488739
3
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/6
Next page
Bedienerführung 3283
G-20
Aufrufmodus
Verwenden Sie den Aufrufmodus, um im Stoppuhr-Modus
abgespeicherte Datensätze aufzurufen oder zu löschen.
Die Stoppuhr-Datensätze werden in „Protokollen“
abgespeichert, die von der Armbanduhr automatisch
angelegt werden. Für weitere Informationen siehe
„Speicherverwaltung“ (Seite G-43).
Die Titelanzeige des neuesten Protokolls erscheint
zuerst, wenn Sie den Aufrufmodus aufrufen.
Die Protokollnummern werden automatisch in der
logischen Reihenfolge zugeordnet, wobei mit 01
begonnen wird.
Alle Operationen in diesem Abschnitt werden in dem
Aufrufmodus ausgeführt, den Sie durch Drücken des
Knopfes C aufrufen können (Seite G-5).
Zurückgelegte Strecke
Protokollnummer
Erstellungsdatum
(Monat Kalendertag)
Protokolltitelanzeige
G-21
Aufrufen von Stoppuhr-Datensätzen
Verwenden Sie den Knopf A in dem Aufrufmodus, um durch die
Protokolltitelanzeigen zu scrollen, wobei mit dem neuesten Protokoll begonnen wird,
wie es nachfolgend dargestellt ist. Wenn die Titelanzeige des gewünschten Protokolls
angezeigt wird, verwenden Sie die Knöpfe D und B, um durch die in dem Protokoll
enthaltenen Datensätze zu scrollen.
G-22
Die kumulative Gesamtstreckenanzeige zeigt die Gesamtstrecke seit der letzten
Rückstellung der kumulativen Gesamtstrecke an (Seite G-24).
Knopf B
drücken.
Knopf D
drücken.
Zwischenzeit
Runden/
Zwischenzeitnummer
BEST-Indikator
Kumulative Gesamtstreckenanzeige
Knopf A
drücken.
Protokolltitelanzeige
Stoppuhr-
Datensatzanzeige
Anzeige der besten
Rundenzeit
Rundenzeit
G-23
Die Positionen der Rundenzeit und Zwischenzeit (mittlerer oder unterer Teil des
Displays) in der Stoppuhr-Datensatzanzeige werden von dem Anzeigeformat
bestimmt, das Sie zuletzt in dem Stoppuhr-Modus gewählt hatten (Seite G-13).
Der BEST-Indikator identifiziert den Datensatz, der die beste Rundenzeit in dem
Protokoll enthält.
Falls ein Datensatz mit der besten Rundenzeit automatisch gelöscht wird, wenn das
Protokoll voll wird, wird der BEST-Indikator nicht an den Datensatz mit der nächst
besten Rundenzeit übertragen. Für weitere Informationen über das automatische
Löschen von Datensätzen siehe „Speicherverwaltung“ (Seite G-43).
Die in der Streckenberechnung verwendete Maßeinheit hängt von der Einheit ab, die
Sie für Ihre Schrittlänge gewählt hatten, wie es nachfolgend dargestellt ist. Für
weitere Informationen siehe „Konfigurieren Ihrer grundlegenden Daten“ (Seite
G-17).
Gewählte Schrittlängeneinheit Streckeneinheit
XM (Zentimeter) km (Kilometer)
Yn (Zoll) mi (Meilen)
G-24
Löschen eines Protokolls
1. Zeigen Sie in dem Aufrufmodus die Titelanzeige des Protokolls an, das Sie löschen
möchten.
Für Informationen darüber, was passiert, wenn Sie hier die kumulative
Gesamtstreckenanzeige wählen, siehe den nachfolgenden Abschnitt „Rückstellen
der kumulativen Gesamtstreckenanzeige“.
2. Halten Sie die Knöpfe B und D gedrückt, bis die Armbanduhr ein akustisches
Signal ausgibt und
CLR am Display das Blinken einstellt.
Dadurch werden das Protokoll und alle darin enthaltenen Datensätze gelöscht.
Durch das Löschen eines Protokolls wird der kumulative Gesamtstreckenwert nicht
geändert.
Rückstellen der kumulativen Gesamtstreckenanzeige
1. Zeigen Sie in dem Aufrufmodus die kumulative Gesamtstreckenanzeige an.
2. Halten Sie die Knöpfe B und D gedrückt, bis die Armbanduhr ein akustisches
Signal ausgibt und
CLR das Blinken am Display einstellt.
Dadurch wird die kumulative Gesamtstrecke auf Null zurückgestellt, ohne irgendwelche
Protokolle oder Datensätze zu löschen. Eine neue kumulative Gesamtstrecke wird mit
der nächsten von Ihnen ausgeführten Stoppuhroperation gestartet.
G-25
Countdown-Timer
Sie können den Countdown-Timer in einem Bereich von 1
Minute bis zu 100 Stunden einstellen. Ein Alarm ertönt,
wenn der Countdown Null erreicht.
Sie können auch die automatische Wiederholung
wählen, wodurch der Countdown automatisch ab dem
von Ihnen eingestellten Startwert wiederholt wird, wenn
er Null erreicht.
Die Countdown-Timer-Funktionen stehen in dem
Countdown-Timer-Modus zur Verfügung, den Sie durch
Drücken des Knopfes C aufrufen können (Seite G-5).
Einstellen der Countdown-Startzeit
1. Halten Sie den Knopf A in dem Countdown-Timer-
Modus gedrückt, bis die Stundeneinstellung der
Countdown-Startzeit zu blinken beginnt, wodurch die
Einstellanzeige angezeigt wird.
Stunden
Minuten
Sekunden
Zeit im Uhrzeit-Modus
G-26
Falls die Countdown-Startzeit nicht angezeigt wird, verwenden Sie den unter
„Verwenden des Countdown-Timers“ beschriebenen Vorgang, um diese
anzuzeigen.
2. Drücken Sie den Knopf C, um das Blinken zwischen der Stunden- und
Minuteneinstellung zu verschieben.
3. Verwenden Sie die Knöpfe D (+) und B (–), um die blinkende Einstellung zu
ändern.
Um den Startwert der Countdown-Zeit auf 100 Stunden einzustellen, stellen Sie
0:00 ein.
4. Drücken Sie den Knopf A, um die Einstellanzeige zu verlassen.
Verwenden des Countdown-Timers
Drücken Sie den Knopf B in dem Countdown-Timer-Modus, um den Countdown-
Timer zu starten.
Falls das Ende des Countdowns bei ausgeschalteter automatischer Wiederholung
erreicht wird, ertönt der Alarm für 10 Sekunden, oder bis Sie ihn durch Drücken
eines beliebigen Knopfes stoppen. Die Countdown-Zeit wird automatisch auf den
Startwert zurückgestellt, nachdem der Alarm stoppt.
G-27
Drücken Sie den Knopf B während der Countdown-Operation, um diese auf Pause
zu schalten. Drücken Sie erneut den Knopf B, um mit dem Countdown
fortzusetzen.
Um die Countdown-Operation vollständig zu stoppen, schalten Sie diese zuerst auf
Pause (durch Drücken des Knopfes B), und drücken Sie danach den Knopf D.
Dadurch wird die Countdown-Zeit auf ihren Startwert zurückgestellt.
G-28
Ein- oder Ausschalten der automatischen Wiederholung
Während die Countdown-Startzeit auf der Anzeige des
Countdown-Timer-Modus angezeigt wird, halten Sie den
Knopf D für etwa zwei Sekunden gedrückt, um die
automatische Wiederholung ein- (
wird angezeigt) oder
auszuschalten (
wird nicht angezeigt).
Wenn die automatische Wiederholung eingeschaltet ist,
ertönt der Alarm und der Countdown beginnt erneut,
sobald der Countdown Null erreicht. Sie können den
Countdown stoppen, indem Sie den Knopf B drücken,
und danach die Countdown-Startzeit durch Drücken des
Knopfes D manuell zurückstellen.
Der Countdown durch die automatische Wiederholung
wird bis zu sieben Mal wiederholt.
Wiederholfunktion-Ein-
Indikator
G-29
Alarme
Sie können fünf unabhängige tägliche Alarme einstellen.
Wenn ein Alarm eingeschaltet ist, ertönt der Alarm, sobald
die eingestellte Alarmzeit erreicht wird. Einer der Alarme
kann als Schlummeralarm oder als einmaliger Alarm
konfiguriert werden, wogegen die anderen vier Alarme
jeweils einmalige Alarme sind.
Sie können auch das stündliche Zeitsignal einschalten,
wodurch die Armbanduhr zu jeder vollen Stunde zweimal
piept.
Es gibt fünf Alarmanzeigen mit den Nummern 1 bis 5.
Die Anzeige des stündlichen Zeitsignals wird durch :00
angezeigt.
Alle Operationen in diesem Abschnitt werden in dem
Alarm-Modus ausgeführt, den Sie durch Drücken des
Knopfes C aufrufen können (Seite G-5).
Alarmnummer
Alarmzeit
(Stunden : Minuten)
Zeit im Uhrzeit-Modus
3


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Casio 3283 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Casio 3283 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,08 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Casio 3283

Casio 3283 User Manual - English - 5 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info