786516
8
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/181
Next page
8 | Deutsch
Heißluftgebläse GHG 20-63 GHG 23-66
Schutzklasse / /
A) maximal mögliche Leistungsaufnahme
B) bei 20°C Umgebungstemperatur
C) Außerhalb der Betriebstemperatur kann das Display schwarz werden.
Die Angaben gelten für eine Nennspannung [U] von 230 V. Bei abweichenden Spannungen und in länderspezifischen Ausführungen können diese
Angaben variieren.
Geräusch-/Vibrationsinformation
Der A-bewertete Schalldruckpegel des Heißluftgebläses ist
typischerweise kleiner als 70dB(A).
Schwingungsgesamtwerte ah (Vektorsumme dreier Richtun-
gen) und Unsicherheit K:
ah<2,5m/s2, K=1,5m/s2.
Betrieb
Inbetriebnahme
uBeachten Sie die Netzspannung! Die Spannung der
Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typenschild
des Heißluftgerätes ubereinstimmen.
Rauchentwicklung bei der ersten Inbetriebnahme
Ab Werk sind die Metalloberflächen mit einer Beschichtung
vor Korrosion geschützt. Diese Schutzschicht verdampft bei
der ersten Inbetriebnahme.
Durch den Fertigungsprozess kann das Heißluftgebläse Ver-
färbungen an der Düse(1) aufweisen. Hierbei handelt es
sich nicht um Beschädigungen, die Funktion des Heißluftge-
bläses wird nicht beeinträchtigt.
Einschalten
Schieben Sie den Ein-/Ausschalter(4) nach oben.
Thermoschutzregelung: Bei Überhitzung (z.B. durch Luft-
stau oder zu wenig Luftzufuhr) schaltet das Heißluftgebläse
die Heizung automatisch ab und das Symbol Thermoschutz-
regelung (7) wird auf dem Display angezeigt. Das Gebläse
läuft jedoch weiter. Hat sich das Heißluftgebläse auf Be-
triebstemperatur abgekühlt, wird die Heizung automatisch
wieder zugeschaltet.
Ausschalten
Schieben Sie den Ein-/Ausschalter(4) nach unten in Stel-
lung0.
uLassen Sie das Heißluftgebläse nach längerem Arbei-
ten mit hoher Temperatur vor dem Ausschalten ab-
kühlen. Lassen Sie es dafür für kurze Zeit mit der nied-
rigsten einstellbaren Temperatur laufen.
Luftmenge regeln (GHG20‑63)
Mit dem Ein-/Ausschalter(4) können Sie die Luftmenge in
verschiedenen Stufen regeln:
Stufe Schalterposition l/min °C
Kühlstufe 150 50
Arbeitsstufe 1 150–300 50–630
Stufe Schalterposition l/min °C
Arbeitsstufe 2 300–500 50–630
Die Angaben gelten für eine Nennspannung [U] von 230 V. Bei abwei-
chenden Spannungen und in länderspezifischen Ausführungen kön-
nen diese Angaben variieren.
Verringern Sie die Luftmenge z.B. dann, wenn die Umgebung
eines Werkstücks nicht übermäßig erhitzt werden soll oder
wenn sich ein leichtes Werkstück durch den Luftstrom ver-
schieben könnte.
Temperatur regeln (GHG20‑63)
In der Kühlstufe ist die Temperatur auf 50°C festgelegt. In
den beiden Arbeitsstufen ist die Temperatur regelbar.
Mit dem Wechsel von der Kühlstufe in eine der Arbeitsstufen
wird die dort zuletzt eingestellte Temperatur wieder aufgeru-
fen.
Die eingestellte Temperatur wird im Display(13) angezeigt.
Um die Temperatur zu erhöhen, drücken Sie an der
Taste(12) auf+, um die Temperatur zu senken, drücken Sie
auf.
Kurzes Drücken der Taste(12) erhöht bzw. senkt die Tem-
peratur um 10°C. Längeres Drücken der Taste erhöht bzw.
senkt die Temperatur fortlaufend um 10°C, bis die Taste los-
gelassen wird oder die maximale bzw. minimale Temperatur
erreicht ist.
Die eingestellte Soll-Temperatur wird 3s lang im Display an-
gezeigt. Bis die Soll-Temperatur erreicht ist, wird die tat-
sächliche Temperatur am Düsenausgang angezeigt und die
Maßeinheit der Temperatur(6) blinkt. Ist die Soll-Tempera-
tur erreicht, blinkt die Maßeinheit der Temperatur nicht
mehr.
uWenn Sie die Temperatur reduzieren, dauert es kurze
Zeit, bis sich das Heißluftgebläse abgekühlt hat.
Die Kühlstufe ist geeignet zum Abkühlen eines erhitzten
Werkstücks oder zum Trocknen von Farbe. Sie ist ebenso ge-
eignet, um das Heißluftgebläse vor dem Abstellen oder dem
Wechsel der Aufsatzdüsen abzukühlen.
Luftmenge regeln (GHG23‑66)
In der Kühlstufe können Sie die Luftmenge in 10Schritten
zwischen 150 und 300l/min einstellen. In der Arbeitsstufe
können Sie die die Luftmenge in 10Schritten zwischen 150
und 500l/min einstellen.
Alternativ können Sie abgespeicherte Luftmenge-/Tempera-
turkombinationen nutzen (siehe „Luftmenge-/Temperatur-
kombinationen abspeichern (GHG23‑66)“, Seite9).
Die eingestellte Luftmenge wird mit den
10Balkensegmenten(9) am unteren Displayrand gezeigt.
1 609 92A 7NG | (14.06.2022) Bosch Power Tools
8


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Bosch GHG 23-66 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Bosch GHG 23-66 in the language / languages: All languages as an attachment in your email.

The manual is 4.8 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info