624851
8
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/14
Next page
G-56
Höhenmessungen vornehmen
1. Vergewissern Sie sich, dass die Uhr auf den Uhrzeit- oder einen
Sensormodus geschaltet ist.
Die Sensormodi sind der Digitalkompassmodus, der Barometer/
Thermometer-Modus und der Höhenmessermodus.
2. Drücken Sie
A
zum Starten der automatischen Höhenmessung.
Der aktuelle Höhenwert wird in Einheiten von 1 Meter (5 Fuß)
angezeigt.
Näheres zu den Messintervallen finden Sie auf Seite G-54.
Hinweis
Zum Beenden drücken Sie bitte
D
, um wieder in den Uhrzeitmodus
zu wechseln und die automatische Höhenmessung zu stoppen.
Die Uhr wechselt automatisch in den Uhrzeitmodus zurück, wenn keine
Bedienung mehr erfolgt (Seite G-18).
Der Messbereich für die Höhe beträgt –700 bis 10.000 Meter (–2.300
bis 32.800 Fuß).
Die Höhenwertanzeige wechselt auf
- - - -
, wenn der Messwert nicht im
Messbereich liegt. Der Höhenwert wird wieder angezeigt, sobald die
gemessene Höhe wieder im zulässigen Bereich liegt.
Normalerweise basieren die angezeigten Höhenwerte auf den
vorprogrammierten Umrechnungswerten der Uhr. Wenn Sie möchten,
können Sie auch einen Bezugshöhenwert eingeben. Siehe
„Verwendung von Bezugshöhenwerten“ (Seite G-59).
Als Anzeigeeinheit für die Höhenwerte kann zwischen Metern (m) und
Fuß (ft) gewählt werden. Siehe „Anzeigeeinheiten für Temperatur,
Luftdruck und Höhe vorgeben“ (Seite G-41).
Anzeige 1 gewählt
Höhentendenz-Grafik
Höhe
Aktuelle
Uhrzeit
Anzeige 1 gewählt
Höhentendenz-Grafik
Höhe
Aktuelle
Uhrzeit
Anzeige 2 gewählt
Relativhöhe
Höhe
Aktuelle
Uhrzeit
Anzeige 2 gewählt
Relativhöhe
Höhe
Aktuelle
Uhrzeit
G-57
Erweiterte Verwendung des Höhenmessermodus
Die Informationen in diesem Abschnitt sollen Ihnen helfen, die Genauigkeit Ihrer Höhenmessungen zu
verbessern, insbesondere beim Bergsteigen und Trekking.
Verwendung eines Höhendifferenzwerts
Die Anzeige des Höhenmessermodus enthält auch einen
Höhendifferenzwert, der die Höhenänderung gegenüber einem von Ihnen
festgelegten Bezugspunkt angibt. Der Höhendifferenzwert wird mit jeder
Höhenmessung durch die Uhr aktualisiert.
Der Bereich des Höhendifferenzwerts beträgt –3.000 Meter (–9.995
Fuß) bis 3.000 Meter (9.995 Fuß).
Anstelle des Höhendifferenzwerts wird
- - - -
angezeigt, wenn der
gemessene Wert nicht im zulässigen Bereich liegt.
Einige praxisnahe Beispiele für die Nutzung dieser Funktion finden Sie
unter „Nutzen des Höhendifferenzwerts beim Bergsteigen oder
Wandern“ (Seite G-58).
Höhendifferenz-Ausgangspunkt festlegen
1. Wählen Sie im Höhenmessermodus Anzeige 2 als
Höhenmessermodus-Anzeige (Seite G-53).
2. Drücken Sie
E
.
Die Uhr misst die Höhe und registriert das Resultat als den
Höhendifferenzwert-Ausgangspunkt. Der Höhendifferenzwert wird
dabei auf Null rückgesetzt.
HöhendifferenzHöhendifferenz
HöhendifferenzHöhendifferenz
G-58
Nutzen des Höhendifferenzwerts beim Bergsteigen oder Wandern
Wenn Sie beim Bergsteigen oder Wandern einen Höhendifferenz-Ausgangspunkt einstellen, können Sie
im Weiteren mühelos den Höhenunterschied des jeweiligen Standorts gegenüber dem betreffenden
Ausgangspunkt kontrollieren.
Höhendifferenzwert verwenden
1. Kontrollieren Sie im Höhenmessermodus, dass ein Höhenwert im
Display angezeigt ist.
Falls kein Höhenwert angezeigt ist, drücken Sie bitte
A
zum Vornehmen einer Messung. Näheres finden Sie unter
„Höhenmessungen vornehmen“ (Seite G-56).
2. Bestimmen Sie anhand der Höhenlinien auf der Karte die
Höhendifferenz zwischen Ihrem aktuellen Standort und dem Zielort.
3. Drücken Sie im Höhenmessermodus den Knopf
E
, um den aktuellen
Standort als Höhendifferenz-Ausgangspunkt anzuweisen.
Die Uhr misst die Höhe und registriert das Resultat als den
Höhendifferenzwert-Ausgangspunkt. Der Höhendifferenzwert wird
dabei auf Null rückgesetzt.
4. Vergleichen Sie bei der Annäherung an den Zielort die anhand der
Karte bestimmte Höhendifferenz mit dem von der Uhr ermittelten
Höhendifferenzwert.
Wenn beispielsweise die Höhendifferenz zwischen dem aktuellen
Standort und dem Zielort laut Karte +80 Meter beträgt, wissen Sie,
dass Sie sich ungefähr auf der Zielhöhe befinden, wenn die Uhr
als Höhendifferenzwert +80 Meter anzeigt.
Aktueller
Standort
Zielorthöhe
Aktueller
Standort
Zielorthöhe
Höhe
Höhen-
differenz
Höhe
Höhen-
differenz
G-59
Verwendung von Bezugshöhenwerten
Um etwaige Messfehler zu minimieren, sollten Sie den Wert der Bezugshöhe aktualisieren, bevor Sie
einen Trek oder eine andere Aktivität angehen, bei der Sie Höhenmessungen vornehmen möchten.
Vergleichen Sie auf dem Trek die von der Uhr gemessenen Höhenwerte mit Informationen wie unterwegs
vorhandene Höhenangaben und aktualisieren Sie wie erforderlich den Wert der Bezugshöhe der Uhr.
Messfehler können sich durch Luftdruckänderungen, die atmosphärischen Bedingungen und die Höhe
über dem Meeresspiegel ergeben.
Bevor Sie das nachstehende Vorgehen ausführen, kontrollieren Sie bitte die Höhe Ihres aktuellen
Standorts auf einer Landkarte oder im Internet usw.
Einen Bezugshöhenwert eingeben
1. Halten Sie im Höhenmessermodus mindestens zwei Sekunden
E
gedrückt.
SET Hold
blinkt im Display und dann erscheint
ALTI
im
oberen Display. Halten Sie
E
gedrückt, bis
ALTI
erscheint.
Jetzt erscheint der aktuelle Höhenmesswert.
2. Drücken Sie
A
(+) bzw.
C
(–), um den Bezugshöhenwert in Schritten
von 1 Meter (5 Fuß) wunschgemäß einzustellen.
Ändern Sie den Bezugshöhenwert auf eine präzise Höhenangabe
von einer Karte oder anderen Quelle.
Der Einstellbereich für den Bezugshöhenwert beträgt –10.000 bis
10.000 Meter (–32.800 bis 32.800 Fuß).
Gleichzeitiges Drücken von
A
und
C
schaltet auf OFF (kein
Bezugshöhenwert) zurück, wodurch die Uhr die Umrechnung
des Luftdrucks in Höhe mit Bezug auf nur die vorprogrammierten
Daten vornimmt.
3. Drücken Sie
E
zum Schließen der Einstellanzeige.
G-60
Arten von Höhendaten
Die Uhr kann drei Arten von Höhendaten speichern: manuell gespeicherte Datensätze, automatisch
gespeicherte Werte und Trekprotokoll-Werte.
Die gespeicherten Daten können im Datenabrufmodus eingesehen werden. Näheres finden Sie unter
„Einsehen von Höhendatensätzen“ (Seite G-70).
Manuell gespeicherte Datensätze
Mit jeder Ausführung des nachstehenden Vorgangs im Höhenmessermodus erzeugt und speichert die
Uhr einen Datensatz, der die aktuell angezeigte Höhe zusammen mit Datum und Uhrzeit der Messung
umfasst. Der Speicher fasst bis zu 30 manuell gespeicherte Datensätze mit laufender Nummerierung von
REC 1
bis
REC 30
.
Eine Messung manuell speichern
1. Kontrollieren Sie im Höhenmessermodus, dass ein Höhenwert im
Display angezeigt ist.
Falls kein Höhenwert angezeigt ist, drücken Sie bitte
A
zum Vornehmen einer Messung. Näheres finden Sie unter
„Höhenmessungen vornehmen“ (Seite G-56).
2. Halten Sie
A
gedrückt. Zunächst blinkt
REC Hold
im Display. Danach
erscheinen
REC
und die aktuelle Uhrzeit im unteren Display. Geben
Sie
A
frei, sobald
REC
und die aktuelle Uhrzeit erscheinen.
Dies gibt den aktuell angezeigten Höhenwert zusammen mit
Uhrzeit und Datum der Messung als manuell gespeicherten
Datensatz in den Speicher ein.
Die Uhr wechselt automatisch zur Anzeige des
henmessermodus zurück, wenn der Speichervorgang beendet
ist.
G-61
Wenn Sie
A
zu lange gedrückt halten, wechselt die Uhr auf Starten/Stoppen der Trekprotokoll-
Aktualisierung (Seite G-63).
Der Speicher bietet Platz für insgesamt 30 manuell gespeicherte Datensätze. Falls im Speicher
bereits 30 manuell gespeicherte Datensätze enthalten sind, wird durch den obigen Vorgang
automatisch der älteste Datensatz gelöscht, um Platz für den neuen zu machen.
Automatisch gespeicherte Werte
Automatisch gespeicherte Werte sind ein von der Uhr gespeicherter Datentyp.
Automatisch gespeicherte Werte
Größte Höhe (
MAX
)
Kleinste Höhe (
MIN
)
Gesamtaufstieg (
ASC
)
Gesamtabstieg (
DSC
)
Diese Werte werden bei der Vornahme von automatischen Höhenmessungen automatisch von der Uhr
kontrolliert und aktualisiert.
Die automatische Speicherung erfolgt nur, wenn die Uhr auf den Höhenmessermodus geschaltet ist.
Die Werte von Gesamtaufstieg und Gesamtabstieg werden aktualisiert, wenn eine Differenz von
mindestens ±15 Metern (±49 Fuß) zwischen zwei aufeinander folgenden Messwerten besteht.
Zu den automatisch gespeicherten Werten gehören auch Datum und Uhrzeit der jeweiligen
Datenaufzeichnung.
G-62
Trekprotokoll-Werte
Wenn Trekprotokoll-Aktualisierung aktiviert ist, werden die Höhenwerte (größte/kleinste Höhe,
Gesamtaufstieg/Gesamtabstieg) für einen bestimmten Trek automatisch kontrolliert und regelmäßig
aktualisiert, auch wenn Sie den Höhenmessermodus verlassen. Die Werte enthalten auch das Datum und
die Uhrzeit ihrer Aktualisierung. Im Speicher können bis zu 14 Datensätze mit Trekprotokoll-Werten
gespeichert werden, wobei jedem Datensatz in Reihenfolge der Speicherung eine Nummer von Mt.1 bis
Mt.14 zugewiesen wird.
In den Datensätzen enthaltene
Trekprotokoll-Werte
Größte Höhe (
MAX
)
Kleinste Höhe (
MIN
)
Gesamtaufstieg (
ASC
)
Gesamtabstieg (
DSC
)
Nach Aktivieren der Trekprotokoll-Aktualisierung werden die Werte über bis zu 12 Stunden automatisch
aktualisiert, auch wenn Sie den Höhenmessermodus verlassen. In der Grafik um die Peripherie des
Displays blinkt ein Segment (
), das die seit der Aktivierung der Trekprotokoll-Aktualisierung
verstrichene Zeit anzeigt. Jedes grafische Element repräsentiert 12 Minuten und eine volle Umrundung
des Displays repräsentiert 12 Stunden.
Sie können das gewünschte Höhenmessintervall wählen. Näheres finden Sie unter „Messintervall der
automatischen Höhenmessung wählen“ (Seite G-54).
Die Aktualisierung der Trekprotokoll-Werte stoppt automatisch, wenn ein niedriger Batteriestand auftritt.
Hinweis
Auch wenn Sie beim Trekking den Höhenmessermodus verlassen, wird die Aktualisierung von größter
Höhe, kleinster Höhe, Gesamtaufstieg und Gesamtabstieg im Trekprotokoll fortgesetzt.
Der Speicher der Uhr kann bis zu 14 Trekprotokoll-Datensätze aufnehmen, so dass Werte von bis zu
14 Treks gespeichert werden können.
G-63
Trekprotokoll-Aktualisierung starten
Halten Sie im Höhenmessermodus mindestens fünf Sekunden lang
A
gedrückt. Zunächst blinkt
Trek Hold
im Display. Danach verschwindet
Hold
und ein Zeiger (
), der die abgelaufene Messzeit anzeigt, erscheint
bei 12 Uhr. Geben Sie
A
frei, wenn
Hold
verschwunden ist.
Dies zeigt an, dass die Trekprotokollwerte (größte/kleinste Höhe,
Gesamtaufstieg/Gesamtabstieg) aktualisiert werden.
Trekprotokoll-Aktualisierung stoppen
Halten Sie im Höhenmessermodus mindestens fünf Sekunden lang
A
gedrückt. Zunächst blinken
Trek Hold End
und der Zeiger (
) für die
abgelaufene Zeit. Danach erscheint
Hold
. Geben Sie
A
frei, wenn
Hold
verschwunden ist.
Dies zeigt an, dass die Aktualisierung der Trekprotokollwerte (größte/
kleinste Höhe, Gesamtaufstieg/Gesamtabstieg) beendet wurde.
Hinweis
Wenn Sie einen neuen Trekprotokoll-Datensatz anlegen möchten,
wenn bereits 14 Trekprotokoll-Datensätze gespeichert sind, müssen
Sie bestehende Datensätze löschen. Näheres finden Sie unter „Daten
in einem bestimmten Speicherbereich löschen“ (Seite G-75).
Bedienerführung 3415
8


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Casio 3415 - PRG-270 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Casio 3415 - PRG-270 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,33 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Casio 3415 - PRG-270

Casio 3415 - PRG-270 User Manual - English - 14 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info