517473
80
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/82
Next page
GPS-Uhr mit Herzfrequenzmessung
Modell-Nr. AS3-GPSU-3A (3B/3C)
Bedienungsanleitung
Ausgabe Juni 2013 VI/17/2013
2
Inhaltsverzeichnis
1 Anwendungsbereich 4
2 Sicherheit und Wartung 5
2.1 Sicherheitshinweise 5
2.2 Reparatur 7
2.3 Wasserdichtheit 7
2.4 Erschütterungen und Vibrationen 8
2.5 Elektromagnetische Verträglichkeit 9
2.6 Umgebungstemperatur 9
2.7 Batteriebetrieb 10
2.8 Entsorgung 12
2.9 Wartung 13
2.10 Reinigung und Pflege 13
2.11 Hinweise zu dieser Bedienungsanleitung 14
3 Lieferumfang und Funktionstasten 15
3.1 Lieferumfang 15
3.2 Funktionstasten 17
4 Inbetriebnahme 17
4.1 Aufladen des Akkus der GPS-Uhr 20
4.2 Brustgurt 21
5 Allgemeines zum GPS-Empfang 23
6 Modi der GPS-Uhr 24
6.1 Einstellungs-Modus 25
6.1.1 Benutzereinstellungen 29
6.1.2 Systemeinstellungen 30
6.1.3 Speicherstatus abrufen 32
6.2 Uhrzeit-Modus 33
6.2.1 Uhrzeit und Datum 34
6.2.2 Akkustandsanzeige 36
6.2.3 Timer 36
3
6.2.4 Alarm 37
6.2.5 Zweite Uhrzeit (Dual Time) 39
6.3 GPS-Trainings-Modus 39
6.3.1 Herzfrequenzmessung 40
6.3.2 Trainingsprofile und Trainingsdaten 43
6.3.3 Training 47
6.3.4 Nach dem Training 53
6.4 GPS-Navigations-Modus 56
6.4.1 Navigations-Anzeige 58
6.4.2 Geh zu-Anzeige 63
6.5 Kompass-Modus 64
6.5.1 Kompass kalibrieren 65
6.5.2 Missweisung eingeben 66
7 Stromsparbetrieb 67
8 Displaybeleuchtung 68
9 Aufladen des Akkus bzw. Batteriewechsel 69
9.1 Aufladen des Akkus der GPS-Uhr 69
9.2 Batteriewechsel Sendeeinheit 70
10 GPS-Master 71
10.1 Installationsdatei herunterladen 72
10.2 GPS-Master installieren 73
10.3 Treiber für USB-Kabel installieren 73
11 Technische Daten 74
12 Konformitätserklärung 75
13 FAQ/Fehlerbehebung 76
14 Garantiekarte 81
4
1 Anwendungsbereich
Die GPS-Uhr AS3-GPSU-3A (3B/3C) verfügt über ein
Navigationssystem. Unter Benutzung des Satelliten-
Netzwerks, welches die Erde umkreist, kann die Position des
Benutzers bestimmt werden. Dies ist zu jeder Zeit und überall
auf der Welt möglich.
Die GPS-Uhr ist zum Gebrauch als globales
Positionsbestimmungssystem ausgelegt.
Die GPS-Uhr dient vor allem zur Distanzmessung,
Geschwindigkeitsmessung, Höhenmessung sowie
Navigation mittels Nutzung des US-amerikanischen
Satelliten-Netzwerks und ist besonders für Sportarten wie
Laufen, Radfahren, Wandern, Segeln, Skifahren usw.
geeignet.
Für anspruchsvolle Anwendungen wie Paragleiten,
Fallschirmspringen oder Segelfliegen ist die GPS-Uhr
nicht einsetzbar.
Die GPS-Uhr ist für private Zwecke konzipiert und für
gewerbliche Zwecke nicht geeignet.
Die GPS-Uhr kann ebenfalls als Trainingshilfsmittel zur
Messung und Anzeige Ihrer Herzfrequenz verwendet werden.
Die GPS-Uhr ist kein medizinisches Gerät.
Eine andere Verwendung, als in dieser Bedienungsanleitung
beschrieben, ist nicht zulässig und kann zu Beschädigungen
sowie Verletzungen führen. Für Schäden aus nicht
5
bestimmungsgemäßem Gebrauch wird keine Haftung
übernommen. Weitere Hinweise und Erläuterungen finden Sie
in der Bedienungsanleitung.
Alle angegebenen Daten sind lediglich Nominalwerte.
Technische Änderungen vorbehalten.
2 Sicherheit und Wartung
2.1 Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie dieses Kapitel aufmerksam durch und befolgen
Sie alle angeführten Hinweise. So gewährleisten Sie einen
zuverlässigen Betrieb und eine lange Lebenserwartung Ihrer
GPS-Uhr.
Gefahren für Kinder und hilfsbedürftige
Personen
Dieses Gerät kann von Kindern ab einem Alter von acht (8)
Jahren und von Personen mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel an
Erfahrung und/oder Wissen verwendet werden, wenn sie
beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Geräts unterwiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht
durch Kinder ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.produktservice.info
6
Bewahren Sie die Verpackung und die Bedienungsanleitung
gut auf, um sie bei einer Veräußerung der GPS-Uhr dem
neuen Besitzer weitergeben zu können.
Bedienen Sie die GPS-Uhr aus Sicherheitsgründen nicht
während Sie ein Fahrzeug lenken. Halten Sie an oder
lassen Sie einen Beifahrer die Einstellungen vornehmen.
Es ist gehrlich, Ihren Blick von der Straße abzuwenden
und kann zu einem Unfall führen, bei dem Sie oder andere
verletzt werden könnten.
Öffnen Sie niemals das Geuse der GPS-Uhr oder der
Sendeeinheit, es beinhaltet keine zu wartenden Teile
(ausgenommen ist das Öffnen des Batteriefaches der
Sendeeinheit zum Wechseln der Batterie, siehe Punkt 9.2
Batteriewechsel Sendeeinheit).
Legen Sie keine Gegenstände auf die GPS-Uhr und üben
Sie keinen Druck auf das Display aus. Andernfalls kann
das Display brechen.
Berühren Sie das Display nicht mit kantigen
Gegenständen, um Beschädigungen zu vermeiden.
Der Einsatz dieses Produkts hängt wie die meisten GPS-
Produkte von den Satelliten ab, welche von der US-
amerikanischen Regierung betrieben werden. Sollte es im
Satelliten-Netzwerk Änderungen geben, kann dies die
Leistung und Genauigkeit dieser GPS-Uhr ebenfalls
beeinflussen.
7
Wichtig: Konsultieren Sie stets Ihren Arzt, bevor Sie mit
einem regelmäßigen Trainingsprogramm beginnen. Die GPS-
Uhr ist kein medizinisches Gerät, sie ist ein
Trainingshilfsmittel zur Messung und Anzeige Ihrer
Herzfrequenz. Träger von Herzschrittmachern dürfen Geräte
zur Herzfrequenzmessung nur nach Absprache mit Ihrem Arzt
verwenden.
Hinweis: Der Brustgurt kann Latexbestandteile enthalten.
Gegen dieses Material können in seltenen Fällen allergische
Reaktionen in Gestalt von - unter Umständen relativ starken -
Hautreizungen und Rötungen auftreten. Sollten Sie daher auch
nur leichte Rötungen feststellen, so nehmen Sie bitte
unbedingt sofort Abstand vom weiteren Einsatz des
Brustgurts. Wir empfehlen Ihnen, in diesem Fall einen
Hautarzt aufzusuchen.
2.2 Reparatur
Im Falle einer notwendigen Reparatur oder eines technischen
Problems wenden Sie sich bitte ausschließlich an unser
Service-Center. Die Anschrift finden Sie auf der
Garantiekarte.
2.3 Wasserdichtheit
Die GPS-Uhr ist wasserdicht bis 3 bar, der Brustgurt bis 1
bar. In der nachstehend angeführten Tabelle sehen Sie, für
welche Aktivitäten und Bedingungen die GPS-Uhr und der
8
Brustgurt geeignet sind. Die BAR-Angabe bezieht sich auf
den Luftüberdruck, welcher im Rahmen der
Wasserdichtheitsprüfung angewandt wurde (DIN 8310).
Achten Sie darauf, die Drücker nicht zu betätigen, wenn die
Uhr nass ist. Lediglich über Drücker kann Wasser ins Gehäuse
eindringen und das Uhrwerk beschädigen. Bitte beachten Sie,
dass Salz- und Thermalwasser zur Korrosion von Metallteilen
führen können.
Bitte beachten Sie, dass bei extremen
Temperaturunterschieden (z.B. von der Sauna ins
Tauchbecken, vom Sonnenbaden ins kalte Meer) die
Wasserdichtheit nicht garantiert werden kann. Durch die
Temperaturunterschiede kann sich Kondenswasser bilden und
dadurch das Uhrwerk beschädigt werden.
2.4 Erschütterungen und Vibrationen
Die GPS-Uhr ist gegen Stöße geschützt, die beim normalen
Tragen am Arm entstehen können.
9
2.5 Elektromagnetische Verträglichkeit
Sehr starke Magnetfelder (z.B. Transformatoren) müssen
unbedingt gemieden werden, da sonst Abweichungen in der
Zeitmessung und Positionsbestimmung entstehen können. Das
Nichtbeachten dieser Hinweise kann zu Störungen oder zur
Beschädigung Ihrer GPS-Uhr hren.
2.6 Umgebungstemperatur
Die GPS-Uhr kann dauerhaft bei einer Umgebungstemperatur
von 0 °C bis 50 °C betrieben, und bei einer
Umgebungstemperatur von -10 °C bis 60 °C gelagert werden.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen (z. B. im abgestellten
Fahrzeug oder durch direkte Sonneneinstrahlung) und
dauerhaft feuchte Umgebung.
Hinweis:
Störungen der Anzeige im Temperaturbereich von -10° C bis
C sind nicht auf die GPS-Uhr zurückzuführen, sondern auf
die Beeinträchtigung des Akkus bei Kälte.
Die elektrochemischen Vorgänge in Batterien und Akkus
werden stark von der Umgebungstemperatur beeinflusst. Je
weiter die Temperatur absinkt, desto stärker werden die
Vorgänge während der Entladung behindert. Beachten Sie
daher, dass bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt die
Batterie bzw. der Akku „einfrieren“ kann, was zur Folge hat,
dass dadurch die Lebensdauer der Batterie bzw. des Akkus
beeinträchtigt wird.
10
2.7 Batteriebetrieb
Ihre GPS-Uhr wird mit einem Lithium-Polymer-Akku
betrieben, welcher nicht ausgetauscht werden kann. Die
Sendeeinheit des Brustgurtes wird mit einer 3V Batterie Typ
CR2032 betrieben.
Nachstehend finden Sie einige Hinweise zum Umgang mit
Akkus:
Der Akku der GPS-Uhr ist nicht austauschbar und darf
nicht entfernt werden.
Halten Sie die GPS-Uhr von Hitzequellen oder
Umgebungen mit hohen Temperaturen fern, wie z.B.
direkter Sonneneinstrahlung in einem Fahrzeug.
Die GPS-Uhr nicht durchbohren oder verbrennen.
Laden Sie den Akku der GPS-Uhr nur über das
mitgelieferte USB-Kabel auf. Wird der Akku anders
geladen, kann es zu Überhitzung, Explosion oder Feuer
führen.
Laden Sie den Akku der GPS-Uhr nicht in der Nähe von
Wärmequellen oder im Auto bei starker
Sonneneinstrahlung. Die hohe Temperatur führt zur
Zerstörung des Akkus und kann zu Überhitzung,
Explosion und Feuer führen.
Die Missachtung dieser Hinweise kann zur Verkürzung der
Betriebsdauer des eingebauten Akkus oder zu Schäden an der
GPS-Uhr führen.
80
Kann ich die GPS-Uhr auch zum Vermessen von
Grundstücken, Häusern etc. verwenden?
Die GPS-Uhr dient nur zur Anwendung im
Freizeit/Hobbybereich. Verwenden Sie die GPS-Uhr nicht,
wenn Sie Messungen mit professioneller Präzision benötigen.
Soll ich beim Bergsteigen, bei Trekkingtouren, bei
Radtouren etc. statt Karten und Kompass nur die GPS-
Uhr verwenden?
Die GPS-Uhr wurde entworfen, um andere Formen der
Navigation zu ergänzen, wie z. B. Karten, Kompasse etc. Er
dient nicht dazu, diese direkt zu ersetzen. Verwenden sie die
GPS-Uhr nicht als einzige Navigationshilfe.
Warum kann ich die Drücker der GPS-Uhr nicht
betätigen?
Bitte überprüfen Sie durch gleichzeitiges Drücken der
„Light“- und „View“-Taste, ob die Tastensperre aktiviert ist.
Warum funktioniert die Pulsmessung nicht?
Bitte überprüfen Sie, ob die Batterie in der Sendeeinheit
korrekt eingelegt ist. Das kleine Metallblättchen im
Batteriefach der Sendeeinheit muss über der Batterie liegen.
80


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Crane AS3-GPSU-3 GPS at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Crane AS3-GPSU-3 GPS in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 2,49 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info