740653
9
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/56
Next page
9
(Abb. 1)

Stecken Sie das Gerät ein. Entnehmen Sie die
Einkochtemperatur und -zeit dem Rezept bzw.
Einkochbuch und stellen Sie sie bei Ihrem
BIELMEIER Einkochautomaten ein.

Die Aufheizzeit zählt nicht zur Einkochzeit.
Die Einkochzeit beginnt erst dann, wenn die
gewählte Temperatur erreicht ist.

Ziehen Sie nach Ablauf der Einkochzeit den
Netzstecker (6).

Entnehmen Sie die
Gläser. Lassen Sie die Klam-
mern bis zur vollständigen Abkühlung auf den
Gläsern. Dosen müssen sofort in kaltes Wasser
gelegt werden.

Eingemachtes bewahren Sie am besten an
einem trockenen, kühlen und dunklen Ort auf.

Zweckmäßig ist die Beschriftung der Gläser,
Dosen usw. (mit Datum und Inhalt).

Wie und auf welche vielfältigen Arten Sie Obst,
Gemüse, Fleisch etc. einkochen können, ent-
nehmen Sie bitte Ihren Kochbüchern. Sehen Sie
hierzu auch unsere Rezeptbeispiele auf S. 11.
EINKOCHTABELLE
O
bst
Temp.
Zeit
Johannisbeeren
85°C
.
Äpfel, Birnen
90°C
30 Min
.
Erdbeeren
75°C
25 Min
.
Heidelbeeren
85°C
25 Min
.
Himbeeren, Stachelbeeren
80°C
30 Min
.
Kirschen, Mirabellen
85°C
30 Min
.
Pfirsiche, Aprikosen,
Zwetschgen
90°C
30 Min
.
Rhabarber
kochen
30 Min
.
Gemüse
Temp.
Zeit
Blumenkohl
kochen
90 Min
.
Bohnen, Erbsen
kochen
120 Min
.
Dicke Bohnen
kochen
90 Min
.
Essig
-
Gurken
90°C
30 Min
.
Karotten, Möhren, Kohlrabi
kochen
90 Min
.
Kürbis
90°C
30 Min
.
Rosenkohl, Wirsing, Spargel
kochen
120 Min
.
Tomaten
90°C
30 Min
.

Grüne Bohnen und Erbsen sind haltbarer,
wenn sie vorher blanchiert werden.

Reinigen Sie
Gläser, Dosen und Flaschen zuerst
sorgfältig mit heißem Spülwasser. Spülen Sie
sie anschließend klar nach und lassen sie auf
einem sauberen Tuch abtropfen.

Prüfen Sie alle Gefäße auf anhaftende Reste
und Beschädigungen.

Reinigen Sie die Verschlüsse ebenfalls sorg-
fältig mit heißem Spülwasser und lassen Sie
sie bis zum Gebrauch in klarem Wasser liegen.

Verwenden Sie keine porösen, beschädigten
und überdehnten Gummiringe oder -kappen.

Befüllen Sie die Gefäße wie folgt:
grundsätzlich das Einkochgut nur bis ma-
ximal 2 cm unter den Rand füllen,
bei breiartigem Einmachgut (z. B. Apfelmus)
3 4 cm bis zum Glasrand frei lassen,
– bei Wurst aller Art, das Gefäß nur ¾ füllen,
bei nachquellendem Einkochgut (z. B. Ku-
chen teig) nur bis zu ½ Glashöhe füllen.
Beachten Sie bitte auch die jeweiligen Hin-
weise beim Gläserkauf.

Verschließen Sie die Gefäße fest mit Klammern,
Schraub- oder Spannverschlüssen.

Stellen Sie die Gläser immer auf den Einlege-
rost (7). Sie können auch unterschiedlich hohe
Gläser verwenden.

Die Gläser sollen zu
⁄
bis
¾
im Wasser stehen;
bei Doppelbelegung also die obere Lage.
Die optimale Wasserfüllhöhe:

Beim Einsetzen der Gläser soll die Wasser-
temperatur etwa gleich der Gläsertemperatur
sein. Dies spart Energie und Zeit.

Setzen Sie den Deckel (1) auf den Kessel (2).
9


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Bielmeier BHG655 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Bielmeier BHG655 in the language / languages: English, German, French, Italian as an attachment in your email.

The manual is 9,44 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info