Für diese Bedienungsanleitung wird angenommen, dass Sie mit den grundlegenden Vorgehensweisen zur
Bedienung des Windows-/Mac-Betriebssystems vertraut sind. Ist dies nicht der Fall, gehen Sie bitte zunächst die
entsprechenden Kapitel in den Bedienungsanleitungen zur Windows-/Mac-Betriebssystem-Software durch, bevor
Sie MOX6/MOX8 Editor verwenden.
Informationen über Hardware-Anforderungen, über die Verbindung von Geräten und die Installation der Software
MOX6/MOX8 Editor finden Sie im jeweiligen Installationshandbuch und in der Bedienungsanleitung für das
entsprechende MIDI-Gerät.
MOX6/MOX8 Editor
Bedienungsanleitung
MOX6/MOX8 Editor
Bedienungsanleitung
Was ist MOX6/MOX8 Editor?
MOX6/MOX8 Editor Bedienungsanleitung
2
Was ist MOX6/MOX8 Editor?
MOX6/MOX8 Editor ist ein praktisches Werkzeug zum Bearbeiten und Speichern der verschiedenen
Parameter Ihres MOX6/MOX8-Klangerzeugers. Dazu gehören die Voice- und Mixing-Parameter (bearbeitet im
Voice- bzw. Mixing-Modus des MOX6/MOX8) wie Lautstärke, Panoramaposition, Hüllkurve, Grenzfrequenz
und weitere Einstellungen. Dank der leicht verständlichen grafischen Oberfläche der Software können Sie
nahezu jeden der verschiedenen Parameter des MOX6/MOX8 direkt von Ihrem Computer aus bearbeiten –
indem Sie mit der Maus die virtuellen Dreh- und Schieberegler und Tasten bewegen und mit der
Computertastatur Werte direkt eingeben. Schließlich können Sie alle vorgenommenen Änderungen auf Ihrem
Computer speichern oder an das MOX6/MOX8-Instrument übertragen.
Sie können diesen MOX6/MOX8 Editor als Plug-in für die nachstehende Software verwenden.
• Studio Manager
• Mit Studio Connections kompatible DAW-Software
Sie können die Farbe von MOX6/MOX8 Editor nach Belieben einstellen (Seite 6). Dieses Handbuch
verwendet Beispiel-Screenshots, bei denen die Farben universell erkennbar sind, so dass es gut von
Personen mit unterschiedlichen Arten der Farberkennung gelesen werden kann.
Studio Manager
Studio Manager V2 ist eine plattformübergreifende Anwendung, die es Ihnen ermöglicht, mehrere Editoren zu
starten, mit denen Yamaha-Hardwareprodukte ferngesteuert werden, sowie die Einstellungen mehrerer
Editoren zu speichern. Sie können Studio Manager als eigenständige Anwendung oder als Plug-in innerhalb
von DAW-Anwendungen wie Cubase oder Cubase AI ausführen.
Näheres hierzu finden Sie im PDF-Handbuch für Studio Manager.
Studio Connections
Studio Connections ist ein von Steinberg und Yamaha gemeinsam ins Leben
gerufenes Projekt. Musikproduktionssysteme sind in immer stärkerem
Ausmaß sowohl von Software als auch von Hardware abhängig, und das
Bedürfnis zur einer engeren Integration der beiden wird immer größer.
Studio Connections stellt eine umfassende und nahtlose
Musikproduktionsumgebung bereit und macht die Verwendung von
Hardware und Software einfacher und effizienter. In Studio Connections
stehen die folgenden Funktionen zur Verfügung.
Recall
Mit der Recall-Funktion können alle Einstellungen in allen Editoren innerhalb von Studio Manager gespeichert
und dann bei Bedarf erneut aufgerufen werden. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, in Studio Manager
sämtliche Einstellungen mehrerer Geräte zu laden und das gesamte System bequem, unmittelbar und
automatisch zu steuern.
Die Recall-Funktion ist besonders praktisch, wenn sie zusammen mit einer DAW-Anwendung verwendet wird,
die mit Studio Connections kompatibel ist. Auf diese Weise können Sie die Editor-Daten direkt in der
Projektdatei der DAW speichern. Anschließend können Sie alle notwendigen Hardware-Einstellungen
automatisch aufrufen, indem Sie die Projektdatei öffnen.
Bei Ausführen der Recall-Funktion in Studio Manager werden die Parametereinstellungen der jeweiligen Geräte
(MOX6/MOX8 oder DAW-Software auf einem Computer) miteinander synchronisiert. Mit der Auto-Sync-Einstellung
(Seite 36) können Sie festlegen, welches der Geräte (MOX6/MOX8 oder die DAW-Software) bezüglich der
Parametereinstellungen den Vorrang hat.
Open Plug-in Technology
MOX6/MOX8 Editor Bedienungsanleitung
3
Audio Integration
Plug-in-Anwendungen wie Software-Synthesizer und Software-Sampler sind ausgesprochen praktisch, da Sie
die verschiedenen Einstellungen und Parameter bequem innerhalb der Host-Anwendung ändern können.
Die Steuerung der Hardware ist hingegen nicht so einfach – es müssen verschiedene Einstellungen wie
Audioverbindungen, Treibereinstellungen und MIDI-Port-Verbindungen festgelegt werden.
Mit einer mit Studio Connections kompatiblen DAW-Software können Sie direkt in der Anwendung den
externen Hardware-Synthesizer steuern, ohne komplexe Verbindungen innerhalb der DAW-Software
konfigurieren zu müssen – genauso praktisch und einfach wie bei einer Plug-in-Software. Dies wird durch die
Funktion Audio Integration (Audio-Einbindung) ermöglicht. Näheres zu Recall und Audio Integration finden
Sie auf unserer Website unter:
http://www.studioconnections.org/
Open Plug-in Technology
Open Plug-in Technology (OPT) ist ein Softwareformat, das die Steuerung von MIDI-Geräten über eine DAW-
Musikanwendung ermöglicht. Sie können in diesem System zum Beispiel verschiedene Bereiche Ihres
Musiksystems wie Voice-Editoren für Synthesizer und Mixer-Software direkt über eine OPT-kompatible
Software starten und fernbedienen. Dadurch ist es nicht mehr erforderlich, MIDI-Treiber für jedes Programm
einzurichten. Ihr Musikproduktionssystem ist einfacher und bequemer zu bedienen, alles greift nahtlos
ineinander.
Neben der ursprünglichen OPT-Version gibt es auch Open Plug-in Technology Version 2 (OPT 2), die zur
Verwendung mit Studio Connections entwickelt wurde. Die Host-Anwendung Studio Manager unterstützt
OPT 2.
OPT 2 im Überblick
Das Plug-in-Format OPT2 ist eine Erweiterung von OPT Level 1 (Panels) und stellt einige
zusätzliche praktische Funktionen für Studio Connections bereit.
OPT-2-kompatible Plug-in-Software wird über Studio
Manager indirekt mit der mit Studio Connections
kompatiblen DAW-Anwendung verbunden.
Host-
Anwendung
Editor
Editor
Editor
Studio
Manager
OPT 2
Datenstruktur von MOX6/MOX8 Editor
MOX6/MOX8 Editor Bedienungsanleitung
4
Datenstruktur von MOX6/MOX8 Editor
Mit MOX6/MOX8 Editor können Sie die folgenden Daten erzeugen und sie als einzelne Datei speichern
(Erweiterung: X4E).
•Aktuelle globale Daten (letzter Bearbeitungszustand der globalen Parameter)
•Aktuelle Daten im Voice-Modus (letzter Bearbeitungszustand der Voice)
•Aktuelle Einstellungen im Song-/Pattern-Modus (bestehend aus den Mixing-Einstellungen, dem letzten
Bearbeitungszustand der Voice und 16 Mixing-Voices)
•User-Voice-Daten (bestehend aus drei Normal-Voice-Banken und einer Drum-Voice-Bank)
Die aktuellen Einstellungen enthalten die letzten Einstellungen der Common- und Element-Parameter der zuletzt
einem der Parts 1–16 zugewiesenen Voice sowie Einstellungen der Mixing-Parameter wie Voice-Zuordnung,
Panorama, Volume (Lautstärke) und Effekteinstellungen für jeden Part. Unter den Voice-Banken gehören nur die
Daten der Mixing-Voice-Bank zu den aktuellen Einstellungen (Current). In MOX6/MOX8 Editor können Sie
Parameter (einschließlich der Element-Parameter) der jedem Part zugewiesenen Voice bearbeiten und den letzten
Bearbeitungszustand in einer Datei sichern, ohne sie als User-Voice oder Mixing-Voice zu speichern. Das bedeutet,
dass Sie den jeweils letzten Bearbeitungszustand durch einfaches Öffnen der Datei wiederherstellen können.
MOX6/MOX8 Editor bearbeitet die globalen Daten, darunter einige der Parameter, die in der Zeile „G“ des
Mischpultbereichs angezeigt werden, sowie sämtliche Parameter im Abschnitt „Global Settings“ des
Parameterkategoriebereichs (Seite 17 und 25).
Das nachstehende Schaubild zeigt die Struktur der über MOX6/MOX8 Editor erstellten Daten, die Struktur der im
internen Speicher des MOX6/MOX8-Instruments abgelegten Daten und die Beziehung zwischen diesen beiden
Datenarten.
*1Wenn das MOX6/MOX8-Instrument ordnungsgemäß an den Computer angeschlossen ist und sich im ONLINE-Zustand befindet, wirkt sich die Bearbeitung eines Parameters in MOX6/MOX8
Editor auf denselben Parameter am MOX6/MOX8 selbst aus und umgekehrt.
*2Der Store-Voice-Vorgang der Editor-Software speichert die Voice-Daten sowohl im Speicher des MOX6/MOX8-Instruments als auch im Speicher der Editor-Software.
*3Der Store-Global-Vorgang und der Store-Mixing-Vorgang speichern die Daten lediglich im Speicher des MOX6/MOX8-Instruments.
HINWEIS
MOX6/MOX8 Editor
Aktuelle globale Daten
Aktuelle Daten im Voice-Modus
Aktuelle Daten im Song- oder
Pattern-Modus
• Mixing-Daten
• Multi-Common-Daten
Part-Voice-Daten
(16 Voices)
Mixing-Voice-Daten
(16 Voices)
Voice speichern
*2
(Seite 43)
Voice speichern
*2
(Seite 43)
User-Voice-Daten; Banken:
• Normal User 1 (128 Voices)
• Normal User 2 (128 Voices)
• Normal User 3 (128 Voices)
• Drum User (32 Voices)
Editor-Datei
(Erweiterung: .X4E)
Datensynchro-
nisation
*1
Datensynchro-
nisation
*1
Datensynchro-
nisation
*1
Aktuelle globale Daten
Aktuelle Daten im Voice-Modus
Aktuelle Daten im Song- oder
Pattern-Modus
• Mixing-Daten
• Multi-Common-Daten
Globale Daten
User-Voice-Daten; Banken:
• Normal User 1 (128 Voices)
• Normal User 2 (128 Voices)
• Normal User 3 (128 Voices)
• Drum User (32 Voices)
Part-Voice-Daten
(16 Voices)
Mixing-Daten
• Multi-Common-Daten
Mixing-Voice-Daten
(16 Voices)
Voice speichern
*2
(Seite 43)
Voice speichern
*2
(Seite 43)
Voice speichern
*2
(Seite 43)
Mixing speichern
*3
Globale Daten speichern
*3
(Seite 43)
MOX6/MOX8-Instrument
Voice speichern
*2
(Seite 43)
Projektdatei der DAW-Anwendung (Computer)
Starten von MOX6/MOX8 Editor
MOX6/MOX8 Editor Bedienungsanleitung
5
Starten von MOX6/MOX8 Editor
Installieren Sie Yamaha Steinberg USB Driver, Studio Manager und MOX6/MOX8 Editor, indem Sie die
entsprechenden Installationsanleitungen befolgen, und installieren Sie dann wie gewünscht Host-
Anwendungen wie Cubase. Nach dem Herstellen der erforderlichen Verbindungen und dem Einstellen
des Parameters MIDI IN/OUT auf „USB“ im Utility-Modus folgen Sie den nachstehenden Anweisungen,
um MOX6/MOX8 Editor zu starten.
Näheres zu den Verbindungen zwischen MOX6/MOX8 und Computer finden Sie in der Bedienungsanleitung des
MOX6/MOX8.
1.Starten Sie Studio Manager.
Sie können Studio Manager als Plug-In innerhalb einer mit Studio Connections kompatiblen DAW-
Software oder als eigenständige Anwendung starten.
2.Stellen Sie die MIDI-Ports ein.
Wenn Sie Studio Manager als eigenständige Anwendung starten:
Stellen Sie die MIDI-Ports ein. Rufen Sie dazu das Fenster „MIDI Ports“ auf.
Windows: [File] Æ [Setup] Æ [MIDI Settings]
Mac: [File] Æ [Preference] Æ [MIDI Settings]
Aktivieren Sie die Kontrollkästchen von Port 1 und 4 für den MOX6/MOX8 sowohl unter „Input Ports“ als
auch unter „Output Ports“.
Wenn Studio Manager als Plug-in gestartet wird:
Stellen Sie die MIDI-Ports der DAW-Anwendung ein. Einzelheiten hierzu finden Sie im Handbuch für Ihre
DAW-Anwendung.
Wenn Sie den MOX6/MOX8 über ein USB-Kabel an einen Computer anschließen, werden die MIDI-Ports
durch einfaches Starten von Studio Manager aus Cubase oder Cubase AI heraus automatisch
eingestellt.
3.Starten Sie MOX6/MOX8 Editor aus dem Fenster von Studio Manager heraus.
Einzelheiten hierzu finden Sie in der Installationsanleitung und dem PDF-Handbuch für Studio Manager.
Wenn Sie Studio Manager als Plug-in (innerhalb einer kompatiblen DAW) mit der Audio-Integration-
Funktion von Studio Connections verwenden, können Sie MOX6/MOX8 Editor genau so starten wie
einen beliebigen anderen Software-Synthesizer. Einzelheiten hierzu finden Sie auf der folgenden
Website.
http://www.studioconnections.org/
HINWEIS
Starten von MOX6/MOX8 Editor
MOX6/MOX8 Editor Bedienungsanleitung
6
Einstellen der Display-Farbe
Sie können die Farbe von MOX6/MOX8 Editor nach Belieben einstellen.
1.Klicken Sie unten links im Editor-Fenster auf die dreieckige Schaltfläche, um den
Schieberegler aufzurufen.
Klicken Sie noch einmal auf die dreieckige Schaltfläche, um den Schieberegler zu schließen.
2.Ziehen Sie den Schieberegler oder klicken Sie darauf, um die Farbe einzustellen.
Um unter Windows die Farbe auf ihre Voreinstellung zu stellen, halten Sie die <Strg>-Taste
gedrückt und klicken Sie gleichzeitig auf den Schieberegler.
Um unter Mac OS die Farbe auf ihre Voreinstellung zu stellen, halten Sie die <Befehl>-Taste
gedrückt und klicken Sie gleichzeitig auf den Schieberegler.
Weitere Informationen zur Bedienung des Schiebereglers finden Sie auf Seite 32.
Editor MOX6/MOX8im Gebrauch – ein Beispiel: Bearbeitung im Voice-Modus
MOX6/MOX8 Editor Bedienungsanleitung
7
Editor MOX6/MOX8im Gebrauch – ein Beispiel
Sie können die vielen Komponenten von MOX6/MOX8 Editor auf vielfältige Weise einsetzen. Da Ihre Bedürfnisse
und Vorlieben unterschiedlich sein können, gibt Ihnen das folgende Beispiel nur eine einfache Anleitung für den
Einsatz von MOX6/MOX8 Editor. Dieser Abschnitt erläutert beispielhaft, wie man eine Voice im Voice-Modus
bearbeitet, ein Mixing-Programm im Song-Modus bearbeitet, die bearbeiteten Daten dann im Speicher des
MOX6/MOX8-Instruments ablegt und die Endergebnisse der Bearbeitung in einer Datei speichert.
Bearbeitung im Voice-Modus
Wenn die [Song]- oder [Pattern]-Anzeige (oben links im Display) eingeschaltet ist, führen Sie die nachstehenden
Anweisungen ab Schritt 1 aus; wenn die [Voice]-Anzeige eingeschaltet ist, ab Schritt 2.
1.Wechseln Sie in den Voice-Modus, indem Sie auf die [Voice]-Anzeige (oben links im
Display) klicken.
Wenn die [ONLINE]/[OFFLINE]-Anzeige vor dem Moduswechsel auf [ONLINE] steht, wird beim
Ausführen dieses Schrittes automatisch das Auto-Sync-Fenster aufgerufen. Da Schritt 2 somit
überflüssig ist, fahren Sie mit Schritt 3 fort.
2.Klicken Sie, wenn die [ONLINE]/[OFFLINE]-Anzeige auf [OFFLINE] steht, auf [OFFLINE],
um das Auto-Sync-Fenster aufzurufen.
3.Im Auto-Sync-Fenster stellen Sie im Data-Port-Bereich die Kommunikationsparameter
wie Input Port, Output Port und Device Number ein, und stellen Sie dann im Auto-Sync-
Setting-Bereich die Übertragungsrichtung der automatischen Datensynchronisation
(Global, Current und Voice) ein.
Wenn die Einstellungen des MOX6/MOX8 selbst als Ausgangspunkt für Ihre Bearbeitungen dienen
sollen, stellen Sie Global, Current und Voice unter Auto Sync Setting so ein, dass die Daten vom
Instrument zum Computer fließen. Wenn die Einstellungen von MOX6/MOX8 Editor als Ausgangspunkt
dienen sollen, stellen Sie Global, Current und Voice umgekehrt ein, so dass die Pfeilrichtung den
Datenfluss vom Computer zum Instrument anzeigt. Näheres siehe Seite 35.
HINWEIS
•Wenn Sie Global, Current und Voice auf On schalten, die Datensynchronisation vom Computer zum MOX6/MOX8
(Instrument) aktivieren und dann unten auf die [Start]-Schaltfläche klicken, werden durch diesen Vorgang diese
Datentypen an den MOX6/MOX8 gesendet und automatisch alle entsprechenden Daten im Speicher des
MOX6/MOX8-Instruments überschrieben und gelöscht. Wenn die Einstellungen des MOX6/MOX8 selbst als
Ausgangspunkt für Ihre Bearbeitungen dienen sollen, stellen Sie Global, Current und Voice unter Auto Sync
Setting so ein, dass die Daten vom Instrument zum Computer fließen.
•Achten Sie darauf, die gewünschte Richtung für die Datenübertragung einzustellen, um Datenverluste zu
vermeiden.
•Überschriebene und versehentlich gelöschte Daten können nicht wiederhergestellt werden.
HINWEIS
Editor MOX6/MOX8im Gebrauch – ein Beispiel: Bearbeitung im Voice-Modus
MOX6/MOX8 Editor Bedienungsanleitung
8
4.Klicken Sie unten im Auto-Sync-Fenster auf die [Start]-Schaltfläche.
Die Datensynchronisation wird gestartet, sofern die Port-Einstellungen richtig sind. Sobald die
Synchronisation beendet ist, wird das Auto-Sync-Fenster geschlossen, und die OFFLINE-Anzeige
ändert sich automatisch in die ONLINE-Anzeige. In diesem ONLINE-Status wirkt sich die Bearbeitung
eines Parameters in MOX6/MOX8 Editor auf denselben Parameter am MOX6/MOX8 selbst aus und
umgekehrt.
Weitere Informationen finden Sie unter „ONLINE/OFFLINE“ auf Seite 12.
5.Bearbeiten Sie die Voice im Voice-Modus.
5-1Klicken Sie in der Zeile „V“ des Voice-Bereichs auf den Bank- oder den Voice-Namen, um
das VOICE-LIBRARY-Fenster aufzurufen.
5-2Wählen Sie aus der Liste in der VOICE LIBRARY die gewünschte Voice aus, um sie
vorübergehend diesem Part zuzuweisen.
Sie können sich den Klang der ausgewählten Voice anhören, indem Sie auf eine beliebige Taste der
virtuellen Tastatur klicken oder eine beliebige Taste der MOX6/MOX8-Tastatur anschlagen.
5-3Klicken Sie auf den Voice-Namen oder auf [OK] unten rechts im Fenster, um das VOICE-
LIBRARY-Fenster zu schließen.
Sie können die Voice-Auswahl abbrechen, indem Sie auf die Schließen-Schaltfläche (X) oder die
[Cancel]-Schaltfläche unten rechts im Fenster klicken. Durch Ausführen dieses Vorgangs wird die Voice-
Auswahl wieder in den vorherigen Zustand versetzt, und das VOICE-LIBRARY-Fenster wird geschlossen.
HINWEIS
Bei Auswahl einer anderen Voice gehen Ihre Bearbeitungen der zuvor ausgewählten Voice verloren. Wenn Sie die
Änderungen speichern möchten, achten Sie darauf, die Voice im Store-Fenster (Seite 43) zu speichern, bevor Sie die
Voice umschalten.
Editor MOX6/MOX8im Gebrauch – ein Beispiel: Bearbeitung im Voice-Modus
MOX6/MOX8 Editor Bedienungsanleitung
9
5-4Bearbeiten Sie nach Bedarf die Voice-Parameter.
Bearbeiten Sie die Parameter (EQ, Chorus, Reverb usw.) in der Zeile „V“, indem Sie auf den betreffenden
Parameter klicken.
Um sich anzuhören, wie die Parameterbearbeitung den Klang der Voice beeinflusst, klicken Sie auf
eine beliebige Taste der virtuellen Tastatur oder schlagen Sie eine beliebige Taste der MOX6/MOX8-
Tastatur an.
Um detaillierte Einstellungen der ausgewählten Voice vorzunehmen, klicken Sie auf die Pfeilschaltfläche
im rechten oberen Feld neben dem Hauptfenster, um den Einzelparameterbereich aufzurufen.
Einzelheiten zu den Voice-Parametern finden Sie unter „Bearbeiten von Normal-Voices“ und „Bearbeiten
von Drum-Voices“ im Referenzhandbuch.
6.Speichern Sie die bearbeiteten Einstellungen nach Bedarf als User-Voice.
6-1Klicken Sie in der Menüleiste unter [Edit] auf [Store Voice], um das Store-Fenster
(Speichern) zu öffnen (Seite 43).
6-2Wählen Sie aus der folgenden Liste eine Voice-Bank aus:
• Normal User 1
• Normal User 2
• Normal User 3
• Drum User
Im Store-Fenster werden bei Bearbeitung einer Normal-Voice die Banken Normal User 1 – 3 angezeigt,
bei Bearbeitung einer Drum-Voice die Bank Drum User.
6-3Öffnen Sie die ausgewählte Bank, wählen Sie die gewünschte Nummer als Ziel aus, und
geben Sie den Namen der Voice im Feld oben in diesem Fenster ein.
HINWEIS
HINWEIS
Editor MOX6/MOX8im Gebrauch – ein Beispiel: Mixing-Bearbeitung im Song- oder Pattern-Modus
MOX6/MOX8 Editor Bedienungsanleitung
10
6-4Klicken Sie auf [Store] (Speichern), um die bearbeitete Voice unter der ausgewählten
Nummer der ausgewählten Bank zu speichern.
Durch Ausführen dieses Vorgangs werden die Voice-Daten in der User-Voice-Bank des MOX6/MOX8-
Instruments wie auch der Editor-Software gespeichert.
HINWEIS
Durch die Ausführung des Speichervorgangs werden die Einstellungen auf dem Ziel-Speicherplatz (sowohl der
Editor-Software als auch des Instruments) überschrieben. Wählen Sie die Ziel-Voice-Nummer sorgfältig aus, um zu
vermeiden, dass wichtige Daten versehentlich gelöscht werden. Aus diesem Grund sollten wichtige Daten stets auf
einem separaten USB-Speichergerät gesichert werden.
Mit Ausnahme der Chorus- und Reverb-Einstellungen können Sie die Einstellungen der Parameter in der
Zeile „G“ speichern, indem Sie in der Menüleiste unter [Edit] auf [Store Global] klicken.
Mixing-Bearbeitung im Song- oder Pattern-Modus
Dieser Abschnitt erläutert, wie man ein Mixing-Programm im Song-Modus bearbeitet.
1.Wechseln Sie in den Song-Modus, indem Sie in der [Voice]/[Song]/[Pattern]-Anzeige auf
[Song] klicken.
Im ONLINE-Status erscheint automatisch das Auto-Sync-Fenster.
2.Klicken Sie unten im Auto-Sync-Fenster auf die [Start]-Schaltfläche.
Die Datensynchronisation wird gestartet, sofern die Port-Einstellungen richtig sind. Sobald die
Datensynchronisation abgeschlossen ist, wird das Auto-Sync-Fenster geschlossen.
3.Bearbeiten Sie die Parameter der den einzelnen Parts zugeordneten Mixings und Voices.
Wenn Sie die ursprünglichen Parameterwerte des ausgewählten Songs (oder Patterns) ändern
möchten, klicken Sie (Ziehen und Ablegen) auf die einzelnen Parameter wie EQ und Effekt, die rechts
neben „G“ im Global/Multi-Bereich und neben „1“ – „16“ im Part-Bereich aufgelistet sind.
HINWEIS
Editor MOX6/MOX8im Gebrauch – ein Beispiel: Mixing-Bearbeitung im Song- oder Pattern-Modus
MOX6/MOX8 Editor Bedienungsanleitung
11
Um sich anzuhören, wie die Parameterbearbeitung den Klang der Voice beeinflusst, klicken Sie auf eine
beliebige Taste der virtuellen Tastatur.
Um detaillierte Einstellungen des ausgewählten Mixings vorzunehmen, klicken Sie auf die
Pfeilschaltfläche im rechten oberen Feld neben dem Hauptfenster, um den Einzelparameterbereich
aufzurufen.
Mit MOX6/MOX8 Editor können Sie die Voice-Parameter im Song- oder Pattern-Modus sowie im Voice-
Modus bearbeiten. Im Voice-Modus können Sie nur die ausgewählte Voice bearbeiten. Im Song- oder
Pattern-Modus hingegen können Sie die Parameter der dem jeweiligen Part zugewiesenen Voice sowie
die Mixing-Parameter bearbeiten. Die bearbeitete Voice kann ungeachtet des verwendeten
Bearbeitungsmodus in derselben Voice-Bank als User-Voice gespeichert werden.
4.Speichern Sie nach Bedarf die bearbeitete Voice bzw. ein Mixing.
4-1Wählen Sie in der Menüleiste unter [Edit] die Option [Mixing Store] aus, und speichern
Sie das bearbeitete Mixing.
4-2Wählen Sie den Part aus, dem die gewünschte Voice zugewiesen ist, wählen Sie in der
Menüleiste unter [Edit] den Eintrag [Store Voice] aus, um das Store-Fenster aufzurufen
(Seite43), und speichern Sie dann die Voice gemäß den Anweisungen in den Schritten
6-1, 6-2, 6-3 und 6-4.
5.Wählen Sie in der Menüleiste unter [File] den Eintrag [Save] oder [Save As] aus, und
speichern Sie dann die bearbeiteten Daten als Datei (Erweiterung: *.X4E).
Sämtliche von Ihnen vorgenommenen Einstellungen und die von Ihnen in den User-Banken
gespeicherten Voice-Daten werden als eine einzige Datei gespeichert (Erweiterung: X4E). Wenn Sie das
nächste Mal diese Datei öffnen, um das Auto-Sync-Fenster aufzurufen, klicken Sie auf [Start], um den
Status der Parametereinstellungen zwischen MOX6/MOX8 Editor und MOX6/MOX8-Instrument zu
synchronisieren.
Der Speichern-Befehl im Datei-Menü von Cubase speichert die Projektdatei einschließlich der über
MOX6/MOX8 Voice Editor vorgenommenen Einstellungen. Das bedeutet, dass beim nächsten Öffnen
derselben Projektdatei die zuletzt über MOX6/MOX8 Voice Editor vorgenommenen Einstellungen
aufgerufen werden.
HINWEIS
MOX6/MOX8 Editor-Fenster: Allgemeiner Bereich
MOX6/MOX8 Editor Bedienungsanleitung
12
MOX6/MOX8 Editor-Fenster
Allgemeiner Bereich
File, Edit, Bulk, Help (Datei, Bearbeiten, Massendaten, Hilfe)
Siehe Seite 33.
Voice/Song/Pattern-Modus
Bestimmt die Betriebsart des MOX6/MOX8: Voice-, Song- oder Pattern-Modus. Sobald hier „Voice“,
„Song“ oder „Pattern“ ausgewählt wird, ändert sich der Modus des MOX6/MOX8-Instruments
entsprechend, und das Auto-Sync-Fenster (Seite 47) wird geöffnet. Nach der gewünschten Einstellung
der Parameter in diesem Fenster klicken Sie auf [Start], um den Abgleich der Daten zwischen MOX6/
MOX8 Editor und MOX6/MOX8-Instrument auszuführen.
ONLINE/OFFLINE
Wenn Sie auf diese Anzeige klicken, schaltet der Status der Editor-Software zwischen „ONLINE“ und
„OFFLINE“ um. Wenn „ONLINE“ angezeigt wird, werden die Bearbeitungszustände von MOX6/MOX8
Editor und MOX6/MOX8-Instrument vollständig synchronisiert, so dass die Bearbeitung eines
Parameters in MOX6/MOX8 Editor denselben Parameter am MOX6/MOX8-Instrument ändert und
umgekehrt. Wenn OFFLINE ausgewählt wird, wirkt sich die Bearbeitung in MOX6/MOX8 Editor nicht auf
das MOX6/MOX8-Instrument aus, und umgekehrt wirkt sich die Bearbeitung am Instrument nicht auf
den Editor aus, und zwar auch dann nicht, wenn das MOX6/MOX8-Instrument am Computer
angeschlossen ist.
Beachten Sie, dass diese Anzeige automatisch entsprechend dem Kommunikationsstatus zwischen
MOX6/MOX8 Editor und MOX6/MOX8 wechselt. Der ONLINE-Status wechselt z. B. automatisch zu
OFFLINE, wenn das Verbindungskabel versehentlich herausgezogen wird.
Zeigt an, dass der aktuelle Status ONLINE ist. Durch Klicken auf diese Schaltfläche wird OFFLINE ()
eingestellt, wie nachstehend beschrieben. Beachten Sie, dass die ONLINE-Anzeige nicht aufgerufen
werden kann, wenn der MIDI-Port nicht richtig eingestellt oder das MOX6/MOX8-Instrument nicht richtig
mit dem Computer verbunden ist.
Diese OFFLINE-Anzeige zeigt an, dass der MIDI-Port richtig eingestellt ist und dass der MOX6/MOX8
richtig an einen Computer angeschlossen ist. Wenn Sie auf diese Anzeige klicken, wird das Auto-Sync-
Fenster geöffnet. Vom Auto-Sync-Fenster aus können Sie die Einstellungen zwischen MOX6/MOX8 Editor
und MOX6/MOX8 durch Klicken auf die [Start]-Schaltfläche synchronisieren. Sobald die
Datensynchronisation beendet ist, wird das Auto-Sync-Fenster geschlossen, und der Status des Editors
wechselt von OFFLINE zu ONLINE.
Wenn im Auto-Sync-Fenster die Einstellungen für Global, Current und Voice auf „Off“ eingestellt sind
und Auto Start auf „On“ steht, wechselt durch Klicken hierauf der Editorstatus von OFFLINE zu
ONLINE, ohne dass sich das Auto-Sync-Fenster öffnet.
Diese OFFLINE-Anzeige zeigt an, dass der MIDI-Port nicht richtig eingestellt oder der MOX6/MOX8 nicht
richtig am Computer angeschlossen wurde. Wenn Sie auf diese Anzeige klicken, wird das Auto-Sync-
Fenster geöffnet. Nachdem Sie den MOX6/MOX8 an einem Computer angeschlossen haben, stellen
Sie den MIDI-Port richtig ein, und klicken Sie dann auf die [Start]-Schaltfläche im Auto-Sync-Fenster,
um die Datensynchronisation zwischen MOX6/MOX8 Editor und MOX6/MOX8 auszuführen. Sobald die
Datensynchronisation beendet ist, wird das Auto-Sync-Fenster geschlossen, und der Status der Editor-
Software wechselt von OFFLINE zu ONLINE.
HINWEIS
MOX6/MOX8 Editor-Fenster: Wenn Voice/Song/Pattern auf „Voice“ eingestellt ist (Mixer-Bereich)
MOX6/MOX8 Editor Bedienungsanleitung
13
Wenn Voice/Song/Pattern auf „Voice“ eingestellt ist
Mixer-Bereich
Global
In diesem Streifen können Sie die Hauptparameter im Voice-Modus bearbeiten, beispielsweise die
Effektparameter.
Bei der Bearbeitung der nachstehend beschriebenen Global-Parameter erscheint ein kleines Quadrat in
der oberen rechten Ecke des Kästchens „G“, bis Sie die bearbeiteten Daten als Datei gespeichert
haben. Diese Anzeige entspricht der [F]-Anzeige (Seite 20).
Lo, Lo-M, Mid, Hi-M, Hi (Master-EQ)
Bearbeitet die Master-EQ-Parameter
Chorus (Choreffekt)
Wählt den Chorus-Typ aus
Reverb-Effekt
Wählt den Reverb-Typ aus
Master Effect
Schaltet den Master-Effekt ein oder aus und wählt den Master-Effekt-Typ aus
Volume
Stellt die Gesamtlautstärke ein
[Voice]/[AD Part]-Registerkarte
Wählt unter [Voice] und [AD Part] die zu bearbeitenden Parts aus. Die nachstehende Abbildung zeigt
an, dass die Registerkarte [Voice] aktiv ist.
HINWEIS
Vor der
Bearbeitung
Nach der
Bearbeitung
MOX6/MOX8 Editor-Fenster: Wenn Voice/Song/Pattern auf „Voice“ eingestellt ist (Mixer-Bereich)
MOX6/MOX8 Editor Bedienungsanleitung
14
Voice
Wenn [Voice] ausgewählt ist:
Bearbeitet die Voice-Parameter. Durch Klicken auf die Zeile „V“ wird dieser Bereich eingeschaltet, wie
nachstehend abgebildet.
Bei der Bearbeitung der nachstehend beschriebenen Voice-Parameter erscheint kleines Quadrat in der
oberen rechten Ecke des Kästchens „V“, bis Sie die bearbeiteten Daten als Datei oder als Voice
gespeichert haben. Diese Anzeige entspricht der [V]-Anzeige (Seite 27).
Links von der Markierung „V“ befindet sich eine MIDI-Monitor-Markierung. Eine kleine „LED“ leuchtet,
wenn der jeweilige MIDI-Kanal MIDI-Meldungen empfängt.
Category, Bank, No., Voice Name
Zeigt Kategorie, Bank, Nummer und Namen der Voice an. Durch Klicken hierauf erscheint auf der
rechten Seite das VOICE-LIBRARY-Fenster, in dem Sie eine andere Voice zur Bearbeitung auswählen
können.
VOICE LIBRARY
Schließen-Schaltfläche
Klicken Sie hierauf, um das Fenster zu schließen, ohne die Änderungen in MOX6/MOX8 Editor wirksam
werden zu lassen.
[Category]/[Bank]-Kontrollkästchen
Klicken Sie auf eines dieser Kästchen, um festzulegen, ob die hier aufgeführten Voices in
Kategorieordner oder in Bankenordner eingeteilt sein sollen.
HINWEIS
Vor der
Bearbeitung
Nach der
Bearbeitung
HINWEIS
MOX6/MOX8 Editor-Fenster: Wenn Voice/Song/Pattern auf „Voice“ eingestellt ist (Mixer-Bereich)
MOX6/MOX8 Editor Bedienungsanleitung
15
[+]/[–]-Schaltflächen
Klicken Sie auf die [+]-Schaltfläche, um alle Ordner zu öffnen, so dass alle Voices in allen Ordnern
angezeigt werden. Klicken Sie auf die [–]-Schaltfläche, um alle Ordner zu schließen.
Ordner (Kategorie oder Bank)
Klicken Sie auf die einzelnen Ordner, um diese zu öffnen oder zu schließen.
Voices
Zeigt die in dem Ordner enthaltenen Voices an. Sie können eine Voice vorübergehend markieren,
indem Sie darauf klicken. Wenn Sie auf eine Voice doppelklicken, wird die Voice tatsächlich
ausgewählt, und dieses Fenster schließt sich. Sie können auch die Preset-Voice(s) und User-Voice(s)
vom ursprünglichen Ort an einen beliebigen Ort in der User-Bank ziehen und ablegen. In der User-
Bank können Sie die Voices umsortieren, indem Sie die Voice(s) an den gewünschten Ort ziehen.
Wenn Sie die Kästchen Ihrer am häufigsten verwendeten oder bevorzugten Voices ankreuzen, können
Sie durch Ankreuzen des [Favorites]-Kästchens in der VOICE LIBRARY eine Liste dieser Voices aufrufen.
Auswählen, Kopieren, Einfügen und Ziehen-und-Ablegen mehrerer Voices wird genau so
ausgeführt wie in Ihrem Computer-Betriebssystem.
Durch Rechtsklick (Windows) bzw. <Control>-Klick (Mac) auf diesen Bereich und Auswählen
eines Menüpunkts können Sie die folgenden Funktionen ausführen.
•Sämtliche Ordner öffnen/schließen
•Festlegen, ob die hier aufgelisteten Voices nach Kategorieordnern oder Bankenordnern
eingeteilt werden
•Kopieren/Einfügen
•Den Voice-Namen ändern
•Alle Häkchen in den Favorites-Kästchen links neben den Voices entfernen
Suchfeld
Sie können nach der gewünschten Voice suchen, indem Sie hier einen Suchbegriff eingeben.
[Favorites]-Kontrollkästchen
Indem Sie dieses Kästchen ankreuzen, können Sie eine Liste Ihrer bevorzugten Voices in der VOICE
LIBRARY aufrufen. Sie können Ihre bevorzugten oder am häufigsten verwendeten Voices für diese
Liste auswählen, indem Sie die entsprechenden Kästchen links neben jeder Voice ankreuzen.
[OK]/[Cancel]-Schaltflächen
Klicken Sie auf die Schaltfläche [OK], um die Einstellungen anzuwenden und das Fenster zu schließen.
Um das Fenster zu schließen, ohne die Voice-Auswahl zu übernehmen, klicken Sie auf [Cancel]
(Abbrechen).
Refresh (Aktualisieren)
Wenn die VOICE LIBRARY im Editor angezeigt wird und Sie speichern die Voice(s) am MOX6/MOX8-
Instrument, kann der Name bzw. können die Namen der Voice(s) in der VOICE LIBRARY anders lauten
als im MOX6/MOX8. Falls dies passiert, klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Voice-Namen der
VOICE LIBRARY zu aktualisieren.
EQ Lo, Mi, Hi (Part-EQ)
Stellt den Equalizer für die aktuelle Voice ein.
Cho, Rev, Pan (Chorus, Reverb, Pan)
Stellt mit Hilfe der grafischen Regler den Chorus-Send-Pegel, Reverb-Send-Pegel und die Stereo-Pan-
Position für die aktuelle Voice ein.
Volume
Stellt die Lautstärke der aktuellen Voice ein.
ARP (Arpeggio)
Schaltet die Arpeggio-Wiedergabe für die aktuelle Voice ein oder aus.
HINWEIS
HINWEIS
MOX6/MOX8 Editor-Fenster: Wenn Voice/Song/Pattern auf „Voice“ eingestellt ist (Mixer-Bereich)
MOX6/MOX8 Editor Bedienungsanleitung
16
Wenn [AD Part] ausgewählt ist:
In diesem Bereich können Sie im Voice-Modus Parameter für den AD-Part bearbeiten.
Cho, Rev, Pan (Chorus, Reverb, Pan)
Stellt im Voice-Modus mit Hilfe der grafischen Regler den Chorus-Send-Pegel, Reverb-Send-Pegel und
die Stereo-Pan-Position für den AD-Part ein.
Der Chorus-Send-Pegel und Reverb-Send-Pegel für den AD-Part wirken sich nur aus, wenn der
Parameter „USB I/O Mode“ im Utility-Modus auf „1 StereoRec“ eingestellt ist.
Volume
Stellt die Lautstärke für den AD-Part ein.
HINWEIS
MOX6/MOX8 Editor-Fenster: Wenn Voice/Song/Pattern auf „Voice“ eingestellt ist (Parameterkategoriebereich)
MOX6/MOX8 Editor Bedienungsanleitung
17
Parameterkategoriebereich
Sie können detaillierte Parameter für den aktuellen Part bearbeiten, indem Sie auf die Schaltfläche klicken
(oben rechts im Fenster, direkt unter dem Namen des Modells), um den Einzelparameterbereich aufzurufen.
Durch Aufrufen des Einzelparameterbereichs bewegt sich der Parameterkategoriebereich nach rechts, wie
nachstehend gezeigt.
Parameterkategoriebereich
ParameterkategoriebereichEinzelparameterbereich
MOX6/MOX8 Editor-Fenster: Wenn Voice/Song/Pattern auf „Voice“ eingestellt ist (Parameterkategoriebereich)
MOX6/MOX8 Editor Bedienungsanleitung
18
Die angezeigten Kategorien im Parameterkategoriebereich hängen von der ausgewählten Zeile ab: G, V
oder AD-Part, wie nachstehend abgebildet. Durch Klicken auf die einzelnen Kategorien werden die
entsprechenden Parameter im Einzelparameterbereich aufgerufen. Die Anzeige „G“ (siehe unten) erscheint
beim Klicken auf die Zeile „G“. Die Anzeige „V“ (siehe unten) erscheint beim Klicken auf die Zeile „V“, die nur
zu sehen ist, wenn unten im Mischpultbereich die Registerkarte [Voice] ausgewählt ist. Die Anzeige „AD“
(siehe unten) erscheint beim Klicken auf die Zeile „AD“, die nur zu sehen ist, wenn unten im Mischpultbereich
die Registerkarte [AD Part] ausgewählt ist.
Öffnen-/Schließen-Schaltfläche
Diese Schaltfläche öffnet/schließt den Einzelparameterbereich. Wenn nur der linke Pfeil weiß dargestellt
wird, ist der Einzelparameterbereich verborgen, und Sie können ihn aufrufen, indem Sie auf diese
Schaltfläche klicken. Wenn nur der rechte Pfeil weiß dargestellt wird, wird der Einzelparameterbereich im
Display angezeigt, und Sie können die angezeigten Parameter bearbeiten. Der Einzelparameterbereich
kann durch Klicken auf diese Schaltfläche geschlossen werden. Sie können den
Einzelparameterbereich auch bequem von der Computertastatur aus öffnen und schließen. Halten Sie
die <Strg>-Taste (am Mac die Befehl-Taste) gedrückt und drücken Sie gleichzeitig die Linkspfeiltaste
(←), um das Fenster zu öffnen, oder halten Sie die <Strg>-Taste (am Mac die Befehl-Taste) gedrückt
und drücken Sie gleichzeitig die Rechtspfeiltaste (→), um das Fenster zu schließen.
Global-Settings-Bereich
Dies wird angezeigt, wenn im Mischpultbereich die Zeile „G“ ausgewählt ist. Durch Klicken auf die
einzelnen Parameterkategorien werden die entsprechenden Global-Parameter im
Einzelparameterbereich aufgerufen.
Voice-Common-Bereich
Dies wird angezeigt, wenn im Mischpultbereich die Zeile „V“ ausgewählt ist. Durch Klicken auf die
einzelnen Parameterkategorien werden die entsprechenden Voice-Common-Parameter im
Einzelparameterbereich aufgerufen.
„G“„V“„AD“
MOX6/MOX8 Editor-Fenster: Wenn Voice/Song/Pattern auf „Voice“ eingestellt ist (Parameterkategoriebereich)
MOX6/MOX8 Editor Bedienungsanleitung
19
Element oder Drum-Key
Dies wird angezeigt, wenn im Mischpultbereich die Zeile „V“ ausgewählt ist. Wenn eine Normal-Voice
ausgewählt ist (im Parameterkategoriebereich wird „Element“ angezeigt) und Sie eine Elementnummer
auswählen, werden durch Klicken auf die einzelnen Parameterkategorien die entsprechenden
Element-Parameter im Einzelparameterbereich aufgerufen. Wenn eine Drum-Voice ausgewählt ist
(im Parameterkategoriebereich wird „Drum Key“ angezeigt) und Sie eine Tastennummer (von C0–C6)
auswählen, werden durch Klicken auf die einzelnen Parameterkategorien die entsprechenden Drum-
Key-Parameter im Einzelparameterbereich aufgerufen.
Kontrollkästchen für Elemente (verfügbar, wenn eine Normal-Voice
ausgewählt ist)
Schaltet die einzelnen Elemente ein oder aus.
Schaltflächen [1]–[8], [All] (verfügbar, wenn eine Normal-Voice ausgewählt ist)
Wählt das zu bearbeitende Element aus. Wenn [All] ausgewählt ist, erscheint das Element-Quick-Setting-
Fenster im Einzelparameterbereich. In diesem Fenster können Sie häufig verwendete Element-Parameter
aller Elemente in einem einzigen Fenster bearbeiten.
Element-Parameterkategorien (verfügbar, wenn eine Normal-Voice ausgewählt ist)
Zeigt die Kategorien von Element-Parametern an. Durch Klicken auf die einzelnen Kategorien werden die
entsprechenden Element-Parameter im Einzelparameterbereich aufgerufen.
Kontrollkästchen für Drum-Key (verfügbar, wenn eine Drum-Voice ausgewählt ist)
Schaltet den aktuellen Drum-Key ein oder aus.
Drum-Key (verfügbar, wenn eine Drum-Voice ausgewählt ist)
Zeigt den aktuellen zu bearbeitenden Drum-Key an. Sie können den zu bearbeitenden Drum-Key
auswählen, indem Sie auf eine der dreieckigen Schaltflächen unterhalb der Tastenanzeige klicken.
Drum-Key-Parameterkategorien (verfügbar, wenn eine Drum-Voice ausgewählt ist)
Zeigt die Kategorien von Drum-Key-Parametern an. Durch Klicken auf die einzelnen Kategorien werden
die entsprechenden Drum-Key-Parameter im Einzelparameterbereich aufgerufen.
AD
Dies wird angezeigt, wenn im Mischpultbereich die Registerkarte „AD Part“ ausgewählt ist.
Im Einzelparameterbereich werden die Effektparameter angezeigt.
i (Information)
Zeigt Informationen über den Parameter an der Mauszeigerposition an. Um die Informationen zu einem
bestimmten Parameter anzuzeigen, bewegen Sie die Maus über den Drehregler, Schieberegler oder
das Wertefeld usw. des Parameters. Die Information-Funktion können Sie durch Klicken auf das
Kästchen „
i“ ein- und ausschalten.
Wenn eine Normal-Voice ausgewählt ist: Wenn eine Drum-Voice ausgewählt ist:
MOX6/MOX8 Editor-Fenster: Wenn Voice/Song/Pattern auf „Voice“ eingestellt ist (Einzelparameterbereich)
MOX6/MOX8 Editor Bedienungsanleitung
20
Einzelparameterbereich
Dieser Bereich zeigt die einzelnen Parameter der ausgewählten Kategorie für die aktuelle Voice oder die
globalen Einstellungen an. In diesem Abschnitt erfahren Sie, welche Parameter in den jeweiligen Kategorien
enthalten sind. Einzelheiten zu den einzelnen Parametern finden Sie in der Bedienungsanleitung des
MOX6/MOX8.
Drei Anzeigen für den Bearbeitungsstatus
Oben rechts im Fenster sind eine oder mehrere der folgenden drei Anzeigen zu sehen, wenn Sie einen
Parameter bearbeiten.
Diese Anzeigen, „V“, „G“ und „F“, sind mit den kleinen Quadraten in der oberen rechten Ecke der Felder
„1“–„16“ und des Feldes „G“ im Mischpultbereich verknüpft. Die Anzeigen „V“ und „G“ verschwinden
jeweils, wenn Sie den Voice-Store-, Mixing-Store- bzw. Global-Store-Vorgang ausführen. Die Anzeige „F“
und die kleinen Quadrate in der oberen rechten Ecke des Feldes „G“ im Mischpultbereich
verschwinden nur, wenn Sie den File-Save-Vorgang ausführen. Sämtliche Anzeigen und die kleinen
Quadrate verschwinden, wenn Sie den File-Save-Vorgang ausführen.
Global Settings
Diese Parameterkategorie, die durch Auswählen der Zeile „G“ im Mischpultbereich ausgerufen wird, besteht
aus den folgenden Unterkategorien.
Master FX/EQ (Master-Effekt/-EQ)
Durch Klicken auf diesen Eintrag im Parameterkategoriebereich werden die Parameter für den Master-
Effekt/-EQ im Einzelparameterbereich aufgerufen.
Controller Assign
Durch Klicken auf diesen Eintrag im Parameterkategoriebereich werden die Controller-Assign-Parameter
im Einzelparameterbereich aufgerufen.
Zeigt an, dass die bearbeitete Voice noch nicht als User-Voice oder Mixing-Voice gespeichert wurde.
Diese Anzeige erscheint, wenn Sie den Voice-Store-Vorgang ausführen (Seite 43).
Zeigt an, dass die globalen Bearbeitungen noch nicht gespeichert wurden. Diese Anzeige erscheint,
wenn Sie den Global-Store-Vorgang ausführen (Seite 43).
Zeigt an, dass die Parameterbearbeitungen noch nicht als Datei gespeichert wurden.
Anzeigen V,
G, F
HINWEIS
MOX6/MOX8 Editor-Fenster: Wenn Voice/Song/Pattern auf „Voice“ eingestellt ist (Einzelparameterbereich)
MOX6/MOX8 Editor Bedienungsanleitung
21
Voice Common
Diese Parameterkategorie wird durch Auswählen der Zeile „V“ im Mischpultbereich aufgerufen. Mit den Parametern
dieser Kategorie können Sie die Einstellungen vornehmen, die auf sämtliche Elemente oder Drum-Keys gemeinsam
angewendet werden. Sie enthält die folgenden Unterkategorien.
General
Durch Klicken auf diesen Eintrag im Parameterkategoriebereich werden Parameter wie Voice-Name und
Tonhöhenparameter im Einzelparameterbereich aufgerufen.
ARP (Arpeggio)
Durch Klicken auf diesen Eintrag im Parameterkategoriebereich werden die Arpeggio-Parameter im
Einzelparameterbereich aufgerufen. Durch Klicken auf die Zeile Bank/Category/Sub/Number/Name wird
das ARP-LIBRARY-Fenster aufgerufen, in dem Sie genau wie im VOICE-LIBRARY-Fenster (Seite 14) mit
Hilfe der Suchfunktion Arpeggio-Typen auswählen können.
Controller Set (Controller-Satz)
Durch Klicken auf diesen Eintrag im Parameterkategoriebereich werden die Controller-Set-Parameter im
Einzelparameterbereich aufgerufen.
LFO (Low Frequency Oscillator)
Durch Klicken auf diesen Eintrag im Parameterkategoriebereich werden die LFO-Parameter im
Einzelparameterbereich aufgerufen.
Effect
Durch Klicken auf diesen Eintrag im Parameterkategoriebereich werden die Effektparameter im
Einzelparameterbereich aufgerufen.
Element oder Drum-Key
Diese Parameterkategorie wird durch Auswählen der Zeile „V“ im Mischpultbereich aufgerufen. „Element“ wird
angezeigt, wenn eine Normal-Voice ausgewählt ist; „Drum Key“ wird angezeigt, wenn eine Drum-Voice ausgewählt
ist. Mit den Parametern dieser Kategorie können Sie die Einstellungen vornehmen, die jeweils auf die einzelnen
Elemente oder Drum-Keys angewendet werden. Sie enthält die folgenden Unterkategorien.
Informationen zu den Kontrollkästchen links neben den Element-Nummern 1–8 und „All“ finden Sie auf Seite19.
Informationen zum Drum-Key (Notennamen) und dem zugehörigen Kontrollkästchen finden Sie auf Seite 19.
Oscillator/Pitch
Durch Klicken auf diesen Eintrag im Parameterkategoriebereich werden die Oszillator- und Tonhöhen-
Parameter im Einzelparameterbereich aufgerufen.
Filter
Durch Klicken auf diesen Eintrag im Parameterkategoriebereich werden die Filterparameter im
Einzelparameterbereich aufgerufen.
Amplitude
Durch Klicken auf diesen Eintrag im Parameterkategoriebereich werden die Amplitudenparameter im
Einzelparameterbereich aufgerufen.
LFO/EQ (Low Frequency Oscillator/Equalizer)
Durch Klicken auf diesen Eintrag im Parameterkategoriebereich werden die LFO- und EQ-Parameter im
Einzelparameterbereich aufgerufen.
AD
Diese Parameterkategorie wird durch Auswählen der Zeile „AD“ im Mischpultbereich aufgerufen. Mit den
Parametern dieser Kategorie können Sie die Einstellungen vornehmen, die im Voice-Modus auf den AD-Part
angewendet werden. Sie enthält die folgende Unterkategorie.
Effect
Durch Klicken auf diesen Eintrag im Parameterkategoriebereich werden im Einzelparameterbereich die
Parameter für den Effekt aufgerufen, der auf den AD-Part des Voice-Modus angewendet wird.
HINWEIS
MOX6/MOX8 Editor-Fenster: Wenn Voice/Song/Pattern auf „Song“ oder „Pattern“ eingestellt ist (Mixer-Bereich)
MOX6/MOX8 Editor Bedienungsanleitung
22
Wenn Voice/Song/Pattern auf „Song“ oder „Pattern“ eingestellt ist
Mixer-Bereich
Global
In diesem Streifen können Sie die Hauptparameter im Song- oder Pattern-Modus bearbeiten,
beispielsweise die Effektparameter.
Bei der Bearbeitung der nachstehend beschriebenen Global-Parameter erscheint ein kleines Quadrat in
der oberen rechten Ecke des Kästchens „G“, bis Sie die bearbeiteten Daten als Datei gespeichert
haben. Diese Anzeige entspricht der [F]-Anzeige (Seite 27).
Lo, Lo-M, Mid, Hi-M, Hi (Master-EQ)
Stellt den Master-Equalizer ein.
Chorus
Wählt den Chorus-Typ aus
Reverb-Effekt
Wählt den Reverb-Typ aus
Master Effect
Schaltet den Master-Effekt ein oder aus und wählt den Master-Effekt-Typ aus
Volume
Stellt die Gesamtlautstärke ein.
HINWEIS
Vor der
Bearbeitung
Nach der
Bearbeitung
MOX6/MOX8 Editor-Fenster: Wenn Voice/Song/Pattern auf „Song“ oder „Pattern“ eingestellt ist (Mixer-Bereich)
MOX6/MOX8 Editor Bedienungsanleitung
23
[Part 1-16]/[AD Part]-Registerkarte
Wählt unter [Part 1-16] und [AD Part] die zu bearbeitenden Parts aus. Die nachstehende Abbildung
zeigt an, dass die Registerkarte [Part 1-16] ausgewählt ist.
Part
Wenn [Part 1-16] ausgewählt ist:
In diesem Bereich können Sie die Parameter der einzelnen Parts bearbeiten. Durch Klicken auf einen
der Parts 1–16 wird dieser eingeschaltet. In der nachstehenden Beispielabbildung ist Part 1 aktiv.
Bei der Bearbeitung eines der Voice-Parameter wie der Element-Parameter der einzelnen Parts
erscheint ein kleines Quadrat in der oberen rechten Ecke der Kästchen „1“ bis „16“, bis Sie die
bearbeitete Voice als User- oder Mixing-Voice gespeichert oder die bearbeiteten Daten als Datei
gesichert haben. Diese Anzeige entspricht der [V]-Anzeige (Seite 27).
Part (Part-Nummer)
Zeigt die Part-Nummer an. Durch Klicken hierauf wird der entsprechende Part eingeschaltet.
In einigen Situationen wird durch Auswahl der Part-Nummer in der Editor-Software nicht die Part-
Nummer am MOX6/MOX8 geändert und umgekehrt, auch wenn die Editor-Software im ONLINE-Status
ist. Wenn eine solche Situation eintritt und Sie am MOX6/MOX8 die gleiche Part-Nummer einstellen
möchten wie in der Editor-Software, ändern Sie die Part-Nummer mit den Bedienelementen des
MOX6/MOX8.
Mute/Solo
Mute
Stellt den Mute-Status für jeden Part ein. Wenn Sie hier auf „M“ klicken, wird der Mute-Status aller Parts
gleichzeitig geändert.
Solo
Wählt den Solo-Part aus. Es kann immer nur ein Part auf Solo geschaltet werden.
Category, Bank, No. und Voice Name
Zeigt die Kategorie, die Bank und den Namen der Voices an, die den einzelnen Parts zugewiesen sind.
Durch Klicken hierauf erscheint auf der rechten Seite das VOICE-LIBRARY-Fenster, in dem Sie eine
andere Voice für den aktuellen Part auswählen können. Die Bedienvorgänge für die VOICE LIBRARY
sind die gleichen wie im Voice-Modus; Einzelheiten hierzu finden Sie auf Seite 14.
EQ Lo, Mi, Hi (Part-EQ)
Stellt den Equalizer für jeden Part ein.
Ins.FX (Insert-Effekt-Schalter)
Schaltet den Insert-Effekt ein oder aus.
Die Insert-Effekte können auf bis zu drei Parts angewendet werden.
Cho, Rev, Pan (Chorus, Reverb, Pan)
Stellt mit Hilfe der grafischen Regler den Chorus-Send-Pegel, Reverb-Send-Pegel und die Stereo-Pan-
Position für die einzelnen Parts ein.
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
MOX6/MOX8 Editor-Fenster: Wenn Voice/Song/Pattern auf „Song“ oder „Pattern“ eingestellt ist (Mixer-Bereich)
MOX6/MOX8 Editor Bedienungsanleitung
24
Volume
Stellt die Lautstärke für jeden Part ein.
Rcv Channel (Receive Channel)
Bestimmt den MIDI-Empfangs-Kanal für die einzelnen Parts.
USB Output
Legt den USB-Port für die Audio-Ausgabe jedes Parts fest.
ARP (Arpeggio)
Schaltet die Arpeggio-Wiedergabe für die einzelnen Parts ein oder aus.
Bis zu vier Parts können gleichzeitig das Arpeggio wiedergeben.
Wenn [AD Part] ausgewählt ist:
In diesem Bereich können Sie im Song- oder Pattern-Modus Parameter für den AD-Part bearbeiten.
Ins FX (Insertion Effect)
Schaltet den Insert-Effekt ein oder aus.
Cho, Rev, Pan (Chorus, Reverb, Pan)
Stellt mit Hilfe der Reglersymbole den Chorus-Send-Pegel, Reverb-Send-Pegel und die Stereo-Pan-
Position für den AD-Port ein.
Volume
Stellt die Lautstärke für den AD-Part ein.
HINWEIS
MOX6/MOX8 Editor-Fenster: Wenn Voice/Song/Pattern auf „Song“ oder „Pattern“ eingestellt ist (Parameterkategoriebereich)
MOX6/MOX8 Editor Bedienungsanleitung
25
Parameterkategoriebereich
Sie können detaillierte Parameter für den aktuellen Part bearbeiten, indem Sie auf die Schaltfläche klicken
(oben rechts im Fenster, direkt unter dem Namen des Modells), um den Einzelparameterbereich aufzurufen.
Durch Aufrufen des Einzelparameterbereichs bewegt sich der Parameterkategoriebereich nach rechts, wie
nachstehend gezeigt.
Parameterkategoriebereich
ParameterkategoriebereichEinzelparameterbereich
MOX6/MOX8 Editor-Fenster: Wenn Voice/Song/Pattern auf „Song“ oder „Pattern“ eingestellt ist (Parameterkategoriebereich)
MOX6/MOX8 Editor Bedienungsanleitung
26
Die angezeigten Kategorien im Parameterkategoriebereich hängen vom ausgewählten Part-Typ ab: G,
Part 1–16 oder AD Part. Durch Klicken auf die einzelnen Kategorien werden die entsprechenden Parameter im
Einzelparameterbereich aufgerufen. Die Anzeige „G“ (siehe unten) erscheint beim Klicken auf die Zeile „G“. Die
Anzeige „Part 1 – 16“ (siehe unten) erscheint beim Klicken auf die Part-Zeile, die nur zu sehen ist, wenn unten im
Mischpultbereich die Registerkarte [Part 1-16] ausgewählt ist. Die Anzeige „AD“ (siehe unten) erscheint beim
Klicken auf die Zeile „AD“, die nur zu sehen ist, wenn unten im Mischpultbereich die Registerkarte [AD Part]
ausgewählt ist.
Öffnen-/Schließen-Schaltfläche
Wie im Voice-Modus (Seite 18).
Global-Settings-Bereich
Dies wird angezeigt, wenn im Mischpultbereich die Zeile „G“ ausgewählt ist. Durch Klicken auf die
einzelnen Parameterkategorien werden die entsprechenden Global-Parameter im
Einzelparameterbereich aufgerufen.
Multi-Common-Bereich
Dies wird angezeigt, wenn im Mischpultbereich die Zeile „G“ ausgewählt ist. Durch Klicken auf die
einzelnen Parameterkategorien werden die entsprechenden Common-Parameter im
Einzelparameterbereich aufgerufen.
Part-Common-Bereich
Dies wird angezeigt, wenn im Mischpultbereich einer der Parts 1–16 ausgewählt ist. Durch Klicken auf
die einzelnen Parameterkategorien werden die entsprechenden Common-Parameter der Voice / des
Parts im Einzelparameterbereich aufgerufen.
Element oder Drum-Key
Dies wird angezeigt, wenn im Mischpultbereich einer der Parts 1–16 ausgewählt ist. Wenn dem
aktuellen Part eine Normal-Voice zugeordnet ist (im Parameterkategoriebereich wird „Element“
angezeigt) und Sie eine Elementnummer auswählen, werden durch Klicken auf die einzelnen
Parameterkategorien die entsprechenden Element-Parameter im Einzelparameterbereich aufgerufen.
Wenn dem aktuellen Part eine Drum-Voice zugeordnet ist (im Parameterkategoriebereich wird „Drum
Key“ angezeigt) und Sie eine Tastennummer (von C0–C6) auswählen, werden durch Klicken auf die
einzelnen Parameterkategorien die entsprechenden Drum-Key-Parameter im Einzelparameterbereich
aufgerufen.
Näheres hierzu finden Sie in den Erläuterungen zum Voice-Modus (Seite 19).
AD
Wie im Voice-Modus (Seite 19).
i (Information)
Wie im Voice-Modus (Seite 19).
„G“Part 1 – 16„AD“
MOX6/MOX8 Editor-Fenster: Wenn Voice/Song/Pattern auf „Song“ oder „Pattern“ eingestellt ist (Einzelparameterbereich)
MOX6/MOX8 Editor Bedienungsanleitung
27
Einzelparameterbereich
Dieser Bereich zeigt die einzelnen Parameter der ausgewählten Kategorie für den aktuellen Part und die
Voice, die diesem Part zugewiesen ist, oder die globalen Einstellungen an. In diesem Abschnitt erfahren Sie,
welche Parameter in den jeweiligen Kategorien enthalten sind. Näheres zu den einzelnen Parametern finden
Sie in der Bedienungsanleitung des MOX6/MOX8.
Vier Anzeigen für den Bearbeitungsstatus
Oben rechts im Fenster sind eine oder mehrere der folgenden vier Anzeigen zu sehen, wenn Sie einen
Parameter bearbeiten.
Diese Anzeigen, „V“, „M“, „G“ und „F“, sind mit den kleinen Quadraten in der oberen rechten Ecke der Felder
„1“–„16“ und des Feldes „G“ im Mischpultbereich verknüpft. Die Anzeigen „V“, „M“ und „G“ verschwinden jeweils,
wenn Sie den Voice-Store-, Mixing-Store- bzw. Global-Store-Vorgang ausführen. Die Anzeige „F“ und die kleinen
Quadrate in der oberen rechten Ecke des Feldes „G“ im Mischpultbereich verschwinden nur, wenn Sie den File-
Save-Vorgang ausführen. Sämtliche Anzeigen und die kleinen Quadrate verschwinden, wenn Sie den File-Save-
Vorgang ausführen.
Global Settings
Diese Parameterkategorie, die durch Auswählen der Zeile „G“ im Mischpultbereich ausgerufen wird, besteht
aus den folgenden Unterkategorien.
Controller Assign
Durch Klicken auf diesen Eintrag im Parameterkategoriebereich werden die Controller-Assign-Parameter
im Einzelparameterbereich aufgerufen.
Zeigt an, dass die bearbeitete Voice noch nicht als User-Voice oder Mixing-Voice gespeichert wurde.
Diese Anzeige erscheint, wenn Sie den Voice-Store-Vorgang ausführen (Seite 43).
Zeigt an, dass die Mixing-Bearbeitungen noch nicht gespeichert wurden. Diese Anzeige erscheint,
wenn Sie den Mixing-Store-Vorgang ausführen (Seite 44).
Zeigt an, dass die globalen Bearbeitungen noch nicht gespeichert wurden. Diese Anzeige erscheint,
wenn Sie den Global-Store-Vorgang ausführen (Seite 43).
Zeigt an, dass die Parameterbearbeitungen noch nicht als Datei gespeichert wurden.
Anzeigen V,
M, G, F
HINWEIS
MOX6/MOX8 Editor-Fenster: Wenn Voice/Song/Pattern auf „Song“ oder „Pattern“ eingestellt ist (Einzelparameterbereich)
MOX6/MOX8 Editor Bedienungsanleitung
28
Multi Common
Diese Parameterkategorie, die durch Auswählen der Zeile „G“ im Mischpultbereich ausgerufen wird, besteht aus
den folgenden Unterkategorien.
Effect
Durch Klicken auf diesen Eintrag im Parameterkategoriebereich werden die Effektparameter im
Einzelparameterbereich aufgerufen.
Master FX/EQ (Master-Effekt/-EQ)
Durch Klicken auf diesen Eintrag im Parameterkategoriebereich werden die Parameter für den Master-
Effekt und -EQ im Einzelparameterbereich aufgerufen.
Part Common
Diese Parameterkategorie, die durch Auswählen einer der Zeilen „1“–„16“ im Mischpultbereich ausgerufen wird,
besteht aus den folgenden Unterkategorien.
General
Durch Klicken auf diesen Eintrag wird das GENERAL-Fenster im Parameterkategoriebereich aufgerufen.
In diesem Fenster können Sie die Voice-Common-Parameter wie Namen und Mixing-Part-Parameter wie
Pitch, Portamento, Note/Velocity Limit und Part EQ bearbeiten. Im General-Bereich des Common-Parts
können sowohl die Mixing-Part-Parameter (während der Bearbeitung erscheint oben rechts die Anzeige
„M“) als auch die Voice-Common-Parameter (während der Bearbeitung erscheint oben rechts die
Anzeige „V“) bearbeitet werden. Zur Unterscheidung dieser Gruppen erscheint direkt links neben den
Parametern ein kleiner Punkt.
ARP (Arpeggio)
Durch Klicken auf diesen Eintrag im Parameterkategoriebereich werden im Einzelparameterbereich die
Parameter für das dem aktuellen Part zugeordnete Arpeggio aufgerufen.
Durch Klicken auf die Zeile Bank/Category/Sub/Number/Name wird das ARP-LIBRARY-Fenster
aufgerufen, in dem Sie genau wie im VOICE-LIBRARY-Fenster (Seite 14) mit Hilfe der Suchfunktion
Typen auswählen können.
RCV/Control Set (Receive/Control Set)
Durch Klicken auf diesen Eintrag wird RCV/CONTROLLER-SET-ASSIGN-Fenster im
Parameterkategoriebereich aufgerufen. In diesem Fenster können Sie die Receive-Switch-Parameter
des aktuellen Parts und die Controller-Set-Assign-Parameter des aktuellen Parts und der Voice
bearbeiten.
LFO (Low Frequency Oscillator)
Durch Klicken auf diesen Eintrag im Parameterkategoriebereich werden im Einzelparameterbereich die
LFO-Parameter der dem aktuellen Part zugeordneten Voice aufgerufen. Diese Parameterkategorie ist
nicht verfügbar, wenn dem aktuellen Part eine Drum-Voice zugeordnet ist.
Effect
Durch Klicken auf diesen Eintrag im Parameterkategoriebereich werden im Einzelparameterbereich die
Parameter für den Insert-Effekt des aktuellen Parts und für den System-Effekt aufgerufen, der auf alle
Parts angewendet wird.
Element oder Drum-Key
Diese Parameterkategorie wird durch Auswählen einer der Zeilen „1“–„16“ im Mischpultbereich aufgerufen.
„Element“ wird angezeigt, wenn dem aktuellen Part eine Normal-Voice zugeordnet ist; „Drum Key“ wird angezeigt,
wenn ihm eine Drum-Voice zugeordnet ist. Mit den Parametern dieser Kategorie können Sie die Einstellungen
vornehmen, die jeweils auf die einzelnen Elemente oder Drum-Keys angewendet werden. Näheres hierzu finden Sie
in den Erläuterungen zum Voice-Modus.
AD
Diese Parameterkategorie wird durch Auswählen der Zeile „AD“ im Mischpultbereich aufgerufen. Mit den
Parametern dieser Kategorie können Sie die Einstellungen vornehmen, die im Song- oder Pattern-Modus auf den
AD-Part angewendet werden. Sie enthält die folgende Unterkategorie.
Effect
Durch Klicken auf diesen Eintrag im Parameterkategoriebereich werden im Einzelparameterbereich die
Parameter für den Effekt aufgerufen, der auf den AD-Part des Song- oder Pattern-Modus angewendet wird.
MOX6/MOX8 Editor-Fenster: Unterer Bereich
MOX6/MOX8 Editor Bedienungsanleitung
29
Unterer Bereich
Controller-Set-Status
In diesem Bereich wird angezeigt, welcher Controller am MOX6/MOX8-Instrument als Steuerquelle des
Controller-Sets verwendet wird.
Part
Zeigt den aktuellen Part an.
Steuerquelle (Controller)
Zeigt die sechs Controller an, die im Controller-Set als Quelle dienen. Die Abkürzungen für die Controller
lauten wie folgt:
Ein-/Aus-Status
Wenn eine Anzeige leuchtet, ist der entsprechenden Quelle (dem entsprechenden Controller) eine
bestimmte Funktion (ein bestimmtes Ziel) zugewiesen. Wenn eine Anzeige nicht leuchtet, ist der
entsprechenden Quelle (Controller) keine Funktion zugewiesen.
Quick Setup, USB I/O Mode, Direct Monitor, Local Ctrl
Auf dem MOX6/MOX8 können bis zu 6 Parametereinstellungen für die Computer-Verbindung als Quick-
Setups gespeichert werden. Die gespeicherten Quick-Setups können aus dem Quick-Setup-Bereich
dieses Editors sowie über die Taste [QUICK SETUP] des MOX6/MOX8 aufgerufen werden.
Dieser Editor kann nicht jedes Setup bearbeiten oder speichern.
Von den im Quick-Setup enthaltenen Parametern können Sie anhand der Anzeigen den Status von
„USB I/O Mode“, „Direct Monitor“ und „Local Ctrl“ überprüfen. Wenn Sie auf diese Anzeigen klicken,
Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.
Product:
Forumrules
To achieve meaningful questions, we apply the following rules:
First, read the manual;
Check if your question has been asked previously;
Try to ask your question as clearly as possible;
Did you already try to solve the problem? Please mention this;
Is your problem solved by a visitor then let him/her know in this forum;
To give a response to a question or answer, do not use this form but click on the button 'reply to this question';
Your question will be posted here and emailed to our subscribers. Therefore, avoid filling in personal details.
Register
Register getting emails for Yamaha MOX6 at:
new questions and answers
new manuals
You will receive an email to register for one or both of the options.
Get your user manual by e-mail
Enter your email address to receive the manual of Yamaha MOX6 in the language / languages: German as an attachment in your email.
The manual is 9,9 mb in size.
You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.
If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.
The email address you have provided is not correct.
Please check the email address and correct it.
Your question is posted on this page
Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.