624851
7
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/14
Next page
G-48
Wichtig!
Im Interesse vergleichbarer Ergebnisse sollten die Luftdruckmessungen möglichst bei konstanter Höhe
erfolgen.
Beispiel
– In einer Hütte oder auf dem Campingplatz
– Auf dem Meer
Bei sich ändernder Höhe ändert sich normalerweise auch der Luftdruck. In diesem Falle sind korrekte
Messungen nicht möglich. Sie sollten Ihre Messungen daher nicht beim Klettern oder Absteigen von
einem Berg usw. vornehmen.
Aktivieren und Deaktivieren der Anzeige des Luftdruckänderungsindikators
Bitte beachten Sie, dass die Anzeige des Luftdruckänderungsindikators nach Bedarf aktiviert und
deaktiviert werden kann. Wenn die Anzeige des Indikators aktiviert ist, misst die Uhr unabhängig davon,
in welchen Modus sie geschaltet ist, alle zwei Minuten den Luftdruck.
Wenn
BARO
im Display angezeigt ist, ist die Anzeige des Luftdruckänderungsindikators aktiviert.
Wenn
BARO
nicht im Display angezeigt ist, ist die Anzeige des Luftdruckänderungsindikators
deaktiviert.
Luftdruckänderungsalarm aktivieren oder deaktivieren
Halten Sie im Barometer/Thermometer-Modus mindestens zwei Sekunden lang
B
gedrückt. Halten Sie
B
gedrückt, bis die aktuelle Einstellung (
INFO Hold ON
oder
INFO Hold OFF
) im Display zu blinken
beginnt.
Wenn die Anzeige des Luftdruckänderungsindikators aktuell aktiviert ist, erscheint auch
BARO
im
oberen Display.
BARO
erscheint nicht, wenn die Anzeige aktuell deaktiviert ist.
G-49
Bitte beachten Sie, dass sich die Anzeige des Luftdruckänderungsindikators 24 Stunden nach dem
Aktivieren oder bei niedrigem Batteriestand der Uhr automatisch wieder deaktiviert.
Bitte beachten Sie, dass die Anzeige des Luftdruckänderungsindikators bei niedrigem Batteriestand
der Uhr nicht aktivierbar ist.
Luftdrucksensor- und Temperatursensor-Kalibrierung
Die eingebauten Sensoren für Luftdruck und Temperatur sind bereits ab Werk kalibriert und erfordern
normalerweise keine weitere Anpassung. Falls Sie feststellen sollten, dass die Luftdruck- und
Temperaturanzeigen der Uhr größere Fehler aufweisen, können Sie den Sensor zur Korrektur der Fehler
neu kalibrieren.
Wichtig!
Eine falsche Kalibrierung des Luftdrucksensors kann zu falschen Messwerten führen. Bevor Sie den
Kalibriervorgang ausführen, vergleichen Sie bitte die von der Uhr erzeugten Messwerte mit denen
eines anderen zuverlässigen und genauen Barometers.
Eine falsche Kalibrierung des Temperatursensors kann zu falschen Messwerten führen.
Bitte lesen Sie das Folgende gründlich durch, bevor Sie etwas unternehmen.
– Vergleichen Sie bitte die von der Uhr erzeugten Messwerte mit denen eines anderen zuverlässigen
und genauen Thermometers.
– Falls eine Anpassung erforderlich ist, nehmen Sie die Uhr bitte vom Handgelenk ab und warten Sie
zunächst 20 bis 30 Minuten, damit sich die Temperatur der Uhr stabilisieren kann.
G-50
Luftdruck- und Temperatursensor kalibrieren
1. Führen Sie eine Messung mit einem anderen Messgerät durch, um
den genauen aktuellen Wert des Luftdrucks bzw. der Temperatur zu
ermitteln.
2. Drücken Sie im Uhrzeit- oder einem Sensormodus den Knopf
B
, um
den Barometer/Thermometer-Modus aufzurufen.
3. Halten Sie
E
mindestens zwei Sekunden gedrückt.
SET Hold
blinkt
im Display und dann erscheint
TEMP
im oberen Display. Halten Sie
E
gedrückt, bis
TEMP
erscheint.
Die aktuelle Einstellung der Temperaturkalibrierung blinkt jetzt im
unteren Display.
4. Schalten Sie das Blinken mit
D
zwischen Temperatur und Luftdruck
um, um den zu kalibrierenden Wert zu wählen.
5. Stellen Sie mit
A
(+) und
C
(–) wie unten gezeigt die
Anzeigeeinheiten für die Temperatur- und Luftdruckwerte ein.
Temperatur 0,1 °C (0,2 °F)
Luftdruck 1 hPa (0,05 inHg)
Zum Zurücksetzen des aktuell blinkenden Werts auf seine
anfängliche Vorgabe-Einstellung drücken Sie bitte gleichzeitig
A
und
C
. An der blinkenden Stelle erscheint für etwa eine Sekunde
OFF, gefolgt vom Wert der anfänglichen Vorgabe.
6. Drücken Sie
E
zum Zurückrufen der Barometer/Thermometer-
Modusanzeige.
G-51
Vorsichtsmaßregeln zu Barometer und Thermometer
Der eingebaute Drucksensor der Uhr misst Änderungen des Luftdrucks, die dann zur Vorhersage des
Wetters herangezogen werden können. Er ist nicht zur Verwendung als Präzisionsinstrument für
offizielle Wettervorhersagen oder Wetterberichte bestimmt.
Die Anzeigen des Drucksensors können durch plötzliche Temperaturänderungen beeinflusst werden.
Dadurch kann sich ein gewisser Fehler in den Messergebnissen der Uhr ergeben.
Die Temperaturmessungen werden durch Ihre Körpertemperatur, direkte Sonnenbestrahlung und
Feuchtigkeit beeinflusst. Für eine genauere Temperaturmessung nehmen Sie die Uhr bitte vom
Handgelenk ab, legen Sie sie an einen gut belüfteten Ort ohne direkte Sonne und wischen Sie jedwede
Feuchtigkeit vom Gehäuse ab. Es dauert ungefähr 20 bis 30 Minuten, bis das Gehäuse der Uhr die
Umgebungstemperatur erreicht.
G-52
Benutzen des Höhenmessermodus
Die Uhr nimmt Höhenmessungen vor und zeigt auf Luftdruckmessung mit einem eingebauten
Drucksensor beruhende Messergebnisse an. Sie speichert auch verschiedene Höhendatensätze und
Höhendaten.
Vorbereitung
Bevor Sie mit der Höhenmessung beginnen, müssen Sie wählen, welches Höhenanzeigeformat und
welche Höhenmessintervall Sie verwenden wollen.
Wählen des Höhenanzeigeformats
Sie können eines von zwei Anzeigeformaten für den Höhenmessermodus wählen.
Anzeige 1
Höhentendenz-
Grafik
Höhe
Aktuelle
Uhrzeit
Anzeige 2
Relativhöhe
Höhe
Aktuelle
Uhrzeit
Mit jeder Höhenmessung, die Sie durchführen, wird der Inhalt der Höhentendenz-Grafik aktualisiert.
G-53
Wählen Sie Anzeige 2, um die Differenz zwischen der Höhe des aktuellen Standorts und der Höhe des
Bezugspunkts anzuzeigen. Näheres hierzu finden Sie unter „Verwendung eines Höhendifferenzwerts“
(Seite G-57).
Höhenanzeigeformat wählen
1. Halten Sie im Höhenmessermodus mindestens zwei Sekunden lang
E
gedrückt.
Zunächst blinkt SET Hold im Display und dann erscheint ALTI im oberen Display. Halten Sie
E
gedrückt, bis ALTI erscheint.
Jetzt erscheint der aktuelle Höhenwert.
2. Drücken Sie zweimal
D
.
DISP erscheint und dann erscheint die aktuelle Anzeigeeinstellung im oberen Display.
3. Schalten Sie mit
A
zwischen den beiden Anzeigen um.
Anzeige 1 Anzeige 2
4. Drücken Sie
E
zum Schließen der Einstellanzeige.
G-54
Wählen des Messintervalls der automatischen Höhenmessung
Für die automatische Höhenmessung kann zwischen den beiden folgenden Messintervallen gewählt
werden.
0’05
: Messung in Ein-Sekunden-Intervallen während der ersten drei Minuten, dann alle fünf
Sekunden für ca. eine weitere Stunde
2’00
: Messung in Ein-Sekunden-Intervallen während der ersten drei Minuten, dann alle zwei Minuten
für die nächsten ca. 12 Stunden
Hinweis
Wenn im Höhenmessermodus keiner der Knöpfe mehr betätigt wird, wechselt die Uhr automatisch
in den Uhrzeitmodus zurück; dies erfolgt nach 12 Stunden (gewähltes Höhenmessintervall: 2’00)
bzw. einer Stunde (gewähltes Höhenmessintervall: 0’05).
Wenn bei laufender Messung von Trekprotokoll-Werten 0’05 als Messintervall gewählt ist und Sie
aus dem Höhenmessermodus in einen anderen Modus wechseln, wechselt das Messintervall
automatisch auf 2’00.
Messintervall der automatischen Höhenmessung wählen
1. Halten Sie im Höhenmessermodus mindestens zwei Sekunden
E
gedrückt.
SET Hold
blinkt im Display und dann erscheint
ALTI
im
oberen Display. Halten Sie
E
gedrückt, bis
ALTI
erscheint.
Jetzt erscheint der aktuelle Höhenmesswert.
2. Drücken Sie
D
zum Anzeigen der aktuellen Einstellung des
Höhenmessintervalls.
Dadurch läuft INTERVAL quer durch das obere Display. Die
aktuelle Einstellung des Höhenmessintervalls (0’05 oder 2’00)
blinkt im mittleren Display.
G-55
3. Drücken Sie
A
zum Umschalten des Höhenmessintervalls zwischen
0’05
und
2’00
.
4. Drücken Sie
E
zum Schließen der Einstellanzeige.
Vornehmen von Höhenmessungen
Gegen Sie zur Durchführung einfacher Höhenmessungen nach der nachstehenden Anleitung vor.
Näheres zur Erzielung genauerer Höhenmessungen siehe „Verwendung von Bezugshöhenwerten“
(Seite G-59).
Siehe „Wie arbeitet der Höhenmesser?“ (Seite G-66) für weitere Informationen zur Höhenmessung der
Uhr.
Bedienerführung 3415
7


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Casio 3415 - PRG-270 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Casio 3415 - PRG-270 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,33 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Casio 3415 - PRG-270

Casio 3415 - PRG-270 User Manual - English - 14 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info