•Setzen Sie das Instrument nicht Regen aus und verwenden Sie es nicht in der
Nähe von Wasser bzw. in einer feuchten oder nassen Umgebung. Stellen Sie
auf dem Instrument keine Behälter mit Flüssigkeit ab, die durch Verschütten
ins Innere gelangen könnte. Wenn eine Flüssigkeit wie z. B. Wasser in das
Instrument gelangt, schalten Sie sofort die Stromversorgung aus und ziehen Sie
das Netzkabel aus der Steckdose. Lassen Sie das Instrument anschließend von
einem qualifizierten Yamaha-Kundendiensttechniker überprüfen.
•Schließen Sie den Netzstecker niemals mit nassen Händen an oder ziehen Sie
ihn heraus.
•Stellen Sie keine offenen Flammen, wie z.B. Kerzen, auf dem Gerät ab.
Eine offene Flamme könnte umstürzen und einen Brand verursachen.
•Wenn eines der folgenden Probleme auftritt, schalten Sie unverzüglich den
Netzschalter aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Lassen Sie das Gerät anschließend von einem qualifizierten Yamaha-
Kundendiensttechniker überprüfen.
•Netzkabel oder Netzstecker sind zerfasert oder beschädigt.
•Das Instrument sondert ungewöhnliche Gerüche oder Rauch ab.
•Ein Gegenstand ist in das Instrument gefallen.
•Während der Verwendung des Instruments kommt es zu einem plötzlichen
Tonausfall.
VORSICHT
Beachten Sie stets die nachstehend aufgelisteten grundsätzlichen Vorsichtsmaßnahmen, um mögliche Verletzungen
bei Ihnen oder anderen Personen oder aber Schäden am Instrument oder an anderen Gegenständen zu vermeiden.
Zu diesen Vorsichtsmaßnahmen gehören die folgenden Punkte, die jedoch keine abschließende Aufzählung darstellen:
•Schließen Sie das Instrument niemals über einen Mehrfachanschluss an eine
Netzsteckdose an. Dies kann zu einem Verlust der Klangqualität führen und
möglicherweise auch zu Überhitzung in der Netzsteckdose.
•Fassen Sie den Netzstecker nur am Stecker selbst und niemals am Kabel an,
wenn Sie ihn vom Instrument oder von der Steckdose abziehen. Wenn Sie am
Kabel ziehen, kann dieses beschädigt werden.
•Ziehen Sie bei Nichtbenutzung des Instruments über einen längeren Zeitraum
oder während eines Gewitters den Netzstecker aus der Steckdose.
•Achten Sie auf einen sicheren Stand des Instruments, um ein unabsichtliches
Umstürzen zu vermeiden.
•Entfernen Sie alle angeschlossenen Kabel, bevor Sie das Instrument bewegen.
•Vergewissern Sie sich beim Aufstellen des Produkts, dass die von Ihnen
verwendete Netzsteckdose gut erreichbar ist. Sollten Probleme auftreten oder es
zu einer Fehlfunktion kommen, schalten Sie das Instrument sofort aus, und
ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Auch dann, wenn das Produkt
ausgeschaltet ist, wird es minimal mit Strom versorgt. Falls Sie das Produkt für
längere Zeit nicht nutzen möchten, sollten Sie unbedingt das Netzkabel aus der
Netzsteckdose ziehen.
•Verwenden Sie für das Instrument nur den dafür vorgesehenen Ständer.
Verwenden Sie zur Montage von Stativ oder Rack nur die mitgelieferten
Schrauben. Andernfalls kann es zu einer Beschädigung der eingebauten
Komponenten kommen, oder die Standfestigkeit ist nicht gegeben.
•Bevor Sie das Instrument an andere elektronische Komponenten anschließen
möchten, schalten Sie alle Geräte aus. Stellen Sie zunächst alle Lautstärkeregler
an den Geräten auf Minimum, bevor Sie die Geräte ein- oder ausschalten.
•Sie sollten die Lautstärke grundsätzlich an allen Geräten zunächst auf die
Minimalstufe stellen und beim Spielen des Instruments allmählich erhöhen, bis
der gewünschte Pegel erreicht ist.
•Stecken Sie weder einen Finger noch eine Hand in irgendeinen Spalt des
Instruments.
•Stecken Sie niemals Papier, Metallteile oder andere Gegenstände in die Schlitze
am Bedienfeld oder der Tastatur, und lassen Sie nichts dort hineinfallen.
•Stützen Sie sich nicht mit dem Körpergewicht auf dem Instrument ab, und
stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf ab. Üben Sie keine übermäßige
Gewalt auf Tasten, Schalter oder Stecker aus.
•Verwenden Sie die Kopfhörer des Instruments/Geräts nicht über eine längere
Zeit mit zu hohen oder unangenehmen Lautstärken. Hierdurch können bleibende
Hörschäden auftreten. Falls Sie Gehörverlust bemerken oder ein Klingeln im
Ohr feststellen, lassen Sie sich von Ihrem Arzt beraten.
Stromversorgung/Netzadapter
Öffnen verboten!
Vorsicht mit Wasser
Brandschutz
Falls Sie etwas Ungewöhnliches am Instrument bemerken
Stromversorgung/Netzadapter
Aufstellort
Verbindungen
Vorsicht bei der Handhabung
(7)-1 1/2
54
P-95 – Bedienungsanleitung
DEUTSCH
5
Schalten Sie das Instrument immer aus, wenn Sie es nicht verwenden.
Auch wenn sich der Schalter [] (Standby/On) in der Stellung „Standby“ befindet, verbraucht das Gerät geringfügig Strom. Falls Sie das Instrument für längere Zeit nicht
nutzen möchten, sollten Sie unbedingt das Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
HINWEIS
Um die Möglichkeit einer Beschädigung von Produkt, Daten oder anderem Eigentum auszuschließen, befolgen Sie die nachstehenden Hinweise.
■ Handhabung und Pflege
•Betreiben Sie das Instrument nicht in der Nähe von Fernsehgeräten, Radios, Stereoanlagen, Mobiltelefonen oder anderen elektrischen Geräten.
Andernfalls erzeugt das Instrument, der Fernseher oder das Radio gegenseitige Störungen.
•Setzen Sie das Instrument weder übermäßigem Staub oder Vibrationen noch extremer Kälte oder Hitze aus (beispielsweise direktem Sonnenlicht,
in der Nähe einer Heizung oder tagsüber in einem Fahrzeug), um eine mögliche Verformung des Instrumentenkörpers oder eine Beschädigung der
eingebauten Komponenten zu vermeiden.
•Stellen Sie keine Gegenstände aus Vinyl, Kunststoff oder Gummi auf dem Instrument ab, da sich andernfalls das Bedienfeld verfärben könnte.
•Verwenden Sie zur Reinigung des Instruments ein weiches, trockenes Tuch. Verwenden Sie keine Verdünnung, Lösungsmittel oder
Reinigungsflüssigkeiten oder mit chemischen Substanzen imprägnierte Reinigungstücher.
■ Speichern von Daten
•Einige Daten werden im internen Speicher des Instruments abgelegt. Die Daten bleiben auch beim Ausschalten erhalten.
Gespeicherte Daten können aufgrund einer Fehlfunktion verloren gehen. Speichern Sie wichtige Daten auf einem Computer (Seite 25).
Informationen
■ Über das Urheberrecht
•Das Kopieren von kommerziell erhältlichen Musikdaten (einschließlich, jedoch ohne darauf beschränkt zu sein, MIDI- und/oder Audio-Daten) ist mit Ausnahme für den
privaten Gebrauch strengstens untersagt.
•Dieses Produkt enthält und bündelt Computerprogramme und Inhalte, die von Yamaha urheberrechtlich geschützt sind oder für die Yamaha die Lizenz zur Benutzung der
urheberrechtlich geschützten Produkte von Dritten besitzt. Dieses urheberrechtlich geschützte Material umfasst ohne Einschränkung sämtliche Computersoftware, Styles-
Dateien, MIDI-Dateien, WAVE-Daten, Musikpartituren und Tonaufzeichnungen. Jede nicht genehmigte Benutzung von solchen Programmen und Inhalten, die über den
persönlichen Gebrauch hinausgeht, ist gemäß den entsprechenden Gesetzen nicht gestattet. Jede Verletzung des Urheberrechts wird strafrechtlich verfolgt. DAS
ANFERTIGEN, WEITERGEBEN ODER VERWENDEN VON ILLEGALEN KOPIEN IST VERBOTEN.
■ Über diese Anleitung
•Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung dienen lediglich der Illustration und können vom tatsächlichen Aussehen auf Ihrem Gerät abweichen.
•Der Einfachkeit halber werden in dieser Bedienungsanleitung ab hier beide Modelle P-95B und P-95S als P-95 bezeichnet.
•Die in diesem Handbuch erwähnten Firmen- und Produktnamen sind Warenzeichen bzw. eingetragene Warenzeichen der betreffenden Firmen.
(weee_eu)
Yamaha haftet nicht für Schäden, die auf eine nicht ordnungsgemäße Bedienung oder Änderungen am Instrument zurückzuführen sind, oder für den Verlust oder
die Zerstörung von Daten.
Verbraucherinformation zur Sammlung und Entsorgung alter Elektrogeräte
Befindet sich dieses Symbol auf den Produkten, der Verpackung und/oder beiliegenden Unterlagen, so sollten benutzte elektrische
Geräte nicht mit dem normalen Haushaltsabfall entsorgt werden.
In Übereinstimmung mit Ihren nationalen Bestimmungen und den Richtlinien 2002/96/EC bringen Sie alte Geräte bitte
zur fachgerechten Entsorgung, Wiederaufbereitung und Wiederverwendung zu den entsprechenden Sammelstellen.
Durch die fachgerechte Entsorgung der Elektrogeräte helfen Sie, wertvolle Ressourcen zu schützen, und verhindern mögliche
negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt, die andernfalls durch unsachgerechte Müllentsorgung
auftreten könnten.
Für weitere Informationen zum Sammeln und Wiederaufbereiten alter Elektrogeräte kontaktieren Sie bitte Ihre örtliche Stadt- oder
Gemeindeverwaltung, Ihren Abfallentsorgungsdienst oder die Verkaufsstelle der Artikel.
[Information für geschäftliche Anwender in der Europäischen Union]
Wenn Sie Elektrogeräte ausrangieren möchten, kontaktieren Sie bitte Ihren Händler oder Zulieferer für weitere Informationen.
[Entsorgungsinformation für Länder außerhalb der Europäischen Union]
Dieses Symbol gilt nur innerhalb der Europäischen Union. Wenn Sie solche Artikel ausrangieren möchten, kontaktieren Sie bitte
Ihre örtlichen Behörden oder Ihren Händler und fragen Sie nach der sachgerechten Entsorgungsmethode.
(7)-1 2/2
55
Die Seriennummer dieses Produkts befindet sich an der Unterseite
des Geräts. Sie sollten die Nummer des Modells, die Seriennummer
und das Kaufdatum an den unten vorgesehenen Stellen eintragen
und diese Anleitung als Dokument Ihres Kaufs aufbewahren.
Modellnr.
Seriennr.
(bottom)
P-95 – Bedienungsanleitung
DEUTSCH
6
Einführung
Vielen Dank für den Kauf dieses Yamaha P-95B/P-95S!
Wir empfehlen Ihnen, dieses Handbuch genau durchzulesen,
so dass Sie alle Vorzüge der fortschrittlichen
und praktischen Funktionen des P-95B/P-95S nutzen können.
Außerdem empfehlen wir, diese Anleitung griffbereit an einem
sicheren Ort für späteres Nachschlagen aufzubewahren.
Die wichtigsten Leistungsmerkmale
Graded-Hammer-Tastatur
Dank unserer Erfahrung als weltweit führendem Hersteller akustischer Flügel haben wir eine Tastatur mit einem
Anschlagsgefühl entwickelt, das von dem einer echten Tastatur kaum zu unterscheiden ist. Wie bei einem
herkömmlichen akustischen Flügel haben die Tasten in tieferen Lagen einen schwereren Anschlag, während die
höheren Tasten leichter und schneller auf den Anschlag reagieren. Die Anschlagempfindlichkeit der Tastatur kann
sogar Ihrem Spielstil angepasst werden. Die Graded-Hammer-Technik im P-95 ermöglicht ein authentisches
Anschlagsgefühl auch bei einem leichtgewichtigen Instrument.
AWM Stereo Sampling
Dieses Instrument bietet einen unerreicht realistischen Klang und einen natürlichen Anschlag wie bei einem echten
Flügel, und es verwendet die von Yamaha entwickelte Technik „AWM Stereo Sampling“ für volle, musikalische
Instrumentenklänge.
Insbesondere die Voices Grand Piano 1 und 2 beinhalten Samples, die mit höchster Genauigkeit von einem großen
Konzertflügel gesampelt wurden, und die Voices Electric Piano 1 und 2 besitzen sogar mehrere Samples für
verschiedene Anschlagstärken (Dynamic Sampling); die Samples werden also je nach Ihrer Anschlagstärke
umgeschaltet.
Zubehör
•Bedienungsanleitung
•Netzadapter
* wird u. U. in Ihrem Gebiet nicht mitgeliefert. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an Ihren Yamaha-Händler.
•Fußschalter
•Notenablage
•Yamaha-Anwenderregistrierung für das Produkt
* Die PRODUKT-ID auf dem Blatt benötigen Sie zum Ausfüllen des Anwender-Registrierungsformulars.
Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.
Product:
Forumrules
To achieve meaningful questions, we apply the following rules:
First, read the manual;
Check if your question has been asked previously;
Try to ask your question as clearly as possible;
Did you already try to solve the problem? Please mention this;
Is your problem solved by a visitor then let him/her know in this forum;
To give a response to a question or answer, do not use this form but click on the button 'reply to this question';
Your question will be posted here and emailed to our subscribers. Therefore, avoid filling in personal details.
Register
Register getting emails for Yamaha P-95 at:
new questions and answers
new manuals
You will receive an email to register for one or both of the options.
Get your user manual by e-mail
Enter your email address to receive the manual of Yamaha P-95 in the language / languages: German as an attachment in your email.
The manual is 4,05 mb in size.
You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.
If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.
The email address you have provided is not correct.
Please check the email address and correct it.
Your question is posted on this page
Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.