379754
10
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/44
Next page
10
DEUTSCH
Fehler Ursache Beseitigung
Gerät läßt sich
nicht starten.
Das Display
zeigt H:HH.
Das Gerät ist
vom vorherigen
Backvorgang noch
zu heiß.
Drücken Sie die
START-/STOPP-
Taste, bis im Display die Grundein-
stellung erscheint. Die Backform
entnehmen und das Gerät abkühlen
lassen. Danach Backform wieder
einsetzen und das Gerät neu pro-
grammieren und starten.
Frage zu den Rezepten
Vorkommnis Ursache Behebung
Brot geht zu stark
auf
zu viel Hefe, zu viel Mehl, zu wenig
Salz
a/b
oder mehrere dieser Ursachen
Brot geht nicht oder
nicht genug auf
keine oder zu wenig Hefe a/b
alte oder überlagerte Hefe d
Flüssigkeit zu heiß c
Hefe mit Flüssigkeit in Kontakt
gekommen
c
falsches oder altes Mehl d/l
zu viel oder zu wenig Flüssigkeit a/b/g
zu wenig Zucker a/b
Teig geht zu sehr
auf und läuft über
die Backform
sehr weiches Wasser lässt Hefe
stärker gären
f
zu viel Milch beeinfl usst
die Hefegärung
c
Brot ist zusammen-
gefallen
Brotvolumen größer als Form,
daher zusammengefallen
a/f
zu frühe oder schnelle Hefegärung
durch zu warmes Wasser, warme
Backkammer, hohe Feuchtigkeit
c/h/i
Brot hat nach dem
Backen eine Delle
zu wenig Kleber im Mehl k
zu viel Flüssigkeit a/b/h
Schwere, klumpige
Struktur
zu viel Mehl oder
zu wenig Flüssigkeit
a/b/g
zu wenig Hefe oder Zucker a/b
zu viel Früchte, Vollkorn oder
sonstige Zutaten
b
altes oder schlechtes Mehl d
In der Mitte nicht
durchgebacken
zu viel oder zu wenig Flüssigkeit a/b/g
– hohe Feuchtigkeit g
Rezepte mit feuchten Zutaten f
Offene, grobe oder
löchrige Struktur
zu viel Wasser f/g
– kein Salz b
– hohe Feuchtigkeit,
zu warmes Wasser
f/h
zu heiße Flüssigkeit c
Pilzartige, nicht
gebackene
Oberfl äche
Brotvolumen größer als Form a/e/j
– Mehlmenge zu groß,
besonders bei Weißbrot
e
zu viel Hefe oder zu wenig Salz a/b/j
zu viel Zucker a/b
süße Zutaten zusätzlich zum Zucker b
Brotscheiben wer-
den ungleichmäßig
oder klumpen
Brot nicht ausreichend abgekühlt
(Dampf entwichen)
i
Mehlrückstände an
der Brotkruste
Mehl wird beim Kneten an den Seiten
nicht richtig untergearbeitet
k
Behebung der Fehlerpunkte
a) Messen Sie die Zutaten korrekt ab.
b) Passen Sie die Zutatenmenge entsprechend an und
prüfen Sie, ob eine Zutat vergessen wurde.
c) Nehmen Sie eine andere Flüssigkeit oder lassen Sie
diese auf Raumtemperatur abkühlen. Fügen Sie die
Zutaten in der im Rezept genannten Reihenfolge zu.
Machen Sie eine kleine Vertiefung in der Mitte des
Mehls und geben Sie dort die zerbröckelte Hefe oder
die Trockenhefe hinein. Vermeiden Sie den direkten
Kontakt zwischen Hefe und Flüssigkeit.
d) Verwenden Sie nur frische und richtig gelagerte
Zutaten.
e) Vermindern Sie die Zutaten-Gesamtmenge, nehmen
Sie keinesfalls mehr als die angegebene Mehlmenge.
Reduzieren Sie ggf. alle Zutaten um 1/3.
f) Korrigieren Sie die Flüssigkeitsmenge. Falls was-
serhaltige Zutaten verwendet werden, muss die
Flüssigkeitsmenge entsprechend verringert werden.
g) Bei sehr feuchtem Wetter 1-2 EL weniger Wasser
nehmen.
h) Bei warmen Wetter nicht die Zeitwahlfunktion ver-
wenden. Verwenden Sie kalte Flüssigkeiten.
i) Nehmen Sie das Brot sofort nach dem Backen aus
der Form und lassen Sie es auf einem Rost mindes-
tens 15 Minuten auskühlen, bevor Sie es anschnei-
den.
j) Verringern Sie die Hefe oder ggf. die gesamten Zuta-
ten um 1/4 der angegebenen Mengen.
k) Fügen Sie dem Teig 1 EL Weizenkleber bei.
Anmerkungen zu den Rezepten
1. Zutaten
Da jede Zutat eine bestimmte Rolle beim Gelingen des
Brotes spielt, ist das Abmessen ebenso wichtig wie die
richtige Reihenfolge beim Zugeben der Zutaten.
Die wichtigsten Zutaten, wie Flüssigkeit, Mehl,
Salz, Zucker und Hefe (sowohl Trocken- als auch
Frischhefe kann verwendet werden) beeinfl ussen das
erfolgreiche Ergebnis bei der Zubereitung von Teig
und Brot. Verwenden Sie daher immer die entspre-
chenden Mengen im richtigen Verhältnis zueinander.
Verwenden Sie die Zutaten lauwarm, wenn Sie den
Teig sofort zubereiten. Wenn Sie das Programm
zeitverzögert starten wollen, sollten die Zutaten kalt
sein, damit die Hefe nicht zu früh gärt.
Margarine, Butter und Milch beeinfl ussen lediglich
den Geschmack des Brotes.
Zucker kann um 20% reduziert werden, damit die
Kruste heller und dünner wird, ohne dass damit das
sonstige Backergebnis beeinträchtigt wird. Falls Sie
eine weichere und hellere Kruste bevorzugen, können
Sie den Zucker durch Honig ersetzen.
Gluten, das beim Kneten im Mehl entsteht, sorgt für
die Struktur des Brotes. Die ideale Mehlmischung
besteht aus 40% Vollkornmehl und 60% Weißmehl.
Wenn Sie ganze Getreidekörner zugeben wollen,
weichen Sie diese vorher über Nacht ein. Verringern
Sie entsprechend die Mehlmenge und die Flüssigkeit
(bis zu 1/5 weniger).
Sauerteig ist bei Verwendung von Roggenmehl
unentbehrlich. Er enthält Milch- und Essigsäurebak-
terien, die bewirken, dass das Brot locker wird und
fein gesäuert ist. Man kann ihn selbst herstellen, was
allerdings einiger Zeit bedarf. Deshalb verwenden
05-CB 594 D_GB_H Neu.indd 1005-CB 594 D_GB_H Neu.indd 10 10.01.2008 14:29:02 Uhr10.01.2008 14:29:02 Uhr
10


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Bomann cb 594 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Bomann cb 594 in the language / languages: English, German as an attachment in your email.

The manual is 1,69 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info