786282
12
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/315
Next page
12 | Deutsch
werden, um den Eintreibegegenstand auszuschießen. Solan-
ge der Auslöser (5) gedrückt wird, können weitere Eintreib-
vorgänge durch erneutes Aufsetzen an anderer Stelle ausge-
löst werden.
Im Modus Kontaktauslösung kann ein Nagel auch mit Ein-
zelauslösung eingetrieben werden.
Inbetriebnahme
uNehmen Sie den Akku vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug (z.B. Wartung, Werkzeugwechsel etc.) so-
wie bei dessen Transport und Aufbewahrung aus dem
Elektrowerkzeug. Bei unbeabsichtigtem Betätigen des
Ein-/Ausschalters besteht Verletzungsgefahr.
Akku einsetzen
Schieben Sie den geladenen Akku (7) in den Akkuschacht
des Elektrowerkzeugs hinein, bis der Akku sicher verrie-
gelt ist.
Ein-/Ausschalten (siehe Bild B1−B2)
Zum Einschalten des Elektrowerkzeugs drücken Sie die
Taste Ein-/Ausschalter (18) mindestens 1 Sekunde lang.
Die Anzeige Ein-/Ausschalter (19) leuchtet grün.
GNH18V-64M: Die Einzelauslösung ist aktiviert, die An-
zeige (20) leuchtet weiß.
Zum Ausschalten des Elektrowerkzeugs drücken Sie die
Taste Ein-/Ausschalter (18) mindestens 1 Sekunde lang.
Nägel ausschießen − Einzelauslösung (siehe Bild B1−B2)
Schalten Sie das Elektrowerkzeug ein.
Setzen Sie die Mündung (15) oder ggf. den gummierten
Werkstückschoner (1) fest auf das Werkstück auf, bis die
Auslösesicherung (2) ganz eingedrückt ist.
Drücken Sie anschließend kurz den Auslöser (5) und las-
sen Sie ihn wieder los.
Dabei wird ein Nagel ausgeschossen.
Lassen Sie das Elektrowerkzeug vom Werkstück zurück-
prallen.
Für einen weiteren Eintreibvorgang heben Sie das
Elektrowerkzeug ganz vom Werkstück ab und setzen es
an der nächsten gewünschten Stelle wieder fest auf.
Nägel ausschießen − Kontaktauslösung (siehe Bild B1)
(GNH18V-64M)
Schalten Sie das Elektrowerkzeug ein.
Aktivieren Sie die Kontaktauslösung, indem Sie kurz die
Taste Ein-/Ausschalter (18) drücken.
Die Anzeige Kontaktauslösung (21) leuchtet weiß.
Halten Sie den Auslöser (5) gedrückt.
Setzen Sie die Mündung (15) oder ggf. den gummierten
Werkstückschoner (1) fest auf das Werkstück auf, bis die
Auslösesicherung (2) ganz eingedrückt ist.
Dabei wird ein Nagel ausgeschossen.
Für einen weiteren Eintreibvorgang halten Sie weiterhin
den Auslöser (5) gedrückt und heben das Elektrowerk-
zeug ganz vom Werkstück ab. Setzen Sie es an der nächs-
ten gewünschten Stelle wieder fest auf.
Arbeitshinweise
uNehmen Sie den Akku vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug (z.B. Wartung, Werkzeugwechsel etc.) so-
wie bei dessen Transport und Aufbewahrung aus dem
Elektrowerkzeug. Bei unbeabsichtigtem Betätigen des
Ein-/Ausschalters besteht Verletzungsgefahr.
Prüfen Sie vor jedem Arbeitsbeginn die einwandfreie Funkti-
on der Sicherheits- und Auslöseeinrichtungen sowie den fes-
ten Sitz aller Schrauben und Muttern.
Trennen Sie ein defektes oder nicht einwandfrei arbeitendes
Elektrowerkzeug sofort von der Energiezufuhr und kontaktie-
ren Sie eine autorisierte Bosch-Kundendienststelle.
Führen Sie keine unvorschriftsmäßigen Manipulationen am
Elektrowerkzeug durch. Demontieren oder blockieren Sie
keine Teile des Elektrowerkzeugs, wie z.B. die Auslösesiche-
rung.
Führen Sie keine „Notreparaturen“ mit ungeeigneten Mitteln
durch. Das Elektrowerkzeug ist regelmäßig und sachgerecht
zu warten.
Vermeiden Sie jegliche Schwächung und Beschädigung des
Elektrowerkzeugs, z.B. durch:
Einschlagen oder Eingravieren,
vom Hersteller nicht zugelassene Umbaumaßnahmen,
Führen an Schablonen, die aus hartem Material, z.B.
Stahl, gefertigt sind,
Fallenlassen auf oder Schieben über den Fußboden,
Handhabung als Hammer,
jede Art von Gewalteinwirkung.
Vergewissern Sie sich, was sich unter oder hinter Ihrem
Werkstück befindet. Schießen Sie keine Nägel in Wände, De-
cken oder Fußböden, wenn sich dahinter Personen befin-
den. Die Nägel können das Werkstück durchschlagen und je-
manden verletzen.
Schießen Sie keinen Nagel auf einen bereits eingetriebenen
Nagel. Dabei kann sich der Nagel verformen, die Nägel kön-
nen sich verklemmen oder das Elektrowerkzeug kann sich
unkontrolliert bewegen.
Wird das Elektrowerkzeug bei kalten Umgebungsbedingun-
gen eingesetzt, werden die ersten Nägel langsamer als üblich
eingetrieben. Nachdem sich das Elektrowerkzeug während
des Arbeitens erwärmt hat, ist eine normale Arbeitsge-
schwindigkeit wieder möglich.
Vermeiden Sie Leerschüsse, um den Verschleiß des Schlag-
stempels zu vermindern.
Schalten Sie bei längeren Arbeitspausen oder am Arbeitsen-
de das Elektrowerkzeug aus, entnehmen Sie den Akku und
entleeren Sie möglichst das Magazin.
Magazin entleeren (siehe Bilder C1−C2)
Ziehen Sie den Magazinschieber (13) mit gedrücktem Na-
gelmitnehmer (14) nach hinten, bis der Nagelmitnehmer
den letzten Nagel freigibt und führen Sie dann den Maga-
zinschieber vorsichtig nach vorne bis zum Anfang des Ma-
gazins (12).
Hinweis: Lassen Sie den Magazinschieber nicht ungeführt
zurückschnappen. Der Magazinschieber könnte dabei be-
1 609 92A 81N | (01.08.2022) Bosch Power Tools
12


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Bosch GNH 18V-64 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Bosch GNH 18V-64 in the language / languages: All languages as an attachment in your email.

The manual is 6.35 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info