786282
13
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/315
Next page
Deutsch | 13
schädigt werden, und es besteht die Gefahr, dass Ihre Finger
eingeklemmt werden.
Drehen Sie das Elektrowerkzeug so, dass die Nägel im
Magazin bis zur Magazinfeder (17) nach hinten rutschen.
Drücken Sie die Magazinfeder nieder und lassen Sie die
Nägel am Nagelmitnehmer (14) vorbei aus dem Magazin
(12) gleiten.
Tiefenanschlag einstellen (siehe Bild D)
Die Einschlagtiefe der Nägel kann mit dem Stellrad (4) ein-
gestellt werden.
Entleeren Sie das Magazin (12).
Nägel werden zu tief eingeschossen:
Um die Einschlagtiefe zu reduzieren, dre-
hen Sie das Stellrad (4) gegen den Uhr-
zeigersinn.
Nägel werden nicht tief genug einge-
schossen: Um die Einschlagtiefe zu erhö-
hen, drehen Sie das Stellrad (4) im Uhr-
zeigersinn.
Bestücken Sie das Magazin wieder.
Testen Sie die neue Einschlagtiefe an einem Probewerk-
stück.
Wiederholen Sie gegebenfalls die Arbeitsschritte.
Verklemmungen lösen (siehe Bilder E1−E2)
Einzelne Nägel können sich im Schusskanal verklemmen.
Sollte dies häufiger vorkommen, kontaktieren Sie eine auto-
risierte Bosch-Kundendienststelle.
Hinweis: Wenn der Schlagstempel nach dem Lösen der Ver-
klemmung nicht mehr zurückfährt, kontaktieren Sie eine au-
torisierte Bosch-Kundendienststelle.
Lassen Sie den Auslöser (5) los.
Schalten Sie das Elektrowerkzeug aus und entnehmen Sie
den Akku (7).
Entleeren Sie das Magazin (12).
Drücken Sie den Spannhebel (3) nach unten, so dass sich
der Schusskanal öffnen lässt.
Entfernen Sie den verklemmten Nagel. Verwenden Sie da-
zu bei Bedarf eine Zange.
Schließen Sie den Schusskanal, hängen Sie den Bügel des
Spannhebels (3) in die Haken am Schusskanal und
drücken Sie dann den Spannhebel wieder nach oben.
Bestücken Sie das Magazin wieder.
Werkstückschoner wechseln (siehe Bild F)
Der Werkstückschoner (1) am Ende der Auslösesicherung
(2) schützt das Werkstück, bis das Elektrowerkzeug für den
Eintreibvorgang richtig platziert ist. Der Werkstückschoner
kann entfernt und ersetzt werden
Lassen Sie den Auslöser (5) los.
Schalten Sie das Elektrowerkzeug aus und entnehmen Sie
den Akku (7).
Entleeren Sie das Magazin (12).
Ziehen Sie den Werkstückschoner von der Auslösesiche-
rung.
Schieben Sie den neuen Werkstückschoner mit dem offe-
nen Ende über die Auslösesicherung.
Hinweis: Ein Ersatz-Werkstückschoner kann an der Obersei-
te des Magazins (12) aufbewahrt werden. Schieben Sie dazu
den Werkstückschoner in das Depot (10).
Transport und Aufbewahrung
Schalten Sie das Elektrowerkzeug zum Transportieren aus,
insbesondere wenn Sie Leitern benutzen oder sich in unge-
wohnter Körperhaltung fortbewegen.
Tragen Sie das Elektrowerkzeug am Arbeitsplatz nur am
Handgriff (8) und mit nicht betätigtem Auslöser (5).
Bewahren Sie das Elektrowerkzeug immer vom Akku ge-
trennt und an einem trockenen, warmen Ort auf.
Wenn das Elektrowerkzeug längere Zeit nicht benutzt wer-
den soll, überziehen Sie die Werkzeugteile aus Stahl mit ei-
ner feinen Ölschicht. Dies verhindert die Anlagerung von
Rost.
Wartung und Service
Wartung und Reinigung
uNehmen Sie den Akku vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug (z.B. Wartung, Werkzeugwechsel etc.) so-
wie bei dessen Transport und Aufbewahrung aus dem
Elektrowerkzeug. Bei unbeabsichtigtem Betätigen des
Ein-/Ausschalters besteht Verletzungsgefahr.
uHalten Sie das Elektrowerkzeug und die Lüftungs-
schlitze sauber, um gut und sicher zu arbeiten.
Instandhaltungsplan
Reinigen Sie das Magazin (12). Entfernen Sie Plastik-
oder Holzspäne, die sich während des Arbeitens im Maga-
zin ansammeln können. Reinigen Sie das Elektrowerkzeug
in regelmäßigen Abständen mit Hilfe von Druckluft.
Maßnahme Begründung Ausführung
Magazin (12) und Magazinschieber (13)
reinigen.
Verhindert, dass sich ein Nagel ver-
klemmt. Blasen Sie den Mechanismus des Ma-
gazins/Magazinschiebers täglich mit
Druckluft aus.
Sicherstellen, dass die Auslösesicherung
(2) ordnungsgemäß funktioniert. Fördert Ihre Arbeitssicherheit und einen
effizienten Einsatz des Elektrowerk-
zeugs.
Blasen Sie den Mechanismus der Aus-
lösesicherung täglich mit Druckluft
aus.
Bosch Power Tools 1 609 92A 81N | (01.08.2022)
13


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Bosch GNH 18V-64 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Bosch GNH 18V-64 in the language / languages: All languages as an attachment in your email.

The manual is 6.35 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info