657620
24
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/89
Next page
46
MTB-PEDELEC | ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG 2016
ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG 2016 | MTB-PEDELEC
47
b ca e fd
DEUTSCH
DEUTSCH
HINWEIS!
I
Die Sitzposition hängt stark vom Einsatzzweck des BERGAMONT-Bikes ab.
Fragen Sie Ihren BERGAMONT-Fachhändler oder Ihren Trainer. Die Tipps
im Folgenden sind für typische BERGAMONT-Cross-Country-/Marathonbikes
geeignet.
HINWEIS!
I
Wenn Sie Sitzbeschwerden haben (z.B. Taubheitsgefühl), kann dies am Sat-
tel liegen. Ihr BERGAMONT-Fachhändler hat sehr viele verschiedene Sättel
zur Auswahl und berät Sie gerne.
EINSTELLUNG DER RICHTIGEN SITZHÖHE
Wie hoch Ihr Sattel sein muss, hängt von der Beinlänge ab. Beim Treten sollte
der Fußballen über der Mitte der Pedalachse stehen. Das Bein darf in der unters-
ten Stellung der Kurbel nicht ganz durchgestreckt sein, sonst wird das Pedalie-
ren unrund (c).
Überprüfen Sie die Sitzhöhe in Schuhen mit flacher Sohle. Tragen Sie am besten
passende Radschuhe.
Setzen Sie sich auf den Sattel und stellen Sie die Ferse auf das Pedal in unterster
Position. Die Hüfte muss gerade bleiben, das Bein ganz gestreckt sein.
Um die Sitzhöhe einzustellen, lösen Sie entweder den Schnellspanner (e) (siehe
Kapitel „Bedienung von Schnellspannern und Steckachsen“) oder die Sattel-
stützenklemmschraube am oberen Ende des Sitzrohres. Für letztere benötigen
Sie geeignetes Werkzeug, z.B. einen Innensechskantschlüssel, mit dem Sie die
Klemmschraube zwei bis drei Umdrehungen gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Nun können Sie die Sattelstütze in der Höhe verstellen.
Ziehen Sie die Sattelstütze nicht über die am Schaft vorhandene Markierung (f)
(Ende, Minimum, Maximum, Stopp, Limit o.ä.) hinaus und fetten Sie stets den
Teil einer Aluminium- oder Titanstütze, der in einem Sitzrohr aus Aluminium,
Titan oder Stahl steckt. Bei Carbonsattelstützen und/oder Carbonsitzrohren
dürfen Sie kein Fett im Klemmbereich aufbringen! Verwenden Sie stattdessen
spezielle Carbon-Montagepaste, wenn die Sattelstütze dauerhaft in ihrer Positi-
on bleibt, d.h. während der Fahrt nicht verstellt wird.
ANPASSEN DES BERGAMONT-BIKES AN DEN FAHRER
Ihre Körpergröße und -proportionen sind entscheidend für die Wahl der Rah-
mengröße Ihres BERGAMONT-Bikes. Achten Sie insbesondere darauf, dass Sie
genügend Freiheit im Schritt haben, damit Sie sich nicht verletzen, wenn Sie
schnell absteigen müssen (a).
Mit der Wahl eines Fahrradtyps wird die Körperhaltung grob festgelegt (b).
Verschiedene Bauteile an Ihrem BERGAMONT-Bike sind jedoch so konzipiert,
dass sie in einem gewissen Maß auf Ihre Körperproportionen eingestellt werden
können (c). Dazu gehören die Sattelstütze, der Lenker und der Vorbau sowie die
Bremsgriffe.
Da alle Arbeiten Fachwissen, Erfahrung, geeignetes Werkzeug und handwerkli-
ches Geschick erfordern, sollten Sie ausschließlich die Positionskontrolle durch-
hren. Besprechen Sie Ihre Sitzposition bzw. Ihre Änderungswünsche mit Ihrem
BERGAMONT-Fachhändler. Dieser kann Ihre Vorstellungen im Zuge eines Werk-
stattaufenthaltes Ihres BERGAMONT-Bikes, z.B. der Erstinspektion, umsetzen.
Machen Sie nach jeder Anpassung/Montage unbedingt den Kurzcheck im Kapi-
tel „Prüfungen vor jeder Fahrt“ und probieren Sie Ihr BERGAMONT-Bike in Ruhe
abseits des Straßenverkehrs aus.
GEFAHR!
G
Bei sehr kleinen Rahmenhöhen besteht die Gefahr, dass der Fuß mit dem
Vorderrad kollidiert. Achten Sie deshalb auf eine korrekte Einstellung der
Schuhplatten.
GEFAHR!
G
Zu den beschriebenen Arbeiten gehören Mechaniker-Erfahrung und ge-
eignetes Werkzeug. Drehen Sie die Verschraubungen grundsätzlich mit
großer Sorgfalt fest (d). Erhöhen Sie Schraubenkräfte schrittweise und prüfen
Sie immer wieder den festen Sitz des Bauteils. Benutzen Sie einen Drehmo-
mentschlüssel und überschreiten Sie die maximalen Schraubendrehmomente
nicht! Sie finden diese im Kapitel „Empfohlene Schraubendrehmomente für Ihr
BERGAMONT-Bike“, auf den Bauteilen selbst und/oder in den Anleitungen der
Komponentenhersteller auf dieser BERGAMONT-Info-CD.
24


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Bergamont MTB - Pedelec at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Bergamont MTB - Pedelec in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 10,93 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Bergamont MTB - Pedelec

Bergamont MTB - Pedelec User Manual - English - 87 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info