632685
9
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/38
Next page
3. ZUSAMMENBAU
SEITENGRIFF
Abb. 1
Benutzen Sie den Seitengriff (5), um das Gerät gut unter
Kontrolle zu haben.
Schieben Sie den Seitengriff über den Bohrkopf.
Drehen Sie den Seitengriff in die gewünschte
Position.
Ziehen Sie den Seitengriff durch Drehen im
Uhrzeigersinn fest.
MERKMALE
Abb. 1
Der Bohrtiefenanschlag (10) eignet sich für das Bohren
von Löchern mit einheitlicher Tiefe.
Klemmschraube am Seitengriff lösen.
Bohrtiefenanschlag in das Loch einsetzen.
Bohrtiefenanschlag auf die gewünschte Tiefe
einstellen.
Klemmschraube am Seitengriff wieder anziehen.
EINSETZEN UND ENTFERNEN EINES
BOHREINSATZES
Abb. 1
Vergewissern Sie sich vor dem Einsetzen oder
Entfernen des Bohreinsatzes, dass die Batterie
entfernt wurde.
Reinigen Sie den Einsatzschaft und versehen Sie das
Gerät vor dem Einbau des Bohreinsatzes mit etwas
Fett.
Setzen Sie den Bohreinsatz in das Gerät ein, drehen
und drücken Sie den Einsatz, bis er einrastet.
Lässt sich der Bohreinsatz nicht einschieben,
entfernen Sie den Einsatz und ziehen Sie die
Futterabdeckung (6) einige Male nach unten.
Anschließend Bohreinsatz wieder einbauen.
Kontrollieren Sie ihn auf festen Sitz, indem Sie
versuchen, den Bohreinsatz herauszuziehen.
Um den Bohreinsatz zu entfernen, ziehen Sie die
Futterabdeckung vollständig nach unten und ziehen
Sie den Bohreinsatz heraus.
DIE BATTERIE EIN- UND AUSBAUEN
Abb. 3
Vergewissern Sie sich, dass sich der Richtungs-
schalter (2) in Mittelstellung befindet, damit sich das
Gerät nicht unerwartet einschalten kann.
Beim Aufschieben des Knopfs (12) auf die Patrone
muss die Batterie entfernt werden.
Zum Einlegen der Batterie soll die Batteriekante mit
der Nut im Gehäuse fluchten und dann muss die
Batterie mit einem leichten Klickgeräusch einrasten.
Legen Sie die Batterie nicht mit Gewalt ein, damit das
Gerät nicht beschädigt wird. Lässt sie sich nicht leicht
einschieben, wurde sie falsch eingelegt.
ERNEUERN DER KOHLEBÜRSTEN
Abb. 1
Wenn die Kohlebürsten abgenutzt sind, müssen beide
(links und rechts) durch den gleichen Typ ersetzt
werden.
Vergewissern Sie sich vor dem Erneuern der
Kohlebürste, dass die Batterie entfernt wurde.
Entfernen Sie die Abdeckungen (9) mit Hilfe eines
Schraubenziehers.
Erneuern Sie die Kohlebürsten.
Abdeckungen im Gehäuse anbringen und wieder
anschließen.
4. BENUTZUNG
BEDIENUNG
Abb. 1
Um das Gerät zu starten, betätigen Sie einfach den
Ein/Aus-Schalter (1). Die Drehzahl wird durch Erhöhen
des auf den Schalter ausgeübten Drucks erhöht. Zum
Stoppen, Schalter loslassen.
RICHTUNGSSCHALTER
Abb. 1
Mit dem Richtungsschalter (2) können Sie die
Drehrichtung zwischen im Uhrzeigersinn und gegen den
Uhrzeigersinn ändern.
Kontrollieren Sie vor der Benutzung stets die
Drehrichtung.
Den Drehrichtungsschalter nur betätigen, wenn
das Gerät vollständig zum Stillstand gekommen
ist, da das Gerät sonst beschädigt werden kann.
FUNKTIONSWAHLSCHALTER
Abb. 2
a. Drehung mit Hammerfunktion
Für das Bohren von Beton, Mauerwerk usw. drücken Sie
die Verriegelungstaste und drehen Sie den Wahlschalter
in vertikale Stellung.
Positionieren Sie den Bohreinsatz an der für das Loch
vorgesehenen Stelle und betätigen Sie dann den
Ein/Aus-Schalter.
Üben Sie keine Gewalt auf das Werkzeug aus.
Leichter Druck bringt das beste Ergebnis.
Halten Sie das Werkzeug in Position und vermeiden
Sie, dass es wegrutscht.
Ziehen Sie das Gerät während des Bohrvorgangs
regelmäßig aus dem Loch heraus, damit Späne und
Abrieb beseitigt werden können.
b. Nur Drehbewegung
Für das Bohren in Holz, Metall oder Kunststoffmaterial
drücken Sie die Verriegelungstaste und drehen Sie den
Wahlschalter gegen den Uhrzeigersinn.
Benutzen Sie die Bohrfuttereinheit (siehe "Einsetzen
und Entfernen eines Bohreinsatzes").
Der max. Bohrdurchmesser beträgt 13 mm für
Metall und 27 mm für Holz.
c. Nur Hammerfunktion
Für Raspel-, Entzunderungs- und Abbrucharbeiten
drücken Sie die Verriegelungstaste und drehen Sie den
Wahlschalter im Uhrzeigersinn. Verwenden Sie einen
Ferm 9
èÂ‰ ËÁÏÂÌÂÌËÂÏ Û„Î‡ Û‰ÓÒÚÓ‚Â¸ÚÂÒ¸, ˜ÚÓ
·‡Ú‡Âfl Ì ÔÓ‰Íβ˜Â̇.
ÑÎfl ËÁÏÂÌÂÌËfl ۄ· ÓÒ··¸Ú ·ÎÓÍËÛ˛˘Û˛
ÍÌÓÔÍÛ Ë ÔÓ‚ÂÌËÚ ÔÂÂÍβ˜‡ÚÂθ ‚ ‰‡ÌÌÓÂ
ÔÓÎÓÊÂÌËÂ.
•èÓ‚ÂÌËÚ ‰ÓÎÓÚÓ ‚ ÌÂÓ·ıÓ‰ËÏÓ ÔÓÎÓÊÂÌËÂ.
èÓ‚ÂÌËÚ ÔÂÂÍβ˜‡ÚÂθ ‚ ÔÓÎÓÊÂÌËÂ
ÔÂÙÓËÓ‚‡ÌËfl.
ç ÔÓ‚Ó‡˜Ë‚‡ÈÚ ÔÂÂÍβ˜‡ÚÂθ ‚Ó ‚ÂÏfl
‡·ÓÚ˚, ‚ ÔÓÚË‚ÌÓÏ ÒÎÛ˜‡Â ˝ÚÓ ÏÓÊÂÚ
ÔË‚ÂÒÚË Í ÔÓ‚ÂʉÂÌ˲ ËÌÒÚÛÏÂÌÚ‡.
á‡fl‰Í‡ ·‡Ú‡ÂË
èË·„‡ÂÏÓ Á‡fl‰ÌÓ ÛÒÚÓÈÒÚ‚Ó Ô‰̇Á̇˜ÂÌÓ
‰Îfl Á‡fl‰ÍË ÚÓθÍÓ ·‡Ú‡ÂÈ FCRH-24K.
èÓ‰Íβ˜ËÚ Á‡fl‰ÌÓ ÛÒÚÓÈÒÚ‚Ó Í ËÒÚÓ˜ÌËÍÛ
ÔËÚ‡ÌËfl: Á‡„ÓËÚÒfl Í‡ÒÌ˚È Ò‚ÂÚÓ‰ËÓ‰.
ÇÒÚ‡‚¸Ú ·‡Ú‡² ‚ Á‡fl‰ÌÓ ÛÒÚÓÈÒÚ‚Ó.
ä‡ÒÌ˚È Ò‚ÂÚÓ‰ËÓ‰ ‰ÓÎÊÂÌ ÔÓ„‡ÒÌÛÚ¸, ‡ ÁÂÎÂÌ˚È
‰ÓÎÊÂÌ Á‡ÏË„‡Ú¸: Á‡fl‰Í‡ ̇˜‡Î‡Ò¸.
•äÓ„‰‡ ·‡Ú‡Âfl Á‡fl‰ËÚÒfl, ÁÂÎÂÌ˚È Ò‚ÂÚÓ‰ËÓ‰
·Û‰ÂÚ „ÓÂÚ¸ ÔÓÒÚÓflÌÌÓ (·Óθ¯Â Ì ÏË„‡ÂÚ), ‡
Í‡ÒÌ˚È ÔÓ-ÔÂÊÌÂÏÛ Ì ‰ÓÎÊÂÌ „ÓÂÚ¸.
á‡fl‰ÌÓ ÛÒÚÓÈÒÚ‚Ó ‡·ÓÚ‡ÂÚ ‚ ÂÊËÏÂ
“ÍÓÏÔÂÌÒ‡ˆËÓÌ̇fl Á‡fl‰Í‡”.
ÖÒÎË ·‡Ú‡Âfl ÔÂ„‚‡ÂÚÒfl ËÎË ‚ ÒÎÛ˜‡Â
Ì‚ÂÌÓ„Ó ÔÓ‰Íβ˜ÂÌËfl ·‡Ú‡ÂË ‚ Á‡fl‰ÌÓÏ
ÛÒÚÓÈÒÚ‚Â, Á‡„ÓËÚÒfl Í‡ÒÌ˚È Ò‚ÂÚÓ‰ËÓ‰, ‡
Á‡fl‰ÌÓ ÛÒÚÓÈÒÚ‚Ó ÔÂÂÒÚ‡ÂÚ Á‡flʇڸ
·‡Ú‡².
ÑËÒÔÎÂÈ ÍÓÌÚÓÎfl ˝ÌÂ„ËË (8), ‡ÒÔÓÎÓÊÂÌÌ˚È
̇ ·‡Ú‡ÂÂ, Ô‰ÓÒÚ‡‚ÎflÂÚ ËÌÙÓχˆË˛ Ó
ÚÂÍÛ˘ÂÏ Á‡fl‰Â ‚ ·‡Ú‡ÂÂ.
ëÓ‚ÂÚ˚ ÔÓ Ó·ÂÒÔ˜ÂÌ˲ χÍÒËχθÌÓ„Ó
ÒÓ͇ ÒÎÛÊ·˚ ·‡Ú‡ÂË
èÓÎÌÓÒÚ¸˛ Á‡fl‰ËÚ ·‡Ú‡², ÂÒÎË ‚˚ ÌÂ
ÔÓθÁÛÈÚÂÒ¸ ‰Âθ˛ ‚ Ú˜ÂÌË ·ÓΠ¯ÂÒÚË
ÏÂÒflˆÂ‚.
á‡flʇÈÚ ·‡Ú‡² ‰Ó  ÔÓÎÌÓÈ ‡Áfl‰ÍË:
ÔÂÂÁ‡flʇڸ ·‡Ú‡² ÌÂÓ·ıÓ‰ËÏÓ, Í‡Í ÚÓθÍÓ
‚˚ Á‡ÏÂÚËÚÂ, ˜ÚÓ ÛÓ‚Â̸ ˝ÌÂ„ËË ÛԇΠ‰Ó
ÏËÌËχθÌÓ„Ó.
çËÍÓ„‰‡ Ì Á‡flʇÈÚ ·‡Ú‡², ÍÓ„‰‡ Ó̇
ÔÓÎÌÓÒÚ¸˛ Á‡flÊÂ̇.
5. íÖïçàóÖëäéÖ
éÅëãìÜàÇÄçàÖ
ùÎÂÍÚÓËÌÒÚÛÏÂÌÚ ÔÓËÁ‚Ó‰ÒÚ‚‡ ÍÓÏÔ‡ÌËË Ferm
ı‡‡ÍÚÂËÁÛÂÚÒfl ‰ÎËÚÂθÌ˚Ï ÒÓÍÓÏ ÒÎÛÊ·˚ Ë
Ú·ÛÂÚ ÏËÌËχθÌÓ„Ó ÚÂıÌ˘ÂÒÍÓ„Ó Ó·ÒÎÛÊË‚‡ÌËfl.
è‡‚Ëθ̇fl ‡·ÓÚ‡ ˝ÎÂÍÚÓËÌÒÚÛÏÂÌÚ‡ ̇
ÔÓÚflÊÂÌËË ‰ÓÎ„Ó„Ó ‚ÂÏÂÌË Á‡‚ËÒËÚ ÓÚ
̇‰ÎÂʇ˘Â„Ó ÛıÓ‰‡ Ë „ÛÎflÌÓÈ Ó˜ËÒÚÍË.
é˜ËÒÚ͇
ÇÓ ËÁ·ÂʇÌË ÔÂ„‚‡ ‰‚Ë„‡ÚÂÎfl ‰ÂÊËÚÂ
‚ÂÌÚËÎflˆËÓÌÌ˚ ÓÚ‚ÂÒÚËfl ˝ÎÂÍÚÓËÌÒÚÛÏÂÌÚ‡
ÓÚÍ˚Ú˚ÏË.
ê„ÛÎflÌÓ Ó˜Ë˘‡ÈÚ ÍÓÔÛÒ ˝ÎÂÍÚÓËÌÒÚÛÏÂÌÚ‡
Ïfl„ÍÓÈ Ú̸͇˛ (Ô‰ÔÓ˜ÚËÚÂθÌÓ ÔÓÒΠ͇ʉӄÓ
ËÒÔÓθÁÓ‚‡ÌËfl). ç ‰ÓÔÛÒ͇ÈÚ ÔÓÌËÍÌÓ‚ÂÌËfl
Ô˚ÎË Ë „flÁË ˜ÂÂÁ ‚ÂÌÚËÎflˆËÓÌÌ˚ ÓÚ‚ÂÒÚËfl.
ÖÒÎË ÛÒÚ‡ÌËÚ¸ Á‡„flÁÌÂÌË ÒÎÓÊÌÓ, ËÒÔÓθÁÛÈÚÂ
Ïfl„ÍÛ˛ Ú̸͇, ۂ·ÊÌÂÌÌÛ˛ Ï˚θÌÓÈ ‚Ó‰ÓÈ.
á‡Ô¢‡ÂÚÒfl ÔËÏÂÌflÚ¸ ‡ÒÚ‚ÓËÚÂÎË (Ú‡ÍË ͇Í
·ÂÌÁËÌ, ÒÔËÚ, ‡ÏÏˇ˜Ì‡fl ‚Ó‰‡ Ë Ú.Ô.). èÓ‰
‚ÓÁ‰ÂÈÒÚ‚ËÂÏ ‡ÒÚ‚ÓËÚÂÎÂÈ ÏÓ„ÛÚ ·˚Ú¸
ÔÓ‚ÂʉÂÌ˚ Ô·ÒÚχÒÒÓ‚˚ ˜‡ÒÚË.
ëχÁ͇
ê„ÛÎflÌÓ ÒχÁ˚‚‡ÈÚ ‚‡Î ÍÓÎÓÌÍÓ‚Ó„Ó
ÔÂÙÓ‡ÚÓ‡.
ë·ÓË ‚ ‡·ÓÚÂ
Ç ÒÎÛ˜‡Â ‚ÓÁÌËÍÌÓ‚ÂÌËfl Ò·Ófl, ̇ÔËÏÂ, ‚ ÂÁÛθڇÚÂ
ËÁÌÓÒ‡ ‰ÂÚ‡ÎË, Ò‚flÊËÚÂÒ¸ Ò ÏÂÒÚÌ˚Ï ‰ËÎÂÓÏ Ferm.
ç‡ ÔÓÒΉÌÂÈ ÒÚ‡Ìˈ ˝ÚÓÈ ËÌÒÚÛ͈ËË Ô˂‰ÂÌÓ
ÔÓÍÓÏÔÓÌÂÌÚÌÓ Ô‰ÒÚ‡‚ÎÂÌËÂ
˝ÎÂÍÚÓËÌÒÚÛÏÂÌÚ‡ Ë Ó·ÓÁ̇˜ÂÌ˚ ‰ÂÚ‡ÎË ‰Îfl Á‡Í‡Á‡.
áÄôàíÄ éäêìÜÄûôÖâ ëêÖÑõ
ÇÓ ËÁ·ÂʇÌË ÔÓ‚ÂʉÂÌËfl ˝ÎÂÍÚÓËÌÒÚÛÏÂÌÚ‡ ‚Ó
‚ÂÏfl Ú‡ÌÒÔÓÚËÓ‚ÍË ÓÌ ÔÓÒÚ‡‚ÎflÂÚÒfl ‚ ÊÂÒÚÍÓÈ
ÛÔ‡ÍÓ‚ÍÂ. ÅÓθ¯‡fl ˜‡ÒÚ¸ ÛÔ‡ÍÓ‚Ó˜Ì˚ı χÚÂˇÎÓ‚
ÏÓÊÂÚ ·˚Ú¸ ÔÂÂ‡·Óڇ̇. ùÚË Ï‡ÚÂˇÎ˚ ÒΉÛÂÚ
ÓÚÌÂÒÚË ‚ ÒÓÓÚ‚ÂÚÒÚ‚Û˛˘ËÈ ÔÛÌÍÚ ÔÂÂ‡·ÓÚÍË.
éÚ‡·ÓÚ‡‚¯ËÈ ˝ÎÂÍÚÓËÌÒÚÛÏÂÌÚ ‚˚ ÏÓÊÂÚÂ
ÔÂ‰‡Ú¸ ÏÂÒÚÌÓÏÛ ‰ËÒÚË·¸˛ÚÓÛ Ferm ̇
·ÂÁÓÔ‡ÒÌÛ˛ ‰Îfl ÓÍÛʇ˛˘ÂÈ Ò‰˚ ÛÚËÎËÁ‡ˆË˛.
çËÍÂθ-͇‰ÏË‚˚ ˝ÎÂÏÂÌÚ˚ ÔËÚ‡ÌËfl ÏÓ„ÛÚ ·˚Ú¸
ÔÂÂ‡·ÓÚ‡Ì˚ ‰Îfl ÔÓ‚ÚÓÌÓ„Ó ËÒÔÓθÁÓ‚‡ÌËfl.
éÚÌÂÒËÚ Ëı ‚ χ„‡ÁËÌ ÏÂÒÚÌÓ„Ó ‰ËÒÚË·¸˛ÚÓ‡
Ferm ËÎË Ì‡ ÏÂÒÚÌ˚È ÔÛÌÍÚ ÔÂÂ‡·ÓÚÍË. ëÓ·‡ÌÌ˚Â
‡ÍÍÛÏÛÎflÚÓ˚ ·Û‰ÛÚ ÔÂÂ‡·ÓÚ‡Ì˚ ËÎË
ÛÚËÎËÁËÓ‚‡Ì˚ ·ÂÁÓÔ‡ÒÌ˚Ï ‰Îfl ÓÍÛʇ˛˘ÂÈ Ò‰˚
Ó·‡ÁÓÏ.
ÉÄêÄçíàâçõÖ éÅüáÄíÖãúëíÇÄ
ìÒÎÓ‚Ëfl „‡‡ÌÚËÈÌÓ„Ó Ó·ÒÎÛÊË‚‡ÌËfl ÏÓÊÌÓ
ÔÓ˜ËÚ‡Ú¸ ̇ ÓÚ‰ÂθÌÓÏ „‡‡ÌÚËÈÌÓÏ Ú‡ÎÓÌÂ.
68 Ferm
9


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Ferm CDM1043 - FCRH 24K at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Ferm CDM1043 - FCRH 24K in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Italian, Polish, Portuguese, Swedish, Spanish, Norwegian, Finnish as an attachment in your email.

The manual is 5,52 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info