723485
15
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/20
Next page
5. Überprüfen Sie ebenfalls, dass das
Ansaugrohr und das Abgaberohr nicht durch
Milchreste verstopft sind.
6. Das Abgaberohr und das Ansaugrohr wieder
einbauen.
7. Den Deckel wieder am Milchbehälter einset-
zen und zum Einrasten nach links drehen.
Reinigung der Bedienblende
1. Falls die Maschine eingeschaltet ist, diese
durch Drücken der Taste ausschalten
(Abb. 5) (um zu vermeiden, dass das Gerät
während der Reinigung nicht unbeabsichtigt
eingeschaltet wird);
2. Reinigen Sie die Bedienblende mit einem
angefeuchteten Tuch; auf keinen Fall
Lösungsmittel, scharfe Reinigungsmittel
und/oder spitze Gegenstände verwenden, die
die Oberfläche der Bedienblende beschädigen
können.
ENTKALKUNG
Die Kaffeemaschine muss entkalkt werden, wenn
die Meldung „BITTE ENTKALKEN!“ auf dem
Display aufblinkt.
Achtung!
Das Entkalkungsmittel enthält
Säuren, die Haut und Augen reizen können. Die auf
der Packung des Entkalkers aufgeführten
Sicherheitsweise des Herstellers sowie die
Anweisungen bezüglich des Verhaltens bei Kontakt
mit Augen und Haut sind unbedingt zu befolgen.
Merke!
Verwenden Sie auschließlich die
Entkalker von De’Longhi. Verwenden Sie auf kei-
nen Fall Entkalkungsmittel auf Sulfamin- oder
Essigsäurebasis, andernfalls erlischt jeder
Garantieanspruch. Die Garantie hat zudem keine
Gültigkeit, wenn die Entkalkung nicht regelmäßig
durchgeführt wird.
1. Die Kaffeemaschine einschalten.
2. Durch Drücken des Symbols P das Menü
Programmierung aufrufen.
3. Das Symbol oder drücken, bis auf dem
Display die Schrift "Entkalkung“ angezeigt
wird.
4. Durch Drücken des Symbols OK anwählen.
Auf dem Display erscheint “Entkalkung
Bestätigen?“: Zur Aktivierung der Funktion
erneut OK drücken.
5. Auf dem Display erscheint die Meldung
"Entkalker einfüllen Bestätigen?"
6. Vor dem Bestätigen entleeren Sie bitte den
Wassertank (A13).
Geben Sie den mit Wasser verdünnten
Entkalker in den Wassertank (die auf der
Flasche des Entkalkers angegebenen
Mengenanteile sind zu befolgen).
Stellen Sie einen leeren Behälter mit einem
Mindestfassungsvermögen von 1,5l unter den
Heißwasserauslauf.
Achtung! Verbrühungsgefahr!
Aus dem
Heißwasserauslauf tritt heißes, säurehaltiges
Wasser heraus. Achten Sie darauf, dass Sie nicht
mit Wasserspritzern in Berührung kommen
.
7. Durch Drücken des Symbols OK bestätigen.
8. Auf dem Display erscheint die Meldung „
Entkalkung im Gang…“. Das
Entkalkungsprogramm startet und die
Entkalkungslösung tritt aus dem
Wasserauslauf heraus. Das
Entkalkungsprogramm führt automatisch eine
Reihe von Spülzyklen und Pausen durch, um
die Kalkverkrustungen in der Kaffeemaschine
zu beseitigen.
Nach etwa 30 Minuten erscheint auf dem Display
die Meldung „Spülvorgang WASSERTANK
FÜLLEN“.
9. Das Gerät ist nun für einen Spülvorgang mit
frischem Wasser bereit.
Den Wassertank herausziehen, entleeren, mit
fließendem Wasser ausspülen, mit sauberem
Wasser füllen und wieder einsetzen. Auf dem
Display erscheint “Spülvorgang… OK drüc-
ken”
10. Den zur Aufnahme der Entkalkungslösung
benutzten Behälter entleeren und wieder unter
dem Heißwasserauslauf positionieren.
11. Zum Starten des Spülvorgangs das Symbol
OK drücken.
Das heiße Wasser tritt aus dem Auslauf
heraus und auf dem Display erscheint die
Meldung „Spülvorgang…“.
12. Wenn der Wassertank vollkommen entleert
ist, erscheint auf dem Display die Meldung
„Spülvorgang beendet… OK drücken”.
13. Das Symbol OK drücken, den Wassertank fül-
len und die Kaffeemaschine ist betriebsbereit.
21
DE
15


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for DeLonghi Esam 6720 - Primadonna Avant at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of DeLonghi Esam 6720 - Primadonna Avant in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,52 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of DeLonghi Esam 6720 - Primadonna Avant

DeLonghi Esam 6720 - Primadonna Avant User Manual - English - 26 pages

DeLonghi Esam 6720 - Primadonna Avant User Manual - Dutch - 19 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info