492654
120
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/130
Next page
De 120
DTS Express
Dies ist ein Audioformat für die nächste Generation der optischen Disc, wie z.B. BD (Blu-ray Disc). Es verwendet optimierte
Signale mit einer niedrigen Bitrate für Netzwerk-Streaming. Im Fall einer BD wird dieses Format für eine sekundäre Tonspur
eingesetzt, so dass Sie während der Wiedergabe eines Films beispielsweise den Audiokommentar des Regisseurs über das
Internet einspielen können.
DTS-HD High Resolution Audio
DTS-HD High Resolution Audio ist eine hochauflösende Audiotechnologie, die für optische HD-Medien, einschließlich BD (Blu-ray
Disc), entwickelt wurde. Diese Technologie wurde als optionaler Audiostandard für BD festgelegt; sie liefert einen Ton, der
praktisch nicht vom Original zu unterscheiden ist, und ermöglicht ein HD-Heimkino-Erlebnis.
Durch die Unterstützung von Bitraten bis zu 6,0 Mbps für BD kann DTS-HD High Resolution Audio bis zu 7.1 diskrete Kanäle mit
24-Bit/96-kHz-Audio gleichzeitig übertragen.
DTS-HD High Resolution Audio ist außerdem mit bestehenden Mehrkanal-Audiosystemen, in denen DTS Digital Surround
integriert ist, voll kompatibel.
DTS-HD Master Audio
DTS-HD Master Audio ist eine hochentwickelte verlustfreie Audiotechnologie, die für optische High-Definition-Medien,
einschließlich BD (Blu-ray Disc), entwickelt wurde. Diese Technologie wurde als optionaler Audiostandard für BD festgelegt und
liefert einen Ton, der Bit für Bit identisch mit dem Studio-Master ist und ein HD-Heimkino-Erlebnis ermöglicht.
Durch die Unterstützung von Bitraten bis zu 24,5 Mbps für BD kann DTS-HD Master Audio bis zu 7.1 diskrete Kanäle mit 24-Bit/
96-kHz-Audio gleichzeitig übertragen. DTS-HD Master Audio wird durch die HDMI-Version 1.3 unterstützt; es wurde für die
optischen Disc-Player und AV-Receiver/-Verstärker der Zukunft entwickelt und ist auch mit bestehenden Mehrkanal-
Audiosystemen mit DTS Digital Surround voll kompatibel.
FLAC
Hierbei handelt es sich um ein Dateiformat für die verlustfreie Kompression von Audiodaten. FLAC ist verlustbehafteten
Kompressionsformaten in Bezug auf die Kompressionsrate unterlegen, bietet aber eine höhere Tonqualität.
LFE 0.1-Kanal
Dieser Kanal liefert tieffrequente Basssignale und hat einen Frequenzumfang von 20 bis 120 Hz. Dieser Kanal wird als „0.1“
gezählt, da er nur den Bassfrequenzbereich verstärkt, im Gegensatz zu dem von den anderen 5 Kanälen von Dolby Digital-
oder DTS 5.1-Kanalsystemen wiedergegebenen Vollbereich.
MP3
Eines der von MPEG verwendeten Audiokompressionsformate. Die Kompression ist nicht reversibel, und die sehr hohe
Kompressionsrate wird durch Ausdünnen der Daten von Teilen, die für das menschliche Ohr so gut wie nicht hörbar sind, erzielt.
Man sagt, dass bei einer Kompression der Datenmenge um rund 1/11 (128 kbps) mit dieser Technik die Tonqualität noch ähnlich
der einer Musik-CD ist.
MPEG-4 AAC
Ein MPEG-4-Audiostandard. Dieser ermöglicht die Datenkompression mit einer niedrigeren Bitrate als MPEG-2 AAC und wird
u. a. für Mobiltelefone, tragbare Audiowiedergabegeräte und andere Geräte mit geringen Ressourcen genutzt, die eine hohe
Tonqualität erfordern. Außer für diese Gerätearten wird MPEG-4 AAC auch für die Verbreitung von Inhalten im Internet genutzt und
als solcher von Computern, Medienservern und zahlreichen anderen Geräten unterstützt.
Neo:6
Neo:6 dekodiert die konventionellen 2-Kanal-Quellen für die 6-Kanal-Wiedergabe mit einem speziellen Dekoder. Es ermöglicht
die Wiedergabe mit Vollbereich-Kanälen mit einer höheren Kanaltrennung, die mit der Wiedergabe von diskreten digitalen
Signalen vergleichbar ist. Es stehen zwei Modi zur Auswahl: „Music mode“ für Musik und „Cinema mode“ für Filme.
PCM (Linear PCM)
Linear PCM ist ein Signalformat, unter dem ein analoges Audiosignal unkomprimiert digitalisiert, aufgezeichnet und übertragen
wird. Dies wird als eine Methode für die Aufnahme von CDs und DVD-Audio verwendet. Das PCM-System verwendet eine Technik
für die Abtastung der Größe des Analogsignals während einer sehr kleinen Zeitspanne. PCM steht für „Pulse Code Modulation“,
das Analogsignal wird in Form von Impulsen kodiert und danach für die Aufnahme moduliert.
SILENT CINEMA
Yamaha hat einen natürlichen, realistischen DSP-Soundeffekt-Algorithmus für Kopfhörer entwickelt. Die Parameter für Kopfhörer
wurden für jedes Klangprogramm eingestellt, sodass Sie auch über Kopfhörer eine getreue Wiedergabe aller Klangprogramme
genießen können.
Virtual CINEMA DSP
Yamaha hat einen Virtual CINEMA DSP-Algorithmus entwickelt, der es Ihnen ermöglicht, DSP-Surround-Effekte auch ohne
Surround-Lautsprecher zu genießen, indem virtuelle Surround-Lautsprecher verwendet werden. Es ist sogar möglich, Virtual
CINEMA DSP mit einem minimalen Zwei-Lautsprecher-System ohne Center-Lautsprecher zu genießen.
WAV
Windows-Standard-Audiodateiformat, das festlegt, wie die aus der Umwandlung analoger Signale hervorgehenden digitalen
Daten aufgezeichnet werden. Die Kompressionsart (Kodierung) ist nicht festgelegt und also frei wählbar. Das Format verträgt
sich von Natur aus mit der PCM-Methode (keine Kompression) sowie verschiedenen Kompressionsverfahren wie etwa dem
ADPCM-Verfahren.
WMA
Ein von der Microsoft Corporation entwickeltes Kompressionsverfahren für Audiodaten. Die Kompression ist nicht reversibel, und
die sehr hohe Kompressionsrate wird durch Ausdünnen der Daten von Teilen, die für das menschliche Ohr so gut wie nicht hörbar
sind, erzielt. Man sagt, dass bei einer Kompression der Datenmenge um rund 1/22 (64 kbps) mit dieser Technik die Tonqualität
noch ähnlich der einer Musik-CD ist.
120


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Yamaha RX-A810 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Yamaha RX-A810 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 12,95 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Yamaha RX-A810

Yamaha RX-A810 User Manual - English - 130 pages

Yamaha RX-A810 Quick start guide - English - 8 pages

Yamaha RX-A810 User Manual - Dutch - 130 pages

Yamaha RX-A810 User Manual - French - 130 pages

Yamaha RX-A810 User Manual - Italian - 130 pages

Yamaha RX-A810 User Manual - Swedish - 130 pages

Yamaha RX-A810 User Manual - Spanish - 130 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info