750298
10
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/42
Next page
12
Warten Sie ca. 2 Stunden mit dem
Trainingsbeginn.
Lüften Sie den Trainingsraum
ausreichend, aber vermeiden Sie
Zugluft.
Trinken Sie während des Trainings
ausreichend.
Stellen Sie sicher, dass der Artikel
zusammengeklappt und durch den
Sicherungsstift fest verriegelt ist,
bevor Sie den Artikel bewegen.
Gefahr von Quetschungen
der Finger!
Achten Sie beim Zusammenklap-
pen sowie beim Ausklappen des
Artikels auf Quetschstellen.
Besondere Vorsicht –
Verletzungsgefahr für
Kinder!
Halten Sie Kinder vom Verpa-
ckungsmaterial fern. Es besteht
Erstickungsgefahr!
Der Artikel ist nicht als Spielgerät
geeignet und muss bei Nichtge-
brauch unzugänglich für Kinder
gelagert werden. Kinder dürfen
sich während des Trainings nicht in
Reichweite des Artikels befinden,
um Verletzungsgefahren auszu-
schließen.
Weisen Sie Kinder insbesondere
darauf hin, dass der Artikel kein
Spielzeug ist.
Kinder dürfen nicht mit dem Artikel
spielen.
Gefahren durch Verschleiß
Prüfen Sie den Artikel vor jedem
Gebrauch auf Beschädigungen
oder Abnutzungen. Der Artikel
darf nur in einwandfreiem Zustand
verwendet werden!
Die Sicherheit des Artikels kann
nur gewährleistet werden, wenn
er regelmäßig auf Schäden und
Verschleiß geprüft wird. Sollten
z. B. das Band oder die Handgrif-
fe der Zugstange Beschädigungen
zeigen, verwenden Sie den Artikel
nicht mehr.
Verwenden Sie ausschließlich
Original-Ersatzteile.
Schützen Sie den Artikel vor ex-
tremen Temperaturen, Sonne und
Feuchtigkeit. Unsachgemäße Lage-
rung und Verwendung des Artikels
kann zu vorzeitigem Verschleiß
und möglichen Brüchen in der
Konstruktion führen, was Verletzun-
gen zur Folge haben kann.
Fixieren oder verschrauben Sie
den Artikel NICHT permanent am
Boden. Zuwiderhandlung kann
erhebliche Schäden am Artikel
verursachen.
Warnhinweise Batterien!
Entfernen Sie die Batterien, wenn
diese verbraucht sind oder der
Artikel längere Zeit nicht verwen-
det wird.
Benutzen Sie keine verschiedenen
Batterie-Typen, -Marken, keine
neuen und gebrauchten Batterien
miteinander oder solche mit unter-
schiedlicher Kapazität, da diese
auslaufen und somit Schäden
verursachen können.
Beachten Sie die Polarität (+/-)
beim Einlegen.
Tauschen Sie alle Batterien gleich-
zeitig aus und entsorgen Sie die
alten Batterien vorschriftsmäßig.
Warnung! Batterien dürfen nicht
geladen oder mit anderen Mitteln
reaktiviert, nicht auseinanderge-
nommen, nicht ins Feuer geworfen
oder kurzgeschlossen werden.
Bewahren Sie Batterien immer
außerhalb der Reichweite von
Kindern auf.
Verwenden Sie keine wiederauf-
ladbaren Batterien!
Reinigung und Benutzer-Wartung
dürfen nicht von Kindern ohne
Beaufsichtigung durchgeführt
werden.
Reinigen Sie bei Bedarf und vor
dem Einlegen die Batterie- und
Gerätekontakte.
Setzen Sie die Batterien keinen
extremen Bedingungen aus (z. B.
Heizkörper oder direkte Sonnen-
einstrahlung). Es besteht ansonsten
erhöhte Auslaufgefahr.
Batterien können beim Verschlu-
cken lebensgefährlich sein. Be-
wahren Sie deshalb Batterien
für Kleinkinder unerreichbar auf.
Wurde eine Batterie verschluckt,
muss sofort medizinische Hilfe in
Anspruch genommen werden.
Gefahr!
Gehen Sie mit einer beschädigten
oder auslaufenden Batterie äußerst
vorsichtig um und entsorgen Sie
diese umgehend vorschriftsmäßig.
Tragen Sie dabei Handschuhe.
Wenn Sie mit Batteriesäure in Be-
rührung kommen, waschen Sie die
betreffende Stelle mit Wasser und
Seife. Gelangt Batteriesäure in Ihr
Auge, spülen Sie es mit Wasser
aus und begeben Sie sich umge-
hend in ärztliche Behandlung!
Die Anschlussklemmen dürfen
nicht kurzgeschlossen werden.
Batterien in den Artikel
einsetzen (Abb. H)
VORSICHT: Beachten Sie folgende
Anweisungen, um mechanische
und elektrische Beschädigungen zu
vermeiden.
Setzen Sie die beiliegenden Batterien (18) in
das Batteriefach (5q) des Computers (5) ein.
Einsetzen der Batterien
1. Nehmen Sie den Batteriefachdeckel (5p) auf
der Rückseite des Computers (5) ab.
2. Legen Sie die 2 x 1,5V Batterien (18) vor-
sichtig in das Batteriefach (5q). Die Batterien
müssen sich komplett im Batteriefach befinden.
Hinweis: Achten Sie auf die Plus-/
Minus-Pole der Batterien und auf das
korrekte Einsetzen, wie auf dem Boden des
Batteriefachs gekennzeichnet.
3. Befestigen Sie den Batteriefachdeckel an der
Rückseite des Computers.
Batterien austauschen
VORSICHT: Beachten Sie folgende
Anweisungen, um mechanische
und elektrische Beschädigungen zu
vermeiden.
Sollten die Batterien nicht mehr funktionieren,
wechseln Sie diese wie beim Einsetzen beschrie-
ben aus. Entnehmen Sie vor dem Einsetzen
der neuen Batterien die im Artikel liegenden
Batterien.
Aufbauhinweise
Wählen Sie einen Trainingsbereich von
ca. 3,00 x 1,80 m (L x B).
Trainieren Sie nur auf einem flachen und
rutschfesten Untergrund.
DE/AT/CH
10


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Crivit IAN 347012 WR 8221 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Crivit IAN 347012 WR 8221 in the language / languages: English, German, Dutch, French, Polish, Swedish as an attachment in your email.

The manual is 5,02 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info