1263
17
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/76
Next page
ÖKO-LAVAMAT
LAVALOGIC 1400 update
Der umweltschonende Waschautomat
Benutzerinformation
2
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
lesen Sie bitte diese Benutzerinformation sorgfältig durch.
Beachten Sie vor allem den Abschnitt „Sicherheitshinweise“ auf den
ersten Seiten. Bewahren Sie bitte diese Benutzerinformation zum spä-
teren Nachschlagen auf. Geben Sie sie an eventuelle Nachbesitzer des
Gerätes weiter.
Folgende Symbole werden im Text verwendet:
1 Sicherheitshinweise
Warnung: Hinweise, die Ihrer persönlichen Sicherheit dienen.
Achtung: Hinweise, die zur Vermeidung von Schäden am Gerät dienen.
3 Hinweise und praktische Tipps
2 Umweltinformationen
1.Diese Ziffern leiten Sie Schritt für Schritt beim Bedienen des Gerätes.
2.
3.
Für eventuell auftretende Störungen enthält diese Benutzerinformati-
on Hinweise zur selbständigen Behebung, siehe Abschnitt „Was tun,
wenn...“.
Sollten diese Hinweise nicht ausreichen, haben Sie jederzeit zwei An-
laufstellen, bei denen Ihnen weitergeholfen wird:
Hier erhalten Sie Antwort auf jede Frage, die die Ausstattung und den
Einsatz Ihres Gerätes betrifft. Natürlich nehmen wir auch gerne Wün-
sche, Anregungen und Kritik entgegen. Unser Ziel ist es, zum Nutzen
unserer Kunden unsere Produkte und Dienstleistungen weiter zu ver-
bessern.
Bei technischen Problemen steht Ihnen unser Werkskundendienst in Ih-
rer Nähe jederzeit zur Verfügung (Adressen und Telefonnummern fin-
den Sie im Verzeichnis „Kundendienststellen“).
Beachten Sie dazu auch den Abschnitt „Service“.
Wir sind für Sie da:
montags bis freitags
8.00 bis 20.00 Uhr
samstags
10.00 bis 14.00 Uhr.
Gedruckt auf umweltschonend hergestelltem Papier.
Wer ökologisch denkt, handelt auch so
3
Inhalt
Gebrauchsanweisung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Umwelttipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Das erste Einschalten – Sprache einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Gerätebeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Vorderansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Schublade für Wasch- und Pflegemittel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Bedienfeld mit Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Anzeigen im Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Informationsfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Grundzüge der Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Ein-/Ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Einstellungen löschen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Navigationsanzeige. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Drehknopf und Seiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Tasten und Ebenen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Programmeinstellung im Beispiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Funktionsübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Programme (Ebene 1) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Waschprogramme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Sonderprogramme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Optionen (Ebene 2) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Extras (Ebene 3). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Waschgang vorbereiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Wäsche sortieren und vorbereiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Wäschearten und Pflegekennzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Wasch- und Pflegemittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Welches Wasch- und Pflegemittel?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Wieviel Wasch- und Pflegemittel? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Wasserenthärter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
4
Vor dem ersten Waschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Uhrzeit einstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Vorreinigung durchführen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Waschgang durchführen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Einfülltür öffnen und schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Wäsche einfüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Wasch-/Pflegemittel zugeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Waschprogramm einstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Optionen einstellen, z.B. START SPÄTER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Waschprogramm starten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Ablauf des Waschprogramms . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Waschgang beendet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
MEMORY . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Programmeinstellung speichern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Gespeicherte Programmeinstellung löschen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Sprache ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Reinigen und Pflegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Bedienblende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Waschmittelschublade. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Waschtrommel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Einfülltür. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Was tun, wenn…. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Störungsbehebung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Wenn das Waschergebnis nicht befriedigend ist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Notentleerung durchführen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Laugenpumpe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Wasserschutz Aqua Control + Aqua Alarm. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Was bedeutet „update“? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Kindersicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Verbrauchswerte und Füllmengen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
5
Aufstell- und Anschlussanweisung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Sicherheitshinweise für die Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Aufstellung des Gerätes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Gerät transportieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Transportsicherung entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Aufstellort vorbereiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Aufstellung auf einem Betonsockel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Aufstellung auf schwingenden Böden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Unebenheiten des Bodens ausgleichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Elektrischer Anschluss. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Wasseranschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Zulässiger Wasserdruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Wasserzulauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Wasserablauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Förderhöhen über 1m . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Abmessungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Garantiebedingungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Kundendienststellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
6
Gebrauchsanweisung
1 Sicherheit
Die Sicherheit von AEG-Elektrogeräten entspricht den anerkannten Re-
geln der Technik und dem Gerätesicherheitsgesetz. Dennoch sehen wir
uns als Hersteller veranlasst, Sie mit den nachfolgenden Sicher-
heitshinweisen vertraut zu machen.
Vor der ersten Inbetriebnahme
Beachten Sie die „Aufstell- und Anschlussanweisung“ weiter hinten
in dieser Benutzerinformation.
Bei Geräteanlieferung in Wintermonaten mit Minustemperaturen:
Waschautomat vor Inbetriebnahme für 24 Stunden bei Raumtempe-
ratur lagern.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Waschautomat ist nur zum Waschen haushaltsüblicher Wäsche
im Haushalt bestimmt. Wird das Gerät zweckentfremdet eingesetzt
oder falsch bedient, kann vom Hersteller keine Haftung für eventuelle
Schäden übernommen werden.
Umbauten oder Veränderungen am Waschautomaten sind aus Sicher-
heitsgründen nicht zulässig.
Verwenden Sie nur Waschmittel, die für Waschautomaten geeignet
sind. Beachten Sie die Hinweise der Waschmittelhersteller.
Die Wäsche darf keine entflammbaren Lösungsmittel enthalten. Be-
achten Sie dies auch beim Waschen vorgereinigter Wäsche.
Benutzen Sie den Waschautomaten nicht zur chemischen Reinigung.
Färbe-/Entfärbemittel dürfen nur dann im Waschautomaten benutzt
werden, wenn der Hersteller dieser Produkte dies ausdrücklich er-
laubt. Für eventuelle Schäden können wir nicht haften.
Verwenden Sie nur Wasser aus der Wasserleitung. Verwenden Sie Re-
gen- oder Brauchwasser nur dann, wenn es die Anforderungen nach
DIN1986 und DIN1988 erfüllt.
Frostschäden fallen nicht unter Garantie! Wenn der Waschautomat in
einem frostgefährdeten Raum steht, muss bei Frostgefahr eine Not-
entleerung durchgeführt werden (siehe Abschnitt „Notentleerung
durchführen“).
7
Sicherheit von Kindern
Verpackungsteile (z. B. Folien, Styropor) können für Kinder gefährlich
sein. Erstickungsgefahr! Verpackungsteile von Kindern fernhalten.
Kinder können Gefahren, die im Umgang mit Elektrogeräten liegen,
oft nicht erkennen. Sorgen Sie deshalb für die notwendige Aufsicht
während des Betriebs und lassen Sie Kinder nicht mit dem Waschau-
tomaten spielen – es besteht die Gefahr, dass Kinder sich einschlie-
ßen.
Stellen Sie sicher, dass Kinder oder Kleintiere nicht in die Trommel des
Waschautomaten klettern.
Bei der Entsorgung des Waschautomaten: Ziehen Sie den Netzstecker,
zerstören Sie das Türschloss, schneiden Sie die elektrische Zuleitung
ab und beseitigen Sie Stecker und Restleitung. Spielende Kinder kön-
nen sich dadurch nicht einsperren und nicht in Lebensgefahr geraten.
Allgemeine Sicherheit
Reparaturen am Waschautomaten dürfen nur von Fachkräften durch-
geführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebli-
che Gefahren entstehen. Wenden Sie sich im Reparaturfall an unseren
Kundendienst oder an Ihren Fachhändler.
Nehmen Sie den Waschautomaten niemals in Betrieb, wenn das Netz-
kabel beschädigt ist oder Bedienblende, Arbeitsplatte oder Sockelbe-
reich so beschädigt sind, dass das Geräteinnere offen zugänglich ist.
Schalten Sie vor Reinigung, Pflege und Wartungsarbeiten den Wasch-
automaten aus. Zusätzlich Netzstecker aus der Steckdose ziehen oder
– bei Festanschluss – LS-Schalter im Sicherungskasten ausschalten
oder Schraubsicherung ganz herausdrehen.
Bei Betriebspausen das Gerät vom Stromnetz trennen und den
Wasserhahn schließen.
Netzstecker nie am Kabel aus der Steckdose ziehen, sondern am
Stecker.
Vielfachstecker, Kupplungen und Verlängerungskabel dürfen nicht
verwendet werden. Brandgefahr durch Überhitzung!
Spritzen Sie den Waschautomaten nicht mit einem Wasserstrahl ab.
Stromschlaggefahr!
Bei Waschprogrammen mit hohen Temperaturen wird das Glas in der
Einfülltür heiß. Nicht berühren!
Lassen Sie die Waschlauge vor Notentleerung des Gerätes, vor Reini-
gung der Laugenpumpe oder vor Notöffnung der Einfülltür abkühlen.
8
Kleintiere können Stromleitungen und Wasserschläuche anfressen.
Stromschlaggefahr und Gefahr von Wasserschäden! Kleintiere vom
Waschautomaten fernhalten.
2 Entsorgung
Verpackungsmaterial entsorgen!
Entsorgen Sie die Verpackung Ihres Waschautomaten sachgerecht. Alle
verwendeten Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und wie-
derverwertbar.
Kunststoffteile sind mit international genormten Abkürzungen ge-
kennzeichnet:
Kartonteile sind aus Altpapier hergestellt und sollten der Altpapier-
sammlung mitgegeben werden.
Altgerät entsorgen!
Wenn Sie Ihr Gerät eines Tages endgültig außer Betrieb nehmen,
bringen Sie es bitte zum nächsten Recyclingcenter oder zu Ihrem
Fachhändler.
2 Umwelttipps
Bei durchschnittlich verschmutzter Wäsche kommen Sie ohne Vor-
waschgang oder Einweichen aus. So sparen Sie Waschmittel, Wasser
und Zeit (und schonen die Umwelt!).
Besonders sparsam arbeitet der Waschautomat dann, wenn Sie die
angegebenen Füllmengen ausnutzen.
Dosieren Sie bei kleinen Mengen nur die Hälfte bis zwei Drittel der
empfohlenen Waschmittelmenge.
Durch gezielte Vorbehandlung von Flecken und Anschmutzungen
können Sie bei niedrigerer Temperatur waschen.
Oft kann auf Weichspüler verzichtet werden. Versuchen Sie es einmal!
Wenn Sie einen Trockner benutzen, wird Ihre Wäsche auch ohne
Weichspüler weich und flauschig.
Bei mittlerer bis hoher Wasserhärte (ab Härtebereich II, siehe „Wasch-
und Pflegemittel“) sollten Sie Wasserenthärter einsetzen. Das
Waschmittel kann dann immer für den Härtebereich I (= weich) do-
siert werden.
>PE< für Polyethylen, z. B. Verpackungsfolien
>PS< für Polystyrol, z. B. Polsterteile (grundsätzlich FCKW-frei)
>POM< für Polyoxymethylen, z. B. Kunststoffklammern
9
Das erste Einschalten – Sprache einstellen
Nach dem ersten Einschalten des Gerätes sollten Sie unbedingt die
Sprache einstellen, in der die Anzeigen im Display erscheinen.
1.Drehknopf drücken.
Das Display in der Mitte des
Bedienfeldes leuchtet auf,
das Gerät ist eingeschaltet.
Rechts im Display erschei-
nen die zur Auswahl stehen-
den Sprachen.
Achtung: Wenn das Display
keine Sprachen anzeigt, wurde das Gerät schon einmal eingeschaltet.
Gehen Sie in diesem Fall zum Kapitel „Sprache ändern“, wenn Sie die
Spracheinstellung ändern wollen.
2.Drehknopf drehen, bis die
gewünschte Sprache mit
dem Rahmen markiert ist.
3.Taste ANWÄHLEN drücken.
Neben der markierten Spra-
che erscheint ein Häkchen.
Ab sofort erscheinen alle An-
zeigen im Display in dieser
Sprache.
4.Drehknopf drücken, um das
Gerät auszuschalten.
Beim nächsten Einschalten
erscheinen alle Anzeigen im
Display in der eingestellten
Sprache.
3 Bevor Sie einen Waschgang durchführen, beachten Sie bitte das Kapitel
„Vor dem ersten Waschen“.
EXTRAS
SPRACHE
Í
§
ANWÄHLEN
ENGLISH§
DEUTSCH)
ZURÜCK
ITALIANO§
FRANÇAIS§
EXTRAS
SPRACHE
Í
§
ANWÄHLEN
ENGLISH§§
DEUTSCH!)
ZURÜCK
ITALIANO§§
FRANÇAIS§§
EXTRAS
SPRACHE
Í
§
ANWÄHLEN
ENGLISH§§
DEUTSCH!)
ZURÜCK
ITALIANO§§
FRANÇAIS§§
10
Gerätebeschreibung
Vorderansicht
Schublade für Wasch- und Pflegemittel
Schublade für
Wasch- und
Pflegemittel
Einfülltür
Schraubfüße
(höhenverstellbar);
hinten links:
automatischer
Verstellfuß
Bedienfeld mit Display
Klappe vor
Laugenpumpe
Typschild
(hinter Einfülltür)
Vorwaschmittel
oder Enthärter
Hauptwaschmittel
(pulverförmig) und
eventuell Enthärter
Fleckensalz
Flüssige Pflegemittel
(Weichspüler,
Formspüler, Stärke)
17
Funktionsübersicht
Programme (Ebene 1)
Waschprogramme
BUNT-PFLEGELEICHT
Waschprogramm (20 °C bis 60 °C) universell für
Koch-/Buntwäsche (Baumwolle/Leinen), Pflege-
leicht (Mischgewebe, z.B. Baumwolle/Polyester)
und Synthetics einsetzbar. Das Waschprogramm
passt sich an die unterschiedlichen Gewebearten
und Füllmengen an. Bei überwiegend Baumwolle/
Leinen wird ein Programm für Koch-/Buntwäsche
durchgeführt, bei überwiegend Synthetics ein
Programm für pflegeleichte Wäsche. Bei reiner Beladung mit pflege-
leichter Wäsche sollte die Füllmenge 3 kg nicht überschreiten, um einer
erhöhten Knitterbildung vorzubeugen.
2 ENERGIESPAREN
Besonders energie- und wassersparendes Waschprogramm bei 60 °C für
leicht bis normal verschmutzte Koch-/Buntwäsche (Baumwolle/Leinen).
KOCHWÄSCHE
Waschprogramm bei 95 °C für Koch-/Buntwäsche (Baumwolle/Leinen).
FEINWÄSCHE
Waschprogramm für Feinwäsche bei 30 °C oder 40 °C.
WOLLE H (Handwäsche)
Waschprogramm (KALT bis 40 °C) für maschinenwaschbare Wolle sowie
für handwaschbare Wolltextilien mit dem Pflegekennzeichen H
(Handwäsche).
SEIDE H (Handwäsche)
Waschprogramm bei 30 °C für hand- und ma-
schinenwaschbare Seide.
3 Da es sich bei Seide um eine sehr empfindliche
Textilie handelt, empfehlen wir, nach Möglichkeit
nur ein Kleidungsstück zu waschen und keines-
falls mit anderen, rauen Textilien zusammen zu
waschen. Für extrem empfindliche Seidentextili-
en kann mit der Option ZEITSPAREN eine noch sanftere Behandlung er-
reicht werden.
BUNT-PFLEGEL. 60°C
1400 U/MIN 10:17-12:16
î
START
BUNT-PFLEGEL.)
60°
ENERGIESPAREN
KOCHWÄSCHE
1400
FEINWÄSCHE
OPTIONEN WOLLE H
SEIDE 30°C
1200 U/MIN 14:40-15:24
ö
START
SEIDE H)
DESSOUS
40°-60° MIX
1200
LEICHTBÜGELN
OPTIONEN AUFFRISCHEN
17


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for AEG Lavalogic 1400 Update at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of AEG Lavalogic 1400 Update in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,35 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of AEG Lavalogic 1400 Update

AEG Lavalogic 1400 Update Manual - Dutch - 14 pages

AEG Lavalogic 1400 Update User Manual - Dutch - 72 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info