585426
13
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/32
Next page
13
Bei Verwendung der Säge als Wippsäge ist die Wippe in die obere Stel-
lung zu heben. Dabei muss die Wippenachse in das Federblech auf der
rechten Seite am Ständer einrasten.
Das zu sägende Holz wird in die Wippe gelegt und dem Sägeblatt gleich-
mäßig zugeführt. Ruckartige Bewegungen sind unbedingt zu vermeiden!
Das Holz muss auf der gesamten Länge der Wippe aufliegen.
Es dürfen nur Stämme mit einer maximalen Länge von 1,1 m in der Wippe
gesägt werden.
Nach dem Schnitt ist die Wippe vollständig in die Ausgangsposition zu
-
rückzuschwenken. Erst wenn dies geschehen ist, darf das zu sägende Holz
nachgeschoben werden, sonst kann es zu Beschädigungen an der Maschi-
ne kommen, für die wir keine Garantie übernehmen.
Beim Sägen ist die Schutzhaube abzusenken und de
r Späneschutz (2,
Abb. 3) herunterzuklappen und mit 2 Stck. Sterngriffschrauben (links und
rechts von der Schutzhaube) festzustellen.
Bei Verwendung als Tischkreissäge wird der Späneschutz wieder an den
Sterngriffschrauben gelöst und in die obere Position der Führungen ge
-
schoben (siehe 3, Abb. 4). Mit den Sterngriffschrauben (4, Abb. 4) ist die
Position zu sichern.
6. WARTUNG UND INSTANDHALTUNG
Wartungs-,
Instandhaltungs-
und
Reinigungsarbeiten
sind nur bei
ab-
geschaltetem Antrieb
und
stillstehendem Werkzeug durchzuführen.
Bei Funktionsstörung ist grundsätzlich der Antrieb abzuschalten.
6.1 Regelmäßige Wartungsaufgaben
Folgende Arbeiten sind bei Bedarf bzw.
regelmäßig durchzuführen:
Reinigen der Maschine von Holzresten, Spänen und sonstigen
Verschmutzungen
Alle sich bewegenden Teile nach Bedarf schmieren
Drehpunkte der Wippe einfetten
2
4
3
Abb. 4
Abb. 5
13


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for BGU KWK 780 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of BGU KWK 780 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 2,37 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info