711662
7
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/28
Next page
3. Programmieren Sie unter Verwendung der
Taste (+) oder (-) das Heizgerät in Schritten
von je 1 Stunde darauf, sich bis zu 16
Stunden später auszuschalten.
Beispiel - 9 Stunden
4. Nach Einstellen der Zeit erscheint im digitalen
Display erneut die aktuelle Raumtemperatur.
Das Display zeigt durch Aufleuchten an, dass
der Timer aktiviert ist. Nach Ablauf der
voreingestellten Zeit schaltet sich das
Heizgerät automatisch aus.
HINWEIS:
1. Wenn der Timer eingestellt ist, blinkt ein roter
Punkt durchgehend rechts im digitalen Display.
2. Wenn Sie bei aktiviertem Timer die Mode-Taste
drücken, wird die Timerfunktion ausgeschaltet.
Um den Timer zu reaktivieren, muss er wie
oben ausgeführt neu programmiert werden.
3. Die Timereinstellungen On und Off können nicht
innerhalb desselben Programmierungsvorgangs
eingestellt werden.
VERWENDUNG DES TIMERS (NUR BEI
BFH400)
Ihr Heizgerät ist mit einem Timer ausgestattet.
Bei Verwendung des Timers schaltet sich das
Heizgerät nach einer voreingestellten Zeit (max.
180 Minuten) aus.
Drehen Sie zur Auswahl der gewünschten
Minutenzahl den Timerschalter im
Uhrzeigersinn, z. B. 20 = das Gerät bleibt 20
Minuten lang eingeschaltet. Die Kontrollleuchte
leuchtet auf, das Gerät schaltet sich
entsprechend der voreingestellten Temperatur
und Einstellung ein. Sobald die voreingestellte
Zeit abgelaufen ist, schalten sich Heizgerät und
Kontrollleuchte aus. Wie Sie z. B. den
Wahlschalter durch Drehen im Uhrzeigersinn
auf 20 einstellen, läuft das Heizgerät 20 Minuten
lang und schaltet sich danach aus.
Zum Ausschalten des Timers:
Drehen Sie den Timerschalter langsam gegen
den Uhrzeigersinn und wählen Sie die
entsprechende Einstellung.
WANDMONTAGE DES HEIZGERÄTS -
(Abb. 3 - 4)
1. Verwenden Sie den Wandträger als Vorlage,
um die Löcher an den entsprechenden
Stellen in die Wand zu bohren.
(HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass die
gewählte Stelle zur Montage des Heizgeräts
geeignet ist und darunter keine Stromkabel
oder Rohre verlegt sind.)
2. Bohren Sie die Löcher und befestigen Sie den
Wandträger mithilfe der Wanddübel und -
schrauben an der Wand.
3. Schieben Sie das Heizgerät richtig in den
Wandträger, bis es darin einrastet und das
Heizgerät gesichert ist.
FROSTSCHUTZ
Nur bei BFH400
Stellen Sie den Thermostat auf die niedrigste
Einstellung (Stellung ganz links). Das Gerät
schaltet sich automatisch ein, wenn die
Temperatur unter 5ºC abfällt.
Nur bei BFH410
Drücken Sie zur Einstellung des Frostschutzes
den „Mode“-Betriebswahlschalter 5-mal
hintereinander (auf der Digitalanzeige erscheint
„AF“). Diese spezielle Funktion wird automatisch
im Modus (AF) aktiviert. In diesem Modus bleibt
das Heizgerät so lange ausgeschaltet, bis sich die
Raumtemperatur dem Gefrierpunkt nähert. Dann
wird das Heizgerät automatisch eingeschaltet.
Durch erneutes Aus- und Einschalten hält das
Heizgerät die Raumtemperatur auf einem Niveau
zwischen 5˚C und 8˚C.
AUTOMATISCHE
SICHERHEITSABSCHALTUNG
Der Heizlüfter ist mit einem hochmodernen,
patentierten Sicherheitssystem ausgestattet.
Dieses System schaltet den Heizlüfter
automatisch aus, sollte dieser überhitzen.
Das Gerät läuft erst weiter, wenn es
zurückgeschaltet wurde.
Rückschaltung des Heizlüfters
1. Den Stecker aus der Steckdose ziehen und
30 Minuten lang warten, bis das Gerät
abgekühlt ist.
2. Nach diesen 30 Minuten den Stecker des
Geräts wieder in die Steckdose stecken und
den Heizlüfter wie gewohnt bedienen.
REINIGUNG UND PFLEGE
Den Schalter auf 0 (AUS) stellen.
Den Stecker aus der Steckdose ziehen.
Den Heizlüfter ausreichend abkühlen lassen.
Sie können die Außenseite des Heizlüfter mit
einem feuchten Tuch abwischen. Darauf
achten, dass KEIN Wasser in das Gerät
gelangt. KEINE Seife oder Chemikalien
verwenden, die das Gehäuse beschädigen
könnten. Das Gerät so lange wie notwendig
trocknen lassen, bevor der Stecker wieder in
die Steckdose gesteckt wird.
Reinigen Sie die Ein - und
Ausgangsöffnungen regelmäßig (bei normaler
Verwendung mindestens zweimal im Jahr) mit
einem Staubsauger.
12
2. Nach Erreichen der gewünschten Temperatur
drehen Sie den Thermostatschalter langsam
gegen den Uhrzeigersinn, bis sich das
Heizgerät ausschaltet.
3. Das Heizgerät behält nun automatisch die
gewünschte Temperatur bei.
DIGITALE TEMPERATURSTEUERUNG -
MANUELL/ACCUTEMP (NUR FÜR BFH410)
Dieses Heizgerät ist mit einem digitalen
AccuTemp-Thermostat ausgestattet, mit dessen
Hilfe Sie die von Ihnen gewünschte Temperatur
genau einstellen können. Sie können auch die
manuelle Option zum Einstellen des Heizgeräts
auf Dauerbetrieb wählen.
1. Drücken Sie zur manuellen Einstellung auf
NIEDRIGEN Stromverbrauch einmal auf die
„MODE“-Taste. Im digitalen Display erscheint
„LO“ (1200 W).
2. Zur manuellen Einstellung auf HOHEN
Stromverbrauch drücken Sie erneut auf die
„MODE“-Taste. Im digitalen Display erscheint
„HI” (2400 W).
3. Zur Einstellung auf AUTO/NIEDRIGEN
Stromverbrauch drücken Sie erneut auf die
„MODE”-Taste. Die voreingestellte
Thermostattemperatur blinkt 2 Sekunden lang
im Display.
4. Zur Einstellung auf AUTO/HOHEN
Stromverbrauch drücken Sie erneut auf die
„MODE”-Taste. Die voreingestellte
Thermostattemperatur blinkt 2 Sekunden lang
im Display.
5. Erhöhen oder reduzieren Sie die
Thermostateinstellung (13ºC-30ºC) unter
Verwendung der Taste (+) oder (-). Im
digitalen Display blinkt die voreingestellte
Temperatur 2 Sekunden lang. Liegt die
Raumtemperatur unter der von Ihnen
gewählten Thermostateinstellung, schaltet
sich der Heizstrahler ein. Die Raumtemperatur
steigt allmählich, bis die voreingestellte
Temperatur erreicht wird. AccuTemp. erhält
nun die gewünschte Temperatur aufrecht.
6. Drücken Sie zum Abschalten des Geräts die
„MODE“-Taste 2 Sekunden lang.
HINWEIS:
1. Wenn das Heizgerät sich im AccuTemp.-
Modus befindet und sich nicht einschaltet,
überprüfen Sie bitte, ob die
Zimmertemperatur eventuell höher ist als die
voreingestellte Thermostattemperatur.
2. Es ist normal, dass das Heizgerät sich ein- und
ausschaltet, um die gewählte Raumtemperatur
aufrechtzuerhalten. Wenn sich das Heizgerät
im Auto-Modus automatisch ausschaltet,
blinkt (je nach Einstellung) die Hoch- oder
Niedrig-Anzeige. Um das Heizgerät auf
Dauerbetrieb zu schalten, wählen Sie
manuell Hoch oder Niedrig.
3. Wenn das Heizgerät unter Verwendung der
„MODE“-Taste ausgeschaltet wird (siehe
Punkt 6 oben), speichert AccuTemp die
Einstellungen. Wenn das Heizgerät jedoch
ausgesteckt wird, müssen die AccuTemp-
Einstellungen gemäß der Anleitung in Punkt 1
oben neu programmiert werden.
VERWENDUNG DES TIMERS
Programmierbarer Accutemp Timer (nur für BFH410)
Mithilfe von Accutemp kann der Anwender das
Heizgerät darauf programmieren, sich zu einem
voreingestellten Zeitpunkt einzuschalten (ON)
ODER nach einem gewählten Zeitraum
auszuschalten (OFF).
Einstellen des ON-Timers
1. Wenn das Heizgerät in Betrieb ist, drücken
Sie zwei Sekunden lang die „MODE“-Taste,
um das Heizgerät auszuschalten.
2. Wenn das Heizgerät ausgeschaltet ist, halten
Sie gleichzeitig die Tasten (+) und (-)
gedrückt, um den Timer auszuwählen. Das
Display beginnt zu blinken, und ein roter
Punkt blinkt rechts im digitalen Display.
3. Programmieren Sie unter Verwendung der
Taste (+) oder (-) das Heizgerät in Schritten
von je 1 Stunde darauf, sich bis zu 16
Stunden später einzuschalten.
Beispiel – 4 Stunden.
4. Nach Ablauf der voreingestellten Zeit schaltet
sich das Heizgerät automatisch für zwei
Stunden ein (Modus „Auto-High 24˚C“).
Einstellung des OFF-Timers
1. Wählen Sie die gewünschte Betriebsart und
Temperatur für das Heizgerät (z. B. Lo-Auto-
18ºC) wie oben beschrieben.
2. Während das Heizgerät läuft, halten Sie
gleichzeitig die Tasten (+) und (-) gedrückt,
um den Timer auszuwählen. Das Display
beginnt zu blinken, und ein roter Punkt blinkt
rechts im digitalen Display.
11
Beispiel – Einschalten (ON)
Es ist 13.00 Uhr. Sie wollen, dass sich das
Heizgerät um 17.00 Uhr einschaltet, daher:
Stellen Sie die „ON“-Zeit auf 4 Stunden ein.
Beispiel – Ausschalten (OFF)
Es ist 13.00 Uhr. Das Heizgerät befindet sich
in Betrieb; Sie wollen, dass es sich um 22.00
Uhr ausschaltet, daher: stellen Sie die
„Off“-Zeit auf 9 Stunden ein.
BFH400-410I07MLM1.qxd:BFH400/410I07MLM1.qxd 7/12/07 4:23 PM Page 11
7


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Bionaire BFH410 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Bionaire BFH410 in the language / languages: English, German, Dutch, French, Polish, Swedish, Spanish, Norwegian, Finnish as an attachment in your email.

The manual is 0,68 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info