651949
7
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/106
Next page
7
Auspacken des Gerätes
1. Nehmen Sie das Gerät aus seiner Verpackung.
2. Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, wie Folien,
Füllmaterial, Kabelhalter und Kartonverpackung.
3. Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit.
HINWEIS:
Am Gerät können sich noch Staub oder Produktionsreste
benden. Wir empfehlen Ihnen, das Gerät wie unter „Reini-
gung“ beschrieben zu säubern.
Beschreibung der Bedienelemente
Abbildung A
1 Tankdeckel
2 Abnehmbarer Wassertank
3 Dampfmengenregler
4 Dampfdüse mit Abdeckung
5 Fach für Auffangbehälter
6 Auffangbehälter für Restwasser
7 Abtropfrost
8 Schalter
(Pumpen/Standby)
9 Schalter (Dampf/Espresso)
10 Kontrollleuchte Heizung
11 Betriebskontrollleuchte
12 Ein- / Austaste (ON / OFF)
13 Einsatz (Wärmplatte / Tassenablage)
14 Filtereinsatz für 1 Tasse
15 Filtereinsatz für 2 Tassen
16 Filterhalter
17 Filtersicherung
18 Messlöffel / Stampfer / Schraubenschlüssel (1 Teil,
3 Funktionen)
Anwendungshinweise
Standort
Stellen Sie das Gerät auf eine ebene und rutschfeste
Fläche.
Betreiben Sie das Gerät wegen der aufsteigenden Hitze
und der Dämpfe nicht unter Hängeschränken.
Stellen Sie das Gerät nicht direkt neben einem Gas- oder
Elektroherd oder einer anderen Wärmequelle auf.
Einsatz für die Wärmplatte/Tassenablage (13)
Legen Sie den Einsatz in die Ausbuchtung oben am Gerät.
Schalter (8/9)
Bei diesen Bedienelementen handelt es sich um Druckschalter,
die ein- oder ausgerastet folgende Funktionen erfüllen:
Schalter Eingerastet Ausgerastet
8
(Pumpe)
(Betriebsbereitschaft)
9
(Dampf) (Espresso)
Elektrischer Anschluss
1. Bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken, prü-
fen Sie, ob die Netzspannung, die Sie benutzen wollen, mit
der des Gerätes übereinstimmt. Die Angaben dazu nden
Sie auf dem Typenschild.
2. Prüfen Sie die Schalterstellungen! Die Schalter (8/9)
müssen ausgerastet sein.
3. Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig
installierte Schutzkontaktsteckdose an.
Ein- / Ausschalten
Um das Gerät einzuschalten, drücken Sie einmal kurz die
Ein- / Austaste (12). Die Betriebskontrollleuchte
leuchtet.
Das Gerät beginnt mit dem Heizvorgang. Die Wärmplatte
(13) wird heiß.
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn die nötige Brüh-
temperatur erreicht ist.
HINWEIS:
Während des Betriebs schaltet sich die Kontrollleuchte
aus und an. Dies ist normal und zeigt an, dass die Tem-
peratur thermostatisch kontrolliert und beibehalten wird.
Um das Gerät auszuschalten, halten Sie die Ein- / Austaste
(12) 4 Sekunden lang gedrückt. Ziehen Sie anschließend
den Netzstecker aus der Steckdose.
Europäische Maßgaben zur Energieeinsparung
HINWEIS:
Die europäische Richtlinie 2009/125/EG (Ökodesign) bündelt
Maßnahmen zur Energieersparnis.
Für Kaffeeautomaten gilt: Die Warmhaltephase wird auf
maximal 40 Minuten begrenzt. Das Gerät schaltet sich an-
schließend automatisch aus.
Sie protieren von der erhöhten Sicherheit und einem gerin-
geren Stromverbrauch.
Bedienung
WARNUNG: Wichtig!
Prüfen Sie vor jedem Betrieb die Schalterstellungen! Die
Schalter (8/9) müssen ausgerastet sein, bevor Sie das Gerät
an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteckdose
anschließen!
Montage / Demontage des Filterhalters
Um den Filterhalter am Brühkopf zu montieren, halten Sie
ihn mit dem Griff am linken Rand des Gerätes (siehe Abb.
B auf Seite 3). Führen Sie die drei Führungsnasen in die
Aussparungen am Brühkopf. Ziehen Sie den Filterhalter
am Griff nach rechts bis zur Mitte des Gerätes. Achten Sie
darauf, dass der Filterhalter fest im Brühkopf sitzt.
Um den Filterhalter vom Brühkopf zu lösen, ziehen Sie ihn
nach links.
7


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Bomann ES 184 CB at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Bomann ES 184 CB in the language / languages: English, German, Dutch, French, Italian, Polish, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 3,75 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info