539266
14
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/20
Next page
bereich des hinteren Beines spürbar.
Beanspruchte Muskulatur: Zwillings-
wadenmuskel, Schollenmuskel
6. Dehnung der hinteren Oberschenkel-
muskulatur
In Rückenlage ein Bein an der Ober-
schenkel-Rückseite fassen und zum
Oberkörper heranziehen. Die Fußspitze
dabei in Richtung Schienbein ziehen. Das
andere Bein liegt lang gestreckt auf dem
Boden. Die Dehnung ist im Bereich der
Oberschenkel-Rückseite des in die Luft
gestreckten Beines spürbar.
Beanspruchte Muskulatur: hintere Ober-
schenkelmuskulatur, Gesäßmuskulatur,
Zwillingsmuskulatur
7. Dehnung der Oberschenkel-Innenseite
Im Stand das Körpergewicht auf eine Bein
seite verlagern, Beine sind weit gerätscht.
Das Standbein dabei gebeugt halten, das
andere Bein ist lang gestreckt und der
Fuß bleibt auf dem Boden aufgestellt. Die
Dehnung ist im Bereich der Oberschenkel
-Innenseite des lang gestreckten Beines
spürbar. Beanspruchte Muskulatur:
Schenkel-Anzieher
8. Dehnung der vorderen
Oberschenkelmuskulatur Im Stand mit der
Hand ein Bein am Knöchel fassen und
zum Gesäß heranführen. Die Knie bleiben
dabei auf einer Höhe, der Po und der
Bauch sind fest angespannt. Die Dehnung
ist im Bereich der Oberschenkel-
Vorderseite des angewinkelten Beines
spürbar.
Beanspruchte Muskulatur: vordere Ober-
schenkelmuskulatur
Training:
Halten Sie sich an die Empfehlungen für Ihr spezielles
Trainingsgerät. Die Belastungsintensität kann über die
Herzfrequenz kontrolliert werden. Stimmen Sie sich mit
Ihrem Arzt ab.
Entspannen:
Der Organismus benötigt während und nach dem Training
Zeit zur Erholung. Bei einem Anfänger soll diese Erholungs-
zeit länger dauern, als bei einem geübten Sportler.
FALSCHES ODER ÜBERMÄSSIGES TRAINING KANN ZU
GESUNDHEITLICHEN SCHÄDEN FÜHREN!!!!
Eine Methode, um Ihre Trainingsintensität zu bestimmen, ist
die maximale Herzfrequenz (MHF). Die MHF können Sie mit-
tels einer mathematischen Formel selbst errechnen. Diese
altersbezogene Formel lautet:
MHF = 220 – Lebensalter
Es gibt fünf Trainingszonen, die jede einzeln oder alle
zusammen eine Rolle für Ihr Training spielen – je nach Ihrem
persönlichen Ziel. Die Werte sind im Einzelnen:
Regenerationszone = 50–60 % der MHF
Fettverbrennung = 60–70 % der MHF
Kohlenhydratverbrennung = 70–80 % der MHF
Anaerobe Zone = 80–90 % der MHF
Warnzone = 90–100 % der MHF
Die Regenerationszone:
Die Regenerationszone steht für langsame, lange Ausdauer-
belastung. Die Belastung sollte leicht und entspannt sein.
Diese Zone stellt die Basis für die Steigerung Ihrer Leis-
tungsfähigkeit dar und sollte von Anfängern oder konditio-
nell schwachen Personen genutzt werden.
Die Kohlenhydratverbrennung (Aerobe Zone):
Mit dem Training in der aeroben Zone verbrennen Sie mehr
Kohlehydrate als Fett. Durch die höhere Belastung stärken
Sie Herz und Lunge. Wenn Sie schneller, stärker und aus-
dauernder werden möchten, müssen Sie ebenfalls in der
aeroben Zone trainieren. Der Nutzeffekt dieses Trainings
wirkt sich enorm auf Ihr Herz und Ihr Atmungssystem aus.
Die Fettverbrennung (Aerobe Zone):
In dieser Zone wird sowohl Ihr Herz gekräftigt, wie auch die
Fettverbrennung optimal gestaltet, da die verbrauchten Kilo-
joule hauptsächlich aus Ihrem Körperfett stammen und we-
niger aus Kohlehydraten. Zuerst muss sich Ihr Körper an
das Training gewöhnen – geben Sie sich etwas Zeit. Danach
gilt: Je länger Sie dieses Training durchstehen, desto effekti-
ver wird es.
Anaerobe Zone:
Das Training in dieser Zone bringt eine Steigerung der
Fähigkeit, Laktat zu verstoffwechseln. Sie lernen dadurch
höhere Laktatwerte und damit höhere Belastungen zu tole-
rieren. Es ist ein hartes Training, bei dem Sie den typischen
Schmerz eines harten Trainings verspüren werden, wie z. B.
Erschöpfung, schwere Atmung und Müdigkeit. Der Nutz-
effekt betrifft vor allem den Personenkreis, der an einem
Leistungstraining interessiert ist. Wenn Sie gesundheitsori-
entiert trainieren wollen, brauchen Sie nie in dieser Zone
trainieren.
Warnzone:
Dies ist die Zone mit höchster Intensität und sollte nur mit
großer Vorsicht genutzt werden. Trainieren Sie hier nur,
wenn Sie extrem fit sind und Erfahrung und praktisches
Wissen mit extensivem Hochleistungstraining haben. Dieser
Bereich kann leicht zu Verletzungen und Überlastung führen.
Dies ist ein extrem schwieriges Training, das Hochleistungs-
sportlern vorbehalten sein sollte.
Trainingsumfang:
Seitens der Sportmedizin werden folgende Belastungs-
umfänge als wirksam erachtet:
Gesundheitsminimalprogramm:
2 – 3 mal pro Woche je 20 – 30 Minuten
Gesundheitsoptimalprogramm:
4 – 5 mal pro Woche je 45 – 60 Minuten
Power Speedbike Ergospeeder 13
Trainingshinweise
Trainingshinweise
33845 Speedbike AldiSüd BDA Mont.indd 14 23.06.2010 11:39:39 Uhr
14


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Crane sports Power E10 SPEEDBIKE ERGOSPEEDER - 33845 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Crane sports Power E10 SPEEDBIKE ERGOSPEEDER - 33845 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,36 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info