462319
7
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/33
Next page
7
4. Messbilder
Die Messbilder können über den Umlenkspiegel (Bild 10, Pos. 3)
auch von der Rückseite des Prüfgerätes betrachtet werden.
Vor jeder Messung sind die unter 2. aufgeführten Voraussetzun-
gen zu erfüllen.
4.1 Scheinwerfer mit asymmetrischem Abblendlicht
Bei Scheinwerfern für asymmetrisches Abblendlicht muss die
Hell/Dunkel-Grenze des Abblendlichtes links von der Mitte die
Begrenzungslinie berühren. Der Schnittpunkt zwischen dem lin-
ken (möglichst waagerechten) und dem rechts ansteigenden Teil
der Hell/Dunkel-Grenze muss auf der Senkrechten durch die
Zentralmarke liegen. Zur leichteren Ermittlung des genannten
Schnittpunktes kann die linke Scheinwerferhälfte einige Male
abwechselnd abgedeckt und wieder freigegeben werden.
Nach vorschriftsmäßiger Einstellung der Hell/Dunkel-Grenze des
Abblendlichtes muss die Lichtbündelmitte des Fernlichtes bei
Scheinwerfern mit gemeinsamer Einstellbarkeit für Abblendlicht-
und Fernlicht innerhalb der Begrenzungsstrecken um die Zentral-
marke liegen.
Bei Fernscheinwerfern mit eigener Einstellbarkeit muss die Licht-
bündelmitte auf der Zentralmarke liegen.
4.2 Scheinwerfer mit symmetrischem Abblendlicht
und Nebelscheinwerfer
Bei Scheinwerfern für symmetrisches Abblendlicht und bei Nebel-
scheinwerfern muss die höchste Stelle der Hell/Dunkel-Grenze
des Abblendlichtes die Begrenzungslinie berühren und über die
Mindesbreite der Prüffläche möglichst waagerecht verlaufen.
In seitlicher Richtung müssen diese Scheinwerfer so eingestellt
werden, dass die Lichtverteilung möglichst symmetrisch zur verti-
kalen Linie durch die Zentralmarke liegt.
Nach vorschriftsmäßiger Einstellung der Hell/Dunkel-Grenze des
Abblendlichtes muss die Lichtbündelmitte des Fernlichtes bei
Scheinwerfern mit gemeinsamer Einstellbarkeit für Abblendlicht
und Fernlicht innerhalb der Begrenzungsecken um die Zentral-
marke liegen (s. Bild 8).
Bei Fern-Scheinwerfern mit eigener Einstellbarkeit muss die Licht-
bündelmitte auf der Zentralmarke liegen (s. Bild 8).
Beispiel: Begrenzungslinie für Hell/Dunkel-Grenze bei asymme-
trischem Abblendlicht.
Bild 7
Beispiel: Zentralmarke und Begrenzungsecken für Fernlichtmitte.
Bild 8
Beispiel: Begrenzungslinie für Hell/Dunkel-Grenze bei symme-
trischem Abblendlicht und bei Nebelscheinwerfern.
Bild 9
4.3 Scheinwerfer mit Neigungsangabe
Bei einachsigen Zug- oder Arbeitsmaschinen mit dauerabgeblen-
deten Scheinwerfern, auf denen die Neigung der Lichtbündelmitte
angegeben ist, muss die Lichtbündelmitte auf der Begrenzungsli-
nie und auf der vertikalen Linie durch die Zentralmarke liegen.
7


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Bosch EFLE60 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Bosch EFLE60 in the language / languages: English, German, French, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 0,79 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info