462319
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/33
Next page
5
2.4 Aufstellen der Prüfgeräte
Der Abstand zwischen Gerät und Scheinwerfer soll gerade so
groß sein, dass am Scheinwerfer auch Einstellarbeiten von vorn
durchgeführt werden können (ca. 30 cm).
Die Linsenmitte des Gerätes soll weniger als 3 cm von den
Scheinwerfern abweichen. Sie ist durch Markierungen am Gerät
gekennzeichnet (s. Bild 2, Pos. 5).
Zur Höheneinstellung wird durch Drehen am Griff (1) eine Bremse
gelöst, die beim Loslassen des Griffes selbsttätig einrastet.
Bild 4
1 Drehgriff für Höhenverstellung
2 Drehknopf zum Einstellen des Neigungsmaßes
2.5 Ausrichten der Prüfgeräte zur Fahrzeuglängsachse
2.5.1 Fahrzeug mit ebener Motorhaube
Der Ausrichtspiegel (Bild 2, Pos. 1) wird über Kopf nahe zum
Bediener hin durch Schwenken des Spiegelarmes (Bild 1, Pos. 2)
so eingestellt, dass im Spiegel die Frontseite des Fahrzeuges mit
zwei symmetrischen außenliegenden Bezugsmarken (z.B.
Scheinwerferoberkante, Trennfuge der Motorhaube) sichtbar
wird.
Das Prüfgerät wird in Längsrichtung des Fahrzeuges so ausge-
richtet, dass die Visierlinie des Spiegels die beiden äußeren
Bezugsmarken des Fahrzeuges gleichmäßig berührt (s. Bild 5).
Beim mobilen Prüfgerät (EFLE 50, 51, 60 und 61) erfolgt dies
durch Verschieben des Gerätes mit dem Fahrgriff.
Beim Bodenschienen-Prüfgerät (EFLE 52 und 62) wird mit dem
Drehknopf (Bild 3, Pos. 1) auf der Gerätesäule das Prüfgerät
entsprechend gedreht.
Bild 5
2.5.2 Frontlenker
Bei Fahrzeugen mit senkrechter Frontpartie werden die Mitten der
Scheinwerfer mit einem Lot auf den Boden übertragen und dort mit
Kreide oder einer Schiene markiert. Diese Markierungen werden
mit dem Ausrichtspiegel anvisiert.
Bild 6
2.6 Einstellen des Gerätes
Das Einstellmass für die Scheinwerfer ist das Neigungsmaß in cm,
das die Hell/Dunkel-Grenze in 10 m Entfernung haben muss.
Das Einstellmass ist aus Abschnitt 3.1 ersichtlich und wird vor der
Prüfung am Drehknopf (Bild 4, Pos. 2) des Gerätes eingestellt.
Das Fahrzeug ist nach Vorschrift zu belasten.
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Bosch EFLE60 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Bosch EFLE60 in the language / languages: English, German, French, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 0,79 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info