552180
10
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/16
Next page
10
12/2012
Lebensmittel lagern - Gefrierteil
Das Gefrierteil ermöglicht Ihnen Gefriergut bei einer Temperatur von -18°C oder kälter (ab einer
mittleren Temperaturreglerstellung) über mehrere Monate zu lagern, Eiswürfel zu bereiten und frische
Lebensmittel einzufrieren.
Die Temperatur des Gefrierraums wird automatisch über den Temperaturregler im Kühlschrank ge-
steuert. Aufgrund äußerer Einflüsse wie Raumtemperatur, Aufstellungsort, Häufigkeit des Öffnens der
Tür sowie der Bestückung, kann die Temperatur im Gerät beinflusst werden.
Einfrieren
Das Schnellgefrierabteil im Gefrierfach ist mit dem Symbol bezeichnet.
Legen Sie die zum Einfrieren vorbereiteten Nahrungsmittel in einer oder zwei Reihen ins Schnellge-
frierfach. Stellen Sie den Temperaturdrehregler auf Stufe 7. Legen Sie nach Ablauf von 24 Stunden
die eingefrorenen Lebensmittel in die Aufbewahrungsschublade(n) (Abb. 1, siehe S. 1). Drehen Sie
nach dem Einfrieren der Produkte, d. h. nach Ablauf von 24 Stunden den Temperaturregler auf seine
ursprüngliche Position zurück.
Überschreiten Sie das max. Gefriervermögen nicht:
Modell KG 210: 6,0 kg in 24 Stunden
Modell KG 211: 8,0 kg in 24 Stunden
Halten Sie einen Zwischenraum von mindestens 3 cm zwischen den einzufrierenden Lebensmitteln
und der Zwischenwand ein.
Legen Sie keine unverpackten Nahrungsmittel ins Gefrierfach.
Frisch einzufrierende Waren dürfen nicht mit bereits gefrorenen Waren in Berührung kommen.
Frieren Sie keine Waren von höherer als der Außentemperatur ein.
Frieren Sie keine flüssigen Nahrungsmittel in Glasbehältnissen oder Flaschen ein.
Beachten Sie unbedingt das vom Hersteller angegebene Haltbarkeitsdatum der bereits eingefrore-
nen Waren.
Fisch und Wurst empfehlen wir nicht länger als 6 Monate einzufrieren. Käse, Geflügel, Schweine-
fleisch, Schaffleisch nicht länger als 8 Monate; Rindfleisch, Obst und Gemüse nicht länger als 12
Monate.
Frische Lebensmittel sollten möglichst schnell bis auf den Kern durchgefroren werden. Während
des Gefriervorgangs sollte die Temperatur von frischen Lebensmitteln daher so schnell wie mög-
lich reduziert werden, damit die Bildung von Eiskristallen gering gehalten wird und die Lebensmit-
telstruktur nicht beschädigt wird.
Sollte der Gefriervorgang zu langsam erfolgen, bilden sich Eiskristalle und die Qualität der Le-
bensmittel können beeinträchtigt werden.
Bereits gefrorene Lebensmittel sollten immer in einer der unteren Schubladen gelagert werden,
damit die oberste Schublade für das Einfrieren frischer Lebensmittel zur Verfügung steht.
Das Gefriergut sollte wenn möglich, immer in direktem Kontakt mit dem Boden gelagert werden.
Lassen Sie einen Zwischenraum zwischen den einzelnen Gefriergütern, damit die kalte Luft zirku-
lieren kann.
Tiefkühllagern
Abgepacktes Handelsgefriergut sollte gemäß den Herstellerangaben in einem 4-Sterne-Gerät ge-
lagert werden. Achten Sie darauf, dass die Waren nach dem Einkaufen nicht auftauen und lagern
Sie sie so schnell wie möglich wieder im Gefrierschrank.
Sie haben die Möglichkeit einer langfristigen Aufbewahrung, d. h. bis zu drei Monaten. Diese Zeit-
spanne kann jedoch variieren, beachten Sie daher die empfohlenen Lagerungszeiten auf der Ver-
packung des Handelsgefrierguts.
Eiswürfelherstellung
Die Eiswürfel werden in der Eisschale hergestellt. Füllen Sie jedes würfelförmige Abteil der Schale zu
¾ mit Wasser. Stellen Sie die Schale ins Schnellgefrierabteil. Lassen Sie die Schale mit den Eiswür-
feln vor dem Herausnehmen fünf Minuten bei Zimmertemperatur stehen und schütteln Sie sie dann in
den Eiskübel aus.
WICHTIG
Achten Sie darauf, dass die Temperatur im Gefrierteil nicht über -18°C steigt.
Dazu sollte das Gerät regelmäßig abgetaut werden. Eine dicke vereiste Schicht an den Wänden ver-
schlechtert die Kältewirkung und der Stromverbrauch steigt an.
10


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Bomann KG 211 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Bomann KG 211 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,52 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Bomann KG 211

Bomann KG 211 User Manual - English - 14 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info