729836
33
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/40
Next page
INFOTAINER
USER MANUAL
DE
2 Rev.B 3 Rev.B
Bedienungsanleitung zum ZENEC-Mediasystem
Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt von ZENEC entschieden haben.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung, bevor Sie Ihr neues ZENEC-System starten. In dieser
Bedienungsanleitung erhalten Sie wichtige Hinweise und Informationen für die sichere Bedienung
des ZENEC-Systems und um die technischen Vorzüge dieses Systems vollständig zu nutzen.
Alle Angaben in dieser Bedienungsanleitung entsprechen dem Informationsstand zum
Redaktionsschluss und gelten nur für das ZENEC-System im Originalzustand. Aufgrund möglicher
Aktualisierungen der Gerätesoftware sind Abweichungen von Darstellungen oder Funktionen Ihres
ZENEC-Systems und dieser Bedienungsanleitung möglich. Aus sich unterscheidenden Angaben,
Abbildungen oder Beschreibungen können keine Ansprüche hergeleitet werden.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug mit dem eingebauten ZENEC-System verkaufen, sorgen Sie bitte dafür,
dass sich diese Bedienungsanleitung im Fahrzeug befindet und persönliche Daten wie ein im Gerät
gespeichertes Telefonbuch gelöscht werden.
INHALTSÜBERSICHT
SICHERHEITSHINWEISE ..................................................................................................................04
EIN- UND AUSSCHALTEN .................................................................................................................05
DIEBSTAHLSICHERUNG ...................................................................................................................05
MULTIFUNKTIONSLENKRAD ...........................................................................................................06
GERÄTEFRONT E>GO CORE (FRONT PANEL) ............................................................................. 07
STRUKTUR HAUPTMENÜ.................................................................................................................... .08
HAUPTMENÜ ICONS..................................................................................................................... .........09
MEDIA AUDIO QUELLEN ..................................................................................................................10
EINGÄNGE .......................................................................................................................................... 11
STATUSLEISTE...................................................................................................................................12
SUCH- UND EINGABEFUNKTION ....................................................................................................13
FM RADIO ........................................................................................................................................... 14
FM SKALA ANSICHT .........................................................................................................................15
MANUELLE SENDERSUCHE FM ...................................................................................................... 16
FM EINSTELLUNGEN ........................................................................................................................ 17
FM STATIONS-SPEICHERTASTEN (PRESETS) ..............................................................................18
DAB+ RADIO .......................................................................................................................................19
DAB+ ENSEMBLE UND SENDERLISTE...........................................................................................20
DAB+ EINSTELLUNGEN ....................................................................................................................21
DAB+ STATIONS-SPEICHERTASTEN (PRESETS) .........................................................................22
USB / BT A2DP / MEDIEN .................................................................................................................. 23
USB / BT A2DP / MEDIEN KONTROLL- /BEDIENLEISTE...............................................................24
BT-MUSIK (A2DP) ..............................................................................................................................25
PLAYLIST (AUDIO) ............................................................................................................................ 26
SMART PLAYLIST (AUDIO) ............................................................................................................... 27
FAV PLAYLIST (AUDIO) ..................................................................................................................... 28
VIDEO MEDIA: HARDDISK ...............................................................................................................29
PLAYLIST (VIDEO) .............................................................................................................................30
HDMI / AV/IN........................................................................................................................................31
KAMERA: ZENEC TYP (KEIN OE RÜCKFAHRKAMERA-SYSTEM) .............................................32
KAMERA EINPARK-HILFSLINIEN: ZENEC TYPE .........................................................................33
KAMERA: OE RÜCKFAHRKAMERA ...............................................................................................34
OPTISCHE PARKANZEIGE (OPS) ...................................................................................................35
WEBLINK ............................................................................................................................................36
SMARTLINK DIRECT .........................................................................................................................37
SMARTLINK DIRECT CONTROL INTERFACE ................................................................................38
SMARTLINK DIRECT APP LINKING.................................................................................................39
REAL DASH ........................................................................................................................................40
BLUETOOTH (FREISPRECHEINRICHTUNG) .................................................................................. 41
KONTROLL- /BEDIENLEISTE (RECHTS) ......................................................................................... 42
GERÄTEMANAGER ...........................................................................................................................43
KOPPELN ............................................................................................................................................44
BLUETOOTH EINSTELLUNGEN ....................................................................................................... 45
BLUETOOTH STATUSLEISTE ........................................................................................................... 45
GESPRÄCHE ANNEHMEN/BEENDEN ÜBER DAS ZENEC-SYSTEM ...........................................46
GESPRÄCHSAUFBAU ÜBER DEN ZIFFERNBLOCK ......................................................................46
GESPRÄCHSAUFBAU ÜBER DAS TELEFON .................................................................................46
BLUETOOTH MENU ........................................................................................................................... 47
TELEFONBUCH .................................................................................................................................. 48
ANRUFLISTEN .................................................................................................................................... 49
FAVORITEN .........................................................................................................................................50
NAVIGATION. ...................................................................................................................................... 51
NAVIGATIONSUPDATE ...................................................................................................................... 51
KARTEN (BEISPIELE) .......................................................................................................................52
INBETRIEBNAHME DER NAVIGATIONS-SOFTWARE ............................................................. 53-54
GERÄTEEINSTELLUNGEN ...............................................................................................................55
DISPLAY ICON (HELLIGKEIT) ..........................................................................................................56
VAG CAR MENU .................................................................................................................................57
EINSTELLUNG DER QUELLEN ........................................................................................................58
DIVERSE EINSTELLUNGEN .............................................................................................................59
EASY DRIVE MODE ...........................................................................................................................60
AUDIO-EINSTELLUNGEN (EQ / BAL / FAD / SUBWOOFER / LOUDNESS / PRESETS) .............61
LAUTSTÄRKE EINSTELLUNGEN ..................................................................................................... 62
AUDIO EINSTELLUNGEN: ERWEITERT (NAVI-MIXER / SUBWOOFER / EQ) .............................63
TFT BILDSCHIRMEINSTELLUNGEN ................................................................................................ 64
CAR (FAHRZEUG) EINSTELLUNGEN ..............................................................................................65
EINGANG EINSTELLUNGEN ............................................................................................................66
SYSTEM EINSTELLUNGEN ...............................................................................................................67
UHRZEIT- UND DATUMEINSTELLUNG ............................................................................................ 68
SOFTWARE VERSION .......................................................................................................................69
PASSWORT .........................................................................................................................................70
KLIMAANZEIGEFENSTER (AC INFO) ......................................................................................... 71-72
HINWEISE ZUM EINBAU ...................................................................................................................73
DEMONTAGE UND VORBEREITUNG...............................................................................................73
ÜBERSICHT EINBAU- UND ANSCHLUSSZUBEHÖR ..................................................................... 74
ANSCHLUSSDIAGRAMM E>GO CORE ......................................................................................75-76
ABKÜRZUNGEN ................................................................................................................................. 77
GARANTIE/GEWÄHRLEISTUNG ......................................................................................................78
4 Rev.B 5 Rev.B
Bright reecting Silver (chrome)
Illuminated
Infrared
Pantone Warm Red CV
Manuelle Ein- und Ausschaltung EIN / AUS
Drücken Sie den Sensor Button (Abb. S/7
3) und halten Sie ihn gedrückt, um das ZENEC-
System einzuschalten oder wieder auszuschalten.
Automatische Ein- und Ausschaltung EIN / AUS
Fahrzeuge mit CAN-Bus Anbindung:
Bei Einschalten der Zündung wird das ZENEC-System aktiviert. Der Bootvorgang kann bis max. 30
Sekunden in Anspruch nehmen. Dies kann zur Folge haben, dass das System nur mit Vergerung
einsatzbereit ist. Das Ausschalten des ZENEC-Systems wird durch das Ausschalten der Zündung
oder Abziehen des Zündschlüssels aktiviert
SICHERHEITSHINWEISE
ACHTUNG
Wird der Fahrer des Fahrzeugs abgelenkt, kann dies zu Unfällen oder Verletzungen führen. Das
Bedienen des ZENEC-Systems kann vom allgemeinen Verkehrsgeschehen ablenken! Ebenso
kann das Anschließen, Wechseln oder Einlegen von Datenträgern den Fahrer vom Verkehrs-
geschehen ablenken.
ACHTUNG
Die Lautstärkeeinstellungen immer so wählen, dass akustische Signale von außen jederzeit
wahrgenommen werden können (z. B. Signal- oder Martinshörner).
ACHTUNG
Eine unsachgemäße Montage oder Inbetriebnahme des ZENEC-Systems kann zu Schäden am
ZENEC-System oder an der Fahrzeugelektronik führen. Lassen Sie den Einbau des Geräts nur
durch qualifizierte, von ZENEC autorisierten Fachkräften durchführen.
VORSICHT
Dieses ZENEC-System ist ausschließlich für den Betrieb mit einer Bordspannung von 12 V
Gleichstrom konzipiert. Wird das ZENEC-System mit anderen Bordspannungen betrieben, kann
dies zu Schäden am ZENEC-System oder am Bordnetz führen.
VORSICHT
Das Demontieren oder Modifizieren des ZENEC-Systems kann Schäden am Gerät oder dem
Fahrzeug nach sich ziehen. Das Öffnen des Geräts oder die Modifikation durch eine nicht von
ZENEC autorisierte Person führen zum Erlöschen der Garantieansprüche.
Bei einer Fehlfunktion oder Störung wenden Sie sich bitte an einen autorisierten ZENEC-Fach-
händler. Eigenmächtige Reparaturen führen zum Erlöschen der Garantieansprüche.
VORSICHT
Fahrempfehlungen und angezeigte Verkehrszeichen auf dem ZENEC-System können von
der Realität abweichen. Verkehrsschilder und Verkehrsvorschriften haben Vorrang vor Fahr-
empfehlungen und Anzeigen des ZENEC-Systems.
Bitte passen Sie Ihre Geschwindigkeit und Fahrweise den jeweiligen Sicht-, Wetter-, Fahrbahn-
und Verkehrsverhältnissen an.
VORSICHT
Die Anschluss- oder Ladeleitungen externer mobiler Endgeräte können den Fahrer behindern.
Bitte diese so verlegen, dass der Fahrzeuglenker nicht in seiner Bewegungsfreiheit behindert
wird.
EIN- UND AUSSCHALTEN
Das ZENEC-System ist mit einer Diebstahlschutzfunktion ausgestattet. Ist diese aktiv, werden Sie
nach Trennung der Stromversorgung bei erneutem Einschalten des ZENEC-Systems aufgefordert,
das von Ihnen hinterlegte Passwort einzugeben.
Um das Passwort zu ändern:
Bedienungsanleitung → Einstellungen → Passwort
Z-E3726 5
GERÄTEBEDIENUNG Z-E3726
GRUNDSÄTZLICHE BEDIENUNG
EIN-/AUSSCHALTEN
Manuelle Ein-/Ausschaltung
Drehregler links gedrückt halten, bis sich das ZENEC-System ein- oder ausschaltet
(Abb. S/01 )
Automatische Ein-/Ausschaltung
Fahrzeuge mit CAN-Bus Anbindung: Bei Einschalten der Zündung wird das ZENEC-System
aktiviert. Der Bootvorgang kann max. 1,5 Minuten in Anspruch nehmen. Dies kann zur Folge
haben, dass das System nur mit Verzögerung einsatzbereit ist. Das Ausschalten des ZENEC-
Systems wird durch das Ausschalten der Zündung oder Abziehen des Zündschlüssels aktiviert.
HINWEIS
Für eine Nutzung des Multifunktionslenkrads sowie weiterer Fahrzeugfunktionen wird ein
fahrzeugspezifisches CAN/Stalk Interface benötigt. Weitere Informationen erhalten Sie bei einem
autorisierten ZENEC-Fachhändler.
DIEBSTAHLSICHERUNG
Das ZENEC-System ist mit einer Diebstahlschutzfunktion ausgestattet. Ist diese aktiv, werden Sie nach
Trennung der Stromversorgung bei erneutem Einschalten des ZENEC-Systems aufgefordert, das von
Ihnen hinterlegte Password einzugeben.
Um das Passwort zu ändern:
Bedienungsanleitung
Einstellungen
Geräte Konfiguration
Help
Passwort
HINWEIS
Bewahren Sie das
Passwort sorgfältig auf.
Bei einem Verlust des
Passworts muss das
ZENEC-System ausgebaut
und zur Freischaltung des
Diebstahlschutzes an den
ZENEC-Service
eingesendet werden.
Dieser Dienst ist
kostenpflichtig!
DIEBSTAHLSICHERUNG
HINWEIS
Bewahren Sie das Passwort sorgfältig auf.
Bei einem Verlust des Passworts muss das
ZENEC-System ausgebaut und zur
Freischaltung des Diebstahlschutzes an den
ZENEC-Service eingesendet werden. Dieser
Dienst ist kostenpflichtig!
Siehe detaillierte Informationen auf Seite 70
6 Rev.B 7 Rev.B
Ziffer Icon Funktion
1
MIC
Öffnung für das interne Mikrofon
2
RST
Reset Pin für einen Hardware-Reset
3
Bright reecting Silver (chrome)
Illuminated
Infrared
Pantone Warm Red CV
Drücken, um das Gerät zu Muten und gedrückt halten, um das Gerät EIN
bzw. AUS zu schalten
4
HOME
Drücken, um in das Hauptmenü zurück zu springen und gedrückt halten, um
in die Audio Einstellungen zu springen
5
FAV
Antippen, um einen bevorzugten Inhalt oder eine Funktion direkt
an- oder auszuwählen. Gedrückt halten, um in die Audio Einstellungen zu
springen
6
Bright reecting Silver (chrome)
Illuminated
Infrared
Pantone Warm Red CV
Antippen und/oder gedrückt halten, um die Lautstärke zu erhöhen
7
Bright reecting Silver (chrome)
Illuminated
Infrared
Pantone Warm Red CV
Antippen und/oder gedrückt halten, um die Lautstärke verringern
8
Berührungsempfindlicher Bildschirm
9
Slot hinter TFT für microSD Karte mit Navigationssoftware
MULTIFUNKTIONSLENKRAD
GERÄTEFRONT
Gerätefront Bedienelemente
Ziffer Icon Funktion
1
Lautstärke reduzieren
2
Lautstärke anheben
3
Stummschaltung (Mute)
4
w
|
Radioquelle Drücken, um einen Radiosender vor zu springen.
Mediaquelle
Drücken, um einen Titel vor zu springen.
Gedrückt halten, um einen Schnell-Vorlauf im Titel zu starten.
5
|
v
Radioquelle Drücken, um einen Radiosender zurück zu springen.
Mediaquelle
Drücken, um einen Titel zurück zu springen.
Gedrückt halten, um einen Schnell-Rücklauf im Titel zu starten.
6
Gespräch annehmen
7
Gespräch abweisen/beenden
8
Voice (Taste nicht angebunden)
1
8
2
3
4
5
6
7
9
8 Rev.B 9 Rev.B
STRUKTUR HAUPTMENÜ
Berührungsempfindliche Bedienung
Funktion Icon Bedienung
Slide
Durch Wischen nach links oder rechts im Hauptmenü
navigieren
Verschieben
Durch Antippen und Halten können Sie ein Icon an die
gewünschte Position verschieben
Hauptmenü mit 8 Icons
Funktion Icon Bedienung
Navi
Antippen, um die Navigation aufzurufen
Bluetooth
Antippen, um die Freisprecheinrichtung aufzurufen
Tuner (FM)
Antippen, um die FM-Radiowiedergabe aufzurufen
USB
Antippen, um die USB-Wiedergabe aufzurufen
BT-Music
Antippen, um BT-Music aufzurufen
DAB+
Antippen, um die DAB+ Radiowiedergabe aufzurufen
HAUPTMENU ICONS
Sie können die Seiten des Hauptmenüs durch Sliden und durch Antippen des Positionsmarkers am
unteren Bildrand auf die nächste oder vorhergehende Seite wechseln.
10 Rev.B 11 Rev.B
MEDIA AUDIO QUELLEN
Funktion Icon Bedienung
USB
Antippen, um USB aufzurufen
BT-Music
Antippen, um BT-Music aufzurufen
WebLink
Antippen, um WebLink zu starten
Tuner (FM)
Antippen, um die FM-Radiowiedergabe aufzurufen
DAB+
Antippen, um DAB+ Radio aufzurufen
SmartLink
Antippen, um WebLink aufzurufen
Sie können die vorhandenen Quellen, intern und extern, durch Antippen des Haupt-Icons gemäss
der nachfolgenden Liste aufrufen.
EINGÄNGE
Funktion Icon Bedienung
HDMI
Antippen, um den HDMI Modus aufzurufen
Kamera
Antippen, um die Kamera Quelle aufzurufen
WebLink
Antippen, um WebLink zu starten
SmartLink
Tap to start ZENEC SmartLink
AV/IN
Antippen, um die AV/IN Quelle aufzurufen
Input Quellen
HINWEIS
Wenn an die jeweiligen Quellen kein System angeschlossen ist, bleibt das Icon im Hauptmenu
ausgegraut.
Um externe Quellen wie HDMI, Kamera, AV/IN, WebLink oder SmartLink anwählen zu können,
müssen diese Quellen am Gerät gepairt oder physisch angeschlossen sein.
12 Rev.B 13 Rev.B
Funktion Icon Beschreibung
Zurück
Antippen, um eine Seite oder Ebene hoch/zurück zu springen
Zeit
Zeitanzeige (keine Interaktion möglich)
Traffic
Announcement
FM Tuner Verkehrsdurchsage Funktion aktiv
Lautstärke
Zeigt eingestellten Lautstärkewert an
ALT
Antippen, um eine vorher festgelegte Funktion aufzurufen.
Einstellungen → Diverse → ALT Software Taste
Kein
DAB Signal
Dieses Icon zeigt an, kein DAB Signal oder keine DAB Antenne
angeschlossen.
STATUSLEISTE („INFOBAR”)
Die Statusleiste („Infobar) zeigt TA, Lautstärke und Zeit, beinhaltet jedoch auch zwei wichtige
Bedienelemente, ZURÜCK (links) und ALT (rechts).
SUCH- UND EINGABEFUNKTION
Die Eingabetastatur ist eine („Android OS“) Betriebssystem Tastatur die mit der jeweiligen
Systemsprachenauswahl verbunden ist (Quertz / Querty). Sie erscheint bei Systemeingaben.
Funktion Icon Bedienung
Suche
Cursor und Text-Eingabefeld
Löschen
Antippen, um eine Ziffer oder Zeichen zu löschen
Gedrückt halten, um die gesamte Eingabe zu löschen
Zurück
Antippen, um die Suche oder Eingabe zu beenden
Groß / Klein
Antippen, um eine Ziffer groß oder klein zu schreiben
Doppelt antippen, alle folgenden Ziffern werden groß oder
klein geschrieben
Listen Ansicht
Antippen, um alle Suchresultate anzuzeigen
Tastatur öffnen
Antippen, um die Eingabetastatur zu öffnen
14 Rev.B 15 Rev.B
FM RADIO
Der FM RDS Quellenmenü hat für schnelle Anpassungen während der Radio-Wiedergabe rechts
eine Kontroll-/Bedienleiste.
Funktion Icon Bedienung
Nächster
Sender
Antippen, für automatischen Suchlauf hoch bzw. +0.1 MHz
(Sendefrequenz hoch)
Senderanzeige
Stationsname / Sendefrequenzanzeige
Vorheriger
Sender
Antippen, für automatischen Suchlauf runter bzw. -0.1 MHz
(Sendefrequenz runter)
Cover
Zeigt Coverbild bzw. Stationsgrafik oder Künstler Info an.
Anzeigebereich
Mit dem Finger wischen links/rechts für abgespeicherte Sender
vorheriger/nächster
Mittelteil
Funktion Icon Einstellungen
Information
Antippen, um Senderinformationen aufzurufen
Frequenz-Skala
Antippen, um den Frequenzanzeige Bildschirm zu öffnen
Preset
Liste abgespeicherter Sender aufrufen
Tuner Setup
Tuner Einstellungen
TA
Antippen, um die automatische Umschaltung auf (FM Radio)
mit Verkehrsdurchsagen ein- oder auszuschalten
FM / DAB
Umschaltung
Antippen, um zur DAB+ Tuner Quelle zu wechseln
Kontroll-/Bedienleiste
FM SKALA ANSICHT
Im FM Setup (Zahnrad Icon) kann den Senderfrequenz-Pfeilen eine manuelle (100kHz Schritte),
oder auto Scan Funktion (bis zum nächsten Sender) zugewiesen werden. Siehe S.18.
Funktion Icon Bedienung
Senderfrequenz
hoch
Antippen, manuelle Suche / Auto je nach Einstellung
Eingabe
Senderfrequenz
Antippen, um die direkte Frequenzeingabe über Tastatur
zu öffnen
Senderfrequenz
runter
Antippen, manuelle Suche / Auto je nach Einstellung
Skala
Gedrückt halten, um die Frequenz manuell zu sliden oder
mittels Antippen direkt eine Frequenz zu wählen
16 Rev.B 17 Rev.B
MANUELLE SENDERSUCHE FM
Funktion Icon Bedienung
Senderfrequenz
hoch
Manuelle Suche / Auto Suche, je nach Einstellung
Senderanzeige
Kurz drücken, öffnet und schließt Sender / Frequenzeingabe
über Tastatur
Senderfrequenz
runter
Manuelle Suche / Auto Suche, je nach Einstellung
Skala
Frequenzanzeige
Löschen
Antippen, um eine Ziffer zu löschen
Gedrückt halten, um die gesamte Eingabe zu löschen
Tastenfeld
Direkte Frequenz Eingabemöglichkeit
OK
Eingabe bestätigen
Wenn Sie die Senderfrequenzanzeige antippen, öffnet sich die numerische Eingabetastatur für die
direkte Senderfrequenz Eingabe.
FM EINSTELLUNGEN
Funktion Icon Bedienung
AF
Alternative Frequenzumschaltung EIN / AUS
REG
Einstellung um AF auf lokale Regionkennung zu beschränken
SCAN
Einstellung um manuelle oder automatische Frequenzsuche
auszuwählen
FM Antennen-
buchse
12V / 8.5V
Versorgung
Antippen, um die Phantomspeisung für die FM-Antenne
an der Antennenbuchse EIN oder AUS zu schalten
(12V / 8.5V / AUS)
TA
Antippen, um die automatische Umschaltung auf FM Sender
mit Verkehrsdurchsagen ein- oder auszuschalten
Hier können Sie wichtige FM RDS basierte Einstellungen wie z.B. AF und REG vornehmen.
18 Rev.B 19 Rev.B
FM STATIONS-SPEICHERTASTEN
Funktion Icon Bedienung
Vorherige Seite
Drücken, um eine Seite zurück zu springen
Nächste Seite
Drücken, um eine Seite vor zu springen
Auswahl Station /
Speichern Station
Kurz antippen, um den gespeicherten FM Sender
auszuwählen
Gedrückt halten, um den aktuellen Sender abzuspeichern
Wählen Sie einen vorher auf den Senderspeichern abgelegten FM Sender durch antippen des
Stations Preset aus.
DAB+ RADIO
Funktion Icon Einstellungen
FM / DAB+
Umschaltung
Antippen, um zur FM Tuner Quelle zu wechseln
Information
Antippen, um Senderinformationen aufzurufen -
Hauptanzeige
Liste
Antippen, um Senderlisten aufzurufen (Auflistung aller im
Umfeld empfangbarer Radiosender)
Preset
Antippen, um gespeicherte DAB-Radiosender aufzurufen
Setup
Antippen, um in den Quellen Setup Modus zu gelangen
Funktion Icon Bedienung
Sender vor
Kurz drücken, geht zum nächsten Sender
Lange drücken, geht zum nächsten Ensemble
Senderanzeige
Anzeige von Sender und Ensemble Name
Sender zurück
Kurz drücken, geht zum vorherigen Sender
Lange drücken, geht zum vorherigen Ensemble
Slideshow
Anzeige der gesendeten Bilder des gewählten Senders
(„MOT Slideshow”)
Anzeigebereich
Mit dem Finger nach links/rechts wischen, um zwischen
Station-Presets umzuschalten
Senderlisteanzeige Bereich: Mit dem Finger nach links/rechts
wischen, um die Senderliste zu scrollen
Senderliste zurück
(Liste scrollen)
Antippen/gedrückt halten, um Senderliste zurück zu scrollen
Senderliste-
anzeige
Anzeige der DAB+ Sender Stationsliste eines jeweiligen
Ensembles inklusive Bilder (Sender-Cover), wenn verfügbar.
Sonderliste vor
(Liste scrollen)
Antippen/gedrückt halten, um Senderliste vor zu scrollen
Das DAB+ Quellenmenü hat für schnelle Anpassungen während der Wiedergabe rechts eine
Kontroll-/Bedienleiste.
Kontroll-/Bedienleiste
20 Rev.B 21 Rev.B
DAB+ ENSEMBLE UND SENDERLISTE
Durch Öffnen eines der angezeigten Ensembles gelangt man in die jeweilige DAB+ Sender Stations-
liste. Diese Inhalte entsprechen dem Ensemble Original Darstellungsformat bei der Senderabfolge.
Funktion Icon Bedienung
Senderanzeige
Antippen, um den gewünschten Sender des gewählten
Ensembles auszuwählen
Listen
scrollen
Antippen und halten, um den Schieber der Stationsliste nach
oben oder unten zu verschieben
Nach dem ersten Durchlaufen des DAB Bandscans werden Ihnen die DAB+ Ensembles mit Sendern
die mit ausreichender Signalstärke empfangen werden angezeigt. Die Ensemble Liste und deren Inhalt
erneuert sich (durch re-scanning) periodisch.
Funktion Icon Bedienung
Ensemble
Listen Auswahl
Gewünschtes Ensemble antippen um die dazugehörige Sender
Stationsliste zu öffnen.
Listen
scrollen
Antippen und halten, um den Schieber nach oben und unten zu
verschieben
Zurück
Antippen, um eine Ebene zurück zu springen
DAB+ EINSTELLUNGEN
Funktion Icon Bedienung
DAB-DAB
Senderverfolgung
Antippen, um DAB-DAB Senderverfolgung (Following)
EIN oder AUS zu schalten
FM-DAB
Senderverfolgung
Antippen, um FM-DAB Senderverfolgung (Following)
EIN oder AUS zu schalten
DAB
Antennenbuchse
12V Versorgung
Antippen um die 12V Phantomspeisung für die DAB-Antenne
an der Antennenbuchse EIN oder AUS zu schalten
DAB
Firmware
Anzeige der aktuellen DAB Firmware
In den DAB Settings können Sie wichtige Einstellungen für den DAB+ Empfang vornehmen.
Zum Beispiel die DAB<>DAB und FM<>DAB Senderverfolgung. Sowie auch die Phantom
Stromversorgung für die DAB Antennenbuchse.
22 Rev.B 23 Rev.B
DAB+ STATIONS-SPEICHERTASTEN
Wählen Sie einen vorher auf den Senderspeichern abgelegten Sender durch Antippen der Stations-
Speichertaste aus.
Funktion Icon Bedienung
Vorherige
Seite
Drücken, um eine Seite zurück zu springen
Nächste
Seite
Drücken, um eine Seite vor zu springen
Speicher
Station
Kurz antippen, um den gespeicherten DAB Sender auszuwählen
Gedrückt halten, um den aktuellen Sender ab zu speichern
USB / BT A2DP / MEDIEN
Funktion Icon Bedienung
Album Cover Art
Auf dem Musikdatenträger ist ein Cover hinterlegt, das
angezeigt wird
(Die Cover Art Anzeige wird bei der BT Audio Wiedergabe
nicht unterstützt.)
Artist
Informationen zum Interpreten
Titel
Informationen zum Titel
Album
Informationen zum Album
Genre
Zusatzinformationen wie z.B. Genre
Zurück
Antippen, um einen Titel zurück zu springen
Gedrückt halten, um den schnellen Rücklauf zu starten
Wischen nach links, um einen Titel zurück zu springen
Abspielen
Antippen, um den Titel abzuspielen
Pause
Antippen, um die Wiedergabe zu pausieren
Vor
Antippen, um einen Titel weiter zu springen
Gedrückt halten, um den schnellen Vorlauf zu starten
Wischen nach rechts, um einen Titel vor zu springen
Aktuelle
Wiedergabeleiste
(Playback Time)
Antippen oder verschieben, um im Titel zu springen
Im Quellenmenü der Audiowiedergabe (USB, BT A2DP, etc.) werden diverse Informationen
angezeigt.
24 Rev.B 25 Rev.B
Funktion Icon Bedienung
Playlist
Antippen, um die Ordnerliste anzuzeigen
(Bei BT-Music nicht möglich)
Smart Playlist
Antippen, um einen Titel einer eigenen Playliste hinzuzufügen
(Bei BT-Music nicht möglich)
Favoriten
Antippen, um einen Titel der FAV Playliste hinzuzufügen
(Bei BT-Music und nicht möglich)
Video <-> Audio
Quelle
Antippen, um zwischen Audio oder Videowiedergabe zu
wechseln. (Bei BT-Music nicht möglich)
Zufalls-
wiedergabe
Antippen, um eine Zufallswiedergabe innerhalb des
abspielenden Ordners auszuführen
Wiederholen
Antippen, um einen Titel, kompletten Ordner mit Musik oder
komplette Musiksammlung automatisch zu wiederholen
USB
Antippen, um in die verfügbaren Quellen zu wechseln
(Mögliche Quellen sind USB, BT-Musik, WebLink, SmartLink
und Audio Setup)
Die Kontroll-/Bedienleiste auf der rechten Seite des Audio Wiedergabe Medienmenüs führt weiter
auf Playlisten, Favoriten und externe USB Speicher.
USB / BT A2DP / MEDIEN KONTROLL-/BEDIENLEISTE
BT MUSIK (A2DP)
HINWEIS
Die hier angegebenen Funktionen sind stets abhängig vom verbundenen mobilen Endgerät,
dessen Softwarestand sowie dem Unterstützungsgrad.
Die A2DP RVC Anbindung erlaubt die Play, Pause und Skip Kontrolle von gepairten mobilen
Endgeräten, welche sich im Audio Wiedergabe Modus befinden. Die Anzeige von iD3-Tag
Metadaten ist nur möglich, wenn diese auf den vom Smartphone gestreamten Titeln vorhanden sind.
26 Rev.B 27 Rev.B
Funktion Icon Bedienung
Ordner
(oberster)
Antippen, um jeweils eine Ebene höher zu kommen
Ordner
Antippen, um in die oberste Ordnerebene zu gelangen.
Gedrückt halten, um in das Root Verzeichnis zu kommen
Song
Auflistung nach Titeln
Artist
Auflistung nach Artist
Album
Auflistung nach Album
Smart Playlist
Antippen, um in die Smart Playlist Übersicht zu gelangen. (Es
werden alle bereits erstellten Playlisten angezeigt)
Favoritenliste
Antippen, um zur FAV Playliste zu gelangen.
Suche
Antippen, um Tastatur zu öffnen
Scrollen
In der Liste scrollen:
Antippen und halten, um den Schieber nach oben und unten zu
verschieben.
Mit dem Finger in die Liste tippen und halten, um diese nach
oben und unten zu verschieben.
Es gibt verschiedene Playlisten. Wir unterscheiden generell zwischen den Standard- und den
Spezial-Playlisten (Smart Playlist und Favoriten Playlist).
PLAYLIST (AUDIO)
SMART PLAYLIST (AUDIO)
Über diese Funktion haben Sie die Möglichkeit, die durch die Smart Playlist-Funktion erstellten
Playlisten zu verwalten. Die Playlisten können jeweils mit einer eigenen Namensgebung versehen
werden.
Funktion Icon Bedienung
Playlist
Namenfeld
Antippen, um jeweils eine Ebene höher zu kommen
Playlist
Bearbeitung
Antippen, um eine Playliste zu editieren (Bearbeitungsmodus)
Antippen, um eine Playliste zu löschen
Antippen, um eine Playliste umzubenennen
Abbrechen
Song
Bearbeitung
Antippen, um einen Song innerhalb einer Playliste zu editieren
(Bearbeitungsmodus)
Antippen, um einen Playlisten Song zu löschen
Antippen, um einen Playlisten Song zu verschieben.
(Song einer anderen Playliste hinzufügen)
Abbrechen
Scrollen
In der Liste scrollen:
Antippen und halten, um den Schieber nach oben und unten
zu verschieben.
Mit dem Finger in die Liste tippen und halten, um diese nach
oben und unten zu verschieben.
28 Rev.B 29 Rev.B
FAV PLAYLIST (AUDIO)
Über diese Funktion können Sie einfach und schnell einen Song zu einer festen Favoriten Playliste
hinzufügen.
Funktion Icon Bedienung
Playlist
Namenfeld
Keine Funktion, ausschliesslich Textfeld. Bemerkung:
Der Name der FAV Playlist kann nicht geändert werden.
Löschen
Antippen, um einen Favoriten Song zu löschen
Scrollen
In der Liste scrollen:
Antippen und halten, um den Schieber nach oben und unten
zu verschieben.
Mit dem Finger in die Liste tippen und halten, um diese nach
oben und unten zu verschieben.
Für die Videowiederegabe ab USB muss das Parking Kabel bei der Gerätemontage angeschlossen
werden. Ohne diese Verbindung bleibt der Bildschirm schwarz.
VIDEO MEDIA: HARDDISK
Funktion Icon Bedienung
Im Titel
springen
Antippen, um direkt an die gewünschte Stelle zu springen
Verschieben, um an die gewünschte Stelle zu gelangen
Video<->Audio
Quelle
Antippen, um zwischen Audio oder Videowiedergabe zu
wechseln. (bei BT-Music nicht möglich)
Zurück
Antippen, um ein Kapitel zurück zu springen
Abspielen
Antippen, um einen Film abzuspielen
Pause
Antippen, um bei einem Titel zu pausieren
Vor
Antippen, um ein Kapitel weiter zu springen
Playlist
Antippen, um die Ordner und Liste anzuzeigen
Zufalls-
wiedergabe
Antippen, um eine Zufallswiedergabe auszuführen
Wiederholen
Antippen, um eine Zufallswiedergabe auszuführen
30 Rev.B 31 Rev.B
PLAYLIST (VIDEO)
Funktion Icon Bedienung
Ordner
Antippen, um in die oberste Ordnerebene zu gelangen
Gedrückt halten, um in das Root Verzeichnis zu gelangen
Zurück
Antippen, um ein Kapitel zurück zu springen
Abspielen /
Pause
Antippen, um einen Film/- Video abzuspielen
Antippen, um bei einem Film/- Video zu pausieren
Weiter
Antippen, um ein Kapitel weiter zu springen
Zufalls-
wiedergabe
Antippen, um eine Zufallswiedergabe im aktuellen Ordner
auszuführen
Wiederholen
Antippen, um einen Film oder eine Video Sammlung
automatisch zu wiederholen
Video <-> Audio
(Umschaltung)
Antippen, um zwischen Audio oder Videowiedergabe zu
wechseln. (Bei BT-Music nicht möglich)
Scrollen
In der Liste scrollen:
Antippen und halten, um den Schieber nach oben und unten zu
verschieben.
Mit dem Finger in die Liste tippen und halten, um diese nach
oben und unten zu verschieben.
ACHTUNG
Das Abspielen von Videodateien während der Fahrt ist vom Gesetzgeber nicht zulässig. Aus
diesem Grund wird der Bildschirm bei Bewegen des Fahrzeuges ausgeschaltet.
Playlist (Video) zeigt die auf dem USB Datenträger vorhandenen Videodateien mit ihrem
Dateinamen an. Sie können in dieser Liste hoch und runter sliden.
HDMI / AV/IN
Funktion Icon Bedienung
HDMI
Antippen, um den HDMI Modus aufzurufen
Wenn am HDMI Port des Geräts eine kompatible HDMI Quelle wie z.B. Videogame, Smartphone,
Tablet, Notebook angeschlossen ist startet das Antippen des HDMI Icons die HDMI Quelle.
Funktion Icon Bedienung
AV/IN
Antippen, um den AV/IN Modus aufzurufen
Wenn am AV/IN Port des Geräts eine kompatible AV/IN Quelle wie z.B. Videogame, Smartphone,
Tablet, Notebook angeschlossen ist startet das Antippen des AV/IN Icons die AV/IN Quelle.
32 Rev.B 33 Rev.B
Wenn am Kamera Eingang des Geräts eine CVBS fähige Kamera angeschlossen ist, startet das
Antippen des Kamera Icons den manuellen Rückfahrkamera Modus. Die Steuerung erfolgt via
Touchscreen, FAV-/ALT-Taste oder auch automatisch durch Einlegen des Rückwärtsgangs.
Funktion Icon Bedienung
Kamera Antippen, um die Kamera Quelle aufzurufen
Kamera
wechseln
Antippen, um zwischen Kamera-1 und Kamera-2 zu
wechseln
(CAM-1 <-> CAM-2)
Einstellungen
Antippen, um die Linien zu justieren
KAMERA: ZENEC TYP (kein OE Rückfahrkamera-System)
KAMERA EINPARK-HILFSLINIEN: ZENEC TYPE
Komfortable Einparkhilfe mit einstellbaren Kamera Einpark-Hilfslinien für Ihre individuelle
Einstellungen.
HINWEIS
Um das Kalibrieren der Hilfslinien vorzunehmen, positionieren Sie sich rückwärts parallel zu
denParkplatzstreifen mittig am Anfang des Parkplatzes.
Funktion Icon Bedienung
Darstellung
Antippen, um die Linien ein- oder auszublenden
Hilfslinienfeld
Anzeige der Hilfslinien, mit den Pfeilen
und Kreisen (Eckpunkten) lassen sich die Linien
positionieren.
Zurück
Antippen, um das Einstellungsmenü zu verlassen
Zusammen
►◄
Antippen, um das aktuelle Feld zu verringern
Auseinander
◄►
Antippen, um das aktuelle Feld zu verbreitern
Hoch
Antippen, um das aktuelle Feld heran zu ziehen
Runter
Antippen, um das aktuelle Feld weg zu schieben
Grund-
einstellung
Antippen, um die Linien in die Grundeinstellung zu setzen
Eckpunkte
Durch Antippen und Halten können Sie ein Eckpunkt an die
gewünschte Position verschieben
Eckpunkt Links-
verschiebung
Antippen, um den aktuelle Punkt nach links zu schieben
Eckpunkt Rechts-
verschiebung
Antippen, um den aktuelle Punkt nach rechts zu schieben
X/Y Koordinaten
Anzeige der aktuellen X/Y Koordinaten
34 Rev.B 35 Rev.B
Funktion Icon Bedienung
Kamera
Antippen, um die Kamera Quelle aufzurufen
Zurück
Antippen, um das OE Einstellungsmenü zu verlassen
OE Kamerabild-
Einstellungen
Antippen, um die OE Kamerabild-Einstellungen
(Helligkeit, Kontrast, Farbe) aufzurufen
Park Assist
Signaltöne
(Mute-/unmute)
Stummschalten (Ton ausschalten). Durch Antippen der
Funktionsfläche auf dem Bildschirm des Infotainmentsys-
tems können die Signaltöne des Park Assistenten stumm-
geschalten werden. Zum Wiedereinschalten der Signaltöne
muss die Funktionsfläche noch einmal angetippt werden.
Optische Park-
anzeige (OPS)
Antippen, um die OPS Quelle aufzurufen (es wird aus-
schliesslich die OPS angezeigt)
KAMERA: OE RÜCKFAHRKAMERA
Am E>GO Core System können Sie unkompliziert eine Rückfahrkamera anschließen, einschließlich
der Anbindung der Werks-RFK ab 2015 inklusive aller Standardbedienungen.
OPTISCHE PARKANZEIGE (OPS)
Funktion Icon Bedienung
Parkhilfe
AUS / CAM / OPS / OPS & CAM
Ist das Fahrzeug werkseitig mit einer Einparkhilfe ausgestattet, so können Sie diese Funktion im
ZENEC-System nutzen.
ÜBERSICHT
HINWEIS
Der tatsächliche Funktionsumfang ist in Abhängigkeit zum Hersteller, Modell und Ausstattung.
Das ZENEC-System unterstützt alle oben aufgeführten Funktionen. Aus sich abweichenden
Angaben, Abbildungen oder Funktionen können keine Ansprüche hergeleitet werden.
AUS Die Anzeigefunktion ist permanent ausgeschaltet.
CAM
Ist eine Rückfahrkamera am ZENEC-System angeschlossen, wird
beim Einlegen des Rückwärtsgangs das Kamerabild automatisch
angezeigt.
OPS Zeigt die Einparkhilfe je nach Fahrzeugausstattung an.
OPS & CAM
Zeigt eine Kombination aus dem Bild der Rückfahrkamera und der
Einparkhilfe an.
Kamera
Antippen, um das Kamerabild aufzurufen.
Fahrerposition
Antippen, um diese Ansicht zu verlassen.
36 Rev.B 37 Rev.B
WEBLINK
Über die auf dem Z-E1010 integrierte WebLink® 2.0 App werden weitere Android Smartphone Apps
auf dem CORE verfügbar. Direkt in WebLink® integrierte Apps wie z.B. Youtube, ShoutCast und
auch die Audio- und Video-Player werden perfekt in den Z-E1010 eingebunden.
Funktion Icon Bedienung
Home
Antippen, um in das WebLink Hauptmenü zurück zu springen
Accounts
(Benutzer)
Antippen, um die Benutzer-Einstellungen aufzurufen
Apps
Antippen, um die WebLink APP Übersicht aufzurufen
Einstellungen
Antippen, um die Standard WebLink-Einstellung aufzurufen
SMARTLINK DIRECT
Funktion Icon Bedienung
Smartlink
Antippen, um den Smartlink Direct Modus aufzurufen.
Das Antippen des Smartlink Icons startet die Pairing Auswahl des Phones oder den Anzeige Modus
der Smartlink Direct Funktion, wenn das Pairing schon erfolgt ist.
Funktion Icon Bedienung
Smartlink Direct
Kontrollleisten
Button
Antippen dieses Kreisfeldes öffnet fünf einzelne Bedienicons.
Der Smartlink Direct Button kann, wenn gedrückt in eine
beliebige Position auf dem Bildschirm gezogen werden (frei
positionierbar).
Das Drive Mode App Panel beinhaltet mehrere Bedienelemente für die App auf dem Gerät, aber
auch Funktionen des Smartphones. So stammen z.B. die drei Icons am vertikalen Bildrand rechts
vom am Gerät angeschlossenen oder gepairten Smartphone.
HINWEIS
Diese Funktion wird möglicherweise über ein zukünftiges Softwareupdate verfügbar, wenn sie
zum Zeitpunkt der Produkteinführung nicht verfügbar ist.
38 Rev.B 39 Rev.B
SMARTLINK DIRECT KONTROLL- /BEDIENELEMENTE
Funktion Icon Bedienung
Smartlink
Einstellungen Icon
Antippen, um die Smartlink Einstellungen zu
öffnen
Smartphone trennen Icon
Antippen, um Smartphone zu trennen und
in die Smartlink Direct Modusauswahl zu
gelangen
Icon für Batterie Füllstand
und Lade Anzeige
Zeigt Batterie Füllstand und Lade Anzeige an
Drive Mode Icon für
Bildschirmdrehung
aktivieren/ deaktivieren
Antippen, um die Bildschirmdrehung zu
aktivieren oder zu deaktivieren
Uhrzeitanzeige
Anzeige der Zeit (keine Bedienfunktion)
Smartphone Kontrollleisten
Icons (kann je nach Smartphone
Modell variieren – Darstellung
und Bedienlogik wird jeweils vom
angeschlossenen Smartphone
übernommen)
Antippen, um weitere Funktionen des
Smartphones zu öffnen
Im Drive Mode können Sie Apps auf/von Ihrem Smartphone in die Smartlink Direct Funktion auf
dem Gerät einbinden. Tippen Sie hierzu auf das Feld Anwendung um eine App zur Belegung eines
Anwendungs-Felds auf dem Smartphone auszuwählen. Nach erfolgter App-Einbindung können sie
die App auf dem ZENEC Gerät starten und direkt bedienen (Android OS).
SMARTPHONE APPS EINBINDEN
HINWEIS
Wenn Sie auf dem Gerät ein MainSystem Software Update aufspielen, wird dabei auch die
Smartlink Direct Lizenz überschrieben. Die Smartlink Direct App lädt die Geräte UUID basierte
Lizenz nach einem Update automatisch nach, sobald ein Smartphone am Gerät angeschlossen
ist. Bei Problemen den ZENEC Support kontaktieren.
40 Rev.B 41 Rev.B
REALDASH
Funktion Icon Bedienung
RealDash
Antippen, um RealDash aufzurufen
RealDash ist eine auf den ZENEC E>GO Core angepasste virtuelle Armaturenbrett App mit
Performance-Meter-Anzeige. Die Daten werden über das OBD II Dongle an die App auf dem E>GO
Core gesendet. In beinahe Echtzeit können Fahrzeug und Motordaten dargestellt werden, so z.B.
Geschwindigkeit, Turbo Ladedruck, Öltemperatur, Tankfüllstand, Motordrehzahl etc. Es gibt mehrere
Anzeige Templates zur Auswahl.
VORAUSSETZUNG UM REALDASH ZU NUTZEN
Die Real Dash App lässt sich ausschliesslich in Kombination mit einem kompatiblen Standard
OBD II Dongle nutzen.
BLUETOOTH (FREISPRECHEINRICHTUNG)
ZU DIESEM KAPITEL
In diesem Kapitel wird die Bedienung und Nutzung der Freisprecheinrichtung beschrieben. Zudem
werden alle BT-Einstellungen und Funktionen des ZENEC BT-Systems beschrieben.
VORSICHT
Die Netzabdeckung ist von verschiedenen Faktoren – wie dem Netzanbieter oder der geogra-
phischen Lage, in der sich das Fahrzeug befindet – abhängig. Tunnel, Unterführungen, Garagen
oder Häuserschluchten in Städten können zu einer Unterbrechung der Verbindung führen. Auch
eine Wärmeschutzverglasung oder metallische Aufkleber an den Fahrzeugscheiben können die
Verbindung stören.
SICHERHEITSHINWEISE
ACHTUNG
Das Mobiltelefon während der Fahrt mit der Hand zu bedienen, ist nicht zulässig. Eingaben oder
Modifikationen über das ZENEC-System nur vornehmen, wenn das Verkehrsgeschehen dies
zulässt.
42 Rev.B 43 Rev.B
Funktion Icon Bedienung
Geräte
Manager
Antippen, um den Geräte Manager aufzurufen
Telefonbuch
Antippen, um das Telefonbuch des aktuell gekoppelten
Mobiltelefons aufzurufen
Favoriten
Antippen, um die gespeicherten Favoriten aufzurufen
Anruflisten
Antippen, um die Anruflisten aufzurufen
Ziffernblock
Antippen, um den Ziffernblock aufzurufen
Bluetooth
Einstellungen
Antippen, um die wichtigsten Bluetooth Einstellungen direkt
aufzurufen
Scan (Suchen)
Antippen, um ein neues Bluetoothgerät zu suchen
KONTROLL-/BEDIENLEISTE (RECHTS)
Die Kontroll-/Bedienleiste auf der rechten Seite des Bluetoothbereichs führt weiter auf den
Gerätemanager, Telefonbuch, Favoriten, Anruflisten, Ziffernblock, Bluetootheinstellungen und SCAN
(Suchen).
Funktion Icon Bedienung
Geräte
Manager
Antippen, um in diese Ansicht zu gelangen
Funktion Icon Bedienung
Koppeln
Antippen, um ein gekoppeltes Bluetoothgerät erneut zu
verbinden
Trennen
Antippen, um ein gekoppeltes Bluetoothgerät zu trennen
Löschen
Antippen, um ein Bluetoothgerät aus der Liste zu löschen
(für die Löschung muss das Gerät getrennt sein)
GERÄTEMANAGER
Für einen Kopplungsprozess muss die BT Funktion am Gerät aktiviert sein. Bitte beachten Sie
ebenfalls die Hinweise des Geräteherstellers für das Koppeln von Geräten.
Icon Bedeutung
Dieses Icon zeigt an, dass das gekoppelte Bluetoothgerät HSP/HFP unterstützt
und über die Freisprecheinrichtung genutzt werden kann.
44 Rev.B 45 Rev.B
KOPPELN
Über das ZENEC-System
Funktion Icon Bedienung
Scan
(Suchen)
Antippen der Scan-Taste löst die Suche nach BT-Geräten aus.
Wählen Sie aus der Liste das gewünschte mobile Endgerät,
welches mit dem ZENEC-System synchronisiert werden soll.
Bei erfolgter Auswahl folgen Sie den Anweisungen des ZENEC-
Systems.
Über das mobile Endgerät
Funktion Icon Bedienung
Suchen
Stellen Sie sicher, dass sich das ZENEC-System in der Device
Manager Ansicht befindet, nur so ist das ZENEC-System für
andere Geräte sichtbar. Folgen Sie den Anweisungen des
Geräteherstellers zur Koppelung.
Auto Connect
Ist ein mobiles Endgerät mit dem ZENEC-System gekoppelt worden, wird dieses Gerät automatisch
beim ZENEC-Systemstart verbunden. Bei einer kurzfristigen Trennung wird vom ZENEC-System ein
erneuter Verbindungsaufbau durchgeführt.
HINWEIS
Achten Sie bei der ersten Koppelung darauf, dass Sie auf Ihrem mobilen Endgerät die
Verbindungsbestätigung dauerhaft bestätigen, andernfalls kann es zu Störungen beim
automatischem Verbinden kommen.
Damit ein Smartphone via Bluetooth mit dem Gerät verbunden werden kann, muss es einmalig
erfolgreich gepairt werden.
Icon Bedeutung
Mobiltelefon verbunden
Akkukapazität des aktuell verbundenen Mobiltelefons
Signalstärke des aktuell verbundenen Mobilnetzes
BLUETOOTH STATUSLEISTE
BLUETOOTH EINSTELLUNGEN
Hier können Sie Einstellungen zum Bluetooth-Betrieb vornehmen. Um die Einstellungen
vorzunehmen, drücken Sie auf das jeweilige Feld.
Einstellung Icon Bedienung
Bluetooth
Einstellungen
Antippen, um in die BT Einstellungen zu gelangen
Automatische
Verbindung
EIN / AUS
Reihenfolge
1. nach Kontakte Vornamen
2. nach Kontakte Nachnamen
Mikrofon
Intern = im Gerät
Extern = nur wenn montiert und angeschlossen
Mikrofon
Verstärkung
Antippen für Feineinstellung des Mikrofon Verstärkungsfaktors
von 0 bis 15
Bluetooth
EIN / AUS
EIN = Bluetooth Modul ist aktiviert
AUS = Bluetooth Modul ist deaktiviert
BT-Voice
Channel
1. Fahrer: nur auf Lautsprecher Fahrzeuglenkerseite
2. Vorne: auf die Lautsprecher vorne links und rechts
46 Rev.B 47 Rev.B
GESPRÄCHE ANNEHMEN/BEENDEN ÜBER DAS ZENEC-SYSTEM
Tippen Sie in der Kontroll-/Bedienleiste auf
um den Ziffernblock aufzurufen.
Tippen Sie über den Ziffernblock die gewünschte Telefonnummer vollständig ein. Um die Verbindung
aufzubauen tippen Sie auf
. Nun wechselt der Bildschirm in die Verbindungsansicht.
GESPRÄCHSAUFBAU ÜBER DEN ZIFFERNBLOCK
Funktion Icon Bedienung
Annahme
Antippen des grünen Hörers, um das Gespräch
anzunehmen
Ablehnen
Antippen des roten Hörers, um den eingehenden Anruf
abzulehnen
Beenden
Antippen des roten Hörers, um das Gespräch zu
beenden
GESPRÄCHSAUFBAU ÜBER DAS TELEFON
Tippen Sie in der Kontroll-/Bedienleiste auf
um das Telefonbuch aufzurufen.
Wählen Sie aus der Telefonbuchliste einen Gesprächsteilnehmer, und bauen Sie durch Antippen
des
eine Verbindung auf. Nach Antippen eines Kontakts werden Sie zur Kontaktdetailansicht
weitergeleitet.
HINWEIS
Je nach vorhandener Anzahl Smartphone und Telefonbucheinträgen kann die Erst-
synchronisation mehrere Minuten in Anspruch nehmen.
Funktion Icon Bedienung
Diskret
Antippen, um das Gespräch von der Freisprecheinrichtung
an das Mobiltelefon oder umgekehrt zu übergeben
Mute
Gespräch
Gespräch muten, das Mikrofon wird stumm geschaltet
Ziffernblock
Antippen, um den Ziffernblock einzublenden. Erforderlich,
falls während des Gesprächs dazu aufgefordert wird, eine
weitere Nummer einzugeben (Telefonzentralen, etc.)
Zurück
Antippen, um in die vorherige Ebene zurück zu kehren
HINWEIS
Um das Telefonbuch- oder die Anruflisten störungsfrei nutzen zu können, stellen Sie sicher, dass
Sie beim Kopplungsprozess die Datenzugriffsfreigabe am Smartphone bestätigen. Es wird emp-
fohlen, diese dauerhaft am Smartphone zu bestätigen.
BLUETOOTH MENÜ
48 Rev.B 49 Rev.B
Funktion Icon Bedienung
Suche
Antippen, um das Kontakt Suchfenster aufzurufen
Slider
Antippen und halten, aufwärts oder abwärts bewegen, um im
Telefonbuch zu suchen; dabei wird der aktuelle Buchstabe des
Alphabets im Slider angezeigt.
Kontakte
Antippen, um in die Kontaktliste zu wechseln
Es können maximal 1000 Kontakte pro gekoppeltem Mobiltelefon
synchronisiert werden; dabei spielt es keine Rolle, ob die Kontakte
im Telefonbuch oder auf der SIM-Karte gespeichert sind.
Kontakt
Liste
Antippen, um in die verfügbaren Telefonnumern zum jeweiligen
Kontakt anzuzeigen
Anrufen /
Annehmen
Antippen des grünen Hörers, um das Gespräch aufzubauen
Freier Favorit
Antippen, um einen Favoriten hinzufügen
Erneutes Antippen, um den Favoriten zu löschen
Kontakte
TELEFONBUCH
Nach erfolgreichem Pairing des Smartphones mit anschliessendem Telefonbuch Import, zeigt Ihnen
das Gerät die Kontaktliste an. Sie können in der Kontaktliste direkt Favoriten erstellen.
Funktion Icon Bedienung
Alle
Anruflisten
Antippen, um die gesamten Anruflisten zu sehen
Verpasste
Anrufe
Antippen, um nur die verpassten Anrufe zu sehen
Angenommene
Anrufe
Antippen, um nur die angenommenen Anrufe zu sehen
Gewählte
Nummern
Antippen, um nur die gewählten Nummern zu sehen
(Getätigte Anrufe)
Funktion Icon Bedienung
Verpasst
Einträge mit diesem Icon bezeichnen Anrufe in Abwesenheit
Angenommen
Einträge mit diesem Icon bezeichnen angenommene
Gespräche
Kontaktiert
Einträge mit diesem Icon bezeichnen ausgehende
Gespräche
ANRUFLISTEN
Ist ein kompatibles Mobiltelefon gekoppelt, werden die Anruflisten aus dem Mobiltelefon mit der
Freisprecheinrichtung synchronisiert (dieser Vorgang kann je nach Anzahl der Kontakte einige
Minuten dauern). Ist die Synchronisierung erfolgreich abgeschlossen, haben Sie Zugriff auf:
50 Rev.B 51 Rev.B
FAVORITEN
Hier haben Sie die Möglichkeit, bis zu 8 oder mehr Telefonnummern als Favoriten abzuspeichern
und aufzurufen. Sie können alle im Telefonbuch hinterlegten Telefonnummern als Favoriten
markieren und speichern, Ausnahmen sind E-Mail und Adressen.
HINWEIS
Alle hinterlegten Favoriten sind für jeden gekoppelten Teilnehmer ersichtlich, da sie auf dem
Gerät gespeichert sind.
HINWEIS
Eine Änderung der Daten auf dem Mobiltelefon wird nicht automatisch in den Favoriten über-
nommen. Sollten Daten wie Telefonnummern geändert werden, so müssen diese erneut in die
Favoriten übertragen werden.
Funktion Icon Bedienung
Gespeicherter
Favorit
Kontaktfeld antippen, um eine Verbindung zu einem
gespeicherten Favoriten aufzubauen.
Neuen
Favoriten
anlegen
Antippen, um einen neuen Favoriten hinzufügen
Gewünschte Nummer aus dem Telefonbuch auswählen
und mit
bestätigen
Löschen
Antippen, um einen Favoriten zu entfernen
NAVIGATION
Für das ZENEC Gerät E>GO Core ist ein separat erhältliches Navigationspaket mit Quickstart-
Bedienungsanleitung und Navigationssoftware auf microSDHC Karte verfügbar. Die auf den
nachfolgenden Seiten gezeigten Abbildungen und Anweisungen stammen von dieser Lösung.
HINWEIS
Kartenaktualisierungen können über https://zenec.naviextras.com/shop/portal durchgeführt
werden. Sicherheitshinweise: siehe Seite 4.
Funktion Icon Bedienung
Navigation
Antippen, um die Navigation aufzurufen (nur wenn sich eine
Navi microSD Karte aus dem E>GO Core Paket im Gerät
befindet)
NAVIGATIONSUPDATE
Die Laufzeitaktivierung der 36-monatigen kostenfreien Kartensoftware-Aktualisierung beginnt mit
eingeschaltetem ZENEC-System nach einer Wegstrecke von >10 km.
Anforderungen
1. PC oder Notebook mit einem Betriebssystem Windows 7 oder höher, einem
SD-Karten Leser sowie einem Breitband Internet Zugang. Apple OS wird nicht unterstützt!
2. Eine aktivierte microSD Navigationskarte (Lieferumfang)
3. Aktuelle Naviextra Toolbox-Software, installiert auf Ihrem Rechner.
Download-Link: https://zenec.naviextras.com/shop/portal/downloads
Um Ihr ZENEC-System mit neueren Karten updaten zu können, gehen Sie wie folgt vor:
1. Gehen Sie auf https://zenec.naviextras.com/shop/portal und erstellen Sie dort ein Benutzer-
konto mit einem Passwort und den Personendaten für Ihr Navigationsgerät.
2. Laden Sie die Toolbox Software herunter: Naviextras Toolbox Download. Lesen Sie die
Applikations-Anleitung durch, bevor Sie weitere Schritte unternehmen. Die Toolbox wird
periodisch aktualisiert. Sollten Sie also zu einem späteren Zeitpunkt ein Kartenupdate
vornehmen wollen, laden Sie stets die aktuelle Toolbox Version herunter. So ist die optimale
Kompatibilität aller Übertragungsfunktionen gewährleistet.
52 Rev.B 53 Rev.B
KARTEN
Eindeutige Routenführung
Hochaufgelöste 3-D Karten
Schnelle einfache Routenberechnung
SOFTWARE INSTALLATION
Bevor Sie die E>GO Core Navigationssoftware auf der microSD Karte nutzen können, muss das
Android Gerät (E>GO Core) durch die Installation einer Software vorbereitet werden.
a. Führen Sie die microSD-Karte des Navigations-Software-Bundle in den Kartenslot an der
Vorderseite des Geräts ein. Schalten Sie das Gerät ein.
b. Tippen Sie im Hauptmenü auf das Navi Icon (Abbildung 1) um den Installationsprozess zu starten.
c. Die Navigationssoftware installiert sich automatisch in mehreren Schritten. Ein animierter
Installationsbildschirm informiert Sie über den Installationsfortschritt (Abbildung 2). Die Software
Installation dauert circa 30~60 Sekunden.
d. Es sollte nun automatisch der Ladevorgang des Navigationsmodus starten (Abbildung 3).
Beenden Sie den Navigationsmodus und schalten Sie das Gerät aus. Beachten Sie die HINWEISE
zum Sat-Fix unten.
INBETRIEBNAHME DER NAVIGATIONS-SOFTWARE
Abbildung 1
Abbildung 2
Abbildung 3
1
2
54 Rev.B 55 Rev.B
NAVI ERSTSTART (SAT FIX ERSTELLUNG)
Stellen Sie nach beendeter Geräteinstallation sicher, dass das Fahrzeug im Freien unter freiem
Himmel steht, ohne Beeinflussung von Objekten die den GPS-Empfang stören könnten (z.B.
Bäume, hohe Gebäude etc.).
Tippen Sie im Hauptmenü auf das Navi Icon um den Ladevorgang des Navigationsmodus zu
starten. Klicken Sie auf „Karte zeigen“ um über die GPS-Suche Informationen zu erhalten.
Warten Sie jetzt etwa 3 bis 5 Minuten. Das Gerät führt eine Satellitensuche durch und erstellt den
sogenannten Sat-Fix. Das Fahrzeug darf in diesem Zeitraum nicht bewegt werden!
Online Updates (Karteninhalte + Bugfixes)
Naviextras Toolbox ist ein Windows-Dienstprogramm, das einen automatisierten Server Zugang auf
dem Naviextras Update Portal bereitstellt.
Bevor Sie den Inhalt der microSD-Karte aktualisieren stellen Sie sicher, dass immer die aktuellste
Toolbox-Software auf dem PC oder Notebook installiert ist.
Für den Download von Updates müssen Sie erst ein Benutzerkonto auf dem Naviextras Portal
erstellen. Am Ende der Toolbox Installation erscheint automatisch ein Login-Fenster um ein
Benutzerkonto zu eröffnen.
Nach dem Einrichten des Benutzerkontos sollten Sie als ersten Vorgang vor einem Inhaltsupdate
immer eine Sicherungskopie des microSD-Karten Inhalts vornehmen. Ein Datenbackup wird mit
dem Erkennen einer gültigen Lizenz auf der microSD Karte durch Toolbox automatisch
vorgeschlagen.
Starten Sie kein Update ohne Datensicherung. Das Backup hilft gegen unbeabsichtigte
Datenverluste und Updatefehler während des Aktualisierungsprozesses die sonst zu
kostenpflichtigen Instandsetzungen werden.
Nachdem ein Update geladen wurde, müssen diese beiden abschliessenden Schritte zur Re-
aktivierung der Lizenz ausgeführt werden:
1) Legen Sie die microSD Karte in das Gerät ein und starten Sie die Navigation.
Schalten Sie das Gerät aus und entnehmen Sie die Karte.
2) Verbinden Sie die microSD Karte mit dem PC oder Notebook, starten Sie die Toolbox (Lizenz
Aktivierung) und befolgen Sie die Anweisungen.
INBETRIEBNAHME DER NAVIGATIONS-SOFTWARE
GERÄTEEINSTELLUNGEN
In diesem Kapitel werden alle Parameter- und Einstellungsfunktionen des ZENEC-Systems
beschrieben. Bitte beachten Sie, dass Einstellungen oder veränderte Parameter direkten Einfluss
auf die tägliche Handhabung des ZENEC-Systems haben können.
HINWEIS
Alle Updates für das Gerät, außer Kartenmaterial für die Navigation, sind kostenlos auf
www.zenec.com/support/software-updates/ verfügbar.
Funktion Icon Bedienung
Einstellungen
Antippen, um die Geräteeinstellungen aufzurufen
56 Rev.B 57 Rev.B
Funktion Icon Bedienung
Disp
Antippen, um das Display abzudunkeln ( 100% → 50% → 0%
“standby)
DISPLAY ICON
Mit dem Display Icon kann der LCD-TFT Bildschirm bei der Bildhelligkeit in zwei Stufen dunkler, bzw.
ganz ausgeschaltet (Standby) werden. Dies erfolgt durch Antippen des Icons.
VAG CAR MENU
Antippen des CAR-Icon im Hauptmenü, um das Menü für die Bordcomputer- und Konfigurationsein-
stellungen aufzurufen.
Funktion Icon Bedienung
CAR Menu
Antippen, um das VAG CAR Menü aufzurufen
(Bordcomputer- und
Konfigurationseinstellungen)
Nächste Seite
Nächste Seite des Bordcomputermenüs
Vorherige Seite
Vorherige Seite des Bordcomputermenüs
Bordcomputer
Antippen, um das Bordcomputer Hauptmenü
aufzurufen
Fahrzeugstatus Informationen
Antippen, um die aktuellen
Fahrzeuginformation anzuzeigen
Fahrzeugeinstellungen
Antippen, um die Fahrzeugeinstellungen
aufzurufen
Service Informationen
Antippen, um die Inspektion- und Ölwechsel
Information anzuzeigen
Komfortverbraucher
Antippen, um den zusätzlichen
Kraftstoffverbrauch durch div. Komfortfunktion
des Fahrzeuges anzuzeigen, wie z.B. bei
aktiver Klimaanlage
HINWEIS
Nähere Informationen zu den Bordcomputer- und Konfigurationseinstellungen
finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeuges.
58 Rev.B 59 Rev.B
EINSTELLUNG DER QUELLEN
Funktion Icon Bedienung
Diverse Antippen, um diverse Geräteeinstellungen aufzurufen
Audio
Antippen, um die Klangeinstellungen aufzurufen
TFT
Antippen, um die Display-Einstellungen aufzurufen
Assists
Antippen, um die Fahrzeugeinstellungen aufzurufen
(Park Assist etc.)
Eingänge
Antippen, um die Video-Eingangseinstellungen aufzurufen
(Kamera Eingänge)
System
Antippen, um die Systemeinstellungen aufzurufen
Wenn Sie das Setup Icon antippen, gelangen Sie in diese Setup Quelle, welche sechs verschiedene
Einstellbereiche anbietet.
DIVERSE EINSTELLUNGEN
Funktion Icon Bedienung
Diverse
Antippen, um in diese Basis Einstell-Ansicht zu gelangen
FAV-Taste
FAV
Antippen, um die Quellenbelegung der FAV-Taste zu definieren.
(CAM/NAVI/Tuner/EQ/Setup/BT-Music/BT/DISP/USB/HDMI/GAA/
AV-IN)
ALT Software
Button
Antippen, um die Quellenbelegung des ALT (HMI) Button zu
definieren. (CAM/NAVI/EQ/Setup/BT-Music/BT/DISP/USB/HDMI/
GAA/AV-IN/FM/DAB)
Beep
(Tastentöne)
EIN / AUS
Aus = akustischer Tastenton deaktiviert
Ein = akustischer Tastenton aktiviert
OSD Sprache
Antippen, um die Menüsprache vom Gerät zu ändern
Tastenfarbe
Antippen, um die Tasten-/Sensor Farbe (weiß, rot, grün, blau oder
amber) einzustellen
Hintergrund-
bilder
Antippen, um das Hintergrundbild zu ändern
Lautstärke
Pop-Up
EIN / AUS
Aus = optische Lautstärkenanzeige deaktiviert
Ein = optische Lautstärkenanzeige aktiviert
Navi Media-
ControlBar
EIN / AUS
Aus = MediaControlBar wird nicht innerhalb der Navi Quelle angezeigt
Ein = MediaControlBar wird innerhalb der Navi Quelle angezeigt
Easy Drive
Mode
EIN / AUS
EIN = EasyDrive Mode aktiviert
AUS = EasyDrive Mode deaktiviert
WiFi
Antippen, um das WiFi / Wlan oder Hotspot Passwort einzugeben
EIN / AUS
EIN = WiFi eingeschaltet
AUS = WiFi ausgeschaltet
Im Diverse Setup können Sie Einstellungen wie Belegung der FAV/ALT Taste festlegen, sowie EIN
oder AUS der Beep-Sounds und die LED Farbe (amber / weiß / usw.) der Tastenbeleuchtung an der
Gerätefront auswählen.
60 Rev.B 61 Rev.B
EASY DRIVE MODE
TUNER
(FM UND DAB)
MEDIA PLAYER
Die Radio Quellen FM und DAB+ sowie der MediaPlayer schalten nach ca. 5 Sekunden in den Easy
Drive Mode. Easy Drive stellt dann Radiostations-Icons, Programminfos und weitere Inhalte mit den
benötigten Bedienelementen vergrößert dar und ermöglicht eine vereinfachte Bedienung, wodurch
sich die Fahrsicherheit erhöht.
Funktion Icon Bedienung
Slideshow
Anzeigebereich
Anzeige der gesendeten Bilder des gewählten Senders
(„MOT Slideshow”)
Mit dem Finger nach links/rechts wischen, um zwischen
Station-Presets umzuschalten
Senderlisteanzeige Bereich: Mit dem Finger nach links/rechts
wischen, um die Senderliste zu scrollen
Senderanzeige
Anzeige von Sender und Ensemble Name
Sender vor
Kurz drücken, geht zum nächsten Sender
Lange drücken, geht zum nächsten Ensemble
Sender zurück
Kurz drücken, geht zum nächsten Sender
Lange drücken, geht zum nächsten Ensemble
Zurück
Antippen, um den EasyDrive Mode zu unterbrechen und die
normale Benutzeroberfläche anzuzeigen.
Album Cover Art
Slideshow
Auf dem Musikdatenträger ist ein Cover hinterlegt, das
angezeigt wird. Sowie eine Cover-Art Voransicht (Slideshow)
der kompletten Musiksammlung.
Wischen nach links, um einen Titel zurück zu springen
Mit dem Finger nach links/rechts wischen, um Titel vor/zu-
ck zu springen Cover-Art-Anzeige Bereich: Mit dem Finger
nach links/rechts wischen, um die Album-Cover zu scrollen
und zwischen den Titeln zu wechseln.
Zurück
Antippen, um einen Titel zurück zu springen
Vor
Antippen, um einen Titel weiter zu springen
ID3 Tag Info`s (Inter-
preten, Titel, Album)
Anzeige der Audiodatei Informationen (ID3 Info) wie
Interpreten,Titel, Album
AUDIO EINSTELLUNGEN: ERWEITERTE EINSTELLUNGEN (NAVI-MIXER / SUBWOOFER / EQ)
Im Audio Menü können Sie Einstellungen rund um den Klang vornehmen, also z.B. Lautstärke der
Quellen, Loudness, Bass und Höhen etc., ebenfalls können Sie auch den sehr einfach gehaltenen
parametrischen 3-Band Equalizer einstellen. Die einzelnen Pegel-Schieberegler gedrückt halten
zum hoch und runter Sliden. DieErweiterten Audio Einstellungen“ bieten weitere Klangeinstellungs-
möglichkeiten.
Funktion Icon Bedienung
Audio
Antippen, um in diese Ansicht zu gelangen
Vor-
einstellungen
Mittels Pfeiltasten < - > kann eine EQ Voreinstellung ausgewählt
werden (Pop/ Classic/ Rock usw.)
Änderungen am EQ eines jeweiligen Presets werden
automatisch direkt im Presets „User” gespeichert
Erweiterte
Einstellungen
Antippen, um die erweiterten Einstellungen zu öffnen und auf
die Audio- und Navi Mixer Einstellungen zuzugreifen
Lautstärke
Antippen, um Start- und Quellenlautstärke einzustellen
Balance Links/
Rechts
7L > 0 < 7R
Fader Vorne/
Hinten
7F > 0 < 7R
Loudness
EIN / AUS
Subwoofer
Gain
-6 < 0 > +6 dB
Bass
Einstellungen
-15 < 0 > +15 dB
Antippen und halten, um die Lautstärke der gewählten Frequenz
zu verändern
Mitten
Einstellungen
-15 < 0 > +15 dB
Antippen und halten, um die Lautstärke der gewählten Frequenz
zu verändern
hen
Einstellungen
-15 < 0 > +15 dB
Antippen und halten, um die Lautstärke der gewählten Frequenz
zu verändern
62 Rev.B 63 Rev.B
LAUTSTÄRKE EINSTELLUNGEN
Funktion Icon Bedienung
Lautstärke
Medien
Media-Lautstärkenkonfiguration
Wählen = startet immer mit manuell eingestellter Lautstärke
Letzte = startet mit zuletzt eingestellter Lautstärke vor Ausschalten
TA
Lautstärke
TA-Lautstärkenkonfiguration
Wählen = startet immer mit manuell eingestellter Lautstärke
Letzte = startet mit zuletzt eingestellter Lautstärke vor Ausschalten
Navi
Lautstärke
Navigations-Lautstärkenkonfiguration
Wählen = startet immer mit manuell eingestellter Lautstärke
Letzte = startet mit zuletzt eingestellter Lautstärke vor Ausschalten
BT Anruf
Lautstärke
BT Anruf-Lautstärkenkonfiguration
Wählen = startet immer mit manuell eingestellter Lautstärke
Letzte = startet mit zuletzt eingestellter Lautstärke vor Ausschalten
Im Menü Audio > Lautstärke können Sie die Grundlautstärken von jeder Quellen einzeln an Ihre
Bedürfnisse anpassen.
Funktion Icon Bedienung
BT Music Gain
Feineinstellung Quellenlautstärke BT-Musik
-9 < 0 > +3 dB
A/V-IN Gain
Feineinstellung Quellenlautstärke A/V-IN
-9 < 0 > +3 dB
FM Tuner Gain
Feineinstellung Quellenlautstärke FM Tuner
-9 < 0 > +3 dB
DAB Tuner Gain
Feineinstellung Quellenlautstärke DAB Tuner
-9 < 0 > +3 dB
USB / WebLink
Gain
Feineinstellung Quellenlautstärke USB
-9 < 0 > +3 dB
HDMI Gain
Feineinstellung Quellenlautstärke HDMI
-9 < 0 > +3 dB
Feinjustierung der Lautstärke aller Quellen "Gain"
AUDIO EINSTELLUNGEN: ERWEITERTE EINSTELLUNGEN (NAVI-MIXER / SUBWOOFER / EQ)
In den Navi Mixer Einstellungen im erweiterten Audio Menü können Sie einstellen, ob die Audio
Wiedergabe von Musik oder Video Quellen durch Navigationsdurchsagen stumm geschaltet wird.
Was allerdings ausschliesslich möglich ist in Kombination mit der nativen ZENEC Navigation
Software. Des Weiteren können Sie in den Subwoofer Einstellungen die Phase, den Gain und die
Tiefpass Übergangsfrequenz des Subwoofers einstellen. Die default Einstellungen sind Phase 0°,
Power ON, LPF 120 Hz. Ausserdem können Sie die gewünschten Einstellungen am parametrischen
3-Band Equalizer vornehmen.
Funktion Icon Bedienung
Media quellen
bei Navi
Stimme
stumm
schalten
EIN / AUS
Aus = Media Wiedergabe wird leiser bei aktiver
Navigationsansage
Ein = Media Wiedergabe wird stumm geschaltet bei aktiver
Navigationsansage
Power
SUBWOOFER -Cinch Ausgang
(wirkt nur auf den Subwoofer Line-Out)
EIN = Lautstärke gemäß Einstellung
AUS = Stummschalten
LPF
Antippen, um den Tiefpassfilter einzustellen
PASS / 55 Hz / 85 Hz / 120 Hz / 160 Hz
Phase
NUR SUBWOOFER
0/180° (normale oder invertierte Phase)
Gain
Antippen, um den Pegel (GAIN) einzustellen
-6 < > +6
Bass
Mittenfrequenz
Antippen, um die Frequenz der Tiefen einzustellen
60 Hz/80 Hz/100 Hz/120 Hz
Mittelpass
Mittenfrequenz
Antippen, um die Mitten einzustellen
0.5 KHz/1 KHz/1.5 KHz/2.5 KHz/
Hochpass
Mittenfrequenz
Antippen, um die Frequenz der Höhen einzustellen
7.5 KHz / 10 KHz / 12.5 KHz / 15 KHz
64 Rev.B 65 Rev.B
TFT BILDSCHIRMEINSTELLUNGEN
Im TFT Setup Menü können Sie Bildschirm Einstellungen vornehmen, welche die Tag / Nacht
Helligkeitsumschaltung des Bildschirms steuern. Die Einstellung „Navi" ist nur mit der microSD Karte
mit der Navigationssoftware von ZENEC möglich.
Funktion Icon Bedienung
TFT
Konfiguration
Antippen, um in die TFT Einstellungen zu gelangen
TFT
Einstellungen
Antippen, um die Helligkeitsansteuerung auszuwählen:
Navi = Helligkeitseinstellung Tag/Nacht wird durch
Navigation gesteuert
Fahrzeug = Helligkeitseinstellung durch Fahrzeug Illuminations-
Kabel
TS-Helligkeit
Tag
Wert bei Tag
0 ~ 30
TS-Helligkeit
Nacht
Wert bei Nacht
0 ~ 30
TS-Auto
Standby
Antippen, um TFT Auto-Standby, automatische Bildschirm
Ausschaltung zu aktivieren oder deaktivieren. TFT geht nach
ausgewählter Zeit in Standby.
HINWEIS
Über das Icon DISP im Main Menü können Sie die Bildschirmhelligkeit in drei Stufen einstellen
( 100% → 50% → 0% ).
ASSIST (FAHRZEUG) EINSTELLUNGEN
Im Car Setup Menü können Sie einstellen, wie das ZENEC Gerät auf im Fahrzeug vorhandene
optionale Komponenten wie Kameras und Einparkhilfe interagiert.
Funktion Icon Bedienung
Assist
(Fahrzeug)
Antippen, um die Fahrzeugeinstellungen aufzurufen
Kamera Type
Antippen, um die Rückfahrkamera Variante einzustellen (ZENEC
Nachrüstkamera oder OE Kamerasystem)
Einparkhilfe
Antippen, um die Anzeigequelle der Einparkhilfe einzustellen
OFF / CAM / OPS / CAM+OPS
AUS Die Anzeigefunktion ist permanent ausgeschaltet
CAM
Ist eine Rückfahrkamera am ZENEC-System
angeschlossen, wird beim Einlegen des
Rückwärtsgangs das Kamerabild automatisch
angezeigt
OPS
Zeigt die Einparkhilfe je nach Fahrzeugausstattung
an
OPS+CAM
Zeigt eine Kombination aus dem Bild der
Rückfahrkamera und der Einparkhilfe an
Rückfahr
Audio Assist
Antippen, um die Stummschaltungsfunktion bei aktiver Parkhilfe
einzustellen (Aus / reduzierte Lautstärke / CAM Audio / MUTE
Audio)
66 Rev.B 67 Rev.B
EINGANG EINSTELLUNGEN
Funktion Icon Bedienung
Eingänge
Antippen, um die Bildkonfiguration des extern angeschlossenen
Videogerätes anzupassen (z.B Rückfahrkamera, usw.)
Helligkeit
-10 bis +10
Kontrast
-10 bis +10
Sättigung
-10 bis +10
Farbton
-10 bis +10
Im Inputs Setup Menü können Sie auf die Bildwiedergabe Parameter von angeschlossenen Video
Quellen wie z.B. Rückfahrkameras Einfluss nehmen. Kontrast, Helligkeit, Farbsättigung und Farbton
können angepasst werden.
SYSTEM EINSTELLUNGEN
Funktion Icon Bedienung
System
Antippen, um in diese Ansicht zu gelangen
Software
Version Info
Anzeige der aktuellen Systeminformationen und
Softwareversionen
Werksein-
stellung
Antippen und bestätigen, um das ZENEC-System in den
Auslieferungszustand zurückzusetzen
Uhrzeit &
Datum
Einstellungen
Antippen, um die Uhrzeit und Datum Einstellungen aufzurufen
Software
Update
Antippen und bestätigen, um ein Software Update
durchzuführen
www.zenec.com → Support → Softwareupdates
Navi Synctool
Antippen und bestätigen, um ein Navi Update durchzuführen.
(Öffnet das Navigation Update Modul um die Navigation
Software neu oder erneut zu installieren, sowie ein Karten
Update durchzuführen via USB Naviextras SYNCTOOL)
Passwort
Funktion
Aus = Passwortschutz deaktiviert
Ein = Passwortschutz aktiviert
Passwort
Antippen, um ein Passwort zu hinterlegen
Sichern auf
USB
Antippen und bestätigen, um Ihre Profileinstellungen im ZENEC-
System auf einen externen Datenträger (USB) zu speichern
(Formatierung FAT32)
Laden von
USB
Antippen und bestätigen, um Ihre gespeicherten
Profileinstellungen von einem externen Datenträger (USB) auf
das ZENEC-System zu laden
Im System Setup Menü können Sie diverse Einstellungen vornehmen, wie z.B. Anpassung der Uhr-
zeit, laden der Werkseinstellungen, ausführen von Software Updates oder auch setzen eines Pass-
wortes.
68 Rev.B 69 Rev.B
UHRZEIT- UND DATUMEINSTELLUNG
Im System Setup Menü unter Uhrzeit & Datum Einstellungen können sie das Zeitformat einstellen,
die angezeigte Zeit ändern und auch die Zeitquelle (Systemzeit oder DAB-Zeit) für die Zeitanzeige
auswählen.
HINWEIS
“RTC" bedeutet Echtzeituhr. Das RTC ist ein systeminternes Quarz-Zeitsignal.
Funktion Icon Bedienung
Uhrzeit
Sync.
Modus
Antippen, um Uhrzeit Synchronisation Art zu ändern
DAB Sync
automatische Uhrzeit, Synchronisation an Hand
DAB-Daten
(Manuelle Uhrzeit und Zeitzonen Änderungen
sind somit nicht möglich)
RTC Sync
automatische Uhrzeit Synchronisation an Hand
eines internen Systemquarzes
(Manuelle Uhrzeit und Zeitzonen Änderungen
sind möglich)
Stunden
Format
wählen
Antippen, um 12 Stunden / 24 Stunden Zeitformat zu wählen
Datum &
Uhrzeit
ändern
Antippen, um Uhrzeit und Datum zu ändern (Jahr:Monat:Tag)
SOFTWARE VERSION
Funktion Icon Bedienung
System
Antippen, um in diese Ansicht zu gelangen
Software
Version Info
Anzeige der aktuellen Systeminformationen
Antippen, um Detail-Informationen aufzurufen
Im System Setup Menü unter Software Version Info sehen Sie die sich aktuell auf dem E>GO Core
befindliche Software, mit Versionsangaben zu MCU, OS, BT und UUID.
70 Rev.B 71 Rev.B
PASSWORT
Funktion Icon Bedienung
Passwort
Funktion
EIN / AUS
EIN = Passwortschutz aktiviert
AUS = Passwortschutz deaktiviert
Passwort
Antippen, um ein Passwort zu hinterlegen*
Standard Passwort ”12345”
Eingabe
Tastatur
Eingabe des gewünschten Passwort
Im System Setup Menü unter Passwort können Sie einen Passwortschutz aktivieren.
VORSICHT
Sollten Sie Ihr ZENEC-System mit einem Passwort schützen, stellen Sie sicher, dass der Zugang
zu diesem Passwort für eine erneute Abfrage sichergestellt ist.
Eine Entsperrung des ZENEC-Systems ist kostenpflichtig und kann nur durch den ZENEC-
Service durchgeführt werden.
KLIMAANZEIGEFENSTER (AC INFO)
Steht AC Info auf EIN, werden bei drücken der Klima-Setup Taste aktuelle Werte der Klimaanlage im
ZENEC-System angezeigt. Verschiedene Profile können dabei ausgewählt werden.
Funktion Icon Anzeige / Information
Lüftung
ON = Gebläseschalter min. auf Stufe 1
OFF = Gebläseschalter auf Stufe 0
Heckscheiben-
heizung
Heckscheibenbeheizung ein- oder ausgeschaltet
Frontscheiben-
heizung
Defrostfunktion ein- oder ausgeschaltet
Klimaanlage
Klimaanlage ein- oder ausgeschaltet
Umluftklappe
Umluftbetrieb ein- oder ausgeschaltet
Dual
Temperatureinstellungen für Fahrerseite und Beifahrerseite
synchron
Auto
Automatische Regelung der Temperatur
72 Rev.B 73 Rev.B
Funktion Icon Anzeige / Information
Temperatur
Pfeile
Anzeige des derzeitigen Luftstroms:
Frontscheibe – Mitte – Fussraum
Temperatur
Blau ca. LOW – 20.0 C
Gelb ca. 20.0 – 24.0 C
Rot ca. 24.0 – hoch
Ventilator Stufe
Über die Ziffer wird die aktuelle Gebläsestufe angezeigt.
DYNAMISCHE ANZEIGE DER SITZHEIZUNG
Sitzheizung
Anzeige der aktuellen Einstellung der Sitzheizung.
Neben der Ziffer wird die Heizstufe in drei Farbabstufungen
angezeigt.
Stufe
In Kombination mit der Ziffer wird die aktuelle Heizstufe der
Sitzheizung angezeigt.
HINWEIS
Alle Funktionen in Verbindung mit der Klimasteuerung sind ausschliesslich Anzeigen.
Der tatsächliche Funktionsumfang ist in Abhängigkeit zum Hersteller, Modell und Ausstattung.
Das ZENEC-System unterstützt alle oben aufgeführten Funktionen. Aus sich abweichenden
Angaben, Abbildungen oder Funktionen können keine Ansprüche hergeleitet werden.
Funktion Icon Bedienung
A/C Profile N/A Öffnet die Auswahlliste der verschiedenen Klimaprofile
DEMONTAGE UND VORBEREITUNG
1. Ziehen Sie den Zündschlüssel ab und bewahren Sie ihn für die Dauer der Montage ausser-
halb des Fahrzeugs auf.
2. Warten Sie ca. 10 Minuten bis das CAN-Bus System komplett heruntergefahren ist, bevor
Sie mit der Demontage des Originalgerätes beginnen.
3. Beginnen Sie mit der Demontage des Originalgerätes.
4. Schalten Sie erst dann wieder die Zündung ein, wenn alle Punkte der Montageanleitung
erledigt wurden und das ZENEC-System komplett montiert ist.
Der Einbau des ZENEC-Systems sollte von einem autorisierten Fachhändler durchgeführt
werden. Zur Montage werden spezifi sche Kenntnisse und Werkzeuge benötigt.
Unsachgemässer Einbau kann zu Schäden am Fahrzeug und am ZENEC-System führen.
Eine einwandfreie Funktion kann nur dann gewährleistet werden, wenn Sie das im Lieferumfang
oder das optional erhältliche ZENEC Originalzubehör verwenden. Das ZENEC-System und das
Originalzubehör darf in keinem Fall auf irgendwelcher Art und Weise modi ziert bzw. verändert
werden. Unsachgemässe Handlungen können zu Schäden am Fahrzeug und am ZENEC-
System führen.
Der ZENEC E>GO Core ist mit einem integriertem DAB+ Empfangsteil ausgestattet. Für die
Verwendung benötigen Sie eine geeignete und nicht zum Lieferumfang gehörende DAB-
Antenne, die an das ZENEC-System angeschlossen werden muss.
Falls das Zielfahrzeug schon mit einer originalen DAB-Antenne ausgestattet ist, kann sie
weiterhin in Kombination mit dem ZENEC-System verwendet werden.
Softwareaktualisierungen des ZENEC-Systems werden mit einem USB-Datenträger installiert.
Achten Sie daher während der Montage darauf, dass der USB-Anschluss des ZENEC-Systems
auch später noch zugänglich ist (Installation USB-Verlängerung oder USB-Hub).
Bei Fragen oder Problemen zum ZENEC-System, wenden Sie sich bitte an den Fachhändler,
bei dem Sie es gekauft haben.
HINWEISE ZUM EINBAU
Stellen Sie sicher, dass alle Stecker an der Geräterückseite genügend Freiraum haben und
nicht abgeknickt werden.
Steckverbindungen ohne Sicherungsmechanismus sind zusätzlich mit Isolierband zu sichern.
74 Rev.B 75 Rev.B
ÜBERSICHT EINBAU- UND ANSCHLUSSZUBEHÖR
Nr. Artikel Menge
1
GPS-Antenne mit Metallplatte und doppelseitigem Klebepad für Montage 1
2
Bluetooth Antenne 1
3
USB-Verlängerungskabel 2
4
18 Pin Anschlusskabel (Line Out) 1
5
20 Pin Anschlusskabel (Mic, Cam, AV-IN, USB) 1
6
A
nschlusskabel Handbremse
1
7 Hauptbedienungsanleitung Gerät 2
ANSCHLUSSDIAGRAMM E>GO CORE
FM
DAB
GPS
D
Bluetooth Antenna
A
C
HDMI
Fuse
C
C20 C11
C10 C1
A
A11 N.A.
A12 P. ANT +12V** (Antenna)
A13 P. CNTR +12V** (Amplifier)
A14 Parking
A15 KL 31 / Power GND
A16 KL 30 / Permanent +12V PWR
A17 Speaker Rear Right (-)
A18 Speaker Rear Right (+)
A19 Speaker Front Right (-)
A20 Speaker Front Right (+)
A1 N.A.
A2 Reverse
A3 KL 15 / Switched +12V PWR
A4 Illumination
A5 Analog Wheel KEY 2
A6 Analog Wheel KEY 1
A7 Speaker Rear Left (-)
A8
Speaker Rear Left (+)
A9
Speaker Front Left (-)
A10
Speaker Front Left (+)
20 PIN CONNECTOR
(DEVICE BACKSIDE)
A1
A11
A10
A20
**
300mA max current
20 PIN CONNECTOR
C1
External MIC
C2
C3 Camera 1 +12V MAX 300mA
C4 Camera 2 +12V MAX 300mA
C5
CVBS Camera 1 IN
C6
C7
USB 2
C8
C9
C10
C11 N.A.
C12 2 x Camera GND
C13 AUX IN R
C14 AUX IN L
C15 N.A.
C16 A/V IN / Camera 2 IN
C17
USB 1
C18
C19
C20
D
D18 D10
D9 D1
D1 N.A.
D2 IR IN
D3 N.A.
D4 LINEOUT Rear L
D5 N.A.
D6 LINEOUT Front R
D7 N.A.
D8 N.A.
D9 N.A.
D10 N.A.
D11 N.A.
D12 2 x LINEOUT Subwoofer
D13 LINEOUT Rear R
D14 N.A.
D15 LINEOUT Front L
D16 N.A.
D17 N.A.
D18 N.A.
18 PIN CONNECTOR
76 Rev.B 77 Rev.B
ANSCHLUSSDIAGRAMM E>GO CORE
ALLGEMEIN
ABKÜRZUNGEN
Kürzel Beschreibung
A2DP
Herstellerübergreifende Bluetooth® Technologie, die es erlaubt, Audiosignale
drahtlos zu übertragen (Advanced Audio Distribution Profile)
AF Alternativ Frequenz
CAN-Bus
Der CAN-Bus (Controller Area Network) ist ein serielles Bussystem für die
Kommunikation der Steuergeräte in einem Fahrzeug.
DAB/DAB+
Übertragungsstandard für terrestrischen Empfang von Digitalradio (Digital Audio
Broadcasting)
DSP
Der digitaler Signalprozessor dient der Bearbeitung von digitalen Signalen (z. B.
Audio- oder Videosignale).
EQ Equalizer
FAT32 Formatierungs-Format für digitale Datenträger (File allocation table 32-bit)
UKW/FM
Übertragungsstandard für terrestrischen Empfang von ultrakurzwelligem
Analogradio (UKW)
OE / OEM Original Equipment / Original Equipment Manufacturer
GPS
Globales Navigationssatellitensystem zur Positionsbestimmung (Global
Positioning System)
GSM
Globales Mobilfunknetz, dies ist ein Standard für volldigitale Mobilfunknetze
(Global System for Mobile Communications)
ID3-Tag
Als ID3-Tag bezeichnet man ein Informationsformat (Metadaten), das in den
Audiodateien des MP3-Formats enthalten ist.
microSD Sehr kompakter Flash-Speicher
REG Regional Sender
SSP Secure Simple Pairing (für Bluetooth-Geräte)
TA Verkehrsdurchsagen von ausgewählten RDS Sendern
USB
Der USB-Anschluss ist ein serielles Bussystem zur Verbindung von einem
Gerät zum anderen Geräten (Universal Serial Bus).
78 Rev.B
GARANTIE / GEWÄHRLEISTUNG
Sehr geehrter Kunde,
Wir bitten Sie die untenstehenden Garantie-Bestimmungen genau durchzulesen. Sollten Sie für Ihr
Produkt Garantie-Leistungen beanspruchen, wenden Sie sich bitte direkt an den Händler, bei dem
Sie das Gerät erworben haben. Bitte senden Sie keine Geräte direkt an ZENEC.
Dieses ZENEC Produkt ist durch eine Herstellergarantie von 3 Jahren an den Erstkäufer ab
Kaufdatum im Fachhandel gegen Material- bzw. Hardwarefehler geschützt.
Die gesetzliche geltende EU Verbraucherschutz Regelung („Garantie-Gewährleistung“) bleibt von
der Herstellergarantie unberührt.
Für das Erlangen der Hersteller-Garantieleistungen muss der Händler eine RMA Nummer lösen, um
die Service Abwicklung einzuleiten. Dies setzt eine gültige Seriennummer mit Original-Kaufbeleg
oder Rechnung die das Kaufdatum des Geräts ausweist, voraus.
Nicht durch die Werksgarantie des Herstellers abgedeckt sind Schäden infolge von:
1. Nicht-autorisiertem bzw. ungeprüftem Einbau mit in Folge inkorrekten Audio- und/oder
Stromanschlüssen.
2. Schädliche Einwirkung von Feuchtigkeit, Wasser, organischen Flüssigkeiten („Lösungsmittel“),
übermässiger Hitze oder Sonneneinstrahlung und starker Verschmutzung.
3. Mechanischer Beschädigung durch Fall, Stoss oder Unfall.
4. Schäden durch nicht autorisierte Reparaturversuche oder nicht durch den Hersteller
ausdrücklich autorisierte Produkt-Modifikationen.
5. Schäden welche als normale Abnutzung bei Gebrauch des Produktes entstehen.
Die Garantie dieses Produkts bleibt in jedem Fall auf die Reparatur bzw. den Ersatz (Entscheidung
durch Hersteller) des jeweiligen ZENEC Produkts beschränkt. Schäden durch unsachgemässe
Verpackung und daraus resultierende Transportschäden werden nicht gedeckt. Jeder über
diese Garantie-Erklärung hinausgehende Anspruch und jede Haftung für direkte oder indirekte
Folgeschäden werden ausdrücklich ausgeschlossen.
Ebenfalls nicht durch den Hersteller gedeckt sind weitere Folgekosten für das Service-Handling
von defekten Geräten wie z.B. der Geräte Aus- und Wieder-Einbau zur Behebung eines Geräte
Hardwarefehlers.
© Copyright 2019
RevB / Redaktionsschluss: Q4-2019
Deutsch
Hersteller: ACR AG ∙ Bohrturmweg 1 ∙ CH-5330 Bad Zurzach ∙ Schweiz
Gesetzlicher Vertreter EU: ACR S & V GmbH ∙ Industriestraße 35 ∙ D-79787 Lauchringen ∙ Deutschland
www.zenec.com
EU Legal Representative: ACR S & V GmbH ∙ Industriestraße 35 ∙ D-79787 Lauchringen ∙ Germany
ZENEC by ACR AG ∙ Bohrturmweg 1 ∙ CH-5330 Bad Zurzach ∙ Switzerland
Hiermit erklärt ACR Brändli + Vögeli AG, dass der Funkanlagentyp ZENEC Z-E1010 der Richtlinie 2014/53/
EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse
verfügbar: http://www.zenec.com (siehe Link „Dokumente zur Produktkonformität“ im Fussbereich).
33


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Zenec E-GO Core Infotainer at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Zenec E-GO Core Infotainer in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 18,33 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Zenec E-GO Core Infotainer

Zenec E-GO Core Infotainer User Manual - English - 40 pages

Zenec E-GO Core Infotainer User Manual - Dutch - 40 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info