522127
103
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/103
Next page
HANDBUCH
GMDSS Marine Radio Decoder
FMD55P
FREQU MODE FILTER ATT
123
,EXT
DECODE DISPLAY PRINT 2182
456F1
READ WRITE RECALL STORE
789F2
FREQU
< NO LOCK YES > STDBY TUNE
CLEAR
0
ENTER
F3
GMDSS MARINE RADIO DECODER FMD 55
OFF
ATT.
EXIT
ENTER
UP
SETUP
DOWN
STORE
www.Busse-Yachtshop.de email: info@busse-yachtshop.de
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung 1-1
1.1. Kurzbeschreibung 1-1
1.2. Bedienung 1-2
1.3. Tastenfunktionen 1-2
2. Empfängerbedienung 2-1
2.1. Frequenzeinstellung 2-2
2.2. Wahl der Betriebsart 2-2
2.3. Filtereinstellung 2-3
2.4. Anzeige der Empfangsfeldstärke 2-3
2.5. Abspeichern von Empfängereinstellungen 2-4
2.6. Abrufen von Empfängereinstellungen 2-4
3. Decodieren von Nachrichten 3-1
3.1. Auswahl Betriebsart und Decodierung 3-3
Nachrichtenübertragungsarten 3-4
3.2. Decodierung von MORSE Signalen 3-5
3.3 Decodierung von RTTY Signalen 3-5
3.4. Decodierung von SITOR Signalen 3-6
3.5. Empfang von Wetterkarten 3-6
3.6. Abspeichern von Empfänger- und Decodereinstellungen 3-9
3.7. Abrufen von gespeicherten Nachrichten 3-9
3.8. Nachrichten Speicher 3-10
4. Automatischer Empfang mit Decodierung 4-1
4.1. Programmieren der Timerfunktionen 4-1
4.2. Unterbrechen und Wiederaufnahme des Timerbetriebes 4-2
4.3. Auslesen von gespeicherten Nachrichten 4-3
4.2. Ausdrucken von gespeicherten Nachrichten 4-4
5. NAVTEX Empfang und Decodierung 5-1
5.1. Auswahl der Empfangsfrequenz 5-1
5.2. Auswahl des Filters bei NAVTEX Empfang 5-2
www.Busse-Yachtshop.de email: info@busse-yachtshop.de
5.3. Auswahl der Sendestationen 5-2
5.4. Auswahl der Nachrichtenarten 5-3
5.5. Auswahl der Druckerfunktionen 5-3
5.6. Wiederholung von NAVTEX Nachrichten 5-4
5.7. Akustischer Alarm bei Nachrichten der Art A, B, D 5-4
5.8. Ausdruck der eingestellten NAVTEX Parameter 5-4
5.9. Rückkehr in den Stand-By Zustand 5-4
5.10 Behandlung und Anzeige von Fehlern 5-5
5.11. Abbruch bei zu hoher Fehlerrate 5-5
5.12. Aktuelle NAVTEX Stationen 5-6
6. Barograph und Sturmwarneinrichtung 6-1
6.1. Beschreibung 6-1
6.2. Barograph abgleichen 6-1
6.3. Sturmwarnung aktivieren 6-2
7. NMEA Drucker und Positionslog 7-1
7.1. Ausdrucken von NMEA Daten 7-1
7.2. Aktivieren des Positionslog 7-2
8. Eingabe der Systemparameter (Setup) 8-1
8.1. Einstellung von Uhrzeit und Datum 8-1
8.2. Eingabe Schiffs- und Eigner Name 8-1
8.3. Einschalten und einstellen der Timerfunktion 8-2
8.3.1. Timerfunktion EIN und AUS Schalten 8-2
8.3.2. Automatische Rückschaltung in Stand.By 8-2
8.3.3. Steuerung der Anzeige Beleuchtung 8-3
8.4. Ausdruck der Systemdaten 8-3
8.5. Löschen der Speicherinhalte 8-4
9. Installation 9-1
9.1. Lieferumfang 9-1
9.2. Montage des Gerätes 9-1
Pultmontage, Decken- und Wandmontage 9-3
9.3. Ansicht Geräterückseite 9-4
9.4. Anschluss der Versorgungsspannung 9-5
9.5. Anschluss Record Out 9-6
9.6. Anschluss eines externen Lautsprechers 9-6
www.Busse-Yachtshop.de email: info@busse-yachtshop.de
9.7. Antennenanschluss und Erdung 9-7
9.8. Anschluss einer Aktivantenne 9-8
9.9. Installationsvorschlag – Achterstag Langdrahtantenne 9-9
9.10 Installationsvorschlag – Aktivantenne MD-AA 9-10
9.11 Installationsvorschlag – Aktivantenne R+R 9-11
9.12. Thermodrucker, Papierrollenwechsel 9-12
9.13. Anschluss externer Drucker 9-12
9.14. Anschluss NMEA Schnittstelle 9-13
9.15. Fernbedienung Ausgang (optional) 9-14
9.16 Einstellung des Kontrastes des LCD Anzeige 9-14
10. Zubehör 10-1
10.1. DC/DC Konverter für 24V Bordnetz 10-1
10.2. DC936-12 DC/DC Konverter von 9-36V auf 12V 10-1
10.3. Installation des M5X-DC Konverters 10-2
10.4. MD-AA Aktivantenne FMDxx 10-3
10.5. MLB – Langdrahtbalunantenne für Achterstag 10-4
10.6. F6A – Entstörfilter 10-5
10.7. Anschlusskabel für NMEA Schnittstelle 10-6
11. Technische Daten 11-1
11.1 Allgemeines 11-1
11.2. Empfänger allgemein 11-1
11.3. Empfänger Eigenschaften 11-2
11.4. Mikrokontroller – Signalprozessor 11-3
11.5. LCD Anzeige 11-3
11.6. Thermodrucker 11-3
11.7. Barograph 11-4
11.8. Schnittstellen (RS232, NMEA) 11-4
11.9. Zulassungen 11-5
CE Konformitätserklärung 11-6
. Kopie BZT Zulassung 11-7
12. Informationen, Stationen, Empfangsbedingungen 12-1
12.1. Stationen, Frequenzen und Sendezeiten 12-1
12.2. Karte W3 Atlantik Wetternachrichten Gebiete 12-2
12.3. Karte W4 Britische Inseln Wetternachrichten Gebiete 12-3
12.4 Karte W5 Ostsee Wetternachrichten Gebiete 12-4
www.Busse-Yachtshop.de email: info@busse-yachtshop.de
12.5. Karte W6 Westeuropa Wetternachrichten Gebiete 12-5
12.6. Karte W8 Nord/Ostsee Wetternachrichten Gebiete 12-6
12.7. Karte W12 Frankreich Wetternachrichten Gebiete 12-7
12.8. Karte W18 Mittelmeer Wetternachrichten Gebiete 12-8
12.9. Karte W19 Mittelmeer Wetternachrichten Gebiete 12-9
12.10 Karte WX Weltkarte Wetterkartensender 12-10
12.11. Bezeichnung für Windstärke 12-11
12.12. Bezeichnung für Seegang 12-12
12.13. Ausbreitungsbedingungen auf den KW Bändern 12-13
12.14. Empfangsantennen auf Schiffen 12-14
12.15. Tabelle der decodierbaren Morsezeichen 12-16
13. Beispiele 13-1
13.1. Sender und Timer Programmierung Nord/Ostsee 13-1
13.2. Sender und Timer Programmierung Mittelmeer 13-2
13.3. NAVTEX und MSI Ausdrucke 13-3
13.4. Klartextwetterberichte 13-4
13.5. Ausdruck einer Wetterkarte 13-5
13.6. Ausdruck Navigationslog 13-6
13.7. Ausdruck NAVTEX Status Information 13-6
14. Anhang 14-1
14.1. Wartung 14-1
14.2. Servicestellen 14-1
14.3. Gewährleistung 14-2
14.4. Software Update 14-3
14.5. Bestellschein Software Update 14-4
14.6. Fehlermeldungen 14-5
14.6.1 Fehlermeldung „PRINTER ERROR“ 14-5
14.6.2 Sonstige akustische Fehlermeldungen 14-6
www.Busse-Yachtshop.de email: info@busse-yachtshop.de
KURZANLEITUNG FMD 55P
1. Eingabe und Abspeichern einer Frequenz mit Decodierung
- Einschalten des Empfängers aus der Grundeinstellung,
Stand-By bzw. Barograph-Mode
- Ermöglicht die Eingabe einer Frequenz
- Gewünschte Frequenz mit den Tasten <0> - <9> in kHz eingeben
(z.B. 11638 kHz) und mit <ENTER> abschließen
- Feinabstimmung ( in 10 Hz Schritten ) mittels
der Tasten <UP> und <DOWN>
- Auswahl der richtigen Betriebsart des Empfängers (Rollfunktion).
CW für Morse ( A1A,A2A )
FSK für RTTY (Telex) / SITOR und FAX ( F1B,F1C,F3C )
USB für SSB Sprechfunk (H3E,J3E,R3E) (z.B.Norddeich Radio)
AM für Rundfunkstationen (A3E) (z.B. DLF oder BBC)
- Schaltet den Decoder ein ( nur in Mode CW oder FSK ), (Rollfunktion).
im CW-MODE: MORSE zur Decodierung von Morsesignalen (A1A).
im FSK-MODE: RTTY zur Decodierung von Telex-Signalen (F1B).
SITOR zu Decodierung von FEC-Signalen (F1B, MSI).
FAX zur Decodierung von Fax-Signalen (F1C,F3C).
- Speichert die gerade decodierte Nachricht in den internen Speicher.
- Schaltet den Drucker zum Mitdrucken der decodierten Nachrichten ein.
- Schaltet die Funktionen Speichern und Drucken ab. Nur Display-Anzeige.
- Die aktuellen Einstellungen von Empfänger und Decoder (also Frequenz,
Mode, Decodierungsart, Write und Print) können auf einen von 30
Speicherplätzen abgespeichert werden. Eingabe eines Speicherplatzes
von 01 bis 30 mit Tasten <0> - <9> und 2 mal mit <ENTER> bestätigen.
- Rückkehr in die Grundeinstellung, Stand-By bzw. Barograph Mode.
2. Abruf einer gespeicherten Frequenz aus der Grundeinstellung
- Mit <RECALL> kann ein Speicherplatz abgerufen werden.
- Mit Zifferntasten <0> bis <9> einen Speicherplatz von 01 bis 30
eingeben und mit <ENTER> bestätigen. Gerät wird automatisch
gemäss dem gewählten Speicherplatz eingestellt.
- Rückkehr in die Grundeinstellung, Stand-By bzw. Barographmode
www.Busse-Yachtshop.de email: info@busse-yachtshop.de
3. Einstellung der Timerfunktion aus der Grundeinstellung
- Aktiviert aus der Grundeinstellung das Setup Menü
- Mit der Taste <1> die Timerfunktion aufrufen.
- Taste <ENTER> ermöglicht Neueingabe einer Ein- und Ausschalt-
Zeit samt zugehörigem Speicherplatz (Kanal).
- Setzt den Cursor auf die nächste Zeit bzw. Kanaleingabe.
- Uhrzeiten und Speicherplatz (Kanal) eingeben; Werte mit
<UP> nach oben, mit <DOWN> nach unten verändern.
- Nach korrekter Eingabe von Ein- und Ausschalt- Zeit und
des dazugehörigen Kanals, mit Taste <ENTER> die
Eingabe abspeichern.
- Taste <CLEAR> ermöglicht das Löschen einer Zeile (Timerfunktion).
- Mit Ziffern <1> bis <9> die zu löschende Zeile eingeben und
mit Taste <ENTER> bestätigen.
- Mit Taste <EXIT> Rückkehr in die Grundeinstellung ( 2 x drücken ).
4. Abruf von gespeicherten Nachrichten aus der Grundeinstellung
- Mit Taste <READ> die Funktion Nachrichten lesen aufrufen.
- mit einer der Tasten <1> bis <4> die gewünschte Nachrichtenart
(NAVTEX, MORSE, RTTY oder SITOR) auswählen.
- Die einzelnen Nachrichten sind mit Datum und Uhrzeit bzw. der
NAVTEX Kennung gekennzeichnet. Mit Tasten <UP> und <DOWN>
Nachricht auswählen, mit Tasten <YES> und <NO> Seite blättern.
- Durch Drücken von <DISPLAY> erscheint die Nachricht auf dem
Display. Weiter- und zurückblättern mit den Tasten <DOWN> und
<UP>, beenden mit <EXIT>.
- Durch Drücken von <PRINT> wird die Nachricht ausgedruckt.
(im Display-Mode ab der angezeigten Position)
- Mit Taste <EXIT> wird Ausdruck bzw. Anzeige abgebrochen
bzw. Rückkehr in die Grundeinstellung ( 2 x drücken ).
www.Busse-Yachtshop.de email: info@busse-yachtshop.de
FMD55P - 1999
Seite 1-1
1. Einleitung
1.1. Kurzbeschreibung
Der Fastnet Marine Decoder FMD55P beinhaltet folgende
Funktionen :
a) Empfänger
Ein hochwertiger digital durchstimmbarer Marineempfänger
mit folgenden wesentlichen Eigenschaften :
- Empfangsbereich : 30 kHz bis 30 MHz
- Betriebsarten : AM, USB, FSK (LSB), CW
- Speicherplätze : 30 Frequenzen mit Betriebsart
b) NAVTEX Empfänger und Decoder
- Frequenzen : 490 , 518 , 4.209,5 kHz
c) Decoder
Mittels Signalprozessor und eingebautem Mikrocomputer
vollautomatische Decodierung von folgenden Codes :
- Morsezeichen : 40 bis 100 Bpm
- RTTY (Radioteletype) : 50, 75 und 100 Baud
- SITOR ( Mode FEC ) : 100 Baud (NAVTEX, MSI)
d) Wetterkartenempfänger
Empfang, Decodierung und Ausdruck von Wetterkarten-
Sendungen nach IOC 288 und 576 CCIR
- RPM : 60, 90, 120 und 240 und auto-
e) Baroskop und Sturmwarneinrichtung
Aktueller Luftdruckwert wird laufend gemessen und angezeigt.
Der Verlauf der letzten 24 Stunden wird am Display grafisch
dargestellt. Durch Auswertung der Daten ist eine lokale
Sturmwarnung möglich.
f) NMEA Printer und Positionslog
Ausdruck von Daten, die an die NMEA Schnittstelle gesendet
werden. Bei Anschluss eines GPS kann ein Navigationslog
abgespeichert und ausgedruckt werden.
www.Busse-Yachtshop.de email: info@busse-yachtshop.de
1.2. Bedienung
Mittels des eingebauten kontrastreichen, beleuchteten LCD
Displays und dem gut bedienbaren Tastenfeld kann der FMD55P
einfach mittels benutzerfreundlichem Dialog bedient werden. Der
Ausdruck von Systeminformationen, decodierten Nachrichten und
Wetterkarten erfolgt über den eingebauten oder einen externen,
hochauflösenden leisen Thermodrucker mit 112 mm breitem
Papierstreifen.
1.3. Tastenfunktionen
- aktiviert Frequenzeingabe
- Eingabe der Ziffer 1
- schaltet im Empfangsbetrieb die Betriebsart des
Empfängers um. Grundeinstellung USB , dann AM,
CW, FSK und wieder USB
- Eingabe der Ziffer 2
- schaltet im Empfangsbetrieb, abhängig von der
gewählten Betriebsart, die mögliche Filtereinstellun-
gen um.
- Eingabe der Ziffer 3
- Rückkehr in die nächsthöhere Menüebene
- Neustart des Einphasens bei Decodierung
- aktiviert Decodierung der eingestellten Empfangs-
Frequenz, schaltet je nach MODE weiter auf MORSE
oder RTTY, SITOR, FAX und wieder auf AUDIO
- Eingabe der Ziffer 4
- Anzeige der decodierten Zeichen am Display
- schaltet Drucker aus
- Eingabe der Ziffer 5
FMD55P - 1999
Seite 1-2
www.Busse-Yachtshop.de email: info@busse-yachtshop.de
- aktiviert den Ausdruck von decodierten oder
gespeicherten Nachrichten
- schaltet den Drucker ein
- Eingabe der Ziffer 6
- aktiviert den Empfänger
FMD55P - 1999
Seite 1-3
- schaltet den Wachempfänger auf der
Notruffrequenz 2182 kHz ein
- aktiviert Auslesen von gespeicherten Nachrichten
- Eingabe der Ziffer 7
- aktiviert das Abspeichern von
- decodierten Nachrichten
- Eingabe der Ziffer 8
- aktiviert das Abrufen eines Frequenzspeichers
- Eingabe der Ziffer 9
- Übernahme bzw. Abschluss
von Eingaben
- Reservefunktion F2
- Antwort NO (NEIN) im Dialog
- Cursorfunktion ( links )
- Löschen der aktuelle Eingabe
- Eingabe der Ziffer 0
- Antwort YES ( JA ) im Dialog
- Cursorfunktion ( rechts )
- Abspeichern einer Einstellung
www.Busse-Yachtshop.de email: info@busse-yachtshop.de
FMD55P - 1999
Seite 14-6
14.6.2 Sonstige akustische Fehlermeldungen
Nr. Tonfolge Erklärung Funktion
01 . LCD Ansteuerung err_wait_01
12 --.. LCD Ansteuerung err_wait_2
02 -. LCD Ansteuerung err_wait_3
04 --. LCD Ansteuerung err_wait_016
03 .. Printer Funktion err_prn
05 .-. Barographe Funktion err_sence
14 -... Barographe Funktion err_baro
06 -.. Empfänger Ansteuerung err_init_rec
07 ... Empfänger Ansteuerung err_init_freq
08 ---. Empfänger Ansteuerung err_init_dfreq
09 .--. Empfänger Ansteuerung err_init_mode
10 -.-. Empfänger Ansteuerung err_init_filter
11 ..-. Empfänger Ansteuerung err_ini_db
13 .-.. Signalprozessor err_fft_clr
15 ..... Uhrzeit, Datum err_RTC
16 ----- Uhrzeit, Datum err_RTC_set
Diese Fehlermeldungen können durch externe oder interne
Einflüsse (z.B. schwankende Spannungsversorgung, Störungen auf
der Spannungsversorgung, statische Entladungen, etc.) sporadisch
auftreten. Sie sind im Regelfall durch die Taste <EXIT>
rücksetzbar. Ist dies nicht möglich so soll das Gerät für ca. 5
Sekunden aus- und wieder eingeschaltet werden.
Tritt die Fehlermeldung immer wieder auf, so ist vermutlich das
Gerät defekt und soll zu einer autorisierten Servicestelle zur
Überprüfung gebracht werden.
www.Busse-Yachtshop.de email: info@busse-yachtshop.de
103


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Fastnet FMD55P at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Fastnet FMD55P in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 3,5 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Fastnet FMD55P

Fastnet FMD55P User Manual - English - 89 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info