562006
19
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/40
Next page
Z 04851_DE-GB-FR-NL_V0
RoboMop Softbase
Gebrauchsanleitung (Seite 2)
Instruction manual (Page 12)
Mode d’emploi (Page 22)
Handleiding (Pagina 32)
DE
GB
NL
FR
2
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für den „Clean Maxx“ RoboMop Softbase entschieden haben.
Ab sofort brauchen Sie nicht mehr selber auf dem Boden Staub wischen: Das übernimmt nun
dieser praktische Haushaltshelfer für Sie! Die Wischtücher ziehen den Staub an und halten ihn
fest. So können Sie das Tuch nach dem Wischen einfach abnehmen und wegwerfen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen „Clean Maxx“ RoboMop Softbase!
Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch
und bewahren Sie sie gut auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist diese Anleitung mit aus-
zuhändigen. Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben
in dieser Anleitung nicht beachtet werden!
DE
Inhalt
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung ____________________________ 3
Sicherheitshinweise _____________________________________________ 3
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ___________________________________________ 3
Verletzungsgefahren ____________________________________________________ 3
Brandgefahr __________________________________________________________ 3
Gefahr durch Stromschlag _______________________________________________ 3
Gefahr durch Batterien _________________________________________________ 4
Vorsicht beim Betrieb __________________________________________________ 4
Gewährleistungsbestimmungen ____________________________________________ 5
Lieferumfang und Geräteübersicht __________________________________ 5
Vor dem ersten Gebrauch ________________________________________ 6
Lieferumfang auspacken _________________________________________________ 6
Akku au aden ________________________________________________________ 6
Benutzung ____________________________________________________ 6
Den Raum vorbereiten __________________________________________________ 6
Das Gerät bedienen ____________________________________________________ 7
Reinigung und Aufbewahrung ______________________________________ 8
Wischtücher nachbestellen _______________________________________ 8
Akku entnehmen _______________________________________________ 8
Technische Daten ______________________________________________ 9
Entsorgung __________________________________________________ 10
Kundenservice ________________________________________________ 10
3
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung
Alle Sicherheitshinweise sind mit diesem Symbol gekennzeichnet. Lesen Sie diese
aufmerksam durch und halten Sie sich an die Sicherheitshinweise, um Personen- und
Sachschäden zu vermeiden.
Tipps und Empfehlungen sind mit diesem Symbol gekennzeichnet.
Sicherheitshinweise
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät ist zum automatischen Aufwischen von normalem Hausstaub bestimmt.
Das Gerät ist nur für die Verwendung auf glatten, ebenen Hartböden, wie z. B. Holz, Gra-
nit, Marmor, Kermik iesen, Laminat oder Linoleum geeignet.
Das Gerät ist nicht zur Verwendung auf Teppichen geeignet.
Das Gerät ist für den Privatgebrauch in Innenräumen und nicht für eine gewerbliche Nut-
zung bestimmt.
Nutzen Sie das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben. Jede weitere Verwendung gilt
als bestimmungswidrig.
Verletzungsgefahren
Halten Sie Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fern. Es besteht Erstickungsgefahr!
Kein Spielzeug! Achten Sie darauf, dass Kinder und Tiere nicht mit dem Gerät spielen und
sich daran verletzen.
Brandgefahr
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn leicht entzündliche Gase in der Luft vorhanden sind.
Gefahr durch Stromschlag
ACHTUNG: Akute Lebensgefahr durch Stromschlag! Versuchen Sie niemals, das Gerät
oder den Netzadapter selbst zu reparieren, sondern kontaktieren Sie den Kundenservice,
um die eigene Sicherheit zu gewährleisten.
Tauchen Sie den Roboterball niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten, da sonst die
Gefahr eines elektrischen Schlages besteht.
Berühren Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen.
Betreiben Sie das Gerät nicht im Freien, in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit oder auf
nassen oder feuchten Flächen.
Lagern Sie das Gerät nur in trockenen Innenräumen.
4
Bei Schäden/Störungen (z. B. ungewöhnliche Geräusche, Geruchs- oder Rauchentwicklung)
schalten Sie das Gerät sofort aus.
Behandeln Sie das Netzkabel immer mit Achtsamkeit. Vermeiden Sie es, das Kabel in Türen
einzuklemmen oder über scharfe Kanten oder Ecken zu ziehen. Halten Sie das Kabel fern
von heißen Flächen.
Schließen Sie den Adapter nur an eine Steckdose an, deren Netzspannung mit den Angaben
auf dem Typenschild übereinstimmt. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen
weiterhin gut zugänglich bleiben.
Bei Gewitter, Fehlern des Adapters oder wenn Sie das Gerät nicht au aden, ziehen Sie den
Netzadapter aus der Steckdose.
Um den Netzadapter aus der Steckdose zu ziehen, immer am Stecker, nie am Kabel ziehen.
Fassen Sie den Netzadapter nur mit trockenen Händen an.
Gefahr durch Batterien
Sollte der Akku ausgelaufen sein, vermeiden Sie den Kontakt von Haut, Augen und Schleim-
häuten mit der Batteriesäure. Bei Kontakt mit Batteriesäure spülen Sie die betroffenen Stel-
len sofort mit reichlich klarem Wasser ab und suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
Der Akku darf nicht auseinander genommen, ins Feuer geworfen, in Flüssigkeiten getaucht
oder kurzgeschlossen werden.
Vorsicht beim Betrieb
Überprüfen Sie im Interesse Ihrer eigenen Sicherheit das Gerät vor jeder Inbetriebnahme
auf Beschädigungen. Bei Defekten darf das Gerät bis zur Instandsetzung durch einen Fach-
mann oder dem Kundenservice nicht mehr benutzt werden.
Angeschlossene Kabel dürfen keine Stolpergefahr darstellen.
Laden Sie das Gerät erst dann wieder auf, wenn der Akku vollständig leer ist.
Verwenden Sie nur Original-Zubehörteile des Herstellers.
Schützen Sie das Gerät vor Hitze, offenem Feuer, direktem Sonnenlicht, Feuchtigkeit, Näs-
se und Stößen. Lassen Sie das Gerät nicht fallen.
Stellen Sie niemals schwere Gegenstände auf das Gerät.
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, müssen Sie dafür sorgen, dass der Boden von
herumliegenden Gegenständen frei ist, die sich im Wischrahmen verfangen oder das Gerät
beim Reinigen aufhalten könnten. Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät nicht in Kabeln
oder Vorhängen verfangen oder Gegenstände umstossen kann. Es könnte sich z. B. im
Kabel einer Tischlampe verfangen und diese vom Tisch herunterziehen.
Versperren Sie den Weg zu Möbelstücken, unter die das Gerät eben noch passt (benötigte
Mindesthöhe: 10 cm), z. B. mit Blumentöpfen, die schwer genug sind, dass sie nicht umge-
stoßen werden können. Blockieren Sie auch den Zugang zu Treppen o. ä., damit das Gerät
nicht herunterfallen kann.
Schließen Sie beim Betrieb die Tür des Raumes, in dem das Gerät arbeitet.
Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt eingeschaltet, damit Sie eingreifen können, falls
es durch Möbel/Gegenstände behindert wird.
5
Sollte während der Reinigung etwas im Wischrahmen stecken bleiben und das Gerät behin-
dern, schalten Sie das Gerät umgehend aus und entfernen Sie das Hindernis.
Sollte das Gerät mit nassen Ober ächen oder Wasser in Kontakt gekommen sein, schalten
Sie es sofort aus. Vor einer erneuten Inbetriebnahme sollten Sie das Gerät überprüfen
lassen.
Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, sauberen und für Kinder und Tiere unzugäng-
lichen Platz auf.
Gewährleistungsbestimmungen
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemäße Behandlung,
Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch für den normalen Verschleiß.
Lieferumfang und Geräteübersicht
3
1
2
4
5
6
7
8
Netzadapter mit Netz-
kabel und Verbindungs-
stecker (nicht abgebildet)
• Diese Gebrauchsanleitung
Unter www.service-shopping.com oder bei unserem Kundenservice (siehe Kapitel
„Kundenservice“) kann ein Ersatzset mit 20 Wischtüchern nachbestellt werden.
Gerät
1. Wischrahmen
2. Aufnahme für Wischtuch
3. Wischtuch (5 x)
4. Roboterball
Bedienfeld
5. Anschlussbuchse
6. Display
7. OFF-Taste zum manuellen Ausschalten
des Roboterballs
8. ON/TIME-Taste zum Einstellen
der Reinigungsdauer
6
Vor dem ersten Gebrauch
Bevor Sie das Gerät benutzen können, müssen Sie:
den Lieferumfang auspacken,
den Akku au aden.
Lieferumfang auspacken
ACHTUNG!
Halten Sie Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fern. Es besteht Erstickungsgefahr!
Packen Sie alle Teile aus und überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit (siehe Kapitel
„Lieferumfang und Gerätübersicht“) und Transportschäden. Falls die Bestandteile Schäden auf-
weisen sollten, verwenden Sie diese nicht(!), sondern kontaktieren Sie unseren Kundenservice
(siehe Kapitel „Kundenservice“).
Akku au aden
ACHTUNG!
Laden Sie das Gerät erst dann wieder auf, wenn der Akku vollständig leer ist.
Es dauert ca. 3-5 Stunden bis ein leerer Akku vollständig aufgeladen ist.
1. Stecken Sie den Verbindungsstecker des Netzkabels in die Anschlussbuchse des Roboter-
balls.
2. Stecken Sie den Netzadapter in eine gut zugängliche, ordnungsgemäß installierte Steckdose.
Daraufhin beginnt der Ladevorgang. Im Display blinkt ein Batteriesymbol.
3. Wenn der Akku aufgeladen ist, blinkt das Batteriesymbol nicht mehr, sondern wird dauer-
haft angezeigt. Trennen Sie das Gerät vom Netz. Nun ist das Gerät einsatzbereit!
Benutzung
Den Raum vorbereiten
Räumen Sie den Boden von herumliegenden Gegenständen frei, die sich im Wischrahmen
verfangen oder das Gerät beim Reinigen aufhalten könnten. Lassen Sie insbesondere keine
Plastiktüten auf dem Boden liegen.
Sorgen Sie dafür, dass dem Gerät keine Kabel, Kordeln oder Fransen, z. B von Gardinen,
Tischdecken oder Teppichen, zugänglich sind.
Entfernen Sie alle Gegenstände, die umgestoßen werden könnten (z. B. Vasen, kleine Lam-
pen, Dekorationsartikel).
Der Abstand zwischen zwei Objekten (z. B. Wand und Regal) muss mindestens 30 cm
betragen, damit das Gerät durchkommen kann. Nach oben benötigt das Gerät ca. 10 cm
Platz, damit es nicht unter einem Möbelstück stecken bleibt.
7
Versperren Sie den Weg zu Möbelstücken, unter die das Gerät eben noch passt, z. B. mit
Blumentöpfen, die schwer genug sind, dass sie nicht umgestoßen werden können. Blockie-
ren Sie auch den Zugang zu Treppen o. ä., damit das Gerät nicht herunterfallen kann.
Das Gerät bedienen
ACHTUNG!
Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt eingeschaltet, damit Sie eingreifen können, falls
es durch Möbel/Gegenstände behindert wird.
Schließen Sie beim Betrieb die Tür des Raumes, in dem das Gerät arbeitet.
Das Gerät ist nicht für Teppiche geeignet.
Sollte während der Reinigung etwas im Wischrahmen stecken bleiben und das Gerät behin-
dern, schalten Sie das Gerät umgehend aus und entfernen Sie das Hindernis.
Sollte das Gerät mit nassen Ober ächen oder Wasser in Kontakt gekommen sein, schalten
Sie es sofort aus. Vor einer erneuten Inbetriebnahme sollten Sie das Gerät überprüfen
lassen.
Das Gerät kann pro Stunde bis zu 60 m² wischen.
1. Legen Sie ein Wischtuch ach auf den Boden und setzen Sie
den Wischrahmen auf das Tuch. Drücken Sie den Wischrah-
men fest, so dass die Klettverschlüssen auf der Unterseite des
Rahmens am Wischtuch haften bleiben. Achten Sie darauf,
dass die Aufnahme und das Wischtuch passend übereinander
liegen (siehe Abbildung).
2. Stellen Sie den Wischrahmen in die Mitte des zu reinigenden Raumes.
3. Stellen Sie nun die Reinigungsdauer ein. Drücken Sie dazu so oft auf die ON/TIME-Taste,
bis die gewünschte Dauer im Display angezeigt wird. Dabei gilt folgende Reihenfolge:
1 x drücken 90 Minuten Laufzeit Im Display wird 1:30 angezeigt.
2 x drücken 60 minuten Laufzeit Im Display wird 1:00 angezeigt.
3 x drücken 30 Minuten Laufzeit Im Display wird :30 angezeigt.
4. Haben Sie die gewünschte Reinigungsdauer ausgewählt, legen Sie den Roboterball in den
Wischrahmen. Nach einigen Sekunden schaltet sich das Gerät automatisch ein.
5. Ist die eingestellte Reinigungsdauer abgelaufen, schaltet sich das Gerät automatisch wieder
aus. Wollen Sie das Gerät manuell abschalten, nehmen Sie den Roboterball aus dem
Wischrahmen, halten Sie das Bedienfeld fest und drücken Sie die OFF-Taste.
8
Reinigung und Aufbewahrung
ACHTUNG!
Tauchen Sie den Roboterball niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Kein Geräteteil ist für die Wasch- oder Geschirrspülmaschine geeignet!
Verwenden Sie zum Reinigen keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel. Diese
können die Ober äche beschädigen.
Entfernen Sie nach der Benutzung das Wischtuch und entsorgen Sie es im Hausmüll. Wer-
fen Sie die Wischtücher nicht in die Toilette!
Wischen Sie den Roboterball bei Bedarf mit einem weichen, trockenen Tuch ab.
Reinigen Sie den Wischrahmen bei Bedarf mit klarem, warmem Wasser und ggf. etwas
mildem Reinigungsmittel. Trocknen Sie ihn danach gründlich ab.
Verstauen Sie das Gerät an einem trockenen, sauberen, für Kinder und Tiere unzugängli-
chen Ort.
Wischtücher nachbestellen
Unter www.service-shopping.com oder bei unserem Kundenservice (siehe Kapitel „Kun-
denservice“) kann ein Ersatzset mit 20 Wischtüchern nachbestellt werden.
Akku entnehmen
ACHTUNG!
Der Akku ist vor der Entsorgung des Gerätes zu entnehmen!
Bitte beachten Sie, dass der Roboterball durch die im Folgenden beschriebenen Schritte
dauerhaft funktionsunfähig gemacht wird!
1. Schrauben Sie das Ober- und Unterteil des Roboterballs auseinander.
2. Entnehmen Sie die Elektronikeinheit, indem Sie die Einheit durch gleichzeitiges Drehen und
kräftiges Ziehen aus dem Unterteil herauslösen.
3. Schrauben Sie die Schraube neben dem Bedienfeld mit einem
passenden Schraubendreher heraus (siehe Abbildung).
9
4. Drehen Sie die Elektronikeinheit herum und schrauben Sie
auch die 3 Schrauben auf der Unterseite mit dem Schrauben-
dreher heraus (siehe Abbildung).
5. Nehmen Sie den silberfarbenen Gehäuseteil (A) ab.
6. Schrauben Sie die darunterliegende Schraube mit dem Schrau-
bendreher heraus (siehe Abbildung).
7. Durchtrennen Sie das schwarze Kabel, das am Akku befestigt
ist (B) mit einer Zange oder reißen Sie es von der Lötstelle ab.
8. Öffnen Sie die beiden Rastnasen (siehe Abbildung) und ziehen
Sie die zwei Teile des Gehäuses kräftig auseinander.
9. Durchtrennen Sie auch das rote Kabel, das auf der anderen
Seite am Akku befestigt ist (C) mit einer Zange oder reißen
Sie es von der Lötstelle ab. Ziehen Sie den Akku danach aus
dem Gehäuse. Nun können Sie den Akku separat entsorgen.
Technische Daten
Modellnummer
Gerät: 7001-INT-2
Adapter: TL-GS-1750450
Spannungsversorgung Adapter: 230 V~ 50 Hz
Akku: 1000 mAH
Schutzklasse: II
Ladedauer: 3-5 Stunden
Max. Wisch äche: 60 m² pro Stunde
A
B
C
10
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Entsorgen Sie die Ver packung um-
weltgerecht und führen Sie sie der Wertstoffsammlung zu.
Entsorgen Sie das Gerät umweltgerecht. Es gehört nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie es an einem Recyclinghof für elektrische und elektronische Altgeräte.
Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Gemeindever waltung.
Hinweis gemäß § 11, 12 BattV: Batterien und Akkus sind vor der Entsorgung des
Gerätes zu entnehmen (siehe Kapitel „Akku entnehmen“). Batterien und Akkus
dürfen nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden. Als Endverbraucher sind
Sie gesetzlich zur Rückgabe/ordnungsgemäßen Entsorgung gebrauchter Batterien ver-
p ichtet. Sie können die Batterien nach Gebrauch in der Verkaufsstelle oder in deren
unmittelbarer Nähe unentgeltlich zurückgeben (z. B. bei den Sammelstellen im Handel
oder bei kommunalen Sammelstellen).
Kundenservice
Sollten Sie Fragen zu dem Gerät haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice:
DS Produkte GmbH, 19258 GALLIN, DEUTSCHLAND
Tel.: 0180-5003530 *)
E-mail: service@dspro.de
*) 14 Ct./Min. aus dem dt. Festnetz der Telekom AG, Mobilfunkpreise können abweichen (max. 42 Ct./Min.).
Im Rahmen unserer ständigen Weiterentwicklung behalten wir uns das Recht vor, Produkt, Verpackung oder Bei-
packunterlagen jederzeit zu ändern.
Importeur:
DS Produkte GmbH, Am Heisterbusch 1, 19258 GALLIN, DEUTSCHLAND
Alle Rechte vorbehalten.
11
12
Dear Customer,
We are delighted that you have chosen the "Clean Maxx" RoboMop Softbase. From now on,
you will no longer need to wipe off the dust from the oor yourself: This practical household
aid will now do all the work for you! The oor cloths attract the dust and keep hold of it. You
can then simply remove the cloth after mopping and throw it away.
We hope you have a lot of fun with your new "Clean Maxx" RoboMop Softbase!
Before using the device for the rst time, please read the instructions through care-
fully and store them in a safe place. If the device is given to someone else, it should
always be accompanied by these instructions. The manufacturer and importer will not
accept liability if the directions in these instructions are not observed!
GB
Inhalt
Meaning of the Symbols in these Instructions __________________________ 13
Safety Instructions _____________________________________________ 13
Intended Use ________________________________________________________ 13
Danger of Injury _____________________________________________________ 13
Danger of Fire _______________________________________________________ 13
Electric Shock Hazard _________________________________________________ 13
Danger from Batteries _________________________________________________ 14
Care during Operation _________________________________________________ 14
Warranty Terms _____________________________________________________ 15
Scope of Supply and Device Overview ______________________________ 15
Before Initial Use ______________________________________________ 16
Unpacking the Items Supplied ____________________________________________ 16
Charging Up the Battery ________________________________________________ 16
Use ________________________________________________________ 16
Preparing the Room ___________________________________________________ 16
Operating the Device __________________________________________________ 17
Cleaning and Storage ___________________________________________ 18
Ordering New Floor Cloths ______________________________________ 18
Removing the Battery ___________________________________________ 18
Technical Data ________________________________________________ 19
Disposal ____________________________________________________ 20
Customer Service _____________________________________________ 20
14
Always handle the mains cable with care. Avoid pinching the cable in doors or pulling it
over sharp edges or corners. Keep the cable away from hot surfaces.
Connect the adapter only to a plug socket whose mains voltage corresponds to the data
on the rating plate of the device. The mains socket must still be accessible after the con-
nection has been made.
In case of thunderstorms or faults with the adapter or if you are not charging up the de-
vice, remove the mains adapter from the mains socket.
Always pull the plug, never the cable, to remove the mains adapter from the mains socket.
Only touch the mains adapter with dry hands.
Danger from Batteries
If the battery has leaked, do not allow your skin, eyes and mucous membranes to come
into contact with the battery acid. After contact with battery acid, wash the areas affected
immediately with copious amounts of clean water and obtain immediate medical attention.
The battery must not be taken apart, thrown into a re, immersed in liquids or short-
circuited.
Care during Operation
In the interests of your own safety, inspect the device for damage every time before use.
If there are any defects, the device may no longer be used until it has been serviced by a
specialist or the Customer Service department.
Connected cables must not present a tripping hazard.
Only charge up the device once the battery is completely empty.
Use only original manufacturer's accessories.
Protect the device from heat, naked ames, direct sunlight, moisture, wet conditions and
impacts. Do not drop the device.
Never place heavy objects on the device.
Before starting up the device, you must make sure that the oor is free of any objects
that could get caught in the mop frame or prevent the device from cleaning. Ensure that
the device cannot get caught in cables or curtains or knock over any objects. It could, for
example, get caught in the cable of a table lamp and pull it off the table.
Block the path to pieces of furniture that the device only just ts under (required minimum
height: 10 cm), e. g. with ower pots which are heavy enough that they cannot be knocked
over. Also block access to any stairs or similar hazards to ensure that the device cannot
fall down them.
When operating the device, close the door of the room in which the device is working.
Do not leave the device switched on unattended so that you can intervene if any furniture/
objects get in the way.
If during cleaning something gets stuck in the mop frame and impedes the device, switch
the device off immediately and remove the obstacle.
If the device has come into contact with wet surfaces or water, switch it off immediately.
Have the device inspected before further use.
19
4. Turn the electronic unit over and then also undo the 3 screws
on the bottom using the screwdriver (see illustration).
5. Remove the silver-coloured part of the housing (A).
6. Unscrew the screw underneath it using the screwdriver (see
illustration).
7. Sever the black cable which is attached to the battery (B) us-
ing a pair of pliers or rip it off the solder joint.
8. Open the two locking lugs (see illustration) and pull the two
parts of the housing apart using some force.
9. You should also sever the red cable which is attached to the
other side of the battery (C) using a pair of pliers or rip it off
the solder joint. Then pull the battery out of the housing. You
can now dispose of the battery separately.
Technical Data
Model number
Device: 7001-INT-2
Adapter: TL-GS-1750450
Adapter voltage supply: 230 V~ 50 Hz
Battery: 1000 mAH
Protection class: II
Charging time: 3-5 hours
Max. mop area: 60 m² per hour
A
B
C
19


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Cleanmaxx Z 04851 - 7001-INT-2 RoboMop Softbase at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Cleanmaxx Z 04851 - 7001-INT-2 RoboMop Softbase in the language / languages: English, German, Dutch, French as an attachment in your email.

The manual is 1,85 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info