464191
62
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/78
Next page
61
Anhänge
Glossar
Im Folgenden werden einige in dieser Anleitung verwendete Fachausdrücke näher erklärt. Weitere
Informationen können Sie in entsprechender Fachliteratur finden.
3-2-Pulldownabtast-
IP-Umwandlung
Mit dieser Funktion können Bildquellen direkt vom 24-Bild-Format für Filme in progressive
Signale des 60-Bild-Formats umgewandelt werden. Damit ist es möglich, Daten wie von
einer DVD, die mit dem 24-Bild-Format aufgezeichnet wurden, natürlicher und exakter auf
einem großen Bildschirm wiederzugeben, ohne Einbusse an Bildqualität.
Abkühlungszeit
Das Abkühlen des Projektorlampe wird auch nach dem Betätigen der Taste [STANDBY/ON]
der Fernbedienung oder des Projektors zum Ausschalten der Lampe fortgesetzt. Alle
Bedienungsasten der Fernbedienung und des Projektors sind bei eingeschaltetem
Kühlgebläse außer Funktion gesetzt. Die Abkühlungszeit beträgt ungefähr 5 Minuten. Die
tatsächliche Abkühlungszeit hängt von der Umgebungstemperatur ab.
Bildseitenverhältnis
Das Verhältnis zwischen Bildbreite und Bildhöhe. HDYV-Bilder besitzen ein Seitenverhältnis
von 16:9. Das normale Bildseitenverhältnis beträgt 4:3.
DCDi-Funktion
Eine Abkürzung für Directional Correlational Deinterlacing. Bezieht sich auf die von
Faroudja entwickelte Schaltkreisfunktion für hochaufgelöste Bilder. Sie verwendet die
neueste Technologien zum glätten von zackigen Bildkanten von Bildern, die in Videosignale
mit Zeilensprung umgewandelt wurden, so dass eine Bildwiedergabe natürlicher wirkt.
DVI
Abkürzung für Digital Visual Interface. Bezieht sich auf die Standardmethode für die digitale
Übertragung von Videosignalen.
DVI ist eine Norm speziell für digitale Haushaltgeräte, außer für Computer.
Farbdifferenzsignal
(komponent)
Eine Art von Videosignalen, die von Videogeräten wiedergegeben werden und aus drei
verschiedenen Signalen bestehen: einem roten und einem Luminanzsignal (R-Y), einem
Luminanzsignal (Y) und einem blauen und einem Luminanzsignal (B-Y). Für jedes Signal
wird separates Kabel verwendet. Durch Farbdifferenzsignale wird allgemein ein besseres
Bild als mit Composite-Signalen erreicht, bei welchem für die Rot-, Grün- und Blausignale
und für das Luminanzsignal das gleiche Kabel verwendet werden.
Farbtemperatur
Die Temperatur eines Licht ausstrahlenden Gegenstands. Bei hoher Farbtemperatur ist eine
bläuliche Farbtönung vorhanden. Bei tieferer Farbtemperatur ist eine rötliche Farbtönung
vorhanden.
Film-Funktion Mit dieser Funktion wird bestimmt, ob es sich bei der Videoquelle um eine progressive
Filmquelle mit 24 Hz handelt.
Gain
Mit dieser Funktion lassen sich geringe Farbabweichungen, die z.B. durch Unterschiede
zwischen einzelnen Wiedergabegeräten entstehen, ausgleichen. Die Färbung von hellen
Bildstellen kann für die Komponenten R, G und B separat eingestellt werden.
Gamma
Mit dieser Funktion lassen sich geringe Farbabweichungen, die z.B. durch Unterschiede
zwischen einzelnen Wiedergabegeräten entstehen, ausgleichen. Die Färbung von mittleren
Bildstellen kann für die Komponenten R, G und B separat eingestellt werden.
HDTV
Eine Abkürzung für hochzeiliges Fernsehen. Damit werden hochzeilige Systeme bezeichnet,
die die folgenden Bedingungen erfüllen.
Vertikale Auflösungen von 720p oder 1080i oder höher (p = progressive Abtastung; i =
Zeilensprungabtastung) oder 480p können eingeschlossen sein.
Bildseitenverhältnis von 16 : 9
Dolby Digital-Audioempfang und wiedergabe (oder Ausgang)
Interlaced
Eine Bildabtastungsart bei welcher die Zeilen eines einzelnen Bildes in zwei Halbbilder
aufgeteilt werden. Die Signalbandbreite für die Zeilensprungabtastung beträgt ungefähr die
Hälfte von der progressiven Abtastung für Bilder mit der gleichen Standbildauflösung.
Komponenten-
Videosignale
Videosignale für eine höhere Bildqualität mit separaten Helligkeits- und Farbsignalen.
Im hochzeiligen Fernsehen (HDTV) werden damit Bilder bezeichnet, die aus drei
unabhängigen Signalen bestehen: Y (Helligkeitssignal) und P
B
und P
R
(Farbdifferenzsignal).
Kontrast Die relative Helligkeit von hellen und dunklen Bildstellen kann erhöht oder verringert
werden, um Text und Grafiken besser sichtbar zu machen oder weicher wiederzugeben.
Offset Mit dieser Funktion lassen sich geringe Farbabweichungen, die z.B. durch Unterschiede
zwischen einzelnen Wiedergabegeräten entstehen, ausgleichen. Die Färbung von dunklen
Bildstellen kann für die Komponenten R, G und B separat eingestellt werden.
S-Video-Bild Ein Videosignal mit separater Luminanz- und Farbkomponente zur Erhöhung der
Bildqualität. Damit werden Bilder bezeichnet, die zwei unabhängige Signale verwenden:
Y (Luminanzsignal) und C (Farbsignal).
SDTV Eine Abkürzung für normalzeiliges Fernsehen. Damit werden normale Fernsehsysteme
bezeichnet, die die Bedingungen für das hochzeilige Fernsehen nicht erfüllen.
62


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Yamaha LPX-500 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Yamaha LPX-500 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 2,52 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Yamaha LPX-500

Yamaha LPX-500 User Manual - English - 80 pages

Yamaha LPX-500 User Manual - English - 80 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info