697778
7
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/72
Next page
Inbetriebnahme
7
WH 290-450 LP1 – 6720872573 (2019/09)
5.4 Anschluss-Schema
Bild 1 Trinkwasserseitiges Anschluss-Schema
BWAGTrinkwasser-Ausdehnungsgefäß (Empfehlung)
E Entleerung
KW Kaltwasseranschluss
R
SP
Speicherrücklauf
V
SP
Speichervorlauf
SG Sicherheitsgruppe nach DIN 1988-100
WW Warmwasseraustritt
ZL Zirkulationsanschluss
10 Sicherheitsventil
14 Abblaseleitung
15.1 Prüfventil
15.2 Rückflussverhinderer
15.3 Manometerstutzen
20 Bauseitige Zirkulationspumpe
21 Absperrventil (bauseits)
22 Druckminderer (wenn erforderlich, Zubehör)
6 Inbetriebnahme
GEFAHR:
Beschädigung des Speichers durch Überdruck!
Durch Überdruck können Spannungsrisse in der Emaillierung entstehen.
Abblaseleitung des Sicherheitsventils nicht verschließen.
Vor Anschluss des Speichers, die Dichtheitsprüfung an den Wasser-
leitungen durchführen.
Heizgerät, Baugruppen und Zubehöre nach den Hinweisen des
Herstellers und den technischen Dokumenten in Betrieb nehmen.
6.1 Speicher in Betrieb nehmen
Vor dem Füllen des Speichers:
Rohrleitungen und Speicher mit Trinkwasser spülen.
Speicher bei geöffneter Warmwasserzapfstelle füllen, bis Wasser
austritt.
Dichtheitsprüfung durchführen.
Die Dichtheitsprüfung des Speichers ausschließlich mit Trinkwasser
durchführen. Der Prüfdruck darf warmwasserseitig maximal 10 bar
Überdruck betragen.
Einstellen der Speichertemperatur
Gewünschte Speichertemperatur nach der Bedienungsanleitung des
Heizgerätes einstellen.
Thermische Desinfektion
Die thermische Desinfektion nach der Bedienungsanleitung des Heiz-
gerätes turnusmäßig durchführen.
WARNUNG:
Verbrühungsgefahr!
Heißes Wasser kann zu schweren Verbrühungen führen.
Die thermische Desinfektion nur außerhalb der normalen Betriebs-
zeiten durchführen.
Bewohner auf die Verbrühungsgefahr hinweisen und die thermische
Desinfektion überwachen oder thermostatischen Trinkwassermi-
scher einbauen.
6.2 Volumenstrombegrenzung für Warmwasser
Zur bestmöglichen Nutzung der Speicherkapazität und zur Verhinderung
einer frühzeitigen Durchmischung empfehlen wir, den Kaltwassereintritt
zum Speicher bauseits auf den nachstehenden Volumenstrom vorzu-
drosseln:
Tab. 10 Volumenstrombegrenzung
6.3 Betreiber einweisen
WARNUNG:
Verbrühungsgefahr an den Warmwasser-Zapfstellen!
Während der thermischen Desinfektion und wenn die Warmwassertem-
peratur ≥ 60 °C eingestellt ist, besteht Verbrühungsgefahr an den Warm-
wasser-Zapfstellen.
Betreiber darauf hinweisen, dass er nur gemischtes Wasser aufdreht.
Wirkungsweise und Handhabung der Heizungsanlage und des Spei-
chers erklären und auf sicherheitstechnische Punkte besonders hin-
weisen.
Funktionsweise und Prüfung des Sicherheitsventils erklären.
Alle beigefügten Dokumente dem Betreiber aushändigen.
Empfehlung für den Betreiber: Wartungs- und Inspektionsvertrag
mit einem zugelassenen Fachbetrieb abschließen. Den Speicher ge-
mäß den vorgegebenen Wartungsintervallen ( Tab. 11) warten
und jährlich inspizieren.
Betreiber auf folgende Punkte hinweisen:
Warmwassertemperatur einstellen.
Beim Aufheizen kann Wasser am Sicherheitsventil austreten.
Abblaseleitung des Sicherheitsventils immer offen halten.
Wartungsintervalle einhalten ( Tab. 11).
Bei Frostgefahr und kurzzeitiger Abwesenheit des Betrei-
bers: Heizungsanlage in Betrieb lassen und die niedrigste Warm-
wassertemperatur einstellen.
Speicher maximale Durchflussbegrenzung
WH 290 LP1 15 l/min
WH 370 LP1 18 l/min
WH 400 LP1 20 l/min
WH 450 LP1 20 l/min
7


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Bosch 450 LP 1 B at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Bosch 450 LP 1 B in the language / languages: German, Danish, French, Italian, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 6,26 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info