740635
6
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/37
Next page
1110
DE DE
Netzstecker einstecken
Display leuchtet
Einschalten bzw. Betriebs-Modus
Taste: 1x drücken:
EINSCHALTEN DES GERÄTES
Nach dem Einschalten des Gerätes durch Betäti-
gung des Ein-Aus-Schalters leuchten alle LCD-Seg-
mente (Liquid Crystal Display) für eine Sekunde auf.
Die zuletzt verwendete Temperatur wird ange-
zeigt.
Die Ziff ern der Temperaturanzeige blinken,
wenn die im Einkocher gemessene Temperatur
von der eingestellten Temperatur (Soll-Tempe-
ratur) abweicht.
Ist die eingestellte Temperatur erreicht, leuchten
die Ziff ern stetig.
Zeit: - - = Dauerbetrieb
Gerät heizt auf eingestellte Temperatur auf und
läuft im Dauerbetrieb bis zum erneuten Betäti-
gen der "Ein/Aus" Taste.
Die zuletzt eingestellte Temperatur wird gespei-
chert und erscheint bei Wiedereinschalten des
Einkochers, auch wenn das Gerät in der Zwischen-
zeit vom Netz getrennt wurde.
Ziehen Sie zusätzlich nach dem Gebrauch den
Netzstecker.
GERÄTE MIT AUSLAUFHAHN (6)
Sie können dünne Flüssigkeiten durch den Aus-
laufhahn
(6)
entnehmen. Bei der Zubereitung dick-
üssiger Speisen empfehlen wir, um eine Verstop-
fung zu vermeiden, den Hahnanschluss im Innern
des Gerätes, z. B. mit einem Stopfen, abzudichten.
WISSENSWERTES ZUM
EINKOCHEN
Vorab sei gesagt: gegenüber Omas Einkochre-
geln hat sich nichts geändert!
Einkochen bedeutet Sterilisieren des Einmach-
gutes ohne chemische Konservierungsstoff e.
Die erzeugte gleichmäßige Hitze tötet die im
Einmachgut vorhandenen Keime; gleichzeitig
wird durch den entstehenden Unterdruck das
Einmachglas keimfrei und luftdicht verschlossen.
Nur . . . der Einkoch-Topf ist nicht mehr derselbe
wie zu Omas Zeiten! BIELMEIER Einkochauto-
maten bringen Ihnen viele Erleichterungen, die
Oma auch gerne gehabt hätte!
EINKOCHEN
SO FUNKTIONIERTS!

Vorbereitung und Sauberkeit sind aus
Haltbarkeitsgründen oberstes Gebot.

Obst und Gemüse sollten von guter Qualität,
frisch und optimal gereift sein.

Waschen Sie Obst und Gemüse unzerkleinert
und lassen Sie es abtropfen.

Grüne Bohnen und Erbsen sind haltbarer,
wenn sie vorher blanchiert werden.

Reinigen Sie
Gläser, Dosen und Flaschen zuerst
sorgfältig mit heißem Spülwasser. Spülen Sie
sie anschließend klar nach und lassen sie auf
einem sauberen Tuch abtropfen.
ZEITEINGABEMODUS
"Temp./Zeit" Taste 2x drücken
Das Zeitsymbol (min) blinkt und die zuletzt einge-
stellte Zeit wird angezeigt und kann mit "Minus"
oder "Plus" verändert werden. Wird nach Start des
Zeiteingabe-Modus bzw. nach Änderung der Zeit,
mit "Minus"- bzw. "Plus"-Taste 5 sec. keine Ände-
rung vorgenommen, wird der Zeiteingabe-Modus
verlassen und das Gerät geht in den Betriebs-Mo-
dus. Die zuletzt eingestellte Zeit wird bei Erreichen
der eingestellten Temperatur (Soll-Temperatur)
herunter gezählt.
"Minus"-Taste
Herunterzählen der Zeit; bei kurzem Drücken der
Taste wird in Einer-Schritten herunter gezählt; (1
Minute = niedrigste Einstellung). Solange die Ta-
ste gehalten wird, wird die Zeit schnell herunter
gezählt.
Befand sich das Gerät vor dem Aufrufen des Zeit-
Modus im Dauerbetrieb (Zeit-Anzeige: - - min),
springt die angezeigte Zeit von - - Dauerbetrieb
zunächst auf 120 min und wird dann bis 0 min
herunter gezählt.
"Plus"-Taste
Hochzählen der Zeit; bei kurzem Drücken der Ta-
ste wird in Einerschritten hoch gezählt; (120 Minu-
ten / - - Dauerbetrieb = höchste Einstellung). Die
Zeit wird schnell hoch gezählt, solange die Taste
gehalten wird.
Um erneut in den Dauerbetrieb zu wechseln, muss
im Zeiteingabe-Modus die Zeit auf - - Dauerbe-
trieb gesetzt werden. Auch während des Herun-
terzählens der Zeit können Temperatur und Zeit
jederzeit verändert werden.
AUSSCHALTEN DES GERÄTES
Ausschalten durch Drücken der Taste
"Ein/Aus".
Das Gerät kann in jedem Zustand ausgeschaltet
werden. Zeiteingaben im Zeiteingabe-Modus wer-
den nicht gespeichert.
BEDIENUNG DES GERÄTES
min°C
Ein/Aus
Wahlschalter
Temperatur/Zeit
Zeitanzeige
1-120 Minuten und
- - = Dauerbetrieb
Temperaturanzeige
30°-100°C
Minus Plus
TEMPERATUREINGABEMODUS
"Temp./Zeit" Taste 1x drücken
Das Temperatur-Symbol (°C) blinkt, Ziff ern leuchten
stetig, wenn die Soll-Temperatur nicht erreicht ist.
Zeit: - - im Dauerbetrieb; Die Heizung ist während
des Eingabe-Modus nicht unterbrochen, es wird
auf die Soll-Temperatur geheizt bzw. die Soll-Tem-
peratur gehalten.
"Minus"-Taste
Herunterzählen der Temperatur; bei kurzem Drü-
cken der Taste wird in Einer-Schritten herunter
gezählt; bis auf 30°C (niedrigste Temperaturein-
stellung). Solange die Taste gehalten wird, wird
die Temperatur schnell herunter gezählt.
"Plus"-Taste
Hochzählen der Temperatur; bei kurzem Drücken
der Taste wird in Einerschritten hoch gezählt; bis
auf 100°C (höchste Temperatureinstellung). Die
Temperatur wird schnell hoch gezählt, solange die
Taste gehalten wird.
Wird nach Start des Temperatureingabe-Modus
bzw. nach Änderung der Temperatur mit der "Mi-
nus"- bzw. "Plus"-Taste 5 sec. keine Änderung vorge-
nommen, wird der Temperatureingabe-Modus ver-
lassen und das Gerät geht in den Betriebs-Modus.
6


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Bielmeier BHG 411.1 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Bielmeier BHG 411.1 in the language / languages: English, German, French, Italian, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 1,94 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info