712355
18
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/108
Next page
16
DEUTSCH
Zubehörwechsel ohne Schraubenschlüssel oder Inbusschlüssel,
die bei anderen oszillierenden Werkzeugsystemen nötigsind.
1. Halten Sie das Werkzeug fest und drücken Sie den Hebel
zum Einspannen des Zubehörs
3
wie in AbbildungB
gezeigtein.
2. Reinigen Sie den Werkzeugschaft und den Zubehörhalter
vonRestschmutz.
3. Schieben Sie das Zubehörteil so zwischen den Schaft
8
und
den Zubehörhalter, dass alle acht Stifte des Zubehörteils
im Halter einrasten und das Teil bündig auf dem Schaft
sitzt. Das Zubehörteil muss wie in AbbildungC gezeigt
ausgerichtetsein.
4. Geben Sie den Hebel für die Zubehörklemmefrei.
HINWEIS: Einige Zubehörteile, zum Beispiel Kratzer und
Klingen, können bei Bedarf an der Seite angebracht werden, wie
AbbildungDzeigt.
Anbringen/Entfernen von Schleifpapier
(Abb. E)
Zum Befestigen von Schleifpapier wird eine rautenförmige
Platte mit einem Haken- und Ösenhaftsystem verwendet. Dank
der Platte kann das Papier auf großen Flächen und für kleine
Stellen oder in Ecken eingesetztwerden.
1. Bringen Sie die Platte für das Schleifpapier
9
wie unter
Anbringen/Entfernen von Zubehör beschriebenan.
2. Richten Sie die Ränder des Schleifpapiers am Rand der Platte
aus und drücken Sie das Schleifpapier
10
auf diePlatte.
3. Drücken Sie das Gerät mit dem angebrachten Schleifpapier
fest gegen eine ebene Fläche und schalten Sie das Gerät
kurz ein. Dies sorgt für eine gute Haftung von Platte und
Schleifpapier und vermindert vorzeitigeAbnutzung.
4. Wenn die Spitze des Schleifpapiers abgenutzt ist, nehmen
Sie es von der Platte ab, drehen es und bringen es
wiederan.
Anbringen Von Zubehör Mit Dem
Universal-Adapter (Abb. F)
VORSICHT: Verwenden Sie zur Vermeidung von
Verletzungen kein Zubehör für Anwendungen, bei denen
der Adapter das Zubehörteil nicht haltenkann.
VORSICHT: Lesen und befolgen Sie alle
Sicherheitswarnungen des Herstellers für Zubehör, das
zusammen mit diesem Werkzeug benutztwird.
VORSICHT: Um Verletzungen zu vermeiden, achten Sie
darauf, dass Adapter und Zubehör fest angezogensind.
Zubehör, das nicht von
DeWALT
stammt, kann mit Hilfe des
Universaladapters befestigtwerden.
1. Legen Sie die Unterlegscheibe
11
auf dasWerkzeug.
2. Setzen Sie das Zubehörteil auf dieUnterlegscheibe.
3. Ziehen Sie die Adaptermutter
12
mit einem
Inbusschlüsselfest.
Anbringen der Schnittführung (Abb. G–L)
Die Tiefen-/Schnittführung ermöglicht es Ihnen, Material
mit einer bestimmten Tiefe präzise zu schneiden und eine
vorgezeichnete Schnittlinie genauer zuverfolgen.
1. Bringen Sie den Schnittführungsblock
6
an, indem
Sie die Laschen des Zubehörteils
13
in die Schlitze
an der seitlichen Montageposition für Zubehör
5
am
Werkzeuggehäuseeinsetzen.
2. Befestigen Sie den Block mit der mitgelieferten
Schraubenbaugruppe
15
am Hauptkörper. Ziehen Sie mit
dem mitgelieferten Inbusschlüssel
16
fest.
Tiefenführung
Diese Funktion ermöglicht das präzise Schneiden von Material
mit einer bestimmtenTiefe.
1. Setzen Sie den Führungsarm
7
wie in AbbildungH gezeigt
in den vorderen Schlitz im Führungsblock
6
ein.
2. Passen Sie die Länge der Führung an, indem Sie sie
herausziehen oder hereindrücken, um die gewünschte
Schnitttiefe zu erreichen, siehe dazu AbbildungI.
3. Sichern Sie die Führung an ihrer Position, indem Sie
den Knopf für die Tiefen-/Schnittanpassung
14
im
Uhrzeigersinn drehen. Drehen Sie den Knopf für die
Tiefen-/Schnittanpassung zum Lösen der Führung gegen
denUhrzeigersinn.
Schnittführung
Mit Hilfe dieser Funktion lässt sich eine vorgezeichnete
Schnittlinie genauernachverfolgen.
1. Setzen Sie den Führungsarm
7
wie in AbbildungJ
gezeigt in die Schlitze an der linken und rechten Seite des
Führungsblocks
6
ein.
2. Passen Sie die Länge der Führung an, indem Sie sie
herausziehen oder hereindrücken, um die gewünschte
Länge zu erreichen, siehe dazu AbbildungK.
3. Sichern Sie die Führung an ihrer Position, indem Sie
den Knopf für die Tiefen-/Schnittanpassung
14
im
Uhrzeigersinn drehen. Drehen Sie den Knopf für die
Tiefen-/Schnittanpassung zum Lösen der Führung gegen
denUhrzeigersinn.
HINWEIS: Der Führungsarm kann auch senkrecht in die
Führungshalterung eingesetzt werden, um die Höhe eines
Schnitts festzulegen. Siehe dazu AbbildungL.
Anbringen des Staubabsaugadapters
(Abb. P)
Der Staubabsaugadapter ermöglicht den Anschluss des
Werkzeugs an eine externe Staubabsaugvorrichtung, entweder
mit Hilfe des AirLock™-Systems (DWV9000-XJ) oder über eine
Standardabsaugvorrichtung mit 35mm-Anschluss.
1. Bringen Sie den Staubabsaugadapter
17
an, indem
Sie die Laschen
13
in die Schlitze an der seitlichen
Montageposition für Zubehör
5
einsetzen.
2. Führen Sie die Schraubenbaugruppe
15
in den
Staubabsaugadapter
17
ein und ziehen ihn mit dem
mitgelieferten Inbusschlüssel
16
fest.
18


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for DeWalt DWE314 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of DeWalt DWE314 in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Italian, Portuguese, Swedish, Turkish, Spanish, Norwegian, Finnish as an attachment in your email.

The manual is 2,79 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info