbeiten Motor
ausschalten und Zündkerzen-
stecker ziehen.
Vorsicht - Heiße Flächen!
Verbrennungsgefahr.
Vorsicht Verletzungsgefahr!
Tragen Sie Augen- und
Gehörschutz.
dB
L
WA
Angabe des Schallleistungspegels
L
wa
in dB.
Bildzeichen/Symbole
Bildzeichen auf dem Gerät
Bildzeichen am Tankdeckel:
Hinweis auf Benzineinfüllstutzen
Kein E85-Gemisch tanken!
Vorsicht! Vor dem
Start Ölstand prüfen.
Bildzeichen an der Öltankkappe:
Hinweis auf Öleinfüllstutzen
Bildzeichen auf dem Benzintank:
Achtung!
Betriebsanleitung lesen
Vorsicht - Benzin ist brennbar!
Motor mind. 2 Min. abkühlen las-
sen, bevor aufgetankt wird.
Vorsicht - Giftige CO-Dämpfe! Ge-
rät nicht in geschlossenen Räumen
betreiben.
Vorsicht - Heiße Flächen!
Verbrennungsgefahr.
Füllstandsanzeige:
Füllstandsanzeige geöffnet:
Grasfangkorb leer
Füllstandsanzeige geschlossen:
Grasfangkorb gefüllt
30
DE AT CH
Symbole in der Betriebsan-
leitung
Gefahrenzeichen mit Anga-
ben zur Verhütung von Per-
sonen- oder Sachschäden.
Gebotszeichen (anstelle des Ausru-
fungszeichens ist das Gebot erläu-
tert) mit Angaben zur Verhütung von
Schäden.
Hinweiszeichen mit Informationen
zum besseren Umgang mit dem Ge-
rät.
Sicherheitshinweise
Dieser Abschnitt behandelt die grundlegen-
den Sicherheitsvorschriften bei der Arbeit
mit dem Gerät.
WARNUNG! Lesen Sie alle Sicher-
heitshinweise und Anweisungen.
Versäumnisse bei der Einhaltung
der Sicherheitshinweise und Anwei-
sungen können Brand und/oder
schwere Verletzungen verursachen.
Hinweise:
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt,
durch Personen (einschließlich Kinder)
mit eingeschränkten physischen, senso-
rischen oder geistigen Fähigkeiten oder
mangels Erfahrung und/oder mangels
Wissen benutzt zu werden; es sei denn,
sie werden durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder
erhalten von ihr Anweisungen, wie das
Gerät zu benutzen ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
Lesen Sie die Betriebsanleitung sorg-
fältig. Machen Sie sich mit den Ein-
stellmöglichkeiten und dem richtigen
Gebrauch des Gerätes vertraut.
Erlauben Sie niemals Kindern oder
anderen Personen, die die Betriebsanlei-
tung nicht kennen, das Gerät zu benut-
zen. Örtliche Bestimmungen können das
Mindestalter des Benutzers festlegen.
Mähen Sie niemals, während Personen,
besonders Kinder, oder Tiere in der
Nähe sind. Bei Ablenkung können Sie
die Kontrolle über das Gerät verlieren.
Denken Sie daran, dass der Benutzer
für Unfälle mit anderen Personen oder
deren Eigentum verantwortlich ist.
Beachten Sie den Lärmschutz und örtli-
che Vorschriften.
Vorbereitende Maßnahmen:
Während des Mähens sind immer
festes Schuhwerk und lange Hosen zu
tragen. Mähen Sie nicht barfüßig oder
in leichten Sandalen. Lockere Kleidung,
Schmuck oder lange Haare können von
sich bewegenden Teilen erfasst werden.
Das Tragen geeigneter Kleidung verrin-
gert das Risiko von Verletzungen.
Überprüfen Sie das Gelände, auf dem
das Gerät eingesetzt wird und entfer-
nen Sie alle Gegenstände (z.B. Steine,
Stöcke, Drähte), die erfasst und wegge-
schleudert werden können.
Warnung: Benzin ist hochgradig ent-
ammbar. Feuer oder Explosionen kön-
nen zu schweren Verbrennungen führen:
- bewahren Sie Benzin nur in den dafür
vorgesehenen Behältern auf;
- tanken Sie nur im Freien und rauchen
Sie nicht während des Einfüllvor-
gangs;
- Benzin ist vor dem Starten des Mo-
tors einzufüllen. Während der Motor
läuft oder bei heißem Gerät darf der
Tankdeckel nicht geöffnet oder Benzin
31
DE AT CH
nachgefüllt werden.
- falls Benzin übergelaufen ist, darf kein
Versuch unternommen werden, den
Motor zu starten. Stattdessen ist das
Gerät von der benzinverschmutzten
Fläche zu entfernen. Jeglicher Zünd-
versuch ist zu vermeiden, bis sich die
Benzindämpfe verüchtigt haben;
- aus Sicherheitsgründen sind Ben-
zintank- und andere Tankdeckel bei
Beschädigung auszutauschen.
Ersetzen Sie defekte Schalldämpfer.
Vor dem Gebrauch ist immer durch
Sichtkontrolle zu prüfen, ob die Schneid-
werkzeuge, Befestigungsbolzen und die
gesamte Schneideinrichtung abgenutzt
oder beschädigt sind. Zur Vermeidung
einer Unwucht dürfen abgenutzte oder
beschädigte Werkzeuge und Bolzen nur
satzweise ausgetauscht werden.
Seien Sie vorsichtig bei Geräten mit
mehreren Schneidwerkzeugen, da die
Bewegung eines Messers zur Rotation
der übrigen Messer führen kann.
Benutzen Sie nur Ersatz- und Zubehör-
teile, die vom Hersteller geliefert und
empfohlen werden. Der Einsatz von
Fremdteilen kann zu Verletzungen führen
und führt zum sofortigen Verlust des Ga-
rantieanspruches.
Handhabung:
Lassen Sie den Verbrennungsmotor nicht
in geschlossenen Räumen laufen, in
denen sich gefährliches Kohlenmonoxid
sammeln kann.
Mähen Sie nur bei Tageslicht oder
bei guter künstlicher Beleuchtung. Ein
unbeleuchteter Arbeitsbereich kann zu
Unfällen führen.
Vermeiden Sie, wenn möglich, den Ein-
satz des Gerätes bei nassem Gras.
Achten Sie immer auf einen sicheren
Stand, besonders an Hängen. Dadurch
können Sie das Gerät in unerwarteten
Situationen besser kontrollieren.
- Arbeiten Sie immer quer zum Hang,
niemals auf- oder abwärts.
- Seien Sie besonders vorsichtig, wenn
Sie die Fahrtrichtung am Hang än-
dern.
- Mähen Sie nicht an übermäßig stei-
len Hängen (maximal 10°).
Führen Sie das Gerät nur im Schritttem-
po.
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn
Sie das Gerät umkehren oder es zu sich
heranziehen.
Halten Sie das Schneidwerkzeug an,
wenn das Gerät gekippt werden muss,
zum Transport über andere Flächen als
Gras und wenn das Gerät von und zu
der zu mähenden Fläche bewegt wird.
Benutzen Sie niemals das Gerät mit be-
schädigten Schutzeinrichtungen oder
Schutzgittern oder ohne angebaute
Schutzeinrichtungen, z.B. Prallschutz
und/oder Grasfangeinrichtungen. Da-
mit wird sichergestellt, dass die Sicher-
heit des Gerätes erhalten bleibt.
Ändern Sie nicht die Reglereinstellung
des Motors oder überdrehen Sie ihn
nicht. Sie könnten das Gerät beschädi-
gen.
Bevor Sie den Motor starten, kuppeln
Sie alle Schneidwerkzeuge und Antrie-
be aus.
Starten Sie das Gerät mit Vorsicht, ent-
sprechend den Herstelleranweisungen.
Achten Sie auf ausreichenden Abstand
der Füße zu dem Schneidwerkzeug. Es
besteht Verletzungsgefahr.
Beim Starten oder Anlassen des Motors
darf das Gerät nicht gekippt werden,
es sei denn, das Gerät muss bei dem
Vorgang angehoben werden. In diesem
Fall kippen Sie das Gerät nur so weit,
wie es unbedingt erforderlich ist und
32
DE AT CH
heben Sie nur die vom Benutzer abge-
wandte Seite hoch.
Starten Sie den Motor nicht, wenn Sie
vor der Auswurföffnung stehen.
Schalten Sie den Motor nach Anwei-
sung ein und nur dann, wenn Ihre Füße
in sicherem Abstand von den Schneid-
werkzeugen sind.
Führen Sie niemals Hände oder Füße an
oder unter sich drehende Teile. Halten
Sie sich immer entfernt von der Aus-
wurföffnung. Ein Moment der Unacht-
samkeit bei Benutzung des Gerätes kann
zu schweren Verletzungen führen.
Heben oder tragen Sie niemals das Ge-
rät mit laufendem Motor.
Stellen Sie den Motor ab, ziehen Sie
den Zündkerzenstecker ab und verge-
wissern Sie sich, dass alle beweglichen
Teile still stehen:
- bevor Sie Blockierungen lösen oder
Verstopfungen in der Auswurföffnung
beseitigen;
- bevor Sie das Gerät überprüfen, rei-
nigen oder daran arbeiten;
- wenn ein Fremdkörper getroffen wur-
de. Suchen Sie nach Beschädigungen
am Gerät und führen Sie die erfor-
derlichen Reparaturen durch, bevor
Sie erneut starten und mit dem Gerät
arbeiten;
- falls das Gerät anfängt, ungewöhn-
lich stark zu vibrieren, ist eine soforti-
ge Überprüfung erforderlich.
Stellen Sie den Motor ab, ziehen Sie
den Zündkerzenstecker ab und verge-
wissern Sie sich, dass alle beweglichen
Teile still stehen:
- wenn Sie das Gerät verlassen;
- bevor Sie nachtanken.
Hinterlassen Sie das Gerät nie unbeauf-
sichtigt am Arbeitsplatz.
Arbeiten Sie nicht mit einem beschä-
digten, unvollständigen oder ohne die
Zustimmung des Herstellers umgebauten
Gerät.
Der Gebrauch von Geräten für andere
als die vorgesehenen Anwendungen
kann zu gefährlichen Situationen füh-
ren.
Wartung und Lagerung:
Sorgen Sie dafür, dass alle Muttern,
Bolzen und Schrauben fest angezogen
sind und das Gerät in einem sicheren
Arbeitszustand ist. Viele Unfälle haben
ihre Ursache in schlecht gewarteten Ge-
räten.
Bewahren Sie niemals das Gerät mit
Benzin im Benzintank innerhalb eines
Gebäudes auf, in dem möglicherweise
Benzindämpfe mit offenem Feuer oder
Funken in Berührung kommen können.
Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor
Sie das Gerät in geschlossenen Räumen
abstellen. Es besteht Brandgefahr.
Um Brandgefahr zu vermeiden, halten
Sie Motor, Auspuff und den Bereich um
den Benzintank frei von Gras, Blättern
oder austretendem Fett (Motoröl).
Prüfen Sie regelmäßig die Grasfangein-
richtung auf Verschleiß oder Verlust der
Funktionsfähigkeit.
Ersetzen Sie aus Sicherheitsgründen
abgenutzte oder beschädigte Teile. Er-
setzen Sie defekte Schalldämpfer.
Falls der Benzintank zu entleeren ist,
sollte dies im Freien erfolgen.
Behandeln Sie Ihr Gerät mit Sorgfalt.
Halten Sie die Werkzeuge scharf und
sauber, um besser und sicherer arbeiten
zu können. Befolgen Sie die Wartungs-
vorschriften.
Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst
zu reparieren, es sei denn, Sie besitzen
hierfür eine Ausbildung. Sämtliche
Arbeiten, die nicht in dieser Betriebs-
anleitung angegeben werden, dürfen
33
DE AT CH
nur von Kundendienststellen ausgeführt
werden, die von uns ermächtigt sind.
Bewahren Sie das Gerät an einem
trockenen Ort und außerhalb der Reich-
weite von Kindern auf. Geräte sind
gefährlich, wenn sie von unerfahrenen
Personen benutzt werden.
Inbetriebnahme
Vorsicht! Verletzungsgefahr
durch rotierendes Messer. Neh-
men Sie Arbeiten am Gerät nur
bei abgeschaltetem und stillste-
hendem Messer vor.
Beachten Sie auch die mitgelieferte
Betriebsanleitung von Briggs&Strat-
ton.
Bevor Sie das Gerät starten, müssen Sie
- das Griffgestänge montieren
- ggf. den Grasfangkorb/das Mulchkit
montieren
- das Starterseil montieren
- Motoröl einfüllen
- Benzin einfüllen
Griffgestänge montieren
Achten Sie darauf, dass bei der
Montage des Griffholms die Bowden-
züge (
8) nicht gequetscht werden.
Untere Holme montieren:
1. Positionieren Sie die Stifte der
unteren Holme (5) in den Boh-
rungen der Holmaufnahmen
(32) (siehe kleines Bild). Achten
Sie darauf, dass der Holm mit
Starterseil-Führung (26) auf der
richtigen Seite platziert ist.
2. Schrauben Sie die unteren Holme
(5) mit den beiliegenden Schrau-
ben und den Flügelmuttern (19)
rechts und links an die Holmauf-
nahme (32) an.
Es sind drei Positionen möglich.
Oberen Griffholm montie-
ren:
3. Schrauben Sie den oberen Griff-
holm (2) mit den beiliegenden
Schrauben und Flügelmuttern (27)
rechts und links am unteren Holm
(5) fest.
4. Befestigen Sie die Bowdenzüge
(8) mit Hilfe der Kabelklemme
(6) am Holm.
Starterseil montieren
1. Ziehen Sie den Sicherheitsbügel
(3) in Richtung oberem Griffholm
(2) und halten Sie ihn.
2. Ziehen Sie langsam das Starter-
seil am Startergriff (25) in Rich-
tung Holm und hängen Sie das
Starterseil in die Starterseil-Füh-
rung (26) ein.
3. Lassen Sie den Sicherheitsbügel
(3) los.
Grasfangkorb montieren/de-
montieren
Achtung: Gerät nicht ohne
vollständig angebrachten
Grasfangkorb oder ohne
Prallschutz betreiben. Verlet-
zungsgefahr!
Bei Lieferung ist das Mulchkit mon-
tiert und muss vor Einsetzen des
Grasfangkorbs entfernt werden
(siehe „Mulchkit montieren“).
34
DE AT CH
Tragegriff montieren:
1. Setzen Sie den Tragegriff (23) auf
die Hartschale (33) des Grasfang-
korbs auf und schrauben Sie ihn
von unten mit den beiden Kreuz-
schlitzschrauben (23a) fest.
Fangnetz montieren
2.
Klipsen Sie die Gummilippen
am Fangkorbnetz (34) in die
Hartschale
(33)
des Grasfang-
korbs ein.
3. Stülpen Sie die Kunststoff-La
-
schen (35) über das Rohrgestell
(36).
Grasfangkorb am Gerät
anbringen:
1. Heben Sie den hinteren Prall-
schutz (7) an.
2. Hängen Sie den Grasfangkorb
(22) in die dafür vorgesehene
Aufhängung (37) an der Rücksei-
te des Gerätes ein.
3. Legen Sie den Prallschutz (7) ab,
er hält den Grasfangkorb in Posi-
tion.
Grasfangkorb demontieren:
4. Heben Sie den Prallschutz (7) an
und nehmen Sie den Grasfang-
korb (22) heraus.
Mulchkit montieren
Vor der Nutzung des Mulchkits
muss der Grasfangkorb entfernt
sein (siehe „Grasfangkorb montie-
ren/demontieren“).
Mulchkit anbringen:
1. Heben Sie den Prallschutz (7) an.
2. Entfernen Sie den Grasfangkorb
(
22), falls eingesetzt.
3. Schieben Sie den Entriegelungs-
knopf (28a) am Mulchkit nach un-
ten und setzen Sie das Mulchkit
(28) ein. Der Entriegelungsknopf
rastet ein.
Mulchkit entfernen:
4. Heben Sie den Prallschutz (7) an.
5. Schieben Sie den Entriegelungs-
knopf (28a) nach unten und ent-
nehmen Sie das Mulchkit (28).
Motoröl einfüllen und
Ölstand kontrollieren
Stellen Sie das Gerät auf ebenen
Boden.
1. Drehen Sie die Öltankkappe mit
Ölmessstab (9) ab und füllen
Sie Motoröl in den Öltank. Der
Öltank fasst 0,47l Motoröl.
Verwenden Sie Markenöl (z.B.
SAE30).
2. Zum Kontrollieren des Ölstands
wischen Sie den Ölmessstab (9)
mit einem sauberen Lappen ab
und setzen ihn wieder bis zum
Anschlag in den Öltank ein.
3. Lesen Sie nach dem
Herausziehen den Ölstand
am Ölmessstab ab.
Der Ölstand muss sich in
dem markierten Feld zwi-
schen Minimum- und Maxi-
mummarke benden.
4. Wischen Sie eventuell
verschüttetes Motoröl ab und
schließen Sie die Öltankkappe
(9) wieder.
Prüfen Sie vor jedem Mähen den
Ölstand und füllen Sie bei Erreichen
des unteren Markierungspunktes
Motoröl nach.
35
DE AT CH
Benzin einfüllen
Warnung! Benzin ist entammbar,
gesundheits- und umweltschädlich:
- Benzin in dafür vorgesehenen Behäl-
tern aufbewahren;
- Tanken nur im Freien und niemals bei
laufendem oder heißem Motor;
- Tankdeckel vorsichtig öffnen, damit sich
Überdruck abbauen kann;
- beim Tanken nicht rauchen;
- Hautkontakt und das Einatmen der
Dämpfe vermeiden;
- verschüttetes Benzin entfernen;
- Benzin von Funken, offenen Flammen
und anderen Zündquellen fernhalten.
- Benzinreste umweltgerecht entsorgen
(siehe „Entsorgung/Umweltschutz“).
- Verwenden Sie kein Benzin/
Öl-Gemisch.
- Verwenden Sie bleifreies Nor-
mal- oder Superbenzin;
bei Einsatz von Bio-Kraftstoff
darf nicht mehr als 10% Ethanol
beigemischt sein.
- Verwenden Sie nur sauberes,
frisches Benzin.
- Lagern Sie Benzin nicht länger
als einen Monat, da sich seine
Qualität verschlechtert.
1. Schrauben Sie den Tankdeckel (
11)
ab und füllen Sie Benzin bis zur Unter-
kante des Einfüllstutzens ein. Füllen Sie
den Benzintank nicht ganz voll, damit
das Benzin Platz zum Ausdehnen hat.
2. Wischen Sie um den Tankdeckel
Benzinreste ab und schließen Sie den
Tankdeckel wieder.
Bedienung
Beachten Sie den Lärmschutz und
örtliche Vorschriften.
Motor starten und stoppen
Warnung! Benzin ist ent-
ammbar. Starten Sie den
Motor mindestens 3 m vom
Befüllungsort entfernt. Es be-
steht Brandgefahr.
Starten Sie das Gerät auf festem,
ebenem Boden, möglichst nicht in
hohem Gras. Vergewissern Sie sich,
dass das Schneidwerkzeug weder
Gegenstände noch den Boden be-
rührt.
Kontrollieren Sie regelmäßig Benzin
und Ölstand (siehe „Inbetriebnah-
me“) und füllen Sie rechtzeitig nach.
Motor starten:
1. Ziehen Sie den Sicherheitsbügel
(3) in Richtung Griffholm und
halten Sie ihn.
2. Ziehen Sie am Startergriff (25),
der Motor startet.
3. Wenn der Motor startet, lassen
Sie den Startergriff (25) langsam
in die Starterseil-Führung (26)
zurückgleiten.
Motor stoppen:
4. Lassen Sie den Sicherheitsbügel
(3) los. Der Motor schaltet ab
und das Messer wird abge-
bremst.
36
DE AT CH
Mähen
1. Starten Sie den Motor
(siehe „Motor starten und stop-
pen“).
2. Radantrieb ein: Ziehen Sie
den Antriebsbügel (1) in Rich-
tung Griffholm (2), das Gerät
bewegt sich nach vorn.
3. Radantrieb aus: Lassen Sie
den Antriebsbügel (1) los. Das
Gerät bleibt stehen.
Arbeitshinweise
Allgemeine Arbeitshinweise
Mähen Sie möglichst trockenen Rasen,
um die Grasnarbe zu schonen.
Stellen Sie die Schnitthöhe so ein, dass
das Gerät nicht überlastet wird.
Führen Sie das Gerät im Schritttempo
in möglichst geraden Bahnen. Für ein
lückenloses Mähen sollten sich die
Bahnen immer um wenige Zentimeter
überlappen.
Bewegen Sie sich nicht rückwärts.
Arbeiten Sie an Hängen immer quer
zum Hang.
Sollten die Messer mit einem Fremdkör-
per in Berührung kommen, stellen Sie
den Motor sofort ab. Warten Sie den
Stillstand des Messers ab und prüfen
Sie das Gerät auf Beschädigungen.
Nehmen Sie die Arbeit nur bei einem
unbeschädigten Gerät wieder auf.
Schalten Sie in längeren Arbeitspausen
und zum Transport das Gerät aus und
warten Sie den Stillstand des Messers
ab.
Reinigen Sie das Gerät nach jedem
Einsatz wie im Kapitel „Reinigung und
Wartung“ beschrieben.
Schnitthöhe einstellen
Das Gerät besitzt 7 Positionen zur Einstel-
lung der Schnitthöhe (von 30-95 mm):
1. Ziehen Sie den Hebel (20) zur
Schnitthöheneinstellung nach au-
ßen und verschieben Sie ihn in
die gewünschte Position (38).
2. Drücken Sie den Hebel (20) wie-
der nach innen.
Die richtige Schnitthöhe beträgt bei einem
Zierrasen etwa 30 - 45 mm, bei einem
Nutzrasen etwa 40 - 65 mm.
Für den ersten Schnitt in der Saison
sollte eine hohe Schnitthöhe ge-
wählt werden.
Grasfangkorb entleeren
Füllstandsanzeige:
Durch die seitlich am Grasfangkorb (
22) angebrachte Füllstandsanzeige (
24) sehen Sie, wann der Grasfangkorb
gefüllt ist.
Füllstandsanzeige geöffnet:
Grasfangkorb leer
Füllstandsanzeige geschlossen:
Grasfangkorb gefüllt
1. Stoppen Sie den Motor und
warten Sie den Stillstand des
Messers ab.
2. Heben Sie den hinteren Prall-
schutz (7) an und nehmen Sie
den Grasfangkorb (22) heraus.
3. Entleeren Sie den Grasfangkorb
(22) (siehe „Entsorgung/Umwelt-
schutz“) und montieren Sie ihn
wieder.
37
DE AT CH
Mähen mit dem Mulchkit
Beim Mulchmähen wird das Gras in einem
Arbeitsgang geschnitten, klein gehäckselt
und auf dem Rasen verteilt. Das geschnitte-
ne Gras dient als natürlicher Dünger.
Tipps zum Mulchmähen:
Zurückschneiden des Grases um 2cm
bei 4-6cm Grashöhe.
Scharfe Schneidmesser verwenden.
Kein nasses Gras mähen.
Reinigung und Wartung
Lassen Sie Instandsetzungs-
arbeiten und Wartungsar-
beiten, die nicht in dieser Be-
triebsanleitung beschrieben
sind, von einer Fachwerkstatt
durchführen. Benutzen Sie
nur originale Grizzly-Ersatz-
teile. Es besteht Unfallgefahr!
Führen Sie Wartungs- und
Reinigungsarbeiten grund-
sätzlich bei ausgeschaltetem
Motor und gezogenem Zünd-
kerzenstecker durch. Es be-
steht Verletzungsgefahr!
Lassen Sie das Gerät vor
allen Wartungs- und Reini-
gungsarbeiten abkühlen. Ele-
mente des Motors sind heiß.
Es besteht Verbrennungsge-
fahr!
Tragen Sie beim Umgang mit dem
Messer Handschuhe.
Beachten Sie für Reinigungs- und
Wartungsarbeiten auch die mitge-
lieferte Betriebsanleitung von Briggs
& Stratton.
Wir empfehlen, dass Sie sich für
Wartungsarbeiten am Motor an
einen Briggs & Stratton-Vertrags-
händler wenden (siehe beiliegende
Händlerliste).
Reinigung und allgemeine
Wartungsarbeiten
Kippen Sie das Gerät für Reini-
gungs- und Wartungsarbeiten nur
nach hinten, sodass die Zündkerze
nach oben ragt.
Sorgen Sie dafür, dass eine zweite
Person das Gerät hält, da die Ge-
fahr des Zurückkippens besteht.
Kippen Sie das Gerät nicht auf die
Seite oder nach vorne. Betriebsüs
-
sigkeiten können auslaufen und der
Motor kann beschädigt werden.
Halten Sie das Gerät stets sauber. Ver
-
wenden Sie zum Reinigen eine Bürste
oder ein Tuch, aber keine scharfen Rei
-
nigungs- oder Lösungsmittel.
Verwenden Sie zum Reinigen des Mo
-
tors kein Wasser, es könnte die Kraft-
stoffanlage verunreinigen.
Entfernen Sie nach dem Mähen
anhaftende Panzenreste mit einem
Holz- oder Plastikstück. Reinigen Sie
insbesondere die Lüftungsöffnungen
(
12), die Auswurföffnung und den
den Messerbereich (siehe auch „Mes-
ser reinigen“). Verwenden Sie keine
harten oder spitzen Gegenstände, die-
se könnten das Gerät beschädigen.
Ölen Sie von Zeit zu Zeit die Räder.
Kontrollieren Sie das Gerät vor jedem
Gebrauch auf offensichtliche Mängel
wie lose, abgenutzte oder beschädigte
Teile. Prüfen Sie den festen Sitz aller
Muttern, Bolzen und Schrauben.
38
DE AT CH
Überprüfen Sie Abdeckungen und
Schutzeinrichtungen (
3, 7, 10, 12)
auf Beschädigungen und korrekten
Sitz. Tauschen Sie diese gegebenen-
falls aus.
Messer reinigen
Die Messer und die Geräteunterseite lassen
sich einfach über den Gartenschlauchan-
schluss (39) mit Wasser reinigen, ohne das
Gerät zu kippen.
1. Stellen Sie das Gerät auf eine
ebene Fläche.
2. Schließen Sie einen Garten-
schlauch mit einem herkömmli-
chen Schlauchkupplungssystem
an den Gartenschlauchanschluss
(39) an.
3. Starten Sie den Motor (siehe
„Motor starten und stoppen“).
4. Öffnen Sie den Wasserhahn und
lassen Sie ihn 1-2 Minuten lau-
fen.
5. Stellen Sie den Motor ab und
entfernen Sie den Garten-
schlauch.
Luftlter austauschen
Betreiben Sie das Gerät nie ohne
Luftlter. Staub und Schmutz gelan-
gen sonst in den Motor und führen
zu Schäden.
1. Ziehen Sie den Zündkerzenste-
cker ab (
15).
2. Öffnen Sie die Luftlterbox (13)
und nehmen Sie den Luftlter
(14) heraus.
3. Tauschen Sie einen defekten
Luftlter gegen einen neuen
Luftlter aus (siehe „Ersatzteile/
Zubehör)“).
4. Zur Montage setzen Sie den Luftl-
ter (14) in die Luftlterbox (13) ein
und verschließen diese wieder.
Zündkerze warten
Verschlissene Zündkerzen oder ein
zu großer Zündabstand führen zu
einer Leistungsreduzierung des Mo-
tors.
1. Ziehen Sie den Zündkerzenstecker
(15) durch gleichzeitiges Ziehen
und Drehen von der Zündkerze
(16) ab.
2. Schrauben Sie die Zündkerze (16)
gegen den Uhrzeigersinn mit dem
beiliegenden Zündkerzenschlüssel
(
29) heraus.
3. Prüfen Sie den Zündabstand
mit Hilfe einer Fühlerlehre (im
Fachhandel erhältlich). Der Zünd-
abstand muss 0,51 mm betragen.
4. Stellen Sie den Abstand gege-
benenfalls ein, indem Sie die
Masse-Elektrode der Zündkerze
vorsichtig biegen.
5. Reinigen Sie die Zündkerze mit
einer Drahtbürste.
6. Setzen Sie die gereinigte und
eingestellte Zündkerze ein oder
tauschen Sie eine beschädigte
Zündkerze gegen eine Ersatz-
zündkerze (
31) aus (emp-
fohlenes Anzugsdrehmoment
20Nm, mit Drehmomentschlüssel
ermittelt) (siehe „Ersatzteile/Zube-
hör“).
39
DE AT CH
Motoröl wechseln
Führen Sie den Motorölwechsel bei
leerem Benzintank und warmem
Motor durch.
Führen Sie den ersten Motoröl-
wechsel nach etwa 5Betriebs-
stunden, danach alle 50Betriebs-
stunden oder jährlich durch.
• Entsorgen Sie das Altöl umwelt-
gerecht (siehe „Entsorgung/
Umweltschutz“).
1. Ziehen Sie den Zündkerzenstecker ab
(
15).
2. Öffnen Sie die Öltankkappe (
9)
und pumpen Sie das Motoröl mit einer
Ölpumpe ab.
3. Füllen Sie Motoröl nach (siehe „Inbe-
triebnahme“).
Bowdenzug einstellen
Wenn sich der Bowdenzug für den Antrieb
verstellt und zu viel Spiel hat, können Sie
ihn nachstellen.
1. Lockern Sie die kleine Feststell-
mutter (4a).
2. - Drehen Sie die Einstellmutter
(4b) gegen den Uhrzeigersinn:
Bowdenzug verkürzt sich.
- Drehen Sie die Einstellmutter
(4b) im Uhrzeigersinn:
Bowdenzug verlängert sich.
Messer prüfen/schleifen/
austauschen
Tragen Sie beim Umgang mit dem
Messer Handschuhe.
Ziehen Sie den Zündkerzenstecker
(
15) ab und prüfen Sie das Messer
auf Abnutzung und Beschädigungen.
Lassen Sie ein stumpfes Messer immer
von einer Fachwerkstatt nachschleifen,
da diese eine Unwuchtprüfung vorneh-
men kann.
Lassen Sie ein beschädigtes Messer
oder ein Messer mit Unwucht immer
von einer Fachwerkstatt auswechseln.
Eine unsachgemäße Montage
kann zu schweren Verletzun-
gen führen.
Vergaser einstellen
Der Vergaser wurde werkseitig auf opti-
male Leistung voreingestellt. Sollten Nach-
einstellungen erforderlich sein, lassen Sie
die Einstellungen durch eine Fachwerkstatt
durchführen.
40
DE AT CH
Wartungsintervalle
Führen Sie die in der Tabelle aufgeführten Wartungsarbeiten regelmäßig durch. Durch
regelmäßige Wartung wird die Lebensdauer des Gerätes verlängert. Sie erreichen zudem
optimale Schnittleistungen und vermeiden Unfälle.
Wartungsarbeiten
(siehe „Reinigung und War-
tung“)
Vor Nach
nach
ersten
5Std.
nach
8Std.
nach
50Std.
jährlich
der Arbeit
Schrauben, Muttern, Bolzen
prüfen und anziehen
Motorölstand/Benzinstand
kontrollieren und bei Bedarf
Motoröl/Benzin nachfüllen
Bedienungselemente/Bereich
um Schalldämpfer reinigen
Fingerschutz reinigen
b
Motoröl wechseln
Luftlter austauschen
a
Zündkerze reinigen/einstellen/
austauschen
Messer reinigen/prüfen
schärfen
Schalldämpfer und Funkenfän-
ger prüfen
b
Luftkühlungssystem reinigen
a,b
a
bei hohem Staubaufkommen oder starker Verschmutzung öfter austauschen
b
siehe Betriebsanleitung von Briggs & Stratton
41
DE AT CH
Lagerung
Allgemeine
Lagerungshinweise
Lagern Sie das Gerät nicht
mit gefülltem Grasfangkorb.
Bei heißem Wetter beginnt
das Gras unter Wärmeent-
wicklung zu gären. Es besteht
Brandgefahr.
Reinigen und warten Sie das Gerät vor
der Lagerung.
Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor
Sie das Gerät in geschlossenen Räu-
men abstellen.
Verwenden Sie zur Aufbewahrung des
Kraftstoffs geeignete und zulässige Be-
hälter.
Bewahren Sie das Gerät an einem tro-
ckenen und staubgeschützten Ort auf,
außerhalb der Reichweite von Kindern.
Umhüllen Sie das Gerät nicht mit Ny-
lonsäcken, da sich Feuchtigkeit und
Schimmel bilden könnten.
Zur platzsparenden Aufbewahrung
ist das Griffgestänge zweifach
klappbar.
Lösen Sie die Flügelmuttern (19/27)
und klappen Sie den oberen Griff-
holm (2) und die unteren Holme (5)
nach unten.
Die Bowdenzüge (8) dürfen dabei
nicht eingeklemmt werden.
Lagerung während der
Winterpause
Ein Nichtbeachten der Lagerungs-
hinweise kann durch Kraftstoffreste
im Vergaser zu Startproblemen oder
permanenten Schäden führen.
Starten Sie den Motor und lassen Sie
ihn so lange laufen, bis er aus Mangel
an Benzin ausgeht.
Führen Sie einen Ölwechsel durch (sie-
he „Motoröl wechseln“).
Konservieren Sie den Motor:
- Drehen Sie die Zündkerze (
16)
heraus (siehe „Reinigung und War-
tung);
- füllen Sie einen Esslöffel Motoröl
durch die Zündkerzenöffnung in den
Motorraum;
- ziehen Sie das Starterseil (
25)
bei gezogenem Sicherheitsbügel
(
3) mehrmals langsam zum Ver-
teilen des Öls im Innern des Motors;
- schrauben Sie die Zündkerze (
16) wieder fest.
Entsorgen Sie Altöl und Benzinreste
umweltgerecht (siehe „Entsorgung/Um-
weltschutz“).
Der Benzintank muss nicht entleert
werden, wenn Sie dem Benzin ei-
nen Kraftstoffzusatz zusetzen (siehe
„Ersatzteile“ und Betriebsanleitung
Briggs & Stratton).
42
DE AT CH
Entsorgung/
Umweltschutz
Führen Sie Gerät, Zubehör und Verpa-
ckung einer umweltgerechten Wieder-
verwertung zu.
- Entleeren Sie den Benzin- und Öltank
sorgfältig und geben Sie Ihr Gerät
an einer Verwertungsstelle ab. Die
verwendeten Kunststoff- und Metall-
teile können sortenrein getrennt wer-
den und so einer Wiederverwertung
zugeführt werden.
- Geben Sie Altöl und Benzinreste an
einer Entsorgungsstelle ab und schüt-
ten diese nicht in die Kanalisation
oder in den Abuss.
- Fragen Sie hierzu unser Service-Cen-
ter.
Die Entsorgung Ihrer defekten einge-
sendeten Geräte führen wir kostenlos
durch.
Werfen Sie geschnittenes Gras nicht in
die Mülltonne, sondern führen Sie es
der Kompostierung zu oder verteilen
Sie es als Mulchschicht unter Sträu-
chern und Bäumen.
43
DE AT CH
Ersatzteile/Zubehör
Ersatzteile und Zubehör erhalten Sie unter
www.grizzly-shop.de oder
www.grizzly-service.eu.
Sollten Sie kein Internet haben, so wenden Sie sich bitte telefonisch an das Service-
Center (siehe „Service-Center“ Seite 46). Halten Sie die unten genannten Bestellnummern
bereit.
Position Position Bezeichnung Bestell-Nr.
Betriebs- Explosions-
anleitung zeichnung
1/2/3 S-01 Oberer Griffholm/Kappe ob. Griffholm
Sicherheitsbügel/Antriebsbügel 91102680
5 6 Unterer Holm 91102696
8 12 Bowdenzug 91102688
14 Original Luftlter 91102694
17 S-06 Vorderrad 91102685
19/27 S-02 Schraubenset (Schraube/Flügelmutter) 91102681
21 S-07 Hinterrad 91102686
22/23 S-03 Grasfangkorb 91102682
28 S-04 Mulchkit 91102683
31 Ersatzzündkerze 91102697
21 Feder für Getriebeantrieb 91102691
72 Keilriemen Radantrieb 91102693
S-05 Messer/Messeraufnahme/Messerschraube 91102684
B&S Kraftstoffzusatz, 125ml 30230028
B&S Motoröl, 600ml 30230029
B&S Wartungsset (Luftlter, 30ml Kraftstoff-
zusatz, 600ml Motoröl, Zündkerze) 91102695
Ersatzteile und Zubehör für den Motor (z.B. Luftlter und Zündkerzen) können Sie auch
direkt über Briggs & Stratton bestellen. Sollten weitere Ersatzteile erforderlich sein, ent-
nehmen Sie die Teilenummer bitte der Explosionszeichnung.
44
DE AT CH
Problem Mögliche Ursache Fehlerbehebung
Motor startet
nicht
Zu wenig Benzin im Ben-
zintank
Benzin einfüllen
Falsche Startreihenfolge
Anweisungen zum Starten des Motors
beachten (siehe „Bedienung“)
Zündkerzenstecker (
15)
nicht richtig aufgesteckt
Verrußte Zündkerze
Zündkerzenstecker aufstecken
Zündkerze reinigen, einstellen oder erset-
zen (siehe „Reinigung und Wartung“)
Falsch eingestellter Vergaser
Vergaser durch eine Fachwerkstatt ein-
stellen lassen
Motor startet,
Gerät läuft aber
nicht mit voller
Leistung
Verschmutzter Luftlter (
14)
Luftlter ersetzen (siehe „Reinigung und
Wartung“)
Falsch eingestellter Vergaser
Vergaser von einer Fachwerkstatt einstel-
len lassen
Motor stottert,
stockt
Falsch eingestellter Vergaser
Vergaser von einer Fachwerkstatt einstel-
len lassen
Verrußte Zündkerze (
16)
Zündkerzen reinigen, einstellen oder er-
setzen (siehe „Reinigung und Wartung“)
Motor wird
überhitzt
Lüftungsöffnungen (
12)
verstopft
Lüftungsöffnungen reinigen
Falsche Zündkerze (
16) Zündkerze wechseln
Zu wenig Motoröl im Motor Motoröl einfüllen (siehe „Inbetriebnahme“)
Motor qualmt
Verschmutzter Luftlter (
14)
Luftlter ersetzen (siehe „Reinigung und
Wartung“)
Zu wenig Motoröl im Motor Motoröl einfüllen (siehe „Inbetriebnahme“)
Antrieb schaltet
nicht ein
Bowdenzüge (
8) verstellt
Bowdenzüge einstellen oder von einer
Fachwerkstatt einstellen lassen
Arbeitsergebnis
nicht zufrieden-
stellend oder
Motor arbeitet
schwer
Gras zu kurz oder zu hoch
Schnitthöhe ändern
(siehe „Schnitthöhe einstellen“)
Messer stumpf
Messer von Fachwerkstatt schärfen oder
austauschen lassen
Messer durch Gras blockiert,
Grasfangkorb voll,
Auswurföffnung verstopft
Gras entfernen (siehe „Reinigung und
Wartung“)
Messer rotiert
nicht
Messer durch Gras blockiert Gras entfernen
Messer nicht korrekt montiert
Messer von Fachwerkstatt montieren
lassen
Abnorme Geräu-
sche, Klappern
oder Vibrationen
Messer nicht korrekt montiert
Messer von Fachwerkstatt montieren
lassen
Messer beschädigt
Fehlersuche
45
DE AT CH
Garantie
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Ga-
rantie ab Kaufdatum.
Bitte beachten Sie gegebenenfalls unter-
schiedliche Garantiebedingungen für den
Motor und lesen Sie dazu sorgfältig die
beiliegende Betriebsanleitung des Motorher-
stellers „Briggs & Stratton“. Ihre gesetzlichen
Gewährleistungsansprüche werden von die-
ser Garantie nicht beeinträchtigt.
Im Falle von Mängeln dieses Gerätes
stehen Ihnen gegen den Verkäufer des
Gerätes gesetzliche Rechte zu. Diese
gesetzlichen Rechte werden durch unsere
im Folgenden dargestellte Garantie nicht
eingeschränkt.
Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufda-
tum. Bitte bewahren Sie den Original Kas-
senbon gut auf. Diese Unterlage wird als
Nachweis für den Kauf benötigt.
Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kauf-
datum dieses Gerätes ein Material- oder
Fabrikationsfehler auf, wird das Gerät von
uns – nach unserer Wahl – für Sie kostenlos
repariert oder ersetzt. Diese Garantieleis-
tung setzt voraus, dass innerhalb der Drei-
Jahres-Frist das defekte Gerät und der Kauf-
beleg (Kassenbon) vorgelegt und schriftlich
kurz beschrieben wird, worin der Mangel
besteht und wann er aufgetreten ist.
Wenn der Defekt von unserer Garantie ge-
deckt ist, erhalten Sie das reparierte oder
ein neues Gerät zurück. Mit Reparatur
oder Austausch des Gerätes beginnt kein
neuer Garantiezeitraum.
Garantiezeit und gesetzliche
Mängelansprüche
Die Garantiezeit wird durch die Gewähr-
leistung nicht verlängert. Dies gilt auch
für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell
schon beim Kauf vorhandene Schäden und
Mängel müssen sofort nach dem Auspa-
cken gemeldet werden. Nach Ablauf der
Garantiezeit anfallende Reparaturen sind
kostenpichtig.
Garantieumfang
Das Gerät wurde nach strengen Qualitäts-
richtlinien sorgfältig produziert und vor
Anlieferung gewissenhaft geprüft.
Die Garantieleistung gilt für Material- oder
Fabrikationsfehler. Diese Garantie erstreckt
sich nicht auf Geräteteile, die normaler
Abnutzung ausgesetzt sind und daher als
Verschleißteile angesehen werden können
(z.B. Schneideinrichtung, Zündkerze, Luftl-
ter, Starterseil) oder für Beschädigungen an
zerbrechlichen Teilen (z.B. Schalter).
Diese Garantie verfällt, wenn das Gerät
beschädigt, nicht sachgemäß benutzt oder
nicht gewartet wurde. Für eine sachge-
mäße Benutzung des Gerätes sind alle in
der Betriebsanleitung aufgeführten Anwei-
sungen genau einzuhalten. Verwendungs-
zwecke und Handlungen, von denen in
der Betriebsanleitung abgeraten oder vor
denen gewarnt wird, sind unbedingt zu
vermeiden.
Das Gerät ist lediglich für den privaten
und nicht für den gewerblichen Gebrauch
bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsach-
gemäßer Behandlung, Gewaltanwendung
und bei Eingriffen, die nicht von unserer
autorisierten Service-Niederlassung vorge-
nommen wurden, erlischt die Garantie.
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anlie-
gens zu gewährleisten, folgen Sie bitte den
folgenden Hinweisen:
Bitte halten Sie für alle Anfragen den
Kassenbon und die Identikationsnum-
mer (IAN93561) als Nachweis für
46
DE AT CH
den Kauf bereit.
Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte
dem Typenschild.
Sollten Funktionsfehler oder sonstige
Mängel auftreten, kontaktieren Sie
zunächst die nachfolgend benannte
Serviceabteilung telefonisch oder per
E-Mail. Sie erhalten dann weitere In-
formationen über die Abwicklung Ihrer
Reklamation.
Ein als defekt erfasstes Gerät können
Sie, nach Rücksprache mit unserem
Kundenservice, unter Beifügung des
Kaufbelegs (Kassenbons) und der
Angabe, worin der Mangel besteht
und wann er aufgetreten ist, für Sie
portofrei an die Ihnen mitgeteilte
Service-Anschrift übersenden. Um An-
nahmeprobleme und Zusatzkosten zu
vermeiden, benutzen Sie unbedingt nur
die Adresse, die Ihnen mitgeteilt wird.
Stellen Sie sicher, dass der Versand
nicht unfrei, per Sperrgut, Express oder
sonstiger Sonderfracht erfolgt. Senden
Sie das Gerät bitte inkl. aller beim
Kauf mitgelieferten Zubehörteile ein
und sorgen Sie für eine ausreichend
sichere Transportverpackung.
Reparatur-Service
Sie können Reparaturen, die nicht der Ga-
rantie unterliegen, gegen Berechnung von
unserer Service-Niederlassung durchführen
lassen. Sie erstellt Ihnen gerne einen Kos-
tenvoranschlag.
Wir können nur Geräte bearbeiten, die
ausreichend verpackt und frankiert einge-
sandt wurden.
Achtung: Bitte senden Sie Ihr Gerät gerei-
nigt und mit Hinweis auf den Defekt an
unsere Service-Niederlassung.
Nicht angenommen werden unfrei - per
Sperrgut, Express oder mit sonstiger Son-
derfracht - eingeschickte Geräte.
Die Entsorgung Ihrer defekten eingesende-
ten Geräte führen wir kostenlos durch.
Service-Center
Für Motorenprobleme an Ihrem Rasen-
mäher ist der zuständige „Briggs & Strat-
ton“-Service gemäß beiliegender Händler-
liste zuständig.
Service Deutschland
Tel.: 0800 54 35 111
E-Mail: grizzly@lidl.de
IAN 93561
Service Österreich
Tel.: 0820 201 222
(0,15 EUR/Min.)
E-Mail: grizzly@lidl.at
IAN 93561
Service Schweiz
Tel.: 0842 665566
(0,08 CHF/Min.,
Mobilfunk max. 0,40 CHF/Min.)
E-Mail: grizzly@lidl.ch
IAN 93561
Importeur
Bitte beachten Sie, dass die folgende
Anschrift keine Serviceanschrift ist. Kon-
taktieren Sie zunächst das oben genannte
Service-Center.
Grizzly Gartengeräte GmbH & Co. KG
Am Gewerbepark 2
D-64823 Groß-Umstadt
www.grizzly-service.eu
DE
AT
CH
47
Original EG-Kon-
formitätserklärung
Translation of the
original EC declara-
tion of conformity
Hiermit bestätigen wir, dass der
Benzin-Rasenmäher
Baureihe FBM 575 B1
Seriennummer
201311000001 - 201402006668
We herewith conrm that the
Petrol lawn mower
Series FBM 575 B1
Serial number
201311000001 - 201402006668
folgenden einschlägigen EU-Richtlinien in
ihrer jeweils gültigen Fassung entspricht:
is compliant with the current versions of the
following relevant EU guidelines:
2006/42/EC • 2004/108/EC • 2000/14/EC • 2005/88/EC
Um die Übereinstimmung zu gewährlei-
sten, wurden folgende harmonisierte Nor-
men sowie nationale Normen und Bestim-
mungen angewendet:
In order to guarantee compliance, the
following harmonised standards, national
standards and regulations have been ap-
plied:
EN 836/A4:2011 • EN ISO 14982:2009
Zusätzlich wird entsprechend der Geräusch-
emissionsrichtlinie 2000/14/EC bestätigt:
Schallleistungspegel:
Garantiert: 96 dB(A);
Gemessen: 94,4 dB(A)
Angewendetes Konformitätsbewertungsver-
fahren entsprechend Anh. VI / 2000/14/
EC und 2005/88/EC
Benannte Stelle: TÜV Süd, NB0036
The following are also conrmed as being
compliant with Noise Emissions Directive
2000/14/EC:
Guaranteed sound power level: 96 dB(A);
Measured sound power level: 94.4 dB(A)
The conformity evaluation procedure em-
ployed is compliant with appendix VI of
2000/14/EC and 2005/88/EC.
Registered Ofce: TÜV Süd, NB0036
Grizzly Gartengeräte GmbH & Co. KG
Am Gewerbepark 2
D-64823 Groß-Umstadt
Germany
10.1.2014
Volker Lappas
(Dokumentationsbevollmächtigter,
Documentation Representative)
DE
AT
GB
CH
IE
48
Explosionszeichnungen Exploded Drawings
FBM 575 B1
informativ, informative
49
2013-12-18_rev02_gs
FBM 575 B1
informativ, informative
0,51 mm
4a 4b
26
25
20
13
27
19
14
38
15
16
39
3
1
2
2
5
8
GRIZZLY GARTENGERÄTE GMBH & CO. KG
Am Gewerbepark 2
D-64823 Groß-Umstadt
Last Information Update
Stand der Informationen: 11 / 2013
Ident.-No.: 89420207112013-6
IAN 93561
6
93561_flo_Benzin-Rasenmaeher_cover_GB.indd 1 21.11.13 10:43
16


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules
1

Forum

florabest-fbm-575-b1---ian-93561
  • l
    How can I reattach the drive wheel on Florabest 575 Submitted on 22-6-2022 at 13:33

    Reply Report abuse


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Florabest FBM 575 B1 - IAN 93561 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Florabest FBM 575 B1 - IAN 93561 in the language / languages: English, German as an attachment in your email.

The manual is 3,91 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info