723485
13
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/20
Next page
19
DE
Maschine keine chemischen Zusätze verwen-
det werden. Der von De’Longhi empfohlene
Entkalker besteht aus natürlichen Stoffen und
ist vollständig biologisch abbaubar.
Keines der Bauteile der Kaffeemaschine, mit
Ausnahme des Milchbehälters (B), darf im
Geschirrspüler gereinigt werden.
Verwenden Sie zum Entfernen der
Verkrustungen oder der Kaffeeablagerungen
keine Metallgegenstände, weil sie Oberflächen
aus Metall oder Kunststoff verkratzen könn-
ten.
Reinigung des Kaffeesatzbehälters
Sobald auf dem Display die Schrift
“KAFFEESATZBEHÄLTER ENTLEEREN!“ erscheint,
muss dieser entleert und gereinigt werden.
Solange der Kaffeesatzbehälter nicht gereinigt
wird, bleibt diese Meldung angezeigt, und die
Kaffeemaschine kann keinen Kaffee zubereiten.
Zur Reinigung wie folgt vorgehen:
die Serviceklappe auf der Vorderseite öffnen
(Abb. 36), dann die Abtropfschale entnehmen
(Abb. 37), entleeren und reinigen.
Den Kaffeesatzbehälter entleeren und sorgfäl-
tig reinigen, wobei sicherzustellen ist, dass
alle am Boden sich angesammelten
Rückstände entfernt werden.
Achtung!
Beim Herausnehmen der
Abtropfschale MUSS der Kaffeesatzbehälter stets
entleert werden, auch wenn er nur wenig gefüllt
ist.
Wird dieser Vorgang nicht durchgeführt wird,
kann es vorkommen, dass der Kaffeesatzbehälter
sich bei den nächsten Kaffeezubereitungen zu
sehr füllt und die Kaffeemaschine verstopft.
Reinigung der Abtropfschale
Achtung!
Wenn die Abtropfschale nicht
regelmäßig entleert wird, kann das Wasser über
ihren Rand heraustreten und ins Maschineninnere
oder seitlich an der Kaffeemaschine eindringen.
Dadurch können die Kaffeemaschine, die
Abstellfläche oder der umliegende Bereich
beschädigt werden.
Die Abtropfschale ist mit einem (roten)
Anzeigeschwimmer zur Anzeige des
Wasserfüllstands ausgerüstet (Abb. 38). Bevor
diese Anzeige aus dem Tassenrost hervorragt,
muss die Abtropfschale entleert und gereinigt
werden.
Zum Entfernen der Abtropfschale:
1. Die Serviceklappe öffnen (Abb. 36);
2. Die Abtropfschale und den Kaffeesatzbehälter
herausnehmen (Abb. 37);
3. Die Abtropfschale und den Kaffeesatzbehälter
(A18) entleeren und reinigen;
4. Die Abtropfschale, zusammen mit dem
Kaffeesatzbehälter (A18), wieder einsetzen;
5. Die Serviceklappe schließen.
Reinigung des Wassertanks
1. Den Wassertank (A13) regelmäßig (etwa ein
Mal im Monat) mit einem weichen Tuch und
etwas mildem Reinigungsmittel reinigen.
2. Den Wassertank nach der erfolgten Reinigung
sorgfältig nachspülen, um alle
Reinigungsmittelreste zu entfernen.
Reinigung der Ausgüsse des
Kaffeeauslaufs
1. Die Ausgüsse des Kaffeeauslaufs regelmäßig
mit einem Schwamm oder einem Tuch reini-
gen (Abb. 39)
2. Kontrollieren Sie regelmäßig, dass die Löcher
des Kaffeeauslaufs nicht verstopft sind.
Gegebenenfalls die Kaffeeablagerungen mit
einem Zahnstocher (Abb. 40) entfernen.
Reinigung des
Kaffeepulvereinfüllschachts
Kontrollieren Sie regelmäßig (etwa ein Mal im
Monat), dass der Kaffeepulvereinfüllschacht
nicht verstopft ist. Gegebenfalls die
Kaffeeablagerungen mit einem Küchenmesser
entfernen.
Gefahr von Stromschlägen! Vor jedem
Reinigungseingriff muss die Kaffeemaschine
ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt sein.
Das Gerät niemals ins Wasser tauchen.
Reinigung des
Maschineninnenraums
1. Kontrollieren Sie regelmäßig (etwa ein Mal in
der Woche), dass das Maschineninnere nicht
verschmutzt ist.
Gegebenenfalls die Kaffeeablagerungen mit
einem Messer und einem Schwamm entfer-
nen.
2. Alle Reste mit einem Staubsauger absaugen
(Abb. 41).
13


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for DeLonghi Esam 6720 - Primadonna Avant at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of DeLonghi Esam 6720 - Primadonna Avant in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,52 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of DeLonghi Esam 6720 - Primadonna Avant

DeLonghi Esam 6720 - Primadonna Avant User Manual - English - 26 pages

DeLonghi Esam 6720 - Primadonna Avant User Manual - Dutch - 19 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info