559279
11
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/64
Next page
AVM
ISDN-Controller
A1A1
A1A1
A1
Handbuch
High-Performance ISDN by...
v3.0
2 Controller A1
AVM ISDN-Controller A1
Diese Dokumentation und die zugehörigen Programme sind urheberrechtlich geschützt.
Dokumentation und Programme sind in der vorliegenden Form Gegenstand eines Lizenz-
vertrages und dürfen ausschließlich gemäß den Vertragsbedingungen verwendet werden.
Der Lizenznehmer trägt allein das Risiko für Gefahren und Qualitätseinbußen, die sich bei
Einsatz des Produktes eventuell ergeben.
Diese Dokumentation und die zugehörigen Programme dürfen weder ganz noch teilweise
in irgendeiner Form oder mit irgendwelchen Mitteln übertragen, reproduziert oder verän-
dert werden, noch dürfen sie in eine andere natürliche oder Maschinensprache übersetzt
werden. Hiervon ausgenommen ist die Erstellung einer Sicherungskopie für den persönli-
chen Gebrauch. Eine Weitergabe der Ihnen hiermit überlassenen Informationen an Dritte
ist nur mit schriftlicher Zustimmung der AVM Berlin erlaubt.
Alle Programme und die Dokumentation wurden mit größter Sorgfalt erstellt und nach dem
Stand der Technik auf Korrektheit überprüft. Für die Qualität, Leistungsfähigkeit sowie
Marktgängigkeit des Produkts zu einem bestimmten Zweck, der von dem durch die Pro-
duktbeschreibung abgedeckten Leistungsumfang abweicht, übernimmt AVM Berlin weder
ausdrücklich noch implizit die Gewähr oder Verantwortung.
Für Schäden, die sich direkt oder indirekt aus dem Gebrauch der Dokumentation oder der
übrigen Programme ergeben, sowie für beiläufige Schäden oder Folgeschäden ist AVM nur
im Falle des Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit verantwortlich zu machen. Für den
Verlust oder die Beschädigung von Hardware oder Software oder Daten infolge direkter
oder indirekter Fehler oder Zerstörungen, sowie für Kosten, einschließlich der Kosten für
ISDN-, GSM- und ADSL-Verbindungen, die im Zusammenhang mit den gelieferten Pro-
grammen und der Dokumentation stehen und auf fehlerhafte Installationen, die von AVM
nicht vorgenommen wurden, zurückzuführen sind, sind alle Haftungsansprüche ausdrück-
lich ausgeschlossen.
Die in dieser Dokumentation enthaltenen Informationen und die zugehörigen Programme
können ohne besondere Ankündigung zum Zwecke des technischen Fortschritts geändert
werden.
© AVM GmbH 2002. Alle Rechte vorbehalten.
Stand der Dokumentation 08/2002
AVM im Internet: www.avm.de
Warenzeichen: AVM und FRITZ! sind eingetragene Warenzeichen der AVM Vertriebs KG.
Windows ist eingetragenes Warenzeichen der Microsoft Corporation. Alle anderen Waren-
zeichen sind Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer.
AVM Audiovisuelles Marketing
und Computersysteme GmbH
Alt-Moabit 95
AVM Computersysteme
Vertriebs GmbH
Alt-Moabit 95
10559 Berlin 10559 Berlin
Controller A1 – Inhalt 3
Inhalt
1 Einleitung 6
1.1 Der AVM ISDN-Controller A1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
1.2 Die Treibersoftware des AVM ISDN-Controllers A1 . . . . . . . . . . . . . . 7
1.3 Systemvoraussetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
1.4 Lieferumfang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
2 Installation der Hardware 11
2.1 Einstellen der I/O-Adresse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
2.2 Einbauen des Controllers A1 in den Rechner . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
3 Installation der Treibersoftware in Windows 2000 14
3.1 Einbauen des Controllers A1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
3.2 Installieren der Treibersoftware. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
3.3 Ändern der Einstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
3.4 Deinstallieren des Controllers A1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
4 Installation der Treibersoftware in Windows 98 18
4.1 Installieren der neuen Hardwarekomponente . . . . . . . . . . . . . . . . 18
4.2 Konfigurieren des Controllers A1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
4.3 Einbauen des Controllers A1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
4.4 Installieren der Treibersoftware. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
4.5 Deinstallieren des Controllers A1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
5 Installation der Treibersoftware in Windows 95 23
5.1 Installieren der neuen Hardwarekomponente . . . . . . . . . . . . . . . . 23
5.2 Konfigurieren des Controllers A1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
5.3 Einbauen des Controllers A1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
5.4 Installieren der Treibersoftware. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
5.5 Deinstallieren des Controllers A1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
6 Installation der Treibersoftware in Windows NT 28
6.1 Einbauen des Controllers A1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
6.2 Installieren der Treibersoftware. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
6.3 Deinstallieren des Controllers A1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
4 Controller A1 – Inhalt
7 Installation der Treibersoftware in Windows 3.x 31
7.1 Einbauen des Controllers A1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
7.2 Installieren der Treibersoftware . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
7.3 Konfigurieren des Controllers A1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
7.4 Deinstallieren des Controllers A1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
8 Installation der Treibersoftware in MS DOS 35
8.1 Einbauen des Controllers A1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
8.2 Installieren der Treibersoftware . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
8.3 Konfigurieren des Controllers A1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
8.4 Laden und Entladen des Treibers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
8.5 Deinstallieren des Controllers A1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39
9 Die AVM-Systemarchitektur 40
9.1 Die Anwendungsschnittstelle CAPI 2.0 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40
9.2 IDM-Architektur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
9.3 Die AVM-Systemtreiber. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
9.4 CAPI SoftCompression X75/V42bis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
9.5 CAPI SoftFax . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
9.6 CAPI SoftModem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
10 Technische Daten und Leistungsmerkmale 48
10.1 Anschlussbelegung des Steckers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .48
10.2 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
11 Fehlerbehandlung 50
11.1 Allgemeine Fehler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
11.2 Fehlermeldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
12 Technische Unterstützung beim AVM-Support 61
12.1 Informationsquellen und Updates. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
12.2 Unterstützung durch den Support . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .62
Index 64
Controller A1 – Konventionen im Handbuch 5
Konventionen im Handbuch
Um den Inhalt dieses Handbuchs übersichtlich zu gestalten
und wichtige Informationen hervorzuheben, wurden folgen-
de typografische Hervorhebungen und Symbole verwendet:
Hervorhebungen
Nachfolgend finden Sie einen kurzen Überblick über die in
diesem Handbuch verwendeten Hervorhebungen.
Symbole
Im Handbuch werden die folgenden grafischen Symbole ver-
wendet, die immer in Verbindung mit grau und kursiv ge-
drucktem Text erscheinen:
Dieses Zeichen weist Sie auf nützliche Hinweise und zusätz-
liche Informationen hin.
Das Ausrufezeichen kennzeichnet Abschnitte, die wichtige
Informationen enthalten.
Dieses Zeichen markiert Warnungen und wichtige Hinweise,
die Sie auf jeden Fall befolgen sollten, um Fehlfunktionen zu
vermeiden.
Hervorhebung Funktion Beispiel
Anführungs-
zeichen
Tasten, Schaltflächen,
Programmsymbole, Re-
gisterkarten, Menüs,
Befehle
„Start / Programme“
oder „Eingabe“
Großbuchstaben Pfadangaben und Da-
teinamen im Fließtext
CARDWARE\A1
oder CAPIPORT.HLP
spitze Klammern Variablen <CD-ROM-Laufwerk>
Schreibmaschi-
nenschrift
Eingaben, die Sie über
die Tastatur vornehmen
a:\setup
grau und kursiv Informationen, Hinwei-
se und Warnungen; im-
mer in Verbindung mit
den Symbolen
... Es kann jeweils
nur ein Controller
entfernt werden ...
Installation der Hardware
Controller A1 – 2 Installation der Hardware 11
2 Installation der Hardware
In diesem Kapitel werden die Vorbereitung und der Einbau
des AVM ISDN-Controllers A1 in den Rechner beschrieben.
Die Vorgehensweise bei der Installation des Controllers A1
und der Treibersoftware ist für die einzelnen Betriebssyste-
me unterschiedlich. Bitte beachten Sie dazu die jeweilige In-
stallationsanweisung in den folgenden Kapiteln.
2.1 Einstellen der I/O-Adresse
Zur Verwaltung und Nutzung des Controllers A1 wird dieser
über eine sogenannte I/O-Adresse vom Betriebssystem an-
gesprochen. Der Controller A1 ist mit einer Jumperreihe aus-
gestattet; die Position des Jumpers auf der Jumperreihe be-
stimmt die I/O-Adresse.
Standardmäßig ist der AVM ISDN-Controller A1 auf die I/O-
Adresse 300 und den Interrupt 5 voreingestellt.
Für den Fall, dass diese Adresse bereits von einer anderen
Einsteckkarte benutzt wird, können Sie durch Umstecken
des Jumpers die I/O-Adresse des Controllers A1 ändern.
Überprüfen Sie vor dem Einbau in den Rechner, ob die I/O-
Adresse des Controllers A1 verfügbar ist! Hilfe dazu finden
Sie in der Dokumentation Ihres Betriebssystems.
Um die Jumperreihe zu finden, wenden Sie den Controller A1
mit den Bauteilen nach oben und drehen Sie die Buchse für
den S
0
-Anschluss nach rechts (siehe folgende Abbildung).
11


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for AVM ISDN-Controller A1 v3.0 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of AVM ISDN-Controller A1 v3.0 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,66 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of AVM ISDN-Controller A1 v3.0

AVM ISDN-Controller A1 v3.0 User Manual - English - 56 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info