812937
15
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/52
Next page
Installations- und Wartungshandbuch
Unilux-7 80
Seriennummer:
Produktionsdatum:
© Barbas Bellfires BV
Dieses Dokument oder Teile davon dürfen ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Barbas
Bellfires BV nicht reproduziert, in einem Abrufsystem gespeichert oder in irgendeiner Form oder
Methode elektronisch, mechanisch, durch Fotokopie, Aufzeichnung oder anderweitig übermittelt
werden. Dieses Dokument kann technische Ungenauigkeiten oder typografische Fehler enthalten.
Barbas Bellfires BV behält sich das Recht vor, die Inhalte dieses Dokuments jederzeit zu
überarbeiten.
Kontaktdaten
Barbas Bellfires BV
Hallenstraat 17, 5531 AB Bladel, Die Niederlande
Telefon: +31 49 733 9200
E-Mail: info@barbas.com
Einleitung
2Unilux-7 80
Inhaltsverzeichnis
1 Leistungserklärung...................................................................................5
2 Über dieses Dokument............................................................................ 6
2.1 Verwendung dieses Dokuments.................................................................................................. 6
2.2 In diesem Dokument verwendete Warnungen und Vorsichtshinweise........................................6
2.3 Verbundene Dokumente..............................................................................................................6
3 Beschreibung........................................................................................... 7
3.1 Überblick über die Unilux-7 80.....................................................................................................7
3.2 Vorgesehene Verwendung.......................................................................................................... 9
3.3 Installationsbeispiele..................................................................................................................10
4 Sicherheit............................................................................................... 13
4.1 Sicherheitsanweisungen zur Installation....................................................................................13
4.2 Sicherheitsanweisungen bezüglich der Umwelt.........................................................................13
5 Abstände................................................................................................14
5.1 Anforderungen an Isoliermaterial...............................................................................................14
5.2 Abstände zu brennbaren oder tragenden Wänden....................................................................14
5.3 Abstand zum brennbaren Boden (unter dem Gerät)..................................................................16
5.4 Abstände zu brennbarer Decke................................................................................................. 16
5.5 Abstände zu nicht brennbaren Wänden.....................................................................................17
5.6 Abstände zu einer nicht brennbaren Decke...............................................................................19
5.7 Abstände vor dem Gerät............................................................................................................20
6 Installation..............................................................................................22
6.1 Installationsanforderungen.........................................................................................................22
6.1.1 Anforderungen an die Installation des Geräts in einen vorhandenen Kamin..................22
6.1.2 Anforderungen an die Installation des Geräts in einen neu gebauten Kamin.................22
6.1.3 Anforderungen an den Kamin......................................................................................... 23
6.2 Installation in einen vorhandenen offenen Kamin......................................................................23
6.2.1 Vorbereitung....................................................................................................................23
6.2.2 Installation des Geräts.................................................................................................... 25
6.2.3 Horizontale Ausrichtung des Geräts............................................................................... 26
6.2.4 Abschließende Prüfung des Geräts................................................................................ 26
6.3 Installation in einen neuen Kamin..............................................................................................26
6.3.1 Installation des Geräts.................................................................................................... 26
6.3.2 Schließen Sie die optionale externe Luftzufuhr an (Anschluss hinten)...........................27
6.3.3 Schließen Sie die optionale externe Luftzufuhr an (Anschluss unten)............................28
6.3.4 Verbindung des Rauchgasrohrs......................................................................................29
6.3.5 Verbindung des Konvektionssatzes (optional)................................................................29
6.3.6 Isolierung des Geräts......................................................................................................30
6.3.7 Kamin aufbauen..............................................................................................................30
6.3.8 Abschließende Prüfung des Geräts................................................................................ 31
Inhaltsverzeichnis
Unilux-7 80 3
7 Wartung................................................................................................. 32
7.1 Gerät..........................................................................................................................................32
7.2 Verbrennungsluftzufuhr..............................................................................................................32
7.3 Kamin.........................................................................................................................................32
8 Demontage des Brennkammerinneren.................................................. 33
9 Technische Daten.................................................................................. 37
9.1 Technische Daten......................................................................................................................37
10 Abmessungen ....................................................................................... 39
10.1 Rahmenlose Vorrichtung........................................................................................................... 39
10.2 Gerät mit Einbaurahmen............................................................................................................41
10.3 Gerät mit klassischem Rahmen.................................................................................................43
10.4 Gerät mit klassischem Rahmen und 45º-Abzugsanschluss...................................................... 45
11 Garantiebedingungen............................................................................ 47
Inhaltsverzeichnis
4Unilux-7 80
1 Leistungserklärung
1.
Eindeutiger Kenncode des Produkttyps
2.
Vom Hersteller vorgesehener Verwendungszweck oder
vorgesehene Verwendungszwecke des Bauprodukts
gemäß der anwendbaren harmonisierten technischen
Spezifikation
3.
Name, eingetragener Handelsname oder eingetragene
Marke und Kontaktanschrift des Herstellers gemäß Artikel
11 Absatz 5
4.
Gegebenenfalls Name und Kontaktanschrift des
Bevollmächtigten, der mit den Aufgaben gemäß Artikel 12
Absatz 2 beauftragt ist
5.
System oder Systeme zur Bewertung und Überprüfung
der Leistungsbeständigkeit des Bauprodukts gemäß
Anhang V
6.
Im Falle der Leistungserklärung, die ein Bauprodukt
betrifft, das von einer harmonisierten Norm erfasst wird
7. Erklärte Leistung
Brandsicherheit
Abstand zur brennbaren Materialien Mindestabstand in mm
Dämmdicke Hinten = 100
Dämmdicke Seiten = 100
Dämmdicke Decke = 75
Front = 1800
Boden = 30
Freisetzung von gefährlichen Stoffen NPD
rmeleistung
Wirkungsgrad
8.
Unterzeichnetr den Hersteller und im Namen des Hersteller von:
Danny Baijens, Geschäftshrer
(Name und Funktion)
Bladel; 1 Februar 2021
………………………………………………………………………..
(Datum und Ort) (Unterschrift)
Die Leistung des vorstehenden Produktes entspricht der erklärten Leistung nach Nummer 7.
Verantwortlichr die Erstellung dieser Leistungserklärung ist allein der Hersteller gemäß Nummer 3.
76 %
- kW
Erfüllt
Harmonisierte technische Spezifikation
Leistungserklärung
Geβ der Verordnung (EU) 305/2011
Nr. 1.817.003-3 - CPR-2013/07/01
Unilux-7 80
11 kW
11 kW
Erllt
Maximaler Wasser-Betriebsdruck
Nicht zutreffend
Abgastemperatur bei Nennwärmeleistung
T = 317 °C
Mechanische Festigkeit (zum Tragen eines Schornsteins)
NPD
Wesentliche Merkmale
Brandgefahr durch Herausfallen von brennendem Brennstoff
Emissionen von Verbrennungsprodukte
Oberflächentemperatur
Nennwärmeleistung
Wasserwärmeleistung
Reinigbarkeit
Raumwärmeleistung
Feuerstätte ohne Warmwasserbereiter
Barbas Bellfires BV; Hallenstraat 17; 5531 AB Bladel; Niederlande
Nicht zutreffend
System 3
Das notifizierte Prüflabor SGS nederland BV, nr. 0608 hat nach System 3 die
Erstprüfung durchgeführt und im Prüfbericht EZKA/2015-02/00001-13 &
EZKA-2020-11-030-1 dokumentiert
EN13229:2001/A2:2004/AC:2007
Leistung
Erllt
CO = 0.09 vol%
Erllt
Elektrische Sicherheit
Erllt
Erllt
Leistungserklärung
Unilux-7 80 5
2 Über dieses Dokument
Dieses Dokument enthält die notwendigen Informationen die Ausführung dieser
Aufgaben am Unilux-7 80:
Installation
Wartung
Dieses Dokument bezeichnet den Unilux-7 80 als 'das Gerät'. Dieses Dokument ist ein
wesentlicher Teil Ihres Geräts. Lesen Sie es genau durch, bevor Sie mit dem Gerät
arbeiten. Bewahren Sie es sicher auf.
Die Originalanweisungen dieses Dokuments sind in englischer Sprache verfasst worden.
Alle anderen Sprachversionen des Dokuments sind Übersetzungen der
Originalanweisungen. Es ist nicht immer möglich, eine ausführliche Darstellung jedes
einzelnen Ausrüstungsteils zu erstellen. Die Illustrationen in diesem Dokument zeigen
daher einen typischen Aufbau. Die Illustrationen dienen ausschließlich als Anleitungen.
2.1 Verwendung dieses Dokuments
1. Machen sie sich mit der Struktur und dem Inhalt des Dokuments vertraut.
2. Lesen Sie das Sicherheitskapitel genau durch.
3. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Anweisungen verstehen.
4. Führen Sie diese Verfahren vollständig in der angegebenen Reihenfolge durch.
2.2 In diesem Dokument verwendete Warnungen und
Vorsichtshinweise
Warnung
Wenn Sie diese Anweisungen nicht befolgen, besteht das Risiko einer Verletzung bis
zum Todesfall.
Vorsicht
Wenn Sie diese Anweisungen nicht befolgen, besteht das Risiko eines Sachschadens.
Hinweis
Ein Hinweis enthält weitere Informationen.
Symbol Beschreibung
Optisches Zeichen, dass eine Gefahr besteht
Optisches Zeichen, dass ein Hinweis gegeben
wird
2.3 Verbundene Dokumente
Installations- und Wartungshandbuch
Benutzerhandbuch
Über dieses Dokument
6Unilux-7 80
3 Beschreibung
3.1 Überblick über die Unilux-7 80
Die Unilux-7 80 ist mit einer abgeschirmten Glastür oder mit einer Tür mit Stahlrahmen
erhältlich.
A Türgriff
B Glasscheibe
C Primärlufteinlass -
DRost
E Stahlbodenplatten
F Holzschutzvorrichtung
G Aschebehälter (unter dem Rost)
H Keramische Platten
I Oberer Kanalanschluss1
J Steuerhebel
K Konvektionsluftauslass 2
Abbildung 1. Draufsicht der Unilux-7 80 mit abgeschirmter Glastür
1Optional ist ein 45-Grad-Abzugsanschluss erhältlich.
2Nicht für Geräte mit 45-Grad-Abzugsanschluss.
Beschreibung
Unilux-7 80 7
L Sekundärlufteinlass
M Einlass der Luftspülung
N Stellfüße
OObere Umlenkplatte (Stahl)
P Untere Umlenkplatte (Keramik)
Q Anschluss für externe
Verbrennungsluft
Abbildung 2. Untersicht der Unilux-7 80 mit abgeschirmter Tür
Beschreibung
8Unilux-7 80
R Anschluss für externe
Verbrennungsluft
S Hinterer Kanalanschluss
Abbildung 3. Rückansicht der Unilux-7 80
3.2 Vorgesehene Verwendung
Das Gerät ist für die Verwendung in Innenräumen zum Beheizen des Raums, in dem es
installiert ist, vorgesehen. Es darf nicht zu anderen Zwecken verwendet werden.
Das Gerät dient zur Verwendung mit Holzscheiten oder Holzbriketts als Brennstoff. Keine
anderen Brennstoffe verwenden.
Das Gerät ist mit geschlossener Tür zu verwenden.
Das Gerät darf nur an einem Ort verwendet werden, der den Anforderungen an die
Installation des Geräts entspricht.
Das Gerät dient der periodischen Verwendung und ist nicht zum Dauereinsatz
vorgesehen.
Das Gerät dient der Direktbeheizung des Raums. Das Gerät darf nicht mit einer
Zentralheizungsinstallation verbunden werden.
Beschreibung
Unilux-7 80 9
3.3 Installationsbeispiele
Hinweis:
Die Illustrationen in diesem Absatz sind typische Installationsbeispiele.
A Verbrennungslufteinlass
B Konvektionslufteinlass
C Kamin
DKonvektionsluftauslass
E Luftzufuhr zum Raum
Abbildung 4. Installation in einen vorhandenen Kamin
Beschreibung
10 Unilux-7 80
A Externer Verbrennungslufteintritt
B Konvektionslufteinlass
C Kamin
DKonvektionsluftauslass (Gerät)
E Luftzufuhr zum Raum
F Belüftungslufteinlass
G Konvektions- / Belüftungsluftauslass
Abbildung 5. Installation mit externer Verbrennungsluftzufuhr in einer neuen
Feuerstelleneinfassung
Hinweis: Es ist nicht möglich, den Konvektionssatz an einem Gerät mit einem
45º-Abzugsanschluss zu installieren.
Beschreibung
Unilux-7 80 11
A Verbrennungslufteinlass
B Konvektionslufteinlass
C Kamin
DKonvektionsluftauslass
E Luftzufuhr zum Raum
F Belüftungslufteinlass
G Belüftungsluftauslass
H Flexible Konvektionsluftrohre
I Konvektionsluftauslass
Abbildung 6. Installation mit Konvektionssatz in einer neuen Feuerstelleneinfassung
Beschreibung
12 Unilux-7 80
4 Sicherheit
4.1 Sicherheitsanweisungen zur Installation
Warnung:
Die Installation muss durch einen zugelassenen Installateur erfolgen.
Installation des Geräts unter Einhaltung folgender
Installationsanweisungen, der nationalen und örtlichen Vorschriften.
Stellen Sie sicher, dass der Bereich um den Kamin jederzeit frei von
brennbaren Materialien ist. Der minimale Sicherheitsabstand beträgt
180 cm.
Das Gerät nicht an brennbaren Materialien installieren. Mindestabstände
und geeignetes Isoliermaterial siehe Kapitel
5
.
Vorsicht:
Installieren Sie das Gerät auf einem Boden mit angemessener
Lastkapazität. Siehe Kapitel
9
für das Gewicht des Geräts.
Das Gerät darf nicht mit einem Abzug verbunden werden, der auch an ein
anderes Gerät angeschlossen ist.
Stellen Sie sicher, dass der Kamin keine Risse hat und allgemein in gutem
Zustand ist.
Installieren Sie eine geeignete Abdeckung an der Schornsteinmündung,
um zu verhindern, dass im Kamin Vogelnester gebaut werden.
Teile des Geräts können beim Transport bewegt werden. Stellen Sie
sicher, dass diese Teile sich in der richtigen Position befinden. Siehe
Benutzerhandbuch.
Kein Abdeckband am Gerät anbringen. Abdeckband kann die
Oberflächenbeschichtung des Geräts beschädigen.
Stellen Sie sicher, dass die Kamintemperaturklasse mindestens T400
rußfeuerresistent ist.
Installieren Sie das Gerät nicht in einem Raum mit einem
Belüftungssystem, das einen Druck unter -15 Pa erzeugt.
4.2 Sicherheitsanweisungen bezüglich der Umwelt
Entsorgen Sie Verpackungsmaterial umweltfreundlich.
Entsorgen Sie die keramische hitzeresistente Glasscheibe im Haushaltsmüll.
Entsorgen Sie die keramische hitzeresistente Glasscheibe nicht im Glascontainer.
Entsorgen Sie das nicht mehr verwendete Gerät den Anweisungen der Behörden oder
des Monteurs entsprechend.
Beachten Sie die örtlichen Bestimmungen.
Sicherheit
Unilux-7 80 13
5 Abstände
Warnung: Folgen Sie den Anweisungen in diesem Kapitel. Nichtbeachtung
dieser Anweisungen kann zu einer Brandgefahr führen.
Warnung: Stellen Sie das Gerät nicht direkt an eine brennbare oder nicht
brennbare Rückwand.
Alle in diesem Kapitel genannten Abstände für brennbare und nicht brennbare
Materialien müssen eingehalten werden.
5.1 Anforderungen an Isoliermaterial
Verwenden Sie Isolierplatten mit einer maximalen Wärmeleitfähigkeit von 0,10 W/m.K
oder einer Wärmebeständigkeit von mindestens 10 K.m/W. Die folgende Tabelle zeigt
einige Beispiele für geeignetes Isolierplattenmaterial.
Tabelle 1: Beispiele für Isolierplatten
Beispiele für geeignetes Plattenmaterial Wärmeleitfähigkeit
Promat Promatect L Isolierplatte 0,083 W/m.K
Skamol Skamotec 225 0,06 W/m.K
Skamol Super-Isol 0,08 W/m.K
Verwenden Sie nur ungebundene weiße Keramikisolierwolle. Verwenden Sie keine
Glaswolle oder Mineralwolle. Diese Materialien können zu Geruchsbelästigung und
unerwünschter Rauchbildung führen und sind nicht für hohe Temperaturen geeignet.
Tabelle 2: Anforderungen Keramikisolierwolle
Temperaturwiderstand > 700 °C
Dichte > 80 kg/m3
5.2 Abstände zu brennbaren oder tragenden Wänden
Legen Sie eine feuerfeste Isolierplatte zwischen das Gerät und die Rück- und
Seitenwand, siehe
Abbildung 7.
Tabelle 3.
zeigt die minimale Dicke der Isolierplatten und die Mindestabstände zu
brennbaren Materialien und Wänden.
Achtung: Stellen Sie sicher, dass zwischen dem Gerät und der umgebenden
Konstruktion ein Abstand von 3 mm eingehalten wird, um einer
einsatzbedingten Ausdehnung des Geräts Rechnung zu tragen.
Abstände
14 Unilux-7 80
1 Nicht brennbarer Abstandhalter
2 Feuerfeste Isolierplatte
3 Brennbare oder tragende Wänden
Abbildung 7. Abstände zur brennbaren Wand – Draufsicht
Tabelle 3: Abmessungen und Mindestabstände zu einer brennbaren Wand
Punkt Abmessung
A Luftabstand 25 mm
B Dicke der Platte 100 mm
C Luftabstand / Abstandhalter 25 mm
D A+B+C 150 mm
E B+C 125 mm
F Mindestens 3 mm Abstand zwischen Gerät und umgebender Konstruktion
Abstände
Unilux-7 80 15
15


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Barbas Unilux 7-80 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Barbas Unilux 7-80 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1.79 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Barbas Unilux 7-80

Barbas Unilux 7-80 Installation Guide - English - 52 pages

Barbas Unilux 7-80 User Manual - English - 28 pages

Barbas Unilux 7-80 User Manual - German - 28 pages

Barbas Unilux 7-80 Installation Guide - Dutch - 52 pages

Barbas Unilux 7-80 User Manual - Dutch - 28 pages

Barbas Unilux 7-80 Installation Guide - French - 52 pages

Barbas Unilux 7-80 User Manual - French - 24 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info