632746
10
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/16
Next page
ì·Â‰ËÚÂÒ¸ ‚ ÚÓÏ, ˜ÚÓ ÒÓÁ‰‡Ì˚ ‚ÒÂ
Ô‰ÔÓÒ˚ÎÍË, ÍÓÚÓ˚ ÏÓ„ÛÚ Ó͇Á‡Ú¸
ÔÓÎÓÊËÚÂθÌÓ ‚ÎËflÌË ̇ ‡·ÓÚÛ ÔË·Ó‡.
5.éëéÅõÖ èêÄÇàãÄ íÖïçàäà
ÅÖáéèÄëçéëíà
1. ÇçàåÄçàÖ! èË ËÁÏÂÂÌËË ‚˚ÒÓÍÓ„Ó
̇ÔflÊÂÌËfl Ë ÚÓÍÓ‚ ÒÛ˘ÂÒÚ‚ÛÂÚ ÓÔ‡ÒÌÓÒÚ¸ ‰Îfl
ÊËÁÌË. çËÍÓ„‰‡ Ì ÔË͇҇ÈÚÂÒ¸ Í Ó„ÓÎÂÌÌ˚Ï
˜‡ÒÚflÏ ËÁÏÂËÚÂθÌÓ„Ó Í‡·ÂÎfl, ÍÓ„‰‡ Ç˚
ËÁÏÂflÂÚ ̇ÔflÊÂÌË ҂˚¯Â 40 Ç ËÎË ÚÓÍ
Ò‚˚¯Â 20 ÏÄ.
2. åÛθÚËÏÂÚ – ˜Û‚ÒÚ‚ËÚÂθÌ˚È ÔË·Ó.
ᇢˢ‡ÈÚÂ Â„Ó ÓÚ ÒÓÚflÒÂÌËÈ Ë Ì ÓÌflÈÚ „Ó
̇ ÔÓÎ.
3. ÖÒÎË ÏÛθÚËÏÂÚ ‚ÂÏÂÌÌÓ Ì ËÒÔÓθÁÛÂÚÒfl, ÚÓ
‚ ˆÂÎflı ˝ÍÓÌÓÏËË ·‡Ú‡ÂË ÔËÚ‡ÌËfl
ÔÂÂÍβ˜ËÚÂ Â„Ó ‚ ÔÓÎÓÊÂÌË «OFF».
4. ç ÔÓ‰‚Â„‡ÈÚ ÔË·Ó ‚ÓÁ‰ÂÈÒÚ‚ËflÏ ‚˚ÒÓÍÓÈ
‚·ÊÌÓÒÚË ËÎË ‚˚ÒÓÍËı ÚÂÏÔÂ‡ÚÛ.
5. ÑÂÊËÚ ÔË·Ó ‚ ÒÚÓÓÌ ÓÚ ÒËθÌ˚ı
χ„ÌËÚÌ˚ı ÔÓÎÂÈ.
6. ÖÒÎË ÏÛθÚËÏÂÚ ‰ÎËÚÂθÌÓ ‚ÂÏfl ÌÂ
ËÒÔÓθÁÛÂÚÒfl, ‚˚̸Ú ËÁ ÌÂ„Ó ·‡Ú‡² ‚Ó
ËÁ·ÂʇÌË ‚˚ÚÂ͇ÌËfl ˝ÎÂÍÚÓÎËÚ‡.
7. çÂÁ‡Ï‰ÎËÚÂθÌÓ Û‰‡ÎËÚ ËÁÏÂËÚÂθÌ˚È
͇·Âθ, ‚ ÒÎÛ˜‡Â ÂÒÎË ÔÓ˜Û‚ÒÚ‚ÛÂÚ Á‡Ô‡ı
„ÓÂÎÓÈ ËÁÓÎflˆËË Í‡·ÂÎfl.
8. àÒÔÓθÁÛÈÚ ÏÛθÚËÏÂÚ ÚÓθÍÓ ÔË Á‡Í˚ÚÓÏ
ÍÓÔÛÒÂ.
6.ÉÄêÄçíàâçõÖ ìëãéÇàü
1. îËχ Ferm Ôӂ· Ú˘‡ÚÂθÌ˚ ËÒÔ˚Ú‡ÌËfl
˝ÚÓ„Ó ÔË·Ó‡ Ë „‡‡ÌÚËÛÂÚ ‚˚ÒÓÍÓ ͇˜ÂÒÚ‚Ó
Ò·ÓÍË Ë ÍÓÏÔÎÂÍÚÛ˛˘Ëı ˜‡ÒÚÂÈ ÔË·Ó‡.
èÓ˝ÚÓÏÛ ÙËχ Ferm ‰‡ÂÚ „‡‡ÌÚ˲ ÓÚ Î˛·˚ı
ÌÂËÒÔ‡‚ÌÓÒÚÂÈ, ‚ÓÁÌËͯËı ÔÓ Ô˘ËÌÂ
ÌÂ͇˜ÂÒÚ‚ÂÌÌ˚ı ÍÓÏÔÎÂÍÚÛ˛˘Ëı ËÎË Ò·ÓÍË ‚
Ú˜ÂÌË 24 åÖëüñÖÇ ÒÓ ‰Ìfl ÔÓÍÛÔÍË. ÇÒÂ
ÔӘˠÔÂÚÂÌÁËË Ì‡ ‚ÓÁÏ¢ÂÌË ۷˚ÚÍÓ‚ ‚
Ò‚flÁË Ò Î˛·Ó„Ó Ó‰‡ ÔflÏ˚ÏË ËÎË ÍÓÒ‚ÂÌÌ˚ÏË
ÚÂÎÂÒÌ˚ÏË ÔÓ‚ÂʉÂÌËflÏË Ë/ËÎË
χÚÂˇθÌ˚Ï Û˘Â·ÓÏ Ì‰ÂÈÒÚ‚ËÚÂθÌ˚.
2. èË ‚ÓÁÌËÍÌÓ‚ÂÌËË ÔÓ·ÎÂÏ Ò ÔË·ÓÓÏ, LJÏ
ÌÂÓ·ıÓ‰ËÏÓ ‚ ÔÂ‚Û˛ Ó˜Â‰¸ Ó·‡ÚËÚ¸Òfl ‚
ÚÓ„Ó‚Ó Ô‰ÒÚ‡‚ËÚÂθÒÚ‚Ó ÙËÏ˚ Ferm. Ç
·Óθ¯ËÌÒÚ‚Â ÒÎÛ˜‡Â‚ Ú‡Ï ÒÏÓ„ÛÚ ÛÒÚ‡ÌËÚ¸
β·Û˛ ÌÂÔÓ·‰ÍÛ ËÎË ‰ÂÙÂÍÚ.
3. ëÓÍ „‡‡ÌÚËË ËÁ-Á‡ ÂÏÓÌÚ‡ ËÎË Á‡ÏÂÌ˚
˝ÎÂÏÂÌÚÓ‚ ÍÓÌÒÚÛ͈ËË ‚ Ú˜ÂÌËÂ
„‡‡ÌÚËÈÌÓ„Ó ÒÓ͇ Ì ۂÂ΢˂‡ÂÚÒfl.
4. é·˚˜Ì˚È ËÁÌÓÒ ‰ÂÚ‡ÎÂÈ Ì ÔÓ‰Ô‡‰‡ÂÚ ÔÓ‰ ˝ÚÛ
„‡‡ÌÚ˲. ùÚÓ ‡ÒÔÓÒÚ‡ÌflÂÚÒfl, ̇ÔËÏÂ, ̇
Ú‡ÍË ·˚ÒÚÓËÁ̇¯Ë‚‡˛˘ËÂÒfl ‰ÂÚ‡ÎË, ͇Í
‚˚Íβ˜‡ÚÂÎË Ë ÔÓ‰Ó·Ì˚ ËÏ. èÓ‚ÂʉÂÌËfl
‚ÒΉÒÚ‚Ë ËÁÏÂÂÌËÈ ‚ ÌÂÔ‡‚ËθÌÓÏ
‰Ë‡Ô‡ÁÓÌ ڇÍÊ ËÒÍβ˜ÂÌ˚ ËÁ „‡‡ÌÚËË.
5.
Çõ åéÜÖíÖ ÇéëèéãúáéÇÄíúëü èêÄÇéå
çÄ ÉÄêÄçíàçéÖ éÅëãìÜàÇÄçàÖ, Öëãà:
Ç˚ ÏÓÊÂÚ Ô‰˙fl‚ËÚ¸ ‰Ó͇Á‡ÚÂθÒÚ‚Ó Ó
‰‡Ú ÔÓÍÛÔÍË ‚ ÙÓÏ ͂Ëڇ̈ËË;
éÚÌÓÒfl˘ËÈÒfl Í ˝ÚÓÏÛ ËÁ‰ÂÎ˲
„‡‡ÌÚËÈÌ˚È Ú‡ÎÓÌ ÔÓÎÌÓÒÚ¸˛ Á‡ÔÓÎÌÂÌ Ë
ÔÓ‰ÔËÒ‡Ì.
íÂÚ¸Ë Îˈ‡ Ì ÔÓËÁ‚Ó‰ËÎË ‚ ÔË·ÓÂ
ÌË͇ÍËı ÂÏÓÌÚÌ˚ı ‡·ÓÚ ËÎË ËÁÏÂÌÂÌËÈ;
èË·Ó ËÒÔÓθÁÓ‚‡ÎÒfl ‚ ÒÓÓÚ‚ÂÚÒÚ‚ËË Ò
Ô‡‚Ë·ÏË ˝ÍÒÔÎÛ‡Ú‡ˆËË;
•ë ̇¯ÂÈ ÒÚÓÓÌ˚ ÌÂÚ Ó·ÒÚÓflÚÂθÒÚ‚ ÙÓÒ-
χÊÓ‡.
6. èËÚflÁ‡ÌËfl ̇ „‡‡ÌÚËÈÌÓ ӷÒÎÛÊË‚‡ÌËÂ
‰ÂÈÒÚ‚Û˛Ú ‚ ÒÓ˜ÂÚ‡ÌËË Ò Ì‡¯ËÏË ÛÒÎÓ‚ËflÏË
ÔÓÒÚ‡‚ÍË Ë ÔÓ‰‡ÊË.
7. ÇÒ Ú‡ÌÒÔÓÚÌ˚ ‡ÒıÓ‰˚ Á‡ ÔËÒ·ÌÌ˚È ‰Îfl
ÂÏÓÌÚ‡ ÔË·Ó ÓÚÌÓÒflÚÒfl ̇ Ò˜ÂÚ ÔÓÍÛÔ‡ÚÂÎfl.
çÂÔ‡‚ËθÌÓ ÛÔ‡ÍÓ‚‡ÌÌ˚ ËÁ‰ÂÎËfl ÌÂ
ÔËÌËχ˛ÚÒfl.
8. ɇ‡ÌÚËÈÌ˚È Ú‡ÎÓÌ Ì‡ıÓ‰ËÚÒfl ‚ ÍÓ̈ ‰‡ÌÌÓ„Ó
ÛÍÓ‚Ó‰ÒÚ‚‡ ÔÓ ˝ÍÒÔÎÛ‡Ú‡ˆËË.
7.áÄôàíÄ éäêìÜÄûôÖâ
ëêÖÑõ
ÇÚÓ˘ÌÓ ËÒÔÓθÁÓ‚‡ÌË χÚÂˇÎÓ‚ ÎÛ˜¯Â, ˜ÂÏ
ÛÚËÎËÁ‡ˆËfl ÏÛÒÓ‡! ÇÓ ËÁ·ÂʇÌË Ú‡ÌÒÔÓÚÌ˚ı
ÔÓ‚ÂʉÂÌËÈ ÔË·Ó ÔÓÒÚ‡‚ÎflÂÚÒfl ‚ ÔÓ˜ÌÓÈ
ÛÔ‡ÍÓ‚ÍÂ, ÍÓÚÓ‡fl ËÁ„ÓÚÓ‚ÎÂ̇, ‚ ÓÒÌÓ‚ÌÓÏ, ËÁ
ÔÂÂ‡·‡Ú˚‚‡ÂÏÓ„Ó Ï‡ÚÂˇ·, Ú‡ÍÓ„Ó Í‡Í ·Ûχ„‡,
͇ÚÓÌ Ë ‰Â‚Ó. èÓ˝ÚÓÏÛ Ï˚ ÂÍÓÏẨÛÂÏ Ç‡Ï ÔÓ-
‚ÓÁÏÓÊÌÓÒÚË ‚ÓÁ‚‡˘‡Ú¸ ÛÔ‡ÍÓ‚ÍÛ ‰Îfl ‚ÚÓ˘ÌÓÈ
ÔÂÂ‡·ÓÚÍË.
èËÚ‡ÌË ÏÛθÚËÏÂÚ‡
ÓÒÛ˘ÂÒÚ‚ÎflÂÚÒfl ÓÚ ·‡Ú‡ÂÈÍË.
ìÚËÎËÁËÛÈÚ ·‡Ú‡ÂÈÍË ÒÓ ‚ÒÂÈ
ÓÒÚÓÓÊÌÓÒÚ¸˛.
ì͇Á‡ÌËfl ÔÓ Á‡ÏÂÌ ·‡Ú‡ÂË ÔËÚ‡ÌËfl Ç˚ ̇ȉÂÚ ‚
„·‚ 13 «á‡ÏÂ̇ ·‡Ú‡ÂÈÍË».
Ferm 23
gewünschte “A~” Stellung und schließen Sie die
Kabel über der zu messenden Quelle oder Ladung
an. Beachten Sie die korrekte Polarität (rot ist +,
schwarz ist -), da ansonsten ein Minuszeichen vor
dem Wert auf der Anzeige erscheint. Die Polarität
des ROTEN Kabels wird gleichzeitig mit der
Stromstärke angezeigt.
3. Lesen Sie den Wert in (Milli-) Ampere ab.
HINWEIS:
1. Falls der Strombereich zuvor unbekannt ist, müs-
sen Sie den FUNKTIONS-Schalter auf den höch-
sten Bereich stellen und den Bereich anschließend
gegebenenfalls allmählich verringern.
2. Falls nur die Zahl “1” auf der Anzeige erscheint,
fällt die Messung außerhalb des eingestellten
Bereichs und muß der FUNKTIONS-Schalter auf
einen höheren Bereich gestellt werden.
3. Der 20-A-Bereich ist nicht mit einer Sicherung
abgesichert. Messen Sie deshalb niemals län-
ger als 15 Sekunden.
11.5 Widerstand messen ( Ohm)
1. Schließen Sie das SCHWARZE Kabel an die
“COM”-Anschlußstelle und das ROTE Kabel an
die “V/-Anschlußstelle an. (Hinweis: Die Pola-
rität des roten Kabels ist “+”.)
2. Stellen Sie den FUNKTIONS-Schalter auf den
gewünschten -Bereich.
3. Bringen Sie die Meßstifte über den zu messenden
Bauteilen an. Gewährleisten Sie, daß das Bauteil
nicht mit anderen Bauteilen verbunden ist und
berühren Sie nicht die Spitzen der Meßstifte, damit
die Widerstandswerte nicht beeinflußt werden.
4. Lesen Sie den Wert in (Ohm) ab.
5. Beim Messen von Widerständen wird Strom der
internen Batterie verbraucht. Dieser Stromver-
brauch ist je nach eingestellten Bereich unter-
schiedlich.
BEREICH GENAUIGKEIT AUFLÖS.
Überlastungsschutz: 250 V DC oder AC
Spannung offener Stromkreis: weniger als 700 mV
HINWEIS:
1. Falls der Meßwert den Höchstwert im eingestell-
ten Bereich überschreitet, erscheint auf der
Anzeige “1”. Wählen Sie einen höheren Bereich.
Bei einem Widerstand von circa 1 Mund höher
kann es ein paar Sekunden dauern, bevor sich das
Meßgerät stabilisiert hat. Dies ist beim Messen
hoher Widerstände normal.
2. Falls der Eingang nicht angeschlossen ist, z.B. bei
einem unterbrochenen Stromkreis, erscheint die
Zahl “1” auf der Anzeige. Das bedeutet, daß die
Messung außerhalb des Bereichs fällt.
3. Falls der zu messende Widerstand an einen
Stromkreis angeschlossen ist, müssen Sie vor
Beginn der Messung die Spannung ausschalten
und dafür sorgen, daß alle Kondensatoren ent-
laden sind.
11.6 Diodenmessung
1. Schließen Sie das SCHWARZE Kabel an die
“COM”-Anschlußstelle und das ROTE Kabel an
die “V/-Anschlußstelle an. (Hinweis: Die Pola-
rität des roten Kabels ist “+”.)
2. Stellen Sie den FUNKTIONS-Schalter auf den
-Bereich und bringen Sie die Meßstifte über
die zu messende Diode an. Die Polarität der Meß-
stifte bestimmt beim Messen von Dioden oder
Transistoren, ob die Durchlaßrichtung oder die
Sperrichtung gemessen wird. Der Prüfstrom in
Durchlaßrichtung beträgt 1 mA, die Prüfspannung
in Sperrichtung 2,8 V. Überspannungsschutz: 250
V DC oder AC (weniger als 15 Sekunden). Bei dem
Anzeigewert handelt es sich um den Durchlaß-
spannungsabfall.
- Falls die Meßkabel nicht oder falsch an die Diode
angeschlossen werden, d.h. in Sperrichtung,
erscheint die Zahl “1” auf der Anzeige.
11.7 Durchgangsprüfung
1. Schließen Sie das SCHWARZE Kabel an die
“COM”-Anschlußstelle und das ROTE Kabel an
die “V/-Anschlußstelle an. (Hinweis: Die Pola-
rität des roten Kabels ist “+”.)
2. Stellen Sie den FUNKTIONS-Schalter auf den
-Bereich und bringen Sie die Meßstifte über
den zu messenden Bereich an.
3. Ist der Widerstand geringer als 30 , so ertönt der
Summer.
4. Spannung offener Kreis: 2,8 V, Überspannungs-
schutz: 250 V DC oder AC (weniger als 15 Sekun-
den).
11.8 hFE-Transistormessung
1. Stellen Sie den Schalter in die hFE-Stellung.
2. Stellen Sie fest, ob es sich bei dem Transistor um
einen NPN- oder PNP-Transistor handelt und
schließen Sie die Emitter-, Basis- und Kollektorka-
bel an die entsprechende Buchse im Schaltfeld an
der Frontseite an.
3. Auf der Anzeige erscheint der (ungefähre) hFE-
± 0,8% of rdg ± 1 digit
200
2k
20k
200k
2M
0,1
1
10
100
1k
± 1% of rdg ± 2 digit20M 10k
± 0,8% of rdg ± 3 digit
10 Ferm
10


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Ferm MMM1006 - MM 960 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Ferm MMM1006 - MM 960 in the language / languages: English, German, Dutch, French as an attachment in your email.

The manual is 0,73 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info