521049
6
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/52
Next page
BEEM – Elements of Lifestyle
6 / 52
Der Gebrauch von Fremd-Zubehör kann zu Schäden führen und Feuer, elektrischen
Stromschlag oder Verletzungen verursachen.
Das Gerät nicht im Freien benutzen.
Lassen Sie das Anschlusskabel nicht über die Kante des Tisches bzw. Arbeitsfläche
hängen (Stolperdrahteffekt) oder heiße Oberflächen berühren.
Vor der Reinigung des Geräts alle abnehmbaren Teile entfernen.
Eine leichte Geruchsbildung beim Erstbetrieb ist unbedenklich und verschwindet nach
kurzer Zeit.
Das Gerät darf nicht bedient werden von Personen mit
- eingeschränkten körperlichen Fähigkeiten,
- eingeschränkten sensorischen Fähigkeiten,
- eingeschränkten geistigen Fähigkeiten,
- einem Mangel an Erfahrung und Wissen
- oder Kindern,
solange sie nicht beaufsichtigt werden oder von einer Person, die für ihre Sicherheit
verantwortlich ist, im Umgang mit dem Gerät unterwiesen wurden
Dieses Gerät ist kein Spielzeug. Kinder dürfen es nur unter Aufsicht benutzen
5. Vor dem ersten Gebrauch
Das Gerät ist mit rutsch hemmenden Standfüßen ausgestattet. Stellen Sie die Küchen-
maschine auf eine ebene, stabile Unterlage mit ausreichend Platz.
Um die Küchenmaschine in Betrieb zu nehmen, muss der Motorkopf (10) geschlossen
werden. Den Motorkopf nach unten drücken bis er hörbar einrastet und die Ent-
riegelungstaste (1) auf der Position geschlossen steht.
Die KM-1700 S ist mit einem Überlastungsschutz ausgestattet. Bei auftretender
Überlastung schaltet der Motor automatisch aus. In diesem Fall stellen Sie den
Geschwindigkeitsregler auf Position 0 und ziehen Sie den Netzstecker. Das Gerät
muss einige Minuten abkühlen (ca. 15 Min.). Stecken Sie danach den Netzstecker
wieder in die Steckdose um die Maschine Betriebsbereit zu machen.
Vermeiden Sie eine erneute Überlastung, z.B. durch zu viel Teigmasse und verfahren
Sie wie unter Punkt „Bedienung des Geschwindigkeitsreglers“ der
Bedienungsanleitung beschrieben.
Ihre neue Küchenmaschine verfügt über eine Einschaltverzögerung: Wenn Sie den
Geschwindigkeitsregler (2) drehen, startet die Küchenmaschine mit einer leichten
Verzögerung von ca. einer Sekunde, und beschleunigt dann bis zur gewählten
Geschwindigkeit. Dadurch wird eine Überlastung vermieden und die Lebensdauer des
Gerätes erhöht! (siehe auch Kapitel 6.6)
6. Gebrauch
1.1. Befüllung der Rührschüssel
Die Rührschüssel (3) kann entweder außerhalb des Geräts befüllt werden oder, wenn sie
auf der Klemmplatte (7) der Küchenmaschine aufgesetzt und verriegelt ist. Das Zubehör
wie Knethaken darf nicht montiert sein. Überschreiten Sie bitte nicht die max. Füllmenge
von 2,5 kg Kuchenteig bzw. 1,0 kg Hefeteig.
1.2. Befestigung der Rührschüssel
Achten Sie darauf, dass der Geschwindig-
keitsregler (2) auf 0 (aus) steht.
Motorkopf (10) leicht niederdrücken.
Halten Sie den Entriegelungshebel (1) auf
Stellung .
Schwenken Sie den Motorkopf (10) soweit
zurück (nach oben), bis er merklich
einrastet.
Setzen Sie die Schüssel (3) auf die
6


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Beem MIRACLE CHEF basis KM 1700 S at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Beem MIRACLE CHEF basis KM 1700 S in the language / languages: English, German, Dutch, French as an attachment in your email.

The manual is 0,47 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info