712355
16
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/108
Next page
14
DEUTSCH
ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss
repariertwerden.
c ) Trennen Sie den Stecker vom Netz und/oder die
Akkus vom Elektrogerät, bevor Sie Einstellungen
am Gerät vornehmen, Zubehör wechseln oder es
aufbewahren. Diese Vorbeugemaßnahmen mindern die
Gefahr, dass das Elektrogerät unbeabsichtigtstartet.
d ) Bewahren Sie nicht verwendete Elektrogeräte für
Kinder unerreichbar auf und lassen Sie nicht zu, dass
Personen ohne Erfahrung mit dem Elektrogerät oder
mit diesen Anweisungen das Elektrogerät bedienen.
Elektrogeräte sind in den Händen nicht geschulter
Personengefährlich.
e ) Warten Sie die Elektrogeräte. Prüfen Sie, ob
bewegliche Teile verzogen oder ausgeschlagen, ob
Teile gebrochen oder in einem Zustand sind, der den
Betrieb des Elektrogerätes beeinträchtigen kann.
Bei Beschädigungen lassen Sie das Elektrogerät
reparieren, bevor Sie es verwenden. Viele Unfälle
entstehen wegen mangelnder Wartung derElektrogeräte.
f ) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.
Richtig gewartete Schneidwerkzeuge mit scharfen Klingen
blockieren seltener und sind leichter unter Kontrolle
zuhalten.
g ) Verwenden Sie Elektrogeräte, Zubehör und Einsätze
(Bits) usw. gemäß diesen Anweisungen und unter
Berücksichtigung der Arbeitsbedingungen und
der Aufgabe. Wenn Sie das Elektrogerät für Aufgaben
verwenden, die nicht bestimmungsgemäß sind, kann dies
zu gefährlichen Situationenführen.
5) Service
a ) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von
qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass
die Sicherheit des Gerätes erhaltenbleibt.
Zusätzliche Sicherheitsregeln für das
oszillierende Multi-Tool
WARNUNG: Gehen Sie beim Schleifen einiger Holzarten
(z.B. Buche, Eiche) und Metalle besonders vorsichtig vor,
da hiervon ein giftiger Staub ausgehen kann. Tragen
Sie zum Schutz vor giften Stäuben und Dämpfen eine
Staub-maske, und stellen Sie sicher, daß auch andere
Personen geschützt sind, die den Arbeitsplatz betreten
oder sichdarinaufhalten.
WARNUNG: Verwenden Sie das Werkzeug beim Schleifen
von eisenhaltigen Metallen nur in einem gut belüfteten
Raum. Verwenden Sie das Werkzeugnicht in der Nähe
von brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Staub. Funken
oder heiße Schleif-partikel oder die Funkenbildung an den
Motor-bürsten könnten explosive Stoffeentzünden.
Schleifen von Farbe
WARNUNG: Beachten Sie die geltenden Regeln zum
Schleifen von Farbe. Insbesondere sind folgende Punkte zu
berücksichtigen:
Verwenden Sie zur Staubabsaugung möglichst einen
Entstauber gemäß der Norm TRGS553.
Besondere Vorsicht gilt beim Schleifen von bleihaltigen Farben:
ʵ Kinder und Schwangere dürfen den Arbeitsplatz
nichtbetreten.
ʵ Alle Personen, die den Arbeitsplatz betreten, müssen
eine spezielle Maske zum Schutz vor Bleifarbstaub und
-dämpfentragen.
ʵ Am Arbeitsplatz nicht essen, trinken oderrauchen.
Staubteilchen und jegliche anderen Schleifabfälle sind
fachgerecht zuentsorgen.
Halten Sie das Elektrowerkzeug an den isolierten
Griffflächen, wenn Arbeiten durchgeführt werden, bei
denen das Schneidewerkzeug versteckte Leitungen
oder die eigene Anschlussleitung berühren könnte. Ein
Kontakt mit einer spannungsführenden Leitung setzt auch die
freiliegenden Metallteile des Elektrowerkzeugs unter Spannung
und der Benutzer erleidet einenStromschlag.
Sichern Sie das Werkstück zum Beispiel mit
Einspannvorrichtungen auf einer stabilen Plattform. Das
Werkstück ist instabil, wenn es mit der Hand oder dem Körper
abgestützt wird, was zum Verlust der Kontrolle führenkann.
WARNUNG: Wir empfehlen die Verwendung einer
Fehlerstromschutzeinrichtung mi einemt Nennfehlerstrom
von maximal30mA.
Restrisiken
Trotz Beachtung der geltenden Sicherheitsvorschriften und des
Einsatzes von Schutzvorrichtungen können bestimmte Risiken
nicht vermieden werden. Diese sind:
Beeinträchtigung desGehörs.
Verletzungsgefahr durch umherfliegendeTeilchen.
Verbrennungsgefahr durch während des Betriebes heiß
werdendeZubehörteile.
Verletzungsgefahr durch andauerndenGebrauch.
Elektrische Sicherheit
Der Elektromotor wurde für eine einzige Spannung konstruiert.
Überprüfen Sie immer, dass die Stromversorgung der Spannung
auf dem Typenschildentspricht.
Ihr
DeWALT
-Gerät ist gemäß EN60745 doppelt
isoliert. Es muss deshalb nicht geerdetwerden.
Wenn das Stromversorgungskabel beschädigt ist, muss es durch
ein speziell ausgestattetes Kabel ersetzt werden, dass bei der
DeWALT
Kundendienstorganisation erhältlichist.
Bei Ersatz des Netzkabels achten Sie auf Verwendung
des SchweizerNetzsteckers.
Typ 11 für Klasse II (Doppelisolierung) – Geräte
Typ 12 für Klasse I (Schutzleiter) – Geräte
Ortsveränderliche Geräte, die im Freien verwendet
werden, müssen über einen Fehlerstromschutzschalter
angeschlossenwerden.
16


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for DeWalt DWE314 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of DeWalt DWE314 in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Italian, Portuguese, Swedish, Turkish, Spanish, Norwegian, Finnish as an attachment in your email.

The manual is 2,79 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info