740653
8
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/56
Next page
8
D
THERMOSTATEINSTELLUNG „KOCHEN“
Die Kochtemperatur des Wassers ist vom Luftdruck
bzw. von der örtlichen Höhenlage abhängig.
Wird also der Thermostatregler (4) am Gerät zu
hoch eingestellt, heizt das Gerät ständig und es
entsteht eine starke Dampfbildung. D. h. Wasser-
verlust im Gerät und Energieverschwendung.
So nden Sie die richtige Kochpunkteinstellung
an Ihrem Gerät leicht heraus:
1 Thermostatregler (4) im Uhrzeigersinn nach
rechts bis zur Kochen-Markierung drehen.
2 Kochpunkt des Wassers abwarten.
3
Thermostatregler
(4)
langsam nach links drehen
bis sich der Thermostat ausschaltet. Das Siede-
geräusch wird leiser und es bildet sich weniger
Dampf. In dieser Thermostateinstellung wird die
Heizung automatisch ein- und ausgeschaltet.
THERMOSTATEINSTELLUNG „ENTSAFTEN“
Der BIELMEIER Einkochautomat eignet sich bei
Verwendung des BIELMEIER Entsafteraufsatzes
BHG 630 (nicht im Lieferumfang enthalten) her-
vorragend zum Entsaften. Natürlich können Sie
auch einen anderen handelsüblichen Entsafterauf-
satz verwenden (wichtig: Durchmesser 35 cm).
Für den Entsafterbetrieb besitzt der Thermostat-
regler (4) zusätzlich eine Markierung, die eine
durchgehende Beheizung gewährleistet.
GERÄTE MIT ZEITSCHALTUHR 8
Um den Einkochvorgang gemäß Kochbuch oder
Tabelle zu begrenzen, haben wir in das Gerät
eine
elektrische Synchron-Zeitschaltuhr
(8)
einge
baut.
Schalterstellung „0“ bedeutet, das Gerät ist aus-
geschaltet. Das Gerat kann in 2 Betriebsarten
verwendet werden:
1 Dauerbetrieb (Schalter (9) nach unten, Dauer-
betrieb starten durch Drehen von Knopf (8))
2 Automatikbetrieb, stufenlos einstellbare Zeit-
von 20 – 120 Minuten (Drehknopf (8) nach-
rechts, im Uhrzeigersinn gedreht und Schalter
(9) nach oben auf Uhr einschalten).
Im Dauerbetrieb schaltet die Zeitschaltuhr (8)
nicht automatisch ab. Diese Schaltstellung benö-
tigen Sie zum Entsaften oder zum Warm halten
von Speisen* / Getränken (länger als 2 Stunden).
Beim vollautomatischen Einkochen stellen Sie den
Thermostatregler
(4)
auf die Temperatur gemäß
Einkochtabelle, die Zeitschaltuhr
(8)
auf die nötige
Einkochzeit. Nun beginnt der auto matische Ein-
kochvorgang, die Kontroll leuchte
(5)
leuchtet.
Erst wenn die eingestellte Temperatur erreicht ist,
wird die Zeitschaltuhr
(8)
automatisch in Betrieb
gesetzt und läuft in der eingestellten Zeit zurück.
Nach Ablauf der Zeit erlischt die Kontrollleuchte
(5)
.
GERÄTE MIT AUSLAUFHAHN (10)
Sie können dünne Flüssigkeiten durch den Aus-
laufhahn
(10)
entnehmen. Bei der Zubereitung dick-
flüssiger Speisen* empfehlen wir, um eine Verstop-
fung zu vermeiden, den Hahnanschluss im Innern
des Gerätes, z. B. mit einem Stopfen, abzudichten.
WISSENSWERTES ZUM
EINKOCHEN
Vorab sei gesagt: gegenüber Omas Einkochre-
geln hat sich nichts geändert!
Einkochen bedeutet Sterilisieren des Einmach-
gutes ohne chemische Konservierungsstoffe.
Die erzeugte gleichmäßige Hitze tötet die im
Einmachgut vorhandenen Keime; gleichzeitig
wird durch den entstehenden Unterdruck das
Einmachglas keimfrei und luftdicht verschlossen.
Nur . . . der Einkoch-Topf ist nicht mehr derselbe
wie zu Omas Zeiten! BIELMEIER Einkochauto-
maten bringen Ihnen viele Erleichterungen, die
Oma auch gerne gehabt hätte!
EINKOCHEN
SO FUNKTIONIERT’S!

Vorbereitung und Sauberkeit sind aus
Haltbarkeitsgründen oberstes Gebot.

Obst und Gemüse sollten von guter Qualität,
frisch und optimal gereift sein.

Waschen Sie Obst und Gemüse unzerkleinert
und lassen Sie es abtropfen.
* Geräte aus Kunststo sind aufgrund ihres oen liegenden Heizelements hierfür nicht geeignet.
8


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Bielmeier BHG655 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Bielmeier BHG655 in the language / languages: English, German, French, Italian as an attachment in your email.

The manual is 9,44 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info